• Margin-Hike

    schade nur, dass man so spät davon erfährt...

    (manchmal gibt es aber Leute, die wie man sagt "das Gras wachsen hören", d.h. man hätte aufgrund des raschen Kurverfalls befürchten müssen, dass irgend sowas kommen könnte...)


    durch einen raschen Kursverfall wie die letzten paar Tage gerät eine Long-Position im Futures-Markt auf Margin-Basis doch sehr schnell stark in Schieflage... ist also durchaus logisch, diese Margin-Erhöhung.


    Silber hat prozentual und in $ ausgedrückt das höhere Margin-Erfordernis...

    For Gold


    Old Margin New Margin


    $9,450 $11,475


    Old Maintenance New Maintenance


    $7,000 $8,500




    SILVER


    Old Margin New Margin

    $21,600 $24,975


    Old Maintenance New Maintenance

    $16,000 $18,500


    "I would not read too much into these margin hikes as far as any determined attempts by the exchange to induce more selling. This time around I believe the hikes are legitimate. When you get a market like silver that drops 15% in ONE DAY, you are going to get margin hikes. The reason - the very integrity of the Clearinghouse comes into play.


    Silver closed down $6.48 today. In a single session, one long contract in this market cost the buyer a paper loss of $32,400! That is enormous. If you consider the fact that the previous old margin was $21,600, that was wiped out and then some."


    Silver-Kontrakt 5000 oz

    Gold-Kontrakt = 100 oz


    P.S.

    im PnF-Chart sieht man übrigens schön, wie der Kurs in letzter Zeit immer tiefere Highs (und Lows) gemacht hat:

    http://stockcharts.com/def/servlet/SC.pnf?c=$GOLD,P&listNum=

  • Gold, GLD ETF

    Für den Moment ist Gold aus meiner Sicht in der untenstehenden Situation:




    Zurzeit ca. 2.91% überverkauft, bzw. über den Support verkauft, als gäbe es diesen nicht. Also sollte es Erholung um ca. 3% geben. Danach; Es sieht mir langsam aber sicher nach einer längeren Pause aus. Hinzu kommt noch, dass wir in einem V-Channel stecken. Ich rechne also, mit einem Rückgang des Goldwertes. Denn die Chancen, aus diesem Keil raus zu kommen sind gleich null.




    Ich glaube noch fest an den Wert des Goldes, aber ich werde erst nachkaufen, wenn die richtige Konso vollendet ist.


    Gute Nacht!




    [Blocked Image: http://img690.imageshack.us/img690/503/gld24.png]

    Wer nach vorne schauen will, muss erst mal zurück schauen:



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Re: Margin-Hike

    PnF market student wrote:

    Quote


    durch einen raschen Kursverfall wie die letzten paar Tage gerät eine Long-Position im Futures-Markt auf Margin-Basis doch sehr schnell stark in Schieflage... ist also durchaus logisch, diese Margin-Erhöhung.


    Die Reihenfolge ist wichtig:


    * Gerücht über die Margin-Erhöhung (ein CMX Mitarbeiter hat geplaudert)

    * Daraufhin Flucht aus Gold, Silber, Kupfer

    * Freitag nach Börsenschluss offizielle Ankündigung der Margin-Erhöhung.

  • Gold

    kleinerengel wrote:

    Quote
    Warum machen die das mit der ständigen Erhöhung der Marginanforderung?


    Marginerhöhungen machen durchaus Sinn, wenn ein Asset im Preis steigt. Je höher die Marge ist, die ein Spekulant hinterlegen muss um so sicherer ist er selbst und sein Gegenpart.

  • Gold

    Kursspitze wrote:

    Quote


    Heisst dies, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist um Gold/Silber nachzukaufen?


    Ich würde jetzt nachkaufen. Selbst auf die Gefahr hin, dass der Goldpreis kurz noch auf 1600 fällt.


    Die Unsicherheit, warum die Preise gefallen sind, ist vom Markt. Jetzt wissen wir's.

  • @ MF,

    hab noch nicht geschnallt,warum Gold jetzt billiger ist?


    Frage mich, ob nicht der Zeitpunkt da ist, den Banken das Geschäft mit dem Gold abzujagen?

    Die wollen ja immer höhere margin calls.

    Da Gold ja supersicher ist und sowieso wieder steigt,könnte man sich doch als margin call - discounter positionieren und nur halbsoviel margin call vorschreiben, wie die Gnoms of Zureich.

    So wäre man bald mal weiter als Ebner und Matter und eines Tages würde man wie der Ospel sogar in ein Basler Fasnachtsclique aufgenommen.

  • Re: @ MF,

    Brunngass wrote:

    Quote
    hab noch nicht geschnallt,warum Gold jetzt billiger ist?

    Frage mich, ob nicht der Zeitpunkt da ist, den Banken das Geschäft mit dem Gold abzujagen?

    Die wollen ja immer höhere margin calls.


