• Gold

    Der Eurokurs ist ja einigermassen stabil und der Goldpreis steigt und steigt. Darum denke ich das es sich jetzt auch noch lohnt sein Vermögen zu sichern. Denn man strebt ja einen Kurs von 1.20 an und träumt von 1.35. Aber im moment sind woll alle drann die Währung abzuwerten. Deshalb gehe ich davon aus das der Preis noch weiter steigen wird.

  • Gold

    Bugatti


    Blase? Nun ja, es gibt auch noch ein paar andere Verläufe die nach Blase aussehen oder nicht?


    Beispiele gefällig?


    Bild1: Chart US Staatsverschuldung 1940-2010


    Bild2: Geldmengenausweitung Eurozone (M3) 1990-2011 (blaue Kurve, Output Industrieproduktion Eurozone)


    es sind noch so einige mehr solcher Chart Bildli zu finden im Internet... wo die jeweiligen Tops dieser Kurven liegen könnten, dass überlasse ich lieber Dir, MF und anderen Experten vorherzusagen ;)

  • Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Gehen wir davon aus, dass Private etwa ähnlich viel haben, kommen wir auf rund 1000t.


    Ich glaube es gibt mehr Gold bei Privaten als das in der Schweiz. Wenn man an all den Goldschmuck denkt... Ein einzelner Ring hat schon rund 3-4g Feingehalt. 1000t sind weniger als 8g pro Einwohner.

  • Gold

    teletuuby wrote:

    Quote


    Jetzt wird argumentiert: Aber Gold ist eine Währung.


    Interessante Begründung dafür gibt's in einem youtube-video (14-Teiler):

    [Blocked Image: http://symmetricinfo.org/wp-co…ploads/2011/03/Slide4.jpg]


    Wer kauft Gold als Werterhalt (betrachtet es also als Währung) und wer ist rein am industriellen Nutzen interessiert?

    Von oben nach unten sind es 13% der industriellen Käufer, die Gold als Rohstoff betrachten.

    Alle anderen, Schmuck-Käufer (Indien, China, Mittlerer Osten), Zentralbanken, Private Investoren kaufen Gold als Absicherung, als Reserve, als Werterhalt.


    Enstprechend müssen wir uns nicht wundern, dass die 87% der Käufer, die Gold als Währung betrachten, den Markt dominieren und den Goldpreis bestimmen.

    Die anderen 13% wundern sich über die steigende Preise und verstehen sie nicht, weil die industrielle Nachfrage nach Gold nicht gestiegen ist.


    Video: http://www.youtube.com/watch?v…4&feature=player_embedded




    teletuuby wrote:

    Quote


    Jedoch ausserhalb dieses Mainstream-Denkens gibt es viel bessere und vernünftigere Vermögensanlagen, die den Wert ebenso gut erhalten.


    Zum Beispiel?

  • Gold

    Was habt ihr für kurzfristige Ziele im Gold/USD bevor es wieder eine gründliche Konsolidierung geben wird? Wenn ich die Chartanalyse vom letzten Weekend nehme lässt sich folgendes shortterm Ziel errechnen:


    Höhe des Trendkanals: 250


    Ausbruch aus Trendkanal bei ca. 1'700


    1'700 + 250 = ca. 1'950


    [Blocked Image: http://img855.imageshack.us/img855/6527/goldw120110813.th.gif]


    Wer weiss vielleicht erreichen wir das ja schon nächste Woche!?

  • Gold

    Merlin2033 wrote:

    Quote

    teletuuby wrote:


    Die gibts aber auch nicht für Gold!!! *wink*


    Das wäre ich nicht so sicher.


    Das Wall-Street Journal hat es recht bösartig so formuliert: "Die nächste Krise wird so schlimm, dass sich Frauen wieder überlegen werden, aus Liebe zu heiraten" :twisted:


    ;)

  • Gold

    bengoesgreen wrote:

    Quote


    Ich glaube es gibt mehr Gold bei Privaten als das in der Schweiz. Wenn man an all den Goldschmuck denkt... Ein einzelner Ring hat schon rund 3-4g Feingehalt. 1000t sind weniger als 8g pro Einwohner.


    Stimmt. Der Schmuckanteil liegt ja in der weltweiten Aufteilung bei etwas mehr als dem doppelten der ZB-Goldmenge. Insofern können wir für die Schweiz auf 2500t Schmuck hochrechnen.


    Wo ich ein grosses Fragezeichen mache, ist, wie viel Schmuck bei einem steigenden Goldpreis verkauft würde. Eheringe sicher nicht. Zumindest nicht die eigenen. Die vom Erbonkel, die in der Schublade rumliegen brächte man aber zum Einschmelzen.

  • Gold

    Bugatti wrote:

    Quote
    Gold eine Blase? Nein, nicht doch. Immer schön weiterkaufen...


    Wenn Du so argumentierst, dann guck mal diesen Chart an:


    [Blocked Image: http://img710.imageshack.us/img710/8421/snagprogram0238.png]


    Die Frage, die Du Dir selbst beantworten musst lautet:

    War damals Gold in einer Blase oder war der Zimbabwe Dollar in einer Art "negativen Blase"?

    Und welche dieser Blasen ist schlussendlich kollabiert?

  • Gold

    MarcusFabian wrote:


    Hast du mal einen Langzeitchart XAU per NOK???

  • Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Merlin2033 wrote:


    Das wäre ich nicht so sicher.


    Doch das weiss ich, kaufen kannst du dir bewunderer, aber richtige freunde nicht!!! Glaubs mir!!!


    Aber was anderes, hast du das gefühl, dass du deine Goldbarren dann beim Bauern laufend gegen esswaren eintauschen kannst, wenn es soweit kommt??? Das wird nie geschehen. Es ist ja nicht so, dass Migros und Coop plötzlich leere regale hätten. Die verkaufen halt einfach am freitag in franken und am montag in neo-franken oder so!!!

  • Gold

    marcello wrote:

    Quote
    Was habt ihr für kurzfristige Ziele im Gold/USD bevor es wieder eine gründliche Konsolidierung geben wird?[/URL]


    Über 1860 sollte es eigentlich nicht steigen. Aber auch wenn der Goldpreis noch weiter überschiesst, sollte er sich bis Ende Jahr so um 1750-1760 einpendeln.


    Aber eben: Wenn die FED QE3 beschliesst, ist dieses Szenario für die Katz. Dann wird der Goldpreis in Dollar halt entsprechend der Ausweitung der Geldmenge eine Treppenstufe höher springen.


    Phantasiebeispiel: Die Dollarmenge wird verdoppelt --> Der Goldpreis in Dollar verdoppelt sich.

  • Gold

    Merlin2033 wrote:

    Quote
    Die verkaufen halt einfach am freitag in franken und am montag in neo-franken oder so!!!


    Im Idealfall schon. Aber mit einer Übergangszeit würde ich schon rechnen. Bedenke alleine den logistischen Aufwand, alle rund 3000 Bankomate in der Schweiz mit neuer Währung zu füllen. Und natürlich auch: Sämtliche Bankfilialen.

  • Gold

    MarcusFabian wrote:


    War ja heute Morgen schon bei 1'878. Und eben meine Frage bzw. meine Berechnung war halt rein charttechnisch...


    marcello wrote:


    Finde es aber gut, dass du die Dinge immer so fundamental anschaust.