• Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Vielleicht wirst Du Dich aber bei einem Silberpreis von 50 oder 150/or ärgern, dass Du nicht doch länger gewartet hast.


    Bei allem Respekt, und danke für Deine jeweils sehr spannenden Beiträge, aber dass wäre äusserst armselig wenn ich in den Konjunktiv fallen würde :-)bei dem tollen Gewinn denn ich habe erfahren dürfen. Man kann immer mehr von etwas haben und es bis zum Letzten ausreizen, ich habe aber nicht immer gute Erfahrungen in meinem Leben damit gemacht. Selbstverständlich wünsche ich Dir und allen Anderen im Forum, dass Ihr recht behaltet und noch mehr Gewinne einfahren dürft.


    Ich kann Dir aber ganz konkret sagen was ich mit dem Geld machen werden. Ich hatte heute einen zweistündigen Termin bei der eidg. Alkaholverwaltung in Bern. Ich hatte mich für eine Konzession beworben, so dass ich eine Destillationsanlage erwerben und betreiben darf. Das Ziel Absinth zu veredeln, dies mit ätherischen Ölen, die ich selber herstellen und anbauen werde. Mein Bruder ist ein Absinthhänder und wir streben so eine Synergie an. Das gewonnene Geld wird also in ein Anlage investiert, die Gewinne abwerfen wird. Ein hervorragendes Medium um den Wert des eingebrachten Geldes zu steigern, oder dieses zu vermehren. Ich weiss nicht, ob da Gold mithalten kann :) aber Du kannst dann gerne eine Flasche bei mir mit Gold oder Silber kaufen. Als Rohstoff Freund bin ich immer für ein Tauschgeschäft zu haben.


    Wenn ihr den Absinth nicht kennt hier ein Link, hoffe das ist nicht zu aufdringlich, aber er macht die Menschen auch goldig:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Absinth


    PS: Ich mag Deinen trockenen Stil, das Geld als Papier zu bezeichnen, das gefällt mir. Das ganze ist einfach ein grosses Spiel, ein erfundenes Drama, das Papier und die Träume die daran hängen, es ist ein einziger Witz und so bedeutungslos und doch geht es nicht ohne Besitz in diesem modernen Leben. Alle haben Angst nicht zu den Gewinnern zu gehören.

  • Gold

    siddhi wrote:

    Quote
    Ich hatte mich für eine Konzession beworben, so dass ich eine Destillationsanlage erwerben und betreiben darf. Das Ziel Absinth zu veredeln, dies mit ätherischen Ölen, die ich selber herstellen und anbauen werde.


    Na ja, ok, gegen 50-70% (Alkohol) kann man nicht viel sagen. :P

  • Gold

    siddhi wrote:

    Quote
    Ich hatte mich für eine Konzession beworben, so dass ich eine Destillationsanlage erwerben und betreiben darf. Das Ziel Absinth zu veredeln, dies mit ätherischen Ölen, die ich selber herstellen und anbauen werde. PS:


    Bravo siddhi


    Deinen Pioniergeist lob ich mir. Etwas wagen und unternehmen, solche Leute braucht die Schweiz. Das hat und gross und stark gemacht. Viele haben klein angefangen und haben mit Mut und Hartnäckigkeit etwas geschafft. Gut, über das Produkt (Alkohol) lässt sich streiten, aber vielleicht kannst Du dann Dein Angebot noch erweitern. Wobei ich keine Ahnung habe was man noch aus Absinth herstellen könnte. Eventuell ein medizinisches Produkt, Prafüm oder was auch immer. Ich bin sicher, dass Du Dir schon über vieles Gedanken gemacht hast. Weiter so.


    Mich würde noch interessieren wie das mit den Sesselfurzern bei der Alkotholverwaltung abgelaufen ist. Du musstest sicher von Pontius bis Pilatus laufen und schreiben bis Du die Bewilligung erhalten hast und 100 Auflagen erfüllen.



