• Gold

    Leute: bitte bewegt möglichst viele Leute dazu, die Gold-Initiative zu unterschreiben! Setzt euch für unser Land ein! Vielen Dank

    Du musst jeden Tag auch deinen Feldzug gegen dich selber führen. (Friedrich Nietzsche)

  • Gold

    moerday wrote:

    Quote
    Leute: bitte bewegt möglichst viele Leute dazu, die Gold-Initiative zu unterschreiben! Setzt euch für unser Land ein! Vielen Dank


    Habe ich heute auch bekommen.

    Bis das Umgesetzt wird dauert es noch Jahre bis dann könnte es zu spät sein.

  • Gold

    AU79 wrote:

    Quote

    moerday wrote:


    Habe ich heute auch bekommen.

    Bis das Umgesetzt wird dauert es noch Jahre bis dann könnte es zu spät sein.


    Das ist trotzdem kein Grund, sich nicht aktiv für die Initative einzusetzen.

    Du musst jeden Tag auch deinen Feldzug gegen dich selber führen. (Friedrich Nietzsche)

  • Gold

    "Alle Kinder des Dorfes sind in den Brunnen gefallen und ersoffen, es wird Zeit, dass wir über dem Brunnen ein Sicherheitsgitter anbringen."


    Sorry, aber welchen Sinn macht es jetzt, nachdem die Kinder in den Brunnen gefallen sind, über Massnahmen zu sprechen, die schon längst der Vergangenheit angehören?


    moerday mag mich bitte korrigieren aber:


    1.) Das Gold ist verkauft, die SNB hat über 50 Mrd Verlust eingefahren. Das ist zu bedauern aber nicht mehr zu ändern. Und weitere Goldverkäufe sind nicht mehr geplant.


    2.) Gold in die Schweiz zurückholen ist ein sehr guter Punkt. Das muss ich zugeben und das unterstütze ich auch! Nicht nur das. Auch die Leasings auflösen und physisch zurückfordern. Das sind etwas über 100t Gold.


    Unter dem Strich bleibt als fader Nachgeschmack die Frage: Wo waren denn diese Leute, als die SNB noch fleissig Gold verkauft hat?

  • Gold

    MarcusFabian wrote:


    Zum Zitat: Sind denn nun wirklich alle Kinder ersoffen?

    Auch wenn dem so ist; solange ihre Eltern weiterhin Liebe machen, werden neue Kinder heranwachsen, die man schützen soll


    1.) Weitere Goldkäufe sind "nicht geplant". Dies lässt rein vom Wortlaut her Spielraum. Weitere Goldverkäufe sind demnach nicht ausgeschlossen.


    2.) Wo die Leute waren, kann niemand beantworten, ausser die Personen selbst. Aber für die Problematik ist das auch nicht weiter relevant.

    Du musst jeden Tag auch deinen Feldzug gegen dich selber führen. (Friedrich Nietzsche)

  • Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Unter dem Strich bleibt als fader Nachgeschmack die Frage: Wo waren denn diese Leute, als die SNB noch fleissig Gold verkauft hat?


    Sorry, aber Luzi Stamm und Ulrich Schlüer haben IMMER für das Gold geweibelt. Die beiden und auch Blocher werden in Lips "Goldverschwörung" ja lobend erwähnt ("die einzigen Schweizer Politiker mit Durchblick" oder so). Und Lips ist der Oberguru der Goldbugs.

  • Goldinitiative

    Das Positive, die Initiative führt wenigstens zur Diskussion ums CH-Gold. Das kann ja nur gut sein


    Nun aber zum Initiativ-Text:


    I. Die Bundesverfassung wird wie folgt geändert:

    Art. 99a (neu) Goldreserven der Schweizerischen Nationalbank

    1 Die Goldreserven der Schweizerischen Nationalbank sind unverkäuflich.

    2 Die Goldreserven der Schweizerischen Nationalbank sind in der Schweiz zu lagern.

    3 Die Schweizerische Nationalbank hat ihre Aktiven zu einem wesentlichen Teil in Gold zu halten. Der Goldanteil darf zwanzig Prozent nicht unterschreiten.


