• Gold

    Der Freiburger Ökonom Lüder Gerken warnt bereits vor einer Inflationsrate von knapp unter zehn Prozent. Tatsächlich ist das Gelddrucken nicht ohne Präzedenz: Das extremste Beispiel ist die Hyperinflation von 1923. Keinem Sparer wurde etwas weggenommen. Der deutsche Staat zahlte jede Mark seiner Schulden zurück, doch das Geld hatte nur noch ein Billionstel seines Wertes von 1914. Es war die Reichsbank, die die Notenpresse rotieren ließ, um die Regierung zu stützen. Die Inflation nahm sie damals billigend in Kauf.




    Quelle welt.de


    wenn nun schon die welt die hyperinflation sieht - übel für die meisten. gut für die starken werte

  • Gold

    @ diamont01


    Yep, da kommt Freude auf


    Schön nach dem geposteten Chart. Die 1705rum hat sauber gehalten (sehr wichtige gelbe Kante) und hat nun den Sprung an den oberen Channel 1748 geschafft.


    Erwarte nun eher Rückgang bis Freitag. Dann kommen Zahlen von USA, die die nächste Richtung zeigen.


    Also ich bin draussen
    onlymy1cent

  • Re: 30 Jahres-zyklus der 10 jährigen US Anleihen

    waspch wrote:

    Quote


    Falls sich dieser Zyklus an die Regel hält und die Zinsen wieder zu steigen beginnen, könnte das den Bärenmarkt des Goldes einleiten, da mit Zinsen bald wieder Geld zu verdienen werden wird.


    Das ist sicher richtig. Stellt sich die Frage, in was man dann investieren sollte. Aktien und Anleihen werden bei steigenden Zinsen nämlich erst mal in den Keller gehen.

  • zwischenfrage

    kurze frage für zwischendrein:

    darf man die edelmetalle aus der vakuumierung auspacken oder "verlieren" sie dadurch an wert?


    ich will das zeug fühlen können. der plastik nervt nur :lol:

  • Re: zwischenfrage

    spoili wrote:

    Quote
    kurze frage für zwischendrein:

    darf man die edelmetalle aus der vakuumierung auspacken oder "verlieren" sie dadurch an wert?


    ich will das zeug fühlen können. der plastik nervt nur :lol:


    Silber wird dir anlaufen das solltest du drin lassen.

    Bei Gold spielt es so glaube ich keine Rolle. Ich habe Goldbarren welche gar nicht in Plastik Verpackt sind. Mit denen kann ich spielen :)


    Zum Anfassen eignenen sich am besten Umlaufmünzen wie das Vreneli. Bei Silber z.b. Philhamoniker.

  • Gold

    cash-Guru Fredy Herbert beobachtet seit 58 Jahren die Märkte. Doch so «politisch dynamisiert» wie jetzt habe er sie noch nie erlebt, sagt er im cash-Börsen-Talk. Er empfiehlt den Anlegern daher Gold und Silber.


    "Die gemeinsame Aktion der Nationalbanken ist reine Symptombekämpfung, aber eine dringend notwendige", sagt cash-Guru Fredy Herbert im cash-Börsen-Talk.


    Am Mittwoch hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) zusammen mit der US-Notenbank Fed der Europäischen Zentralbank (EZB) und anderen wichtigen Zentralbanken angekündigt, die Liquidität am Internetbankenmarkt bis Februar 2013 sicherzustellen.


    Darauf explodierten die Kurse an den Aktienmärkten. Der Deutsche Aktienindex (Dax) konnte 5 Prozent, der Dow Jones rund 4 Prozent und der Swiss Performance Index (SMI) gute 2 Prozent zulegen. Allerdings gaben die meisten Börsen an den Folgetagen wieder Punkte ab. Weitere Kursavancen erwartet der Börsenexperte daher nicht.


    Euro-Gipfel oder «Mini-Gipfeli»?


    Auftrieb könnten die Aktienmärkte allenfalls durch den bevorstehenden Euro-Gipfel vom 8. und 9. Dezember bekommen. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Ministerpräsident Sarkozy wollen bis in einer Woche einen Plan vorlegen, wie die Euro-Krise überwunden werden könnte. Zusätzlich wird Italiens Premier Mario Monti einen Sanierungsplan für Italien präsentieren.


    Wenn die Politiker in einer Woche eine tragfähige Lösung auf den Tisch legen werden, dann schiessen die Börsenkurse durchs Dach. Darin sind sich alle Marktakteure einig. Aber bezüglich der Resultate gibt sich der cash-Guru kritisch: "Man muss froh sein, wenn der Berg nicht wieder eine Maus gebiert", sagt Herbert.


    Eines gilt als sicher: Die Märkte werden auf den Ausgang des EU-Gipfels wie immer reagieren, und dies meist zu heftig. "In meinen 58-Börsen-Jahren habe ich noch nie einen so politisch dynamisierten Markt erlebt", sagt Herbert im cash-Börsen-Talk.


    Um den politisch getriebenen Märkten nicht vollends ausgeliefert zu sein, sind somit defensive Strategien gefragt, welche primär auf den Kapitalschutz und nicht auf die Kapitalvermehrung zielen, empfiehlt der Börsen-Profi. Dasselbe empfahl im übrigen auch Andrew Balls, Anlagechef Europa bei Pimco, in einem cash-Interview vor drei Wochen.


    Gold und Dividendenpapiere bieten Kapitalschutz


    Kapitalschutz bietet zum Beispiel das Gold. Das Edelmetall zieht nach einem Kurseinbruch von 300 Dollar im September 2011 wieder an. Diese Woche durchbrach der Preis für eine Unze die technisch relevante Marke von 1735 Dollar.


    Und laut cash-Guru dürfte sich der Aufwärtstrend noch massiv verstärken. Dasselbe gelte für das Silber. Eine Kursprognose wollte Herbert nicht wagen. Nur soviel: Der Edelmetall-Preis sei von Quartal zu Quartal gestiegen und dürfte auch weiterhin zulegen.


    Auch Dividendenpapiere schützen das Kapital vor Erosionen. Welche Dividendenperlen der cash-Guru empfiehlt, nennt er im cash-Börsen-Talk.