• Gold

    Dein Wurstverkäufer muss ja einen Riesenumsatz mit deinen Goldgewinnen machen... *wink*


    Und wenn du ihm während dem Essen auch gleich noch Tipps gibst, wie er seine Wurstgewinne anlegen kann, dann steigt der Goldpreis noch schneller... :lol:


    Gruss

    fritz

  • Gold

    Bin nun mit einer 1. Tranche MXAEU (stop 1598) zu 2.35 rein. Schaue dies als Mittelfrist Investment an. Das kurzfristige Goldgezocke bringt mir nichts. Nächstes Jahr wird Gold eh über $2000 gehen, MF hat definitiv recht. Nun wo nicht mal mehr der CHF als sicherer Hafen gilt und zusammen mit dem EUR abkacken wird, gibt es neben Gold nicht mehr viele sinnvolle Investments.

    _________________

    Ich hole sie mir zurück, dieses verdammte Biest!

  • Gold

    @ RPH


    Biste heute nach meiner message nicht short gegangen? Wo bleibt denn das Vertrauen :lol:

    Bei 1884rum haben viele Shorts eingeloggt (SL bei 1905), und nun ein Teil der 50Punkte mitgenommen *wink*. Ist aber shaky momentan, und SL für Rest runtergenommen.


    sgrauso


    Quote:

    Quote
    Glaube auch dass bald ein Korrektur kommt


    Mit "Glauben" kann man keinen Blumentopf gewinnen, sowieso nicht beim Trading (kurzfristig).

    Ziele setzen (Einstieg-long/short-SL/TP), Disziplin,und dazwischen mal auch einige Tage/Wochen standalone, und ein bisserl Glück brauchts auch hinundwieder

  • Gold

    Ist zwar der Gold-Tread aber trotzdem eine Frage zum Dollar.


    Wo seht ihr den US-Dollar ende Jahr? Die Dollar-Schwemme wird ja früher oder später wieder an Aktualität gewinnen und dadurch wird sich der Dollar weiter abwerten.


    Seht Ihr den jetzigen Höhenflug auch als kurzfristig Höhenflug weil die Spekulanten aus dem Schweizer Franken in Euro und US-Dollar geflüchtet sind?


    Auf unseren geliebten Goldpreis in CHF hat der Zerfall des US-Dollars negative Auswirkungen, darum auch meine Überlegung einen Teil meiner Buchgewinne in Gold zurealisieren.


    Greez

  • Gold

    Daniel_Gygax wrote:

    Quote


    Seht Ihr den jetzigen Höhenflug auch als kurzfristig Höhenflug weil die Spekulanten aus dem Schweizer Franken in Euro und US-Dollar geflüchtet sind?


    Nein: Dollar, Franken, Euro ... Alle Papierwährungen werten ab. Mal die eine schneller als die andere.

    Der Dollar hat keinen Höhenflug. Der Franken wertet im Moment halt wegen dem SNB-Entscheid einfach schneller ab und deshalb hast Du aus der Perspektive des Franken den falschen Eindruck, der Dollar würde steigen!




    Daniel_Gygax wrote:

    Quote


    Auf unseren geliebten Goldpreis in CHF hat der Zerfall des US-Dollars negative Auswirkungen, darum auch meine Überlegung einen Teil meiner Buchgewinne in Gold zurealisieren.


    Nein, hat er nicht.

    Guck bitte mal: http://www.cash.ch/node/4933#comment-273635 ( vor allem 2. Der Fixpunkt)

  • Gold

    Krass die Sprünge heute wieder. Allerdings als CHF Fiat Besitzer ist es sehr gefährlich rauszugehen. Den richtigen Zeitpunkt zu erwischen ist nicht einfach.

    Für Intraday Longs habe ich leider die Zeit nicht daher schaue ich einfach dass ich bei Einkäufen einen jeweils guten Tageszeitpunkt erwische.




    Hier noch ein interessanter Text in English zu Goldpreisdrückung:


    China Confirms Gold Price Suppression, Part 1

    Quote:

    Quote
    ...

    The Chinese belief that the U.S. and Europe have always suppressed the rising price of gold cannot be refuted reasonably. ...


    http://www.financialsense.com/…-price-suppression-part-1

  • Gold

    AU79 wrote:

    Quote
    Allerdings als CHF Fiat Besitzer ist es sehr gefährlich rauszugehen. Den richtigen Zeitpunkt zu erwischen ist nicht einfach.


    EIne Frage, die ich mir häufig stelle lautet: "Angenommen, ich würde mein Gold gegen einen Stapel Franken verkaufen, was würde ich mit dem Geld anfangen?"

  • Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    EIne Frage, die ich mir häufig stelle lautet: "Angenommen, ich würde mein Gold gegen einen Stapel Franken verkaufen, was würde ich mit dem Geld anfangen?"


    Sehe eigentlich nur dass man etwas sinnvolles hiermit kauft wie land immo wie rph dies vorhatte. ein auto wäre auch eine variante hauptsache sachwerte ansonsten bringt es nicht viel.

  • Gold

    Jandaya-Exklusiv - Johann A. Saiger, Finanzanalyst: Schaffen Sie Ihr Gold und Silber in die Schweiz oder nach Liechtenstein und prahlen Sie nicht damit.


    Jandaya-Exklusiv - Johann A. Saiger, Finanzanalyst: Könnte mir vorstellen, dass der Besitz von Gold eines Tages verboten wird.


    Jandaya-Exklusiv - Johann A. Saiger, Finanzanalyst: Gold sollte anonym gekauft werden


    Jandaya-Exklusiv - Johann A. Saiger, Finanzanalyst: Klein gestückelte Silbermünzen könnten zu einem Zahlungsmittel werden. In der Krise sollte man Silbermünzen bei sich haben.


    http://www.boerse-go.de/jandaya/#!Ticker/Feed/?Ungefiltert

  • Gold

    Die neue Metallwoche ist da:


    Die Metallwoche: Hochexplosive Lage

    http://www.rottmeyer.de/die-me…che-hochexplosive-lage-2/


    Quote:

  • Gold

    Gemäss Marc Faber könnte der USD Fiat noch massiv unter die Räder kommen. (Für k3000 der 1oz Preis wird noch sehr fest steigen). Er gibt auch diverse Gründe an warum Gold immernoch wirklich günstig ist.


    Marc Faber : Gold is Dirt Cheap


    Quote:

    Quote
    the gold price today should be worth between $6000/oz and $10000/oz


    http://marcfaberchannel.blogspot.com/

  • Gold

    Ist etwas älter hab aber kein posting hier gefunden:


    http://www.20min.ch/news/kreuz…n-Gold-verbieten-13286715


    Von Ulrich Schlüer, Nationalrat der Schweiz, läuft eine eine Volksinitiative für ein Gold-Gesetz, das der SNB Goldverkäufe verbietet, alle Goldvorkommen binnen zwei Jahren in die Schweiz zurückholen soll und zudem vorschreibt, 20% der SNB-Aktiva als Gold vorzuhalten. Schlüer ist zuversichtlich, die nötigen 100.000 Unterschriften binnen 18 Monaten zu sammeln, dann könnte die Gold-Initiative Gesetz werden. Was wohl passiert wenn das Schweizer Gold heimgeholt wird? Ist das nicht ein erster Zug um danach den Goldbesitz von Staatsbürgern im Wege zu leiten, oder eher das Gegenteil?

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • Gold

    Würde die SNB das Gold in die Schweiz holen, Gold kaufen, und evtl. das Gold der Bürger konfiszieren (Goldverbot) und sogar einen partiellen Goldstandard einführen, würde das den Franken enorm stärken. Gegen alle Währungen.

    Somit wäre der Franken wieder der "sichere Hafen", Dollar und Euro-Besitzer würden wieder in den Franken rennen und somit hätten wir genau wieder die Situation wie Anfang August. Einen zu niedrigen Euro aus Franken-Sicht und die Probleme der Exportindustrie und Tourismusbranche, die ja erst die SNB verleitet hat, den Franken zu schwächen.


    Die Lehre, die wir daraus ziehen können lautet: Es ist für ein Land problematisch, seine Währung stark zu halten, wenn alle anderen Länder darum herum ihre Währungen schwächen. Die Abwertungsrunde der Währungen ist ja nicht die Schuld der Schweiz. Wir hielten ja unsere Schulden in Grenzen, das Budget ausgeglichen. Aber wenn um einen alles den bachab geht, kann man sich dessen auch als gesunde Wirtschaft nicht entziehen.

  • @ MF,

    das ist ja das Absurde.1936 wertete die Schweiz als letztes Land ab.Heute können wir uns das nicht mehr leisten.Darum behaupte ich Hildebrands "Versuchsballon" ist im Prinzip eine Währungsreform.Schliesslich wurden z.B. Renten 10 % abgewertet.


    Und die Goldbugs haben kaum geweint?

  • Gold

    Eine Währungsreform ist es heute insofern nicht, als ja Schulden und Geldvermögen unverändert sind.

    Dh. Schulden von Fr. 40'000 bleiben Fr. 40'000.

    Aber vor 2 Monaten hätte man 1kg Gold bezahlen müssen, um die Schulden zu bezahlen, heute reichen 800gr. Insofern hat der Goldbug von der SNB-Aktion profitiert.