• Gold

    Salla


    Guter Chart! Dieser zeigt doch, dass die letzten Jahre so um den GD200 ziemlich oft ein guter Einstiegspunkt war.


    Habe das Video noch nicht geguckt, der Artikel ist, meine Ansicht, mit den Charts zusammen gut gemacht (Geldmengenausweitung etc.).


    Aus meiner Sicht sollte man als Schweizer nicht einfach die Augen schliessen und denken, dass uns diese schon fast "systemische" Krise am $rsch vorbei gehen kann. Ein Islandszenario scheint mir nicht mal so unvorstellbar.

  • Island Szenario

    Bäri wrote:

    Quote


    Aus meiner Sicht sollte man als Schweizer nicht einfach die Augen schliessen und denken, dass uns diese schon fast "systemische" Krise am $rsch vorbei gehen kann. Ein Islandszenario scheint mir nicht mal so unvorstellbar.


    also du meinst folgende Punkte?


    Quote:

    Quote
    Die Wirtschaftslage Islands war bis zum Zusammenbruch und zur Verstaatlichung aller großen Banken im Oktober 2008 stabil.


    Quote:

    Quote
    Im Laufe des Jahres 2008 wurde die isländische Krone aufgrund der Finanzkrise ab 2007 massiv abgewertet.


    Quote:

    Quote
    Durch die Währungsabwertung stieg die Inflation von September 2006 bis September 2008 von knapp unter 3 % auf 16 %.[17] Der isländische Leitzins wurde im Oktober 2008 auf 18 % erhöht.


    ich weiss ja nicht wie die Immos bei uns um die Ohren fliegen wenn sowas passieren würde...

    aber ich denke Betongold wär jetzt eh nur gut wenn man selbst drin wohnt...


    :roll:

  • Ausverkauf bei pro aurum

    Wer hat heute von Euch bei pro aurum Grosseinkauf gemacht?

    Die Kilo- und Halbkilo-Barren sind ausverkauft :roll:

    Dem Geld darf man nicht nachlaufen - man muss ihm entgegengehen.(Henry Ford)

  • Gold

    Quote:

    Quote
    Gold sei zwar Abwertungsversuchen durch eine Notenbank nicht ausgesetzt, erklärte Friedmann. Und in einem Umfeld, in dem die Verzinsung von Anlagen die Teuerung nicht mehr ausgleiche, sei auch entgangener Zinsertrag kein Thema. Trotzdem riet Friedmann zur Vorsicht. Anleger könnten nicht davon ausgehen, dass sich das Edelmetall als sichere Anlage erweise, sollten Investoren Gold in grossem Stil verkaufen, um an Liquidität zu kommen.


    soso. die investoren haben zu wenig während die banken alles horten. das wirtschaftssystem funktioniert ja super :roll:

  • Re: Ausverkauf bei pro aurum

    Speki wrote:

    Quote
    Wer hat heute von Euch bei pro aurum Grosseinkauf gemacht?


    MF soll bei seiner Wohnungssuche in Zürich einen Abstecher nach Kilchberg gemacht haben. 8)

  • Re: Island Szenario

    T15 wrote:

    Quote


    ich weiss ja nicht wie die Immos bei uns um die Ohren fliegen wenn sowas passieren würde...

    aber ich denke Betongold wär jetzt eh nur gut wenn man selbst drin wohnt...


    :roll:


    ..hast du den Betongold ..oder denkst du nur.... :?:




    weico

  • Gold

    Meerkat wrote:

    Quote
    Ich kann mich doch an einem Puff beteiligen ohne dort zu verkehren, oder?

    :shock:


    Das wäre dann etwo so, wie wenn Dir ein Gourmetlokal gehören würde, in das Du nie zum Essen gehst. :lol:

    Dem Geld darf man nicht nachlaufen - man muss ihm entgegengehen.(Henry Ford)

  • Gold

    @ bäri


    Quote:

    Quote
    Ein Islandszenario scheint mir nicht mal so unvorstellbar.


    Aber bäri, nun bin ich aber entäuscht von dir. Volkswirtschaft Island (hatte ausser ein paar "windigen" Banken, Husky's, Popsängerinnen und Uebermengen von Alkohol nix) mit der Schweiz zu vergleichen, ist ungefähr so wie MF immer Zimbabwe (ex Rhodesien > Südrhodesien) für seine Hyperinflationsscenarien heranzieht.


    Betreffend des 200MA. In einem stetigem langsam steigenden Markt mit hinundwieder Rückschlägen wie im Gold "scheint" dies ein guter Einstiegskurs

    aber

    Wir stecken immer noch mitten in einer Liquiditätsfalle. Der Geldmarkt unter den Banken ist absolut tod.

    Im momentanen Umfeld nicht überraschend, oder würdest du als Treasurer einer Bank mit 100Mio Cash diese im kurzfristigen Geldmarkt (ON,TN oder andere kf Fälligkeit) an Banken wie Dexia, Credit Agro, Commerzbk etc ausleihen? Ich denke nicht.

    Somit geht alles über die Zentralbanken, diese sollten aber nur für kf Ueberbrückungen in die Bresche springen und nicht dauerhaft.

    Wenn da nicht bald der Knoten gelöst wird, werden alle Assets leiden.

  • Ende der Goldhausse ?

    Ende der Goldhausse oder Ruhe vor dem großen Goldpreis-Sturm?


    Zitate:


    Peter Schiff, CEO of Euro Pacific Capital wrote:

    Quote
    Diese scharfen Korrekturen schütteln Spekulanten ab und veranlassen potenzielle Käufer, an der Seitenline zu verharren. Wenn die schwachen Long-Investoren hinausgespült sind, wird die Reise ohne lästiges Gepäck weitergehen in Richtung 2.000 Dollar und darüber hinaus.


