• Gold

    kleinerengel wrote:

    Quote
    Gold in Fr wird wohl bald wieder korrigieren. Glaube kaum, dass wir die 50K einfach so überrennen


    Wenn die SNB wieder einmal Lust hat, den CHF gegenüber Euro bei stabilem Goldpreis in Euro/Dollar auf ca. 1.20 abzuwerten, sind wir bei 52000.-/kg

  • Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote

    MarcusFabian wrote:

    Da bin ich mir nicht so sicher. So wie ich euch beide verstehe, würde Elias eine Anbindung des CHF an Gold nicht als WR anschauen, du hingegen schon.


    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Gemäss Wiki:

    Währungsreform bedeutet eine Änderung relevanter Merkmale einer Währung. ... In der Regel ist mit einer Währungsreform auch eine Änderung des Namens der Währung verbunden.
    Es gab eine Zeit vor dem Franken und es wird eine Zeit nach dem Franken geben. Die Frage ist wann. Ich sage: nicht in den nächsten 20 Jahren, egal was mit den anderen Währungen passiert.


    Standard

    Wie an anderer Stelle schon mal erwähnt:

    Der Silberstandard hat 1'000 Jahre lang funktioniert.

    Warum nicht einen Mix-Standard aus Silber & Gold & anderen wenig industriell genutzten Metallen oder edlen Materialien / Steine (z.B auch Bergkristalle) machen :?:


    In Sachen ausgeglichene Haushalte sind wir uns auch einig. Ohne die geht nix.

  • Gold

    Vorschlag dass diese unendlichen Diskussionen über WR in einem eigenen Thread behandelt werden. Dann kann darüber gefachsimpelt werden ob man Währungen an Metalle, UBS Aktien oder an meine Bordküche (Kombüse) im Boot knüpft :lol:

    ach ja

    und ein zusätzlicher Thread für die Sekunden-Einträge von den All-Time-Highs (es gibt ja event User, die haben Internetanschluss aber wissen nicht wo man den Goldpreis herholen kann :lol: und der Goldbarrenummern (ohne die Schokibarren am Flughafen)


    damit würde der Gold-Thread ein bisserl übersichtlicher.

  • Gold

    New York (BoerseGo.de) – Der Goldkurs setzt auch am Dienstag seinen Höhenflug fort. Nachdem das Edelmetall auf Euro-Basis bereits am Montag ein Rekordhoch erreicht hatte, ist es auch auf US-Dollar-Basis am Dienstag zu einer neuen Rekordmarke gekommen. In der Spitze notierte der Kurs bei 1.920,20 US-Dollar je Unze.


    Der Kapitalmarkt-Guru Marc Faber sieht in der jüngsten Entwicklung keine Blasenbildung. Gegenüber dem Nachrichtenportal von Bloomberg äußerte er, dass Gold eine Versicherung gegen das Versagen der Finanzmärkte ist.


    Es sei daher wenig verwunderlich, dass die Nachfrage weiterhin steige. "Ich glaube nicht, dass Gold Anzeichen einer Blase zeigt", sagte Faber. Aussagen wie die des Wells Fargo-Analysten Dean Junkans, der eine spekulative Blase sieht, die bald platzen wird, teile er nicht. "Ich würde Investoren raten, jeden Monat ein wenig Gold zu kaufen", so die Empfehlung von Marc Faber.

  • Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote

    sgrauso wrote:



    Wenn die SNB den CHF bei 1.20€ fixiert, dann werden wir wohl nicht so bald wieder Kurse unter 47'-48'000 sehen.


    Kann man nicht sagen, Gold wird wahrscheinlich volatiler, weil nun klar ist, dass keine Währung ein safe haven ist.

    Wir sind nun noch direkter von italienischen und griechischen Budgets abhängig.


    Btw. wir haben soeben eine Art Währungsreform erlebt. Nach den Banken hat nun der Exportsektor einen Bailout gekriegt.

    Who's next?

  • Gold

    sgrauso wrote:

    Quote
    SNB hat 1.20 fixiert gegen EURO.

    Ich habe mein Gold verkauft, +7.5% in einem Tag ist viel! Gehe bei tieferen Kurse wieder rein *wink*


    Was meint ihr 40k als target um wieder einsteigen?


    Die 40 wirst du so schnell nicht wieder sehen, wir weiten die Geldmenge ja momentan aus.