• Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Und was ich einmal habe, werde ich erst am Top (ich hoffe, ich treffe es) wieder abgeben.


    Ich meine mich zu erinnern, dass du irgendwo mal geschrieben hast, du würdest dein Gold bis nach der WR behalten und dieses dann in die kommende, stabilere Währung (gedeckte) eintauschen. Jetzt schreibst du, du probierst den Höhepunkt für den Verkauf zu treffen. Rechnest du in CHF nicht mit einer WR?

  • Gold

    waspch wrote:

    Quote
    Starinvestoren flüchten aus Gold


    Ufff! Ich dachte schon, ich sei erkannt worden!


    Also zumindest bei Soros weiss man ja, dass er nur Papiergold abgestossen hat.


    Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Herren gleichzeitig physische Reserven aufbauen.

  • Gold

    diamant01 wrote:

    Quote
    so RPH!

    bin wieder rein! (mit wenig vorerst)


    Habe den Finger auch am Abzug. Extra noch etwas Pulver bereitgestellt.


    Gold macht heute schöne 2h Minus treppchen.

  • Gold

    bengoesgreen wrote:

    Quote


    Soros reduziert von 7M auf 6M? Das sind doch peanuts für ihn. Er ärgert sich wohl, dass er die knapp 770M anfangs Jahr verkauft hat. :lol:


    Soros hat kein Gold verkauft. Soros hat Gold-ETF verkauft. Das ist ein Unterschied!

    Ich traue es dem alten Schlitzohr durchaus zu, dass er sich erst klammheimlich eindeckt, dann auf einem Hoch verkauft, Gewinne mitnimmt und das auch gross herausposaunt. Auf einen Kurseinbruch wartet, um dann erneut billig einzusteigen.

  • Gold

    Bäri wrote:

    Quote
    Jetzt schreibst du, du probierst den Höhepunkt für den Verkauf zu treffen. Rechnest du in CHF nicht mit einer WR?


    Es gibt zwei Ansätze. Gold als Spekulation auf eine Währungsreform oder Gold als Absicherung von Vermögen auch ohne Währungsreform.


    Das schöne ist, dass Gold in beiden Szenarien weiterhin steigen wird. Bei einer WR würden die Goldbesitzer um einiges reicher werden aber darauf zu spekulieren hebe ich mir für etwas später auf ;)


    Zu einer WR wird es mit grosser Wahrscheinlichkeit im Dollar kommen. Und ich bin überzeugt, dass dann alle anderen Währungen wie Dominosteine fallen werden. Auch der Franken, obschon der ja - für sich genommen - eine stabile Währung ist.


    Es ist aber unmöglich, das irgendwie timen zu wollen, denn das sind Entscheidungen, die von Politikern und Zentralbanken beschlossen werden und in deren Köpfe können wir nicht rein schauen. Also halte ich am dem fest, was wir wissen und ableiten können. Und da sehe ich in erster Linie wachsende Geldmenge, Staatsschulden und somit Schwächung der Kaufkraft von Währungen. Und dies alles in einer Spirale, die sich immer schneller und schneller derht.

  • Gold

    waspch wrote:

    Quote


    http://www.cash.ch/news/alle/s…ten_aus_gold_-1067217-448


    Das klingt für mich wie eine Bitte an die Besitzer, Ihr Gold zu verkaufen.

    Möchten sich da einige Investoren zu günstigeren Preisen eindecken ?


    Das Problem ist derzeit, dass zu wenig physisches Gold auf den Markt kommt. Der Handel mit sog. "Altgold" ist zurückgegangen. Andererseits wissen wir, dass noch enorme Goldmenge in Privaten Schubladen herumlungern. Dieses Gold gilt es abzuschöpfen.

    Man muss den Privaten das Gefühl vermitteln, dass sie einen enormen Gewinn haben, ihr Gold jetzt gegen Papier einzutauschen. Idealer Weise geht das mit einer Korrektur des Goldpreises Hand in Hand. (So 10% in Bereich $1650-1720 wäre für's erste nicht schlecht).


    Erst wenn die Privaten ihr Gold verkauft haben, darf der Preis dann so richtig steigen und schlussendlich werden die Privaten dann auf weitaus höheren Preislevel wieder einsteigen und Gold in eine Blase treiben.

  • Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    @ diamant und AU79:

    Ich würde erst einsteigen, wenn der Intraday-Downtrend geknackt ist.



    Die letzten 10minunten sehen schonmal vielversprechend aus. (vielleicht kauft Soros bereits wieder)

  • Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Zitat Elias (aus einem anderen Thread):

    "In Falle der Schweiz hoffen jetzt schon einige auf die Hilfe der bis vor kurzem verpönten SNB, damit ihr Szenario endlich eintreten möge."


    Haha! Ich würde nicht von "ihr Szenario" sprechen. Ich würde einfach davon sprechen, dass es "die Realität" ist, welche einige richtig eingeschätzt haben und andere nicht.


    Es ging dabei um das Szenario der Teuerung in der Schweiz, die 2/3 hier im Forum total falsch einschätzen (aka geschönte und unrealistische Zahlen des bfs)


    Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass meine Strategie des bei hohen Kursen zu verkaufen und bei tiefen zu kaufen ihre Vorzüge hat. Nur realisierte Gewinne sind echte Gewinne.

  • Gold

    Elias wrote:

    Quote


    Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass meine Strategie des bei hohen Kursen zu verkaufen und bei tiefen zu kaufen ihre Vorzüge hat. Nur realisierte Gewinne sind echte Gewinne.


    Selbstverständlich ist das die beste Strategie und von wenigen Ausnahmen mal abgesehen die Strategie, die die meisten von uns anstreben.


    Das Problem ist nur zu wissen, was hoch und was tief ist.


    Bei Aktien hat man über Dividendenrendite und KGV noch einigermassen einen Anhaltspunkt. Bei Gold wird es schwieriger, weil hier die Inflationserwartung mit rein spielt. Und da geht es nicht nur darum, was Du oder ich für eine Erwartung haben sondern, was die Marktmehrheit erwartet.


    Ist Gold bei $1400 teuer oder billig?

    Vor einem Jahre hätten wir mit "teuer" geantwortet aber aus heutiger Sicht sind $1400 "billig".


    Aber was hat sich in der Zwischenzeit gross geändert?