• Gold

    TeeTasse83 wrote:

    Quote


    Wie denn das????? Durch reines Long- Only lässt sich das nicht begründen.


    Mich würde auch interessieren, wie Bugatti sein Vermögen versechsfacht hat. Mit Gold kann das allerdings nichts zu tun haben, denn soweit ich mitgekriegt habe, ist Bugatti nicht mehr in Gold investiert.

    Insofern hat diese Frage - so interessant sie auch sein mag - nichts im Goldthread zu suchen.

  • Bin heute eingestiegen

    Ich bin heute bei USD 1678.5 à 10 Unzen wieder klein eingestiegen, StopLoss ist mit Gewinngarantie relativ eng gesetzt. Falls der Kurs in der Nacht noch auf 1671 runtergehen sollte (wovon ich aber nicht ausgehe), kauft es automatisch weitere 100-150 Goldunzen. Ich bin schon gespannt, wie sich der Kurs morgen an ThanksGiving bewegen wird :?: Ich erwarte aber noch keine Trendwende :!:

  • Re: Bin heute eingestiegen

    Cashew wrote:

    Quote
    kauft es automatisch weitere 100-150 Goldunzen.


    Respekt wenn du mit so wenig Goldunzen einsteigst :)

    Ich lasse solche vernachlässigbaren Trades auch einfach während der Nacht laufen :)


    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Mich würde auch interessieren, wie Bugatti sein Vermögen versechsfacht hat.


    Vielleicht so:

    Er war in der Lehre und hatte ein Einkommen von 1000Sfr Fiat und 1500Sfr Fiat als Vermögen. Heute ist er aus der Lehre und verdient 6000Sfr Fiat und hat noch 7500Sfr Fiat ansparen können. Hiervon hat er sich am 11 Sept 2011 5stk 1oz Krügerrand gekauft welcher er am 18 September 2011 wieder verkauft hatte;-)

    Dass die Kosten gleich geblieben sind heisst dass er immernoch zu Hause wohnt.

  • Gold

    Sallatunturi wrote:

    Quote


    Keine Angst es liegt genug Gold rum. Fast jeden Tag werden neue Lagerstätten gefunden.

    Ist wie mit dem Oel. Peak Oil ist schon seit über 20 Jahren. Theoretisch hat's bereits heute keines mehr :lol:




    Aus Wikipedia, bitte den Teil über die Oelreserven lesen. Ich hoffe, dass die Goldreserven nicht im gleichen Ausmass manipuliert werden..... :roll: (na ja, die Manipulation bei Oel hat ja zum Glück andere Grundlagen und Ziele) :lol:

  • Gold

    CrashGuru wrote:

    Quote

    Sallatunturi wrote:




    Aus Wikipedia, bitte den Teil über die Oelreserven lesen. Ich hoffe, dass die Goldreserven nicht im gleichen Ausmass manipuliert werden..... :roll: (na ja, die Manipulation bei Oel hat ja zum Glück andere Grundlagen und Ziele) :lol:


    Gut möglich, dass China die Goldreserven manipuliert. Aber sonst denke ich ist es ein kleineres Problem als Öl, da weniger politisch wichtig. Viele Ölvorkommen waren ja bekannt, aber einfach nicht abbauwürdig bzw. die Technologie fehlte (Tiefsee-Öl, Ölsand, neuerdings Ölschiefer).

  • Gold

    @ bengousgreen

    Quote:

    Quote
    Gut möglich, dass China die Goldreserven manipuliert. Aber sonst denke ich ist es ein kleineres Problem als Öl, da weniger politisch wichtig. Viele Ölvorkommen waren ja bekannt, aber einfach nicht abbauwürdig bzw. die Technologie fehlte (Tiefsee-Öl, Ölsand, neuerdings Ölschiefer).



    Es geht gar nicht ums manipulieren von Reserven. Es sind die Reserven aufgeführt die abbaubar sind.

    Das verändert sich im Sekundentakt.

    Wie beim Oel sind auch im Bergbau (und den kenn ich nicht nur aus dem Internet) immense Fortschritte in der Technologie (z.B. Bohrtechnik) in den letzten Jahren gemacht worden. z.B. die tiefste Mine ist bereits auf 4000 Meter. Vor 20-30 Jahren unvorstellbar.