    Gold ist gefallen, weil die Spekulanten wegen der Margin-Erhöhung per Montag den Markt fluchtartig verlassen haben.


    Weiterhin: Banken machen kaum ein Geschäft mit Gold. Zumindest verdienen sie mit dem Goldhandel weit weniger als mit dem viel lukrativeren Papierhandel. Vor allem Derivate, strukturierte Produkte etc.


    Und es sind nicht die Banken, die Margen verlangen sondern die Comex, also der Marktplatz für Futures. Und da macht es wie gesagt durchaus Sinn, die Margen zu erhöhen, wenn der Preis eines Assets oder seine Volatilität steigt.

  • Gold

    Danke euch für die informativen Antworten. Was ich beim Video(http://www.godmode-trader.de/video/articleId/2641721) nicht so ganz verstehe, warum der Stopp nicht nochmal nachgezogen wurde. Gab ja noch eine zweimonatige Konsolidierung, bevor es (ca. diesen August) steil bergauf ging. Hab dies mittels violett und Gelb eingezeichnet. War es einfach eine zu kurze Zeitspanne der Konsolidierung um langfristig das Stopp nachzuziehen?


    Grüsse


    Grafik:

    [Blocked Image: http://img853.imageshack.us/img853/2395/goldpreisentwicklung.png]


    *** 25.9.2011 13:46 editiert, mf: Tags korrigiert ***

  • Gold

    Kursspitze wrote:

    Quote
    Was ich beim Video(http://www.godmode-trader.de/video/articleId/2641721) nicht so ganz verstehe, warum der Stopp nicht nochmal nachgezogen wurde. Gab ja noch eine zweimonatige Konsolidierung, bevor es (ca. diesen August) steil bergauf ging.


    Das sehe ich genau wie Du: Neuer Stop wäre dann entsprechend bei 1417, dem Tief vom 6. Mai.


    Klettert jetzt der Goldpreis auf ein neues ATH, wäre entsprechend der neue Stop beim aktuellen Tief von 1655 zu setzen.

  • event. Support

    1600/1590/1580

    allerdings:

    die Aden Sisters schrieben am 15.9.:

    Keep in mind, gold will remain strong even if it falls to the $1650 level. But if it closes below this level, a steeper decline could take it to $1420, its major support. Currently, volatility reigns and overshoots could also easily happen.


    Gold & Silver Markewatch schrieb am 22.9.:

    "Our concern is that a break of 1704 would confirm a double top is in place and target a move to 1488."


    Chart von Trader D. mit 100d MA...

    http://tinyurl.com/6a3d4t6


    (wir haben jedenfalls noch keinen daily reversal gesehen, m.E.)

    fwiw

  • Gold

    Hallo Zusammen


    Aus technischer Sicht, wäre ab nun eine Konso bis Dezember angebracht. Kein Kurszerfall, lediglich eine Stabilisierung, um einen gesunden Chart zu erhalten.

    Die Konsolidierung ist unter anderem auch eine Voraussetzung, um den Gold-Run langfristig aufrecht zu erhalten.


    Ich bleibe bis Ende Jahr auf der Buyer Seite, warte aber bis auf umgerechnet weitere 5% Kursverlust.

    Wer nach vorne schauen will, muss erst mal zurück schauen:



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Gold

    equity holder wrote:

    Quote


    Aus technischer Sicht, wäre ab nun eine Konso bis Dezember angebracht. Kein Kurszerfall, lediglich eine Stabilisierung, um einen gesunden Chart zu erhalten.


    Also mit anderen Worten ein etwa ähnlicher Verlauf wie bei Silber nach der Margin-Erhöhung im Mai:


    [Blocked Image: http://img221.imageshack.us/img221/513/snagprogram0277s.png]


    Klingt plausibel. Das einzige was dagegen spricht ist die Saisonalität. Mai/Juni/Juli sind meist schlecht für Edelmetalle, Herbst meist recht gut.

  • Gold

    Psytrance24 wrote:

    Quote
    Mal was Waviges von DanEric... ihr wisst ja weiter als 5 zählt man nicht bei den Wellen.

    Bei den Rohstoffen gibt es meistens vergrösserte 5te Wellen, das war bei Gold auch der Fall... Das Top war bisher bei $1923, wird interessant das weiter zu verfolgen.


    Psytrance24


    Der DanEric... schreibt aber schon seit ca. zwei Jahren von einer grösseren Korrektur bei Gold. Ich hab mit put Optionen auf Gold viel CHF verloren. Bei Physischem Gold habe ich bis heute keinen Franken verloren.

    Psytrance.. Kennst du gute Put Optionen auf Gold bei welchen die Banken nicht zu Ihren Gunsten an der Volatilität schrauben können? Besten Dank zum Voraus für deine Antwort.

    "Schulden zu machen, ist so einfach wie der Beischlaf. Aber sie zurückzuzahlen, ist so schwer wie das Austragen eines Kindes."

    KEILSCHRIFT AUS DER SUMERISCHEN STADT EBLA (ca. 3000 v. Chr.)