    Fred Schönstein, Händler bei Heraeus Precious Metals Management in New York wrote:

    Quote
    Innerhalb der vergangenen drei Tage gab es eine Umschichtung. Die Leute haben Cash gesucht und Gold verkauft. Der ökonomische Ausblick hat sich nicht verändert, die Euro-Krise hat sich noch verschlimmert. Die Aussichten für Gold bleiben relativ bullisch.


    James Steel, Analyst bei HSBC Securities wrote:

    Quote
    Gold ist gefangen zwischen bullischen langfristigen Fundamentaldaten – inklusive begrenzter Minenproduktion, Nettonachfrage der Zentralbanken, stabilen ETF-Beständen, einer moderaten Zunahme der Schmucknachfrage, geringerem Altgoldangebot, einem Mangel an Vertrauen in die Politik – und kurzfristigen bärischen Faktoren


    Rachel Benepe, Portfolio-Manager bei First Eagle Investment Management LLC wrote:

    Quote
    Die Leute bekommen bei allem Angst, was nach unten geht. Wenn etwas einmal abverkauft wird, dann erzeugen Verkäufe weitere Verkäufe. Sicherer Hafen erster Wahl bleibt der US-Dollar


    Axel Merk, Portfolio-Manager bei Merk Fund wrote:

    Quote
    Gold befindet sich seit elf Jahren in einem Bullenmarkt. Die Leute nehmen vor dem Jahresende Gewinne mit, weil sie nicht wissen, was das kommende Jahr bringt.


    Michael Murphy, CEO beim Hedgefonds Rosecliff Capital wrote:

    Quote
    Gold war der sichere Hafen, die Versicherung und der spekulative Trade, alles zur gleichen Zeit. Auf Gold zu setzen, war jahrelang ein gewinnbringender Trade. Wir erwarten, dass der Abverkauf bei Gold bis ins Jahr 2012 an Momentum gewinnt. Trader finden bessere Absicherungen, bessere sichere Häfen und bessere spekulative Rohstoffinvestments als Gold


    Jeffrey Sherman, Rohstoff-Portfolio-Manager bei DoubleLine Capital in Los Angeles wrote:

    Quote
    Für mich ist Gold derzeit nicht attraktiv, weil ich keinerlei Inflationsgefahren sehe.


    Scott Gardner, Chief Investment Officer bei Verdmont Capital SA in Panama wrote:

    Quote
    Quantitative Lockerung steht in naher Zukunft nicht mehr auf dem Programm. Ein stärkerer Dollar war ebenso eine schlechte Nachricht für Gold.


    Stephen Weiss, Short Hills Capital wrote:

    Quote
    Wenn ein Vermögenswert in einem Markt nicht mehr läuft, dann ist das das sicherste Zeichen für eine Blase. Ich glaube, wir werden von massiven Zentralbank-Verkäufen hören.


    Dennis Gartman, Gartman Letter wrote:

    Quote
    Wir sehen den Beginn eines wahren Bärenmarktes und den Tod eines Bullen

  • Gold

    Sallatunturi wrote:

    Quote


    Wir stecken immer noch mitten in einer Liquiditätsfalle. Der Geldmarkt unter den Banken ist absolut tod.


    Stimmt natürlich. Antwort aus Gold-Bug Sicht:

    Quote:


    http://www.goldreporter.de/gol…gelegenheiten/gold/16876/


    Was ich nicht verstehe und da kannst Du mir vielleicht weiterhelfen ist ..."Geldhäuser teilweise massiv Gold-Positionen abbauten, um sich Dollar zu beschaffen."

    Warum müssen sich die Geldhäuser (und damit sind wohl auch europäische gemeint) plötzlich Dollars (nicht Geld im Allgemeinen sondern Dollars im Speziellen!) beschaffen?

    Und war es nicht Sinn und Zweck des SWAP-Agreements zwischen den wichtigsten ZB, genau diese Dollar-Liquidität sicherzustellen?

  • Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    John Doe wrote:


    Soweit einverstanden. Wenn Du aber Dein Gold absichern willst, musst Du in Dollar long spekulieren, nicht short: Sinkt Gold, steigt der Dollar. Dann gleicht der Call den Buchverlust bei Gold aus. Und umgekehrt.




    Die Geschichte zeigt uns aber, dass der Wert des Dollar gegenüber von Gold und CHF sinkt. Da spreche ich aber nur von der Vergangenheit, jedoch denke ich mir längerfristig wird es so weitergehen!


    Ich gebe Dir aber für kurzfristige Absicherung Recht!


    Ende der Goldhausse ? Dass aber ausgerechnet Du das in Frage stellst verwundert mich dann doch :lol:


    Wie auch immer ich habe am Donnerstag noch einmal zugekauft und nun bald meinen Prozentualen Anteil erreicht *wink*

  • Gold

    John Doe wrote:

    Quote


    Ende der Goldhausse ? Dass aber ausgerechnet Du das in Frage stellst verwundert mich dann doch :lol:


    Die Frage stelle ich mir regelmässig. Solange ich sie mit "Nein" beantworten kann, ist alles im grünen Bereich.

    Aber stellen muss ich die Frage ;)

  • Gold

    Ich habe mir am Freitag auch noch physisches Gold und Silber gekauft. Krass wie die Kurse wieder manipuliert wurden. Naja bald kommt der Fiat Bonus dann kann ich nochmals nachkaufen :)