    Punkt 1 und Punkt 3 gehen nicht zusammen.

    - Das macht keinen Sinn wenn der minimale Goldanteil (20%) festgelegt wird. Damit verbietet sich ein Verkauf unterhalb dieser Fixierung schon mal von selbst.


    - Das Verkaufsverbot ohne wenn und aber ist m.E. sowieso unsinnig. Sinnvoll wäre, den Verkauf unter einen bestimmten Prozentwert unter das fakultative Referendum zu stellen.

  • Gold

    Ich sehe das ähnlich wie CrashGuru: Mit Punkt 2 bin ich voll einverstanden: Wenn schon Gold besitzen, dann auch im eigenen Land halten.


    Aber Gold muss auch verkauft werden dürfen und zwar unbeschränkt!

    Ich kreide nicht die Goldverkäufe der SNB an sich an sondern, dass sie den idiotischt möglichen Zeitpunkt dafür gewählt haben! Jetzt ist das Jahrzehnt, wo Gold wichig wird. Da verkauft man nix. Aber wenn die Schuldenproblematik dereinst bereinigt ist, Aktien billig sind und Gold teuer ist, spricht nichts dagegen, Gold gegen Aktien zu verkaufen.


    Gegen Ende der nächsten Aktienhausse kann man dann immer noch günstig Gold aufstocken.


    Die SNB soll durchaus die diversen Bullenmärkte zum Wohle des Schweizer Volkes reiten. Halt nicht wie anhin immer auf der falschen Seite!

  • Re: Goldinitiative

    CrashGuru wrote:


    doch, punkt 1 und 3 machen sehr wohl sinn: jeglicher goldverkauf wird mit der initative tabuisiert. punkt 3 verlangt jedoch zusätzlich, dass die NB in ihren aktiva ständig mindestens 20% goldbestand halten muss. will heissen, dass sie, wenn sie abenteuerliche fremdwährungkäufe tätigt, gleichzeitig ihren goldbestand ERHÖHEN muss. damit wird sie zu einer gold-akumualation verpflichtet, sobald sie den CHF mit fremdwährungskäufen zu schwächen versucht.


    von goldVERKÄUFEN ist in der initiative keine rede.


    aber der tag, an dem man sein gold besser verkaufen sollte, scheint noch ein ganz hübsches weilchen hin zu sein.

    "Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht." A.E.

  • Re: Goldinitiative

    fort knox wrote:

    Quote


    doch, punkt 1 und 3 machen sehr wohl sinn: jeglicher goldverkauf wird mit der initative tabuisiert. punkt 3 verlangt jedoch zusätzlich, dass die NB in ihren aktiva ständig mindestens 20% goldbestand halten muss. will heissen, dass sie, wenn sie abenteuerliche fremdwährungkäufe tätigt, gleichzeitig ihren goldbestand ERHÖHEN muss.


    Es geht noch einfacher: wenn sie 20% Gold hat und dann der Goldpreis sänke, MÜSSTE sie anfangen, Gold zu kaufen.

    Damit MÜSSTE sie, wäre Gold Geld und somit eine Devise, die schwächelnde Devise kaufen und kaufen....

    Das läuft dann genau auf dasselbe hinaus, wie mit den EUR-Käufen jetzt, sie würde rund um die Welt wertvollen CHF (steigt ja gegen Gold) verteilen, um ans Gold zu kommen.


    Sie würde also DRUCKEN! :D

  • Re: Goldinitiative

    fort knox wrote:


    Hast Du den 1. Punkt gelesen :?: Von wegen "von goldVERKÄUFEN ist in der initiative keine rede"....


    Sollte denn irgendwann der Goldanteil sogar über über 100% steigen? Durchaus möglich mit dieser unsinnigen Klausel.

    Gekauft wird also zwangsläufig, verkauft kann nie werden. Sinken die "Nicht-Gold-Aktiva" bleibt der Goldbestand gleich.

    Nehmen wir mal an, die SNB muss weiter und weiter Euros kaufen. Dann muss sie parallel weiter Gold kaufen. Angenommen die Situation kehrt, die SNB muss massiv Devisen abbauen. Gold bleibt bestehen und der Anteil erhöht sich auf X%.


    Das macht auf jeden Fall keinen Sinn. Denn eines ist sicher. Auch Gold wird irgendwann wieder billiger werden. Soll die SNB dann auf den aufgeblähten Goldbeständen sitzen bleiben?


    Sinnvoll ist nur:

    - Gold zurück in die Schweiz

    - Verkauf (von grösseren Posten innerhalb einer bestimmten Zeitspanne) dem fakultativen Referendum unterstellen

    - Goldbewegungen der SNB sind dem Bundesrat (nicht dem Parlament!) bekannt zu geben

  • Gold

    Marc Faber bei Tele Züri (29.09.2011)

    http://marcfaberchannel.blogsp…m-rettungsschirm-und.html


    Wenn ich nicht besser informiert wäre würde ich denken was ist dieser Marc Faber für ein Tropenkopf. Gilli hat da nicht wirklich so Ahnung habe ich das Gefühl.

    Naja als "informierter" weiss man dass Mqarc Faber da nicht irgendwelche Märchen erzählt.


    Rat von Marc Faber: Momentan sollte man halten:

    25% Aktien

    25% Immos

    25% Gold

    25% USD

  • Goldinitiative


    Rein aus Zufall wird dieser Zettel für eine Goldinitiative in die Haushalte verteilt kurz vor den National-/Ständeratswahlen.

    Die Initianten haben ein persönliches Ziel: Wiederwahl nach Bern, und ein Jahressalär für die nächsten 4 Jahre von Fr 133'000. (incl Spesen), Selbstdarstellung in den Medien, etc.

    Die Initiative geht denen am Ar... vorbei, dies ist auch am wirren, unausgereiften Text erkennbar.


    Hoffe einfach, dass einige dieser Schauspieler auf dem Stimmzettel durchgestrichen werden (hat ja auch nicht allen vor 4 Jahren gereicht, deshalb stellen sie sich nun ins Rampenlicht).


    Schlage vor dass MF und die NB die Bewirtschaftung der Goldbestände für die Zukunft ausarbeiten ohne Einmischung von Bern *wink*

  • noch meinen Senf

    Gold soll auch verkauft werden dürfen, da es sonst wirklich totes, nutzloses Kapital ist. Es wirft keine Zinsen ab. Wozu ist es gut wenn es hier rumlieget und man kann nichts aber auch gar nichts damit machen? Deshalb muss die Möglichkeit zum Verkauf bestehen, wenn sie auch nicht unbedingt wahrgenommen werden muss. Dies hängt vom wirtschaftlichen und preislichen Umfeld ab.


    Warum verteilen Länder ihr Gold über verschiedene fremde Standorte? Da falls im Krieg das eigene Land besetzt wird, fallen nicht alle Goldbestände in die Hand des Feindes. Ausserdem kann sich so durch einen Verkauf eine Exilregierung finanzieren. Deshalb eigentlich nicht eine so dumme Idee. Aber da würden wohl auch 10t (1%) über ein paar Länder verteilt reichen.


    Von Marc Faber halte ich nichts. Wirklich reich wurde der nicht. Sein in englisch geführter blog ist voller sprachlicher Fehler. Würde ja kaum etwas kosten einen Editor anzustellen, die zeigt Nachlässigkeit. Ich achte auf grosse Namen. Wenn ein Steven Cohen oder John Paulson bullish für Gold ist... dann heisst das etwas.

  • Gold

    Sallatunturi wrote:

    Quote

    Schlage vor dass MF und die NB die Bewirtschaftung der Goldbestände für die Zukunft ausarbeiten ohne Einmischung von Bern *wink*

     [Blocked Image: http://foolstown.com/sm/appl.gif]




    Ich unterstütze den Vorstoss [Blocked Image: http://smileys.sur-la-toile.com/repository/Content/content-saute.gif]


    Machen wir eine Demonstration :?:




    [Blocked Image: http://images.zaazu.com/img/Cheers--cheers-champagne-wine-smiley-emoticon-000272-large.gif]