• Gold

    waspch wrote:

    Quote
    Wow. Das war deftig.

    Ich bin schwer beeindruckt.

    Das muss dann erst einmal aufgearbeitet werden.


    Wenn wir durch die 1500 sacken, werde ich nicht mehr gut schlafen.


    Ich schlafe schon seit 3 Tagen nicht mehr. Aktien und EM sind momentan ein Fass ohne Boden. Ich habe noch nie soviel verloren wie 2011. So ein Mist ...

    Geld allein macht nicht glücklich. Es gehören auch noch Aktien, Gold und Grundstücke dazu. - Danny Kaye

  • Gold

    cassiopeia75 wrote:

    Quote

    waspch wrote:


    Ich schlafe schon seit 3 Tagen nicht mehr. Aktien und EM sind momentan ein Fass ohne Boden. Ich habe noch nie soviel verloren wie 2011. So ein Mist ...




    War ein starker Einbruch,die Frage ist bei welchem Preis bist du bei Gold rein und mit wieviel Anteil prozentual von deinem Vermögen :?




    Mein EP liegt noch weit darunter vom jetzigen Preis ich bin noch ruhig Blut :lol:


    Trotzdem kurz übers Wochenende sind die erfreuten paar Tausender verschwunden :cry:

  • Gold

    orangebox wrote:


    Gratuliere zu deinem EP :) *gönn es dir!

    Ich bin zu spät auf den Goldrusch aufgestiegen (1534 CHF pro Unze aber dafür richtig viel). Ich halte je 10% in Aktien und EM, 50% in Rendite-Immos und 30% Cash. Von daher kann kommen was will. Sollte der Goldpreis auf 1400.-- sinken, kaufe ich nochmals nach. Silber habe ich heute gekauft. Ich denke, dass ich mein EM noch einige Zeit behalte, egal wie sich der Kurs entwickelt. Sobald ich Signale von Lösungen aufnehme, schichte ich EM in Aktien um. Ich gehe aber kurz/mittelfristig nicht von einer solchen Transaktion aus. Hier noch spannendes von Faber:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Geld allein macht nicht glücklich. Es gehören auch noch Aktien, Gold und Grundstücke dazu. - Danny Kaye

  • Gold

    Innuendo wrote:

    Quote


    Nein. Aber es interessiert mich, wer sein Gold jetzt verkauft (physisch).


    Physisch verkaufen wahrscheinlich nur die Hausfrauen, die in den letzten 2-3 Monaten wegen der Medienpräsenz gekauft haben.

    Ansonsten verkaufen in erster Linie Papierhändler, die an anderer Stelle verloren haben (z.B. in Aktien) und jetzt Margins aufstocken müssen.


    Für die Chinesen und Araber - also jene, die noch grosse Dollarliquidität haben - ist das natürlich ein Geschenk, physisch so richtig aufzustocken und ihre grossen Dollar-Cashbestände loszuwerden.


    Problematisch ist es für die kleinen Goldhändler. Die haben in den letzten Monaten so um 1750-1850 Gold gekauft und machen bei den heutigen Preisen natürlich keinen Gewinn mehr. Deshalb sind viele Edelmetallhändler geschlossen und somit haben wir nicht einmal die Möglichkeit, von den günstigen Kursen zu profitieren.


    Also unbedingt vorher anrufen, wenn man Gold oder Silber nachkaufen will!

  • Gold

    MarcusFabian wrote:


    Völlig einverstanden. Lokal kann man immer in Ricardo und Proaurum prüfen wieviel angeboten wird bzw. ob die Barren verfügbar sind. Dadurch erhält man ein gutes Feeling für die aktuelle Situation im physischen Markt. Ich denke deshalb auch, dass sich die aktuelle Aktivität auf die Papiere und nicht das physische EM beziehen.


    Ich habe heute morgen bei proaurum nachgekauft. Mein "eigentlicher" Silber/Goldhändler verkauft zu den jetzigen Preisen nichts - er wartet zu und stellt erst am Freitag wieder Preise.

  • Gold

    Innuendo wrote:

    Quote


    Für mich gibt es keinen fundamentalen Grund, warum der Dollar stark sein sollte. Es hat sich doch gar nichts geändert oder doch?


    Was sich seit dem FOMC-Meeting geändert hat ist die Infla/Defla-Erwartung der Märkte.


    Bisher: Inflation. Die Amis drucken Geld, die Europäer drucken Geld, die Schweizer drucken Geld. Geld entwertet sich gegen Gold, Goldpreis steigt.


    Neu: Deflation. Die Geldmenge verringert sich durch Konkurse, Abschreibungen, Buchverluste bei Assets (z.B. Aktien) und zwar schneller als die FED neues Geld nachdruckt. Entsprechend wird alles verkauft, um Liquidität zu bekommen. Aktien, Rohstoffe ... einfach alles.