    Es werden momentan Mia für neue Minen ausgegeben. 1 Beispiel Tasiast Mine Mauretanien, Abbbau gestartet, Investition > $ 3Mia., ausgewiesen Reserven > 1000Tonnen und in der Umgebung sind die Aussichten noch rosiger. Und Afghanistan ist ein Eldorade für den Bergbau in der Zukunft. Erz,Gold,Silver in grossen Mengen und die 1sten Claims werden bereits abgesteckt.

    Und die Erschliessung von Minen dauert nicht mehr solange wie früher.

    Bergbau ist nicht umweltschonend, aber generiert viele Arbeitsstellen. Da können wir warmgebettet und klimatisierten Umweltschützer mit einem "foodprint auf dieser Erde im Ausmass eines aufgeblasenen Disneyelefanten" von der Ferne diese Firmen verurteilen, aber Bergbau ist oft in diesen Ländern der einzige Arbeitgeber, und deshalb wird er auch forciert.

    Bitte nun aber keine GoldbugInternetLinks reinstellen (lese es anyway nicht :lol: )

  • Gold

    Sallatunturi / @ bengousgreen


    Sorry, aber da bin ich nun mal der Meinung, dass Ihr beide den Puck nicht sieht. Es geht nicht um die realen Oelreserven an sich, sondern um die Manipulation der Mengen um ganz offiziell höhere Förderquoten zu erhalten (d.h. der Finanzmanager des Oelstaates gibt die Menge vor....und die internationale Gemeinschaft hat das zu glauben)


    Das bedeutet aber, dass die Reserven ein rein virtuelles Gut sind, denn sie lassen sich nicht wirklich nachweisen. Alles beruht nur auf "wirtschaftlich getimten Annahmen".


    Das Einzige, was ganz sicher ist: Irgendwann ist Schluss mit lustig.


    Betrifft natürlich nicht Gold. Da ist es sowieso eher reine Schätzung.

  • Gold

    Beim Gold ist die Förderquote auch nicht so wichtig. Schliesslich wird Gold ja nicht verbraucht.

    Die jährliche Goldförderquote liegt bei etwa 1.5% der bereits vorhandenen Goldmenge (2500t von 160'000t).

    Ob die Förderquote nun auf 1.6% steigt oder 1.4% fällt ändert an der Goldmenge nur sehr wenig.

  • Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Beim Gold ist die Förderquote auch nicht so wichtig. Schliesslich wird Gold ja nicht verbraucht.

    Die jährliche Goldförderquote liegt bei etwa 1.5% der bereits vorhandenen Goldmenge (2500t von 160'000t).

    Ob die Förderquote nun auf 1.6% steigt oder 1.4% fällt ändert an der Goldmenge nur sehr wenig.


    ...würde theoretisch bedeuten, dass Gold bei stabiler Papiergeldmenge und Nachfrage pro Jahr um die Fördermenge im Preis sinkt?

    Erst bei Ebbe sieht man, wer ohne Badehose ins Wasser steigt.

    (W. B )

  • Gold

    Metropolit wrote:

    Quote


    ...würde theoretisch bedeuten, dass Gold bei stabiler Papiergeldmenge und Nachfrage pro Jahr um die Fördermenge im Preis sinkt?


    Bei stabiler Papiergeldmenge: Ja.

    Aber das würde auch bedeuten, dass man ein zinsloses System haben müsste bzw. Zinsen, die unter der Fördermenge von Gold liegen, denn die Geldmenge muss ja zwangsläufig um die Zinsen pro Jahr steigen. Anderenfalls könnten die Zinsen gar nicht bedient werden.

  • Gold

    MF

    Quote:

    Quote
    Beim Gold ist die Förderquote auch nicht so wichtig. Schliesslich wird Gold ja nicht verbraucht.

    Die jährliche Goldförderquote liegt bei etwa 1.5% der bereits vorhandenen Goldmenge (2500t von 160'000t).

    Ob die Förderquote nun auf 1.6% steigt oder 1.4% fällt ändert an der Goldmenge nur sehr wenig


    Schätzung (nicht aus dem Internet) steigende Förderung (near Verdoppelung) in den nächsten Jahren, bis 2016 ca. 4000-5000t

    Sollte der Goldpreis aber nach unten abkacken eher die untere Zahl, aber trotzdem genug um auf Halde zu produzieren.


