Gold
MarcusFabian wrote:
Quotemarcello wrote:
Und in CHF?
MarcusFabian wrote:
Quotemarcello wrote:
Und in CHF?
Da müsste jetzt mit 47'500 das Ziel erreicht sein.
Aber auch hier gilt: Kommt drauf an, wieviele Franken die SNB noch druckt.
@MF
:oops: SNB, leider werden-müssen sie weiter drucken
:shock: bis ende monat gold 48,700 - 49,300
dann wieder richtung süden
Gold hat schon ordentlich zurückgesetzt…
Hallo RPH!
Steigst heute wieder ein... fürs WE!(Montag)?
Ich reite heute schon zum 2ten mal (1851 - 1862)!
"Submitted by Tyler Durden on 08/19/2011 13:58 -0400
NYMEX
The first shot was just fired in today's battle with daily record gold prices. IB always tends to be a few minutes ahead of the CME. And following last week's 22% margin hike in gold, we are confident the CME will do everything in its power to pull a "silver" on gold. Are we about to experience a barrage of margin hikes in gold? Stay tuned and find out.
Interactive Brokers bulletin board
To HKFE,HKMEX,NYMEX,NYSELIFFE traders:
Fri Aug 19 13:29:35 2011 EST
As a result of the volatile trading environment at the present time, please be advised that Exchange margins and House margins are
likely to increase over the next couple of days.
For exchange-specific increases, please visit the respective websites. IB will also be increasing the gold derivatives margin.
Please monitor any affected holdings closely and manage your risk accordingly."
Q:zerohedge
"Bernanke’s speech is on Friday “and everybody’s hoping that, just like last year, Ben Bernanke will respond to market turmoil by unwrapping a big, shiny present for the market in the form of some kind of stimulus,” reports WSJ.com’s MarketBeat. “The ...
Europe more crucial than Bernanke's upcoming speech: Expert
Werden die Erwartungen enttäuscht, erfüllt oder übertroffen werden? mmhh
Gold kostet heute rund dreimal mehr pro kg in CHF als noch vor 10 Jahren. Einige hier meinen, dass Gold bereits zu teuer ist. In Ferdinand Lips Buch lese ich, dass der Goldpreis Jahrzehnte lang künstlich tief gehalten wurde. Vor 10 Jahren war der Goldpreis so ziemlich am Boden. Was ist eurer Meinung nach der faire Preis?
Innuendo wrote:
QuoteWas ist eurer Meinung nach der faire Preis?
Es gibt bei Preisen keinensogenannte "fairen Preis", sonder nur den Marktpreis .
Im (freien) Markt:
Ein Preis wir gestellt (Forderung bzw. Gebot) und dann vom Markt (Käufer-Verkäufer) bewertet.Bei Einigung entsteht ein realisierter Preis; sprich Marktpreis.
weico
http://www.manager-magazin.de/…age/0,2828,781162,00.html
China und Indien heizen Goldmarkt an
http://www.zerohedge.com/contr…d-bombed-market-i-ask-why
The Fed bombed the market - I ask, "Why?"
Hier kann man lesen:
http://www.goldbericht.com/gol…goldpreis-bei-usd-12-500/
John Hathaway und Jim Sinclair gehen von einem Goldpreis von etwa 12.500 Dollar aus. Das wäre der Preis, den Gold haben müsste, um den Verschuldungsgrad der USA und die Entwertung des Dollars abzubilden. Bei diesem Wert sollte ein Dow/Gold-Ratio von etwa 1:1 erreicht sein.
Meines Erachtens kann sich die Lage gar nicht mehr beruhigen, höchstens vorübergehend.
Zitat Elias (aus einem anderen Thread):
"In Falle der Schweiz hoffen jetzt schon einige auf die Hilfe der bis vor kurzem verpönten SNB, damit ihr Szenario endlich eintreten möge."
Haha! Ich würde nicht von "ihr Szenario" sprechen. Ich würde einfach davon sprechen, dass es "die Realität" ist, welche einige richtig eingeschätzt haben und andere nicht.
Fast jedes Mal, wenn du hier einen sinkenden Goldpreis und/oder den starken Franken predigst, kommt die SNB, schwächt den CHF und lässt den Goldpreis steigen. Wie oft musst du noch unrecht bekommen, bis du einsiehst, dass das Spiel momentan nun mal anders läuft als du denkst?