    Cui bono?

    Das nützt jenen, die Dollar Cash besitzen. Also den Chinesen und Arabern, die jetzt günstig Aktien und Rohstoffe einkaufen können.

    Es schadet in erster Linie den USA, denn Dollars werden knapper, die Schulden aber bleiben und es wird Druck auf die Zinsen ausgeübt.

    Man kann also davon ausgehen, dass die FED bald Gegensteuer geben wird. Manche spekulieren, dass dies bei einem S&P von 900-950 der Fall sein wird.


    Insofern könnte Johann Saiger also durchaus recht bekommen, wenn er im Video sagt: Erst Deflation, dann Hyperinflation.

    Erinnern wir uns, dass es auch in Weimar 1921 Deflation gab, bevor dann 1922 die Druckerpresse angeworfen wurde und es 1923 zur Hyperinflation kam.


    Die FED hat also die Wahl zwischen zwei Übeln: Kein Geld drucken und wir bekommen nicht nur eine globale Rezession sondern eine deflationäre Depression.

    Oder Geld drucken und eine Hyperinflation mit anschliessender Währungsreform riskieren.


    Ich halte bekanntlich die zweite Variante für die wahrscheinlichere, weil sie a) weniger schmerzhaft und b) schneller abgearbeitet und bereinigt ist als eine Depression.

  • Gold

    Innuendo wrote:

    Quote


    Und wie wirkt sich das auf den Goldpreis aus? Kurz-, mittel- und langfristig?


    Was im Moment beim Goldpreis passiert halte ich für ein sehr kurzes aber heftiges Trauerspiel.

    Das soll allerdings nicht heissen, dass wir

    in der nächste Woche gleich die $2000 knacken ;)


    Realistisch erscheint mir bis Jahresende eine Konsolidierung in der Gegend um $1760. Also eine Erholung nach dem aktuellen übertriebenen Absturz, gefolgt von einer Konsolidierungsphase, die so langweilig ist, dass die Trader wie auch die Medien das Interesse an Gold total verlieren.

    Danach Anfang nächsten Jahres ganz unerwartet eine Goldrally über $2000.




    Innuendo wrote:

    Quote


    PS: Im Unterschied zu den 20er Jahren kommt das Geld doch gar nie beim Endkonsumenten an oder?


    Dazu habe ich jetzt gerade hier was geschrieben:


    http://www.cash.ch/node/2934#comment-374933

  • Gold

    Ich denke viele Goldinhaber sind zum Teil massivst erschrocken und der Glaube vieler an einem endlosen Aufstieg und vorallem was die Sicherheit angeht hat der Glanz des Goldes nun einen heftigen Kratzer erhalten.


    Das mit den Hausfrauenklischee zieht bei mir nicht ich sagte es schon einmal ich habe einen grossen Bekanntenkreise und niemand ist in Gold investiert.




    Wer nicht zu 100% vom Investement Gold überzeugt ist vorallem was die Zukunftsaussichten angeht mit den dementsprechenden Szenarien sollte davon die Finger lassen.




    Ich bin kein MF Lemming trotzdem haben mich bisher seine Ansichten am meisten überzeugt wobei auch seine Szenarien keine Garantien sind sondern lediglich Optionen von vielen die in naher Zukunft passieren können.Daher lass ich die Finger von meinen geliebten Goldbarren.



    Von Silber lass ich die Finger komplett weg das ist mir ein zu heisses Eisen und vorallem extremst manipulierbar.Die Folgen bisher haben wir ja gesehen.Zockerei pur




    :lol: 8)





    Ich warte nun auf K3000s Anwort im SMI Thread :lol:

  • Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Physisch verkaufen wahrscheinlich nur die Hausfrauen, die in den letzten 2-3 Monaten wegen der Medienpräsenz gekauft haben.


    war letztens beim Coiffeur und bin erschrocken als sie auf einmal gefragt hat, ob man in gold investieren soll, da die Inflation ja das ganze ersparte vernichtet.


    Hab dann aber festgestellt, dass niemand im salon wusste wie/wo man gold überhaupt kaufen kann, geschweige denn was der Unterschied zwischen physisch und papier ist ; )

  • Gold

    Salla:

    Die Hausfrauen(ver)käufe gehen natürlich gleich wie beim Gemüse auch über den Detailhändler. *wink* Aber einverstanden: Die Hausfrauen waren's wohl eher nicht. Die lesen das erst heute im Blick oder am Mittwoch im Regionalanzeiger.


    iPhone App für die, bei denen das Kitco-App heute nicht richtig tut: "Goldpreis" (bzw. "Silberpreis" von BullionVault.de