    Hab einige Zahlen (Schätzungen der Minenbetreiber) bereits mal im Silver Forum erwähnt

    Als Beispiel Output von mittleren Minen

    Elorado Gold: 2011 0.65mio ozs, 2015 1.45mio ozs

    Yamaha Gold: 2011 1,1mio ozs, 2014 1,7mio ozs

    Kinross Gold: 2011 2,6mio ozs, 2015 4,5mio ozs

  • Gold

    New York (BoerseGo.de) – Die Analystenriege zeigt sich aufgrund der hohen Nachfrage nach physisch besicherten Goldinvestments wie den ETFs (Exchange Traded Funds) für den Goldmarkt weiterhin optimistisch. Achtzehn der 26 von Bloomberg befragten Analysten erwarten in der nächsten Woche einen steigenden Goldkurs. Im laufenden Jahr liegt das Kursplus bei rund 20 Prozent.



    Informationen von Bloomberg zufolge ist der Bestand der physisch besicherten ETFs am 23. November 2011 auf einen neuen Rekordstand von 2.350,8 Tonnen gestiegen. Der Gegenwert des Goldvermögens belief sich an diesem Tag auf 128,5 Milliarden US-Dollar.



    "Es gibt keinen Zweifel daran, dass die Menschen immer noch Angst haben. Der Markt wird anhaltend mit schlechten Nachrichten konfrontiert. Gold wird im Interessenfokus der Investoren bleiben“, sagte Carole Ferguson, Analystin bei „Fairfax IS“.

  • Gold

    Hi Salla , RPH !


    Seid Ihr wieder dabei?


    Was setzt ihr normalerweise bei TS für einen Abstand?


    Ich habe 0,30 $.. Ich hoffe das reicht!


    Diesesmal sollte es nicht zu eng sein.

    ------------------

    Sh..t.... Abstand war wieder zuklein ... ein Teil ist schon weg. (Jedoch mit Gewinn)

    :(

  • Forex-Goldhandel

    Hatte vor ein paar Tagen ein Buy Limit für 100 Unzen gesetzt bei USD 1671.626. Heute war ich in der IKEA und der Auftrag wurde um eine Haaresbreite leider nicht ausgeführt (Tagestief heute bei 1672.078)!! Beim Restbestand bin ich mit bescheidenem Gewinn rausgeflogen. Der Kurs ist heute bis Spitze 1698.023 raufgeschnellt, leider bei mir ohne ein einziges Gramm auch nicht einmal 0.0001t (sind immerhin 100 Gramm) :twisted: :evil:


    diamant01 wrote:


    Ist nicht einfach mit den Trailingstopps und StopLosses, dass man nicht rausfliegt am Anfang, weil die Gewinnspanne noch sehr klein ist, insbesondere ja am Anfang! Ich bin diese Woche regelmässig rausgeflogen. Heute wäre eine super Chance gewesen, falls es schon nächste Woche so richtig hochgehen sollte... Hoffentlich kommt aber noch einmal eine gute Chance und ich & Du und alle Anderen sind dann hoffentlich auch dabei... :!:


    :idea: PS: Mein geplantes Vorhaben: erst dann gross einsteigen, wenn es kurzfristig klar (ohne grössere Gegenkorrektur) am Steigen ist, wenn es den ganzen Tag quasi nur hochgeht, ist man auch dann noch nicht zu spät und der StopLoss ist dann schnell in der Gewinnzone gesetzt und man ist dabei und fliegt höchstwahrscheinlich kaum mehr raus (ausser man zieht ihn zu schnell und zu eng nach). Beim letzten Mal war ich mit einem halben Kilo bei 1609 mit CS Gold-ETF (CSGLDC) eingestiegen, leider ist der ohne Hebelwirkung. Jetzt mache ich dasselbe mit Forex, mit einem 33er Hebel und verfolge eine Gold-Longstrategie, aber bis jetzt ist der kurzfristige bis mittelfristige Trend dafür noch falsch. Beim TS würde ich für XAU den Abstand auf mind. 1500 PiPs ausdehnen, sofern Du den verlorenen Gewinn emotional zu verkraften im Stande bist. *wink* Je mehr, desto besser und sicherer. Falls Du dann sowieso langsam aussteigen willst, aber von möglichen weiteren Gewinnen noch profitieren möchtest, setzt Du ihn enger.

  • Gold

    diamant01 wrote:

    Quote


    Was setzt ihr normalerweise bei TS für einen Abstand?


    Ich habe 0,30 $.. Ich hoffe das reicht!


    Ich bin gestern bei 1679.19 rein, TS bei $20, heute nachgezogen auf $10.

    Also komme ich auf alle Fälle mit Gewinn raus.

    Derzeit steht das SL bei 1684.