Klar ist das spekulativ und ich weiss, dass du nicht unbedingt der Spekulant bist. Finde ich auch gut so. Ist es aber nicht genau so spekulativ, in Zeiten, in der Bundesrat und SNB hochoffiziell bekannt geben, dass sie den Franken schwächen wollen, CHF zu halten?
Bugatti wrote:
QuoteVergleiche wie viel Liter Erdöl man für 1 kg Gold bekommt.Für mich würde das Verhältnis bei 1:100 ca. stimmen :lol:
Der Wert entsteht aus dem Nutzen, niemals aus den Kosten. D.h. für Gold: entweder betrachtet man den Nutzen als nahe bei 0 weil man Gold ja zu nichts gebrauchen kann oder man betrachtet Gold als Geld und damit hat alles Gold zusammen genommen grob gesagt den Wert "der ganzen Welt".
Der Preis ist nochmals was anderes:
Je mehr Leute Gold als Geld sehen, desto höher wird der Preis. Je weniger einen Nutzen im Gold sehen, desto tiefer ist der Preis. Denn er wir, wie von weico beschrieben, aud dem Markt gemacht.
Deshalb ist es mir sch...egal, ob Gold Geld ist oder nur als solches wahrgenommen wird (was Gold de facto zu Geld machen würde... ). So lange immer mehr Leute Gold als Geld sehen, steigt der Preis. Selber schuld, wer das nicht einsehen will.
Ramschpapierhaendler wrote:
Quote
Der Wert entsteht aus dem Nutzen, niemals aus den Kosten.
Wert hat mit Nutzen nichts gemein !
Ausnahme :.. bei "Österreichern" und "Neoklassikern"..
weico
weico:
Dann bin ich halt Österreicher. Es ist trotzdem so. Es ist nur eine Frage, wie "Nutzen" definiert wird. Wichtiger war mir aber die Aussage, dass Wert nicht aus Kosten entsteht, wie hier oft argumentiert wird. (PS: ich rede vom Wert, nicht vom Preis).
Der Nutzen (Wert) von Gold ist, dass er nicht beliebig förderbar ist, höchst innert ist und eine hohe Dichte besitzt. Abgesehen von der Elektroindustrie wird Gold aber kaum Nutzen. Daher würde ich den Wert auch nicht in einer Währung, sondern eher in Naturalien z.B. X Säcke Weizen angeben. 1kg Gold zu fördern erfordert zum Beispiel Y Stunden Investment und Materialien. Und X Säcke Weizen sollten dementsprechend den gleichen Aufwand darstellen. Wie gesagt, ist der Wert von beiden Gütern Y Stunden Arbeit. Die Frage ist nur ob Ihr die geleistete Arbeit in Kubikmetern Weizen oder einigen Kubikzentimeter Gold anlegen wollt...
Haha, mein Entry vorletzte Woche war perfekt. Auch ein blindes Huhn findet ein Korn
Für diejenigen von Euch die Englisch lesen, etwas zum schmunzeln, obwohl der Autor das wohl ernst meinte.
Folgender Artikel stammt aus der altehrwürdigen englischen "The Times" von gestern Samstag (diese Zeitung hat eine 'Paywall', darum ein 'Scan'):
https://picasaweb.google.com/lh/photo/92iQKoPpQmXxj29tjmWZpA
Innuendo wrote:
QuoteGold kostet heute rund dreimal mehr pro kg in CHF als noch vor 10 Jahren.
Demgegenüber steht, dass sich seither die Geldmenge in Franken verdoppelt, die Goldmenge der Schweiz halbiert hat. Damit hat sich das Verhältnis Gold:Franken um 1:4 verschoben.
Entsprechend wäre der faire Preis in der Gegend um das 4-fache des Preises von 2000 anzusiedeln.
Wer "Nutzen" etwas breiter definiert, der erkennt auch, dass Gold nicht nur als Schmuck oder als Industriemetall einen Nutzen hat. Je mehr Menschen diesen Nutzen erkennen (oder glauben zu erkennen) und je höher sie diesen Nutzen einschätzen, desto höher steigt der Preis (und umgekehrt, deshalb war Gold ja so lange so billig).
Bugatti wrote:
QuoteVergleiche wie viel Liter Erdöl man für 1 kg Gold bekommt.
[Blocked Image: http://img607.imageshack.us/img607/4986/snagprogram0239.png]
http://www.resourceinvestor.co…-GoldCrude-Oil-Ratio.aspx