    Karat

  • Gold

    Karat1


    Karat, Deine Bedenken in Bezug auf Alkahol kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich persönlich habe ein besondere Ausgangslage die viele verwundert und irritiert. Ich trinke keinen Alkahol :)

    Wenn ich jenen, die diesen aber gerne geniessen und das gibt einige davon unterstützen kann mit einer besseren Qualität und einer grösseren Vielfalt, dann freut mich dies natürlich.


    Zur eidg. Alkaholverwaltung. Ich muss zugeben ich habe mich etwas gefürchtet vor dem Termin, da ich ebenfalls davon ausgegangen bin, dass man mir das Leben schwer machen will und wahnsinnig viele Auflagen macht. Zu meiner Überrschung waren die viel mehr an meinen Beweggründen interessiert, dem warum, wie sind sie darauf gekommen, was bewegt sie dazu, was haben sie für einen Lebenslauf, welche Partnerschaften streben sie an, welchen Anlagebauer wollen Sie für die Maschine angehen, etc. Erst am Schluss wurde es etwas technisch und Formular lastig. Extrem freundlich waren Sie und sehr interessiert. Ein absolut spannendes und freundliches Gespräch in angenehmer Atmosphäre hatten wir. War echt überrascht und von diesen Menschen beeindruckt worden, habe viele Adresse bekommen von Unternehmen die mir helfen könnten und echte Hilfestellungen bei offenen Fragen erhalten. Es war also ein echter Erfolg. Ich habe sonst eher negative Erfahrungen mit staatlichen Organisationen, aber das war alles andere als Stress, sehr angenehm.

  • Gold

    siddhi wrote:

    Quote


    Es war also ein echter Erfolg. Ich habe sonst eher negative Erfahrungen mit staatlichen Organisationen, aber das war alles andere als Stress, sehr angenehm.


    Das freut mich zu hören, dass unsere Staatsdiener sich wohl langsam dazu entschlossen haben, dass sie den Bürgern zu dienen haben und nicht umgekehrt. Klar, die haben oft keinen Schoggijob und viele Leute kommen schon "geladen" auf's Amt. So sollten sich einfach beide Seiten bemühen, dass es zu einem guten Gespräch kommt. Ich habe ja auch oft mit Staatsdienern zu tun. Die meisten sind eigentlich total ok, auch wenn man nicht gleicher Meinung ist. Andere sind aber manchmal gelinde gesagt "schwierig"!


    Apropos Alkohol. Ich habe nichts gegen Alkohol so lange es im grünen Bereich ist. Mit grünem Bereich meine ich jetzt aber nicht nur den Absinth. Mein Grossvater hat jeweils Aronenschnaps gemacht. Wie weis ich auch nicht mehr. Wir sind aber jeweils solche Arnonenblätter suchen gegangen. Man fand sie im Wald an kleinen Bächlein. Dieser Schnaps war oder ist jedenfalls grün. Damal durfte ich aber noch keinen trinken. Das erste und letzte Mal habe ich vor ungefähr 10 - 12 Jahren Arnoenschnaps aufgestellt bekommen und ich muss sagen, er war gar nicht schlecht. Ich denke aber, dass man den nirgends kaufen kann und man ihn wohl selber herstellen muss. Aber was soll's, mir genügt ab und zu ein Bier oder ein feines Glas Rotwein. Vielleicht auch bald Absinth.


    Karat

  • Gold

    Bei moralischen Bedenken kannst du's ja miit alkoholfreiem Absinth probieren :lol: Nein, echt eine coole Sache! Vielleicht komm ich mal auf ein zwei Gläschen vorbei, auch wenn Absinth nicht mein Lieblingsgetränk ist. Woher hast du eigentlich den Wermuth? Auch aus pharmazeutischer Sicht ist Wermuth interesant z.B. bei Gastritis, dispeptischen Beschwerden etc. Jedoch denke ich dass der Markt diesbezüglich schon gesättigt ist.


    Viel Erfolg & Prost!

  • Gold

    sgrauso wrote:

    Quote
    Halten PK und AHV eigentlich ein % in Gold?

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Geschätzte 0.6-0.7%.

    Und ich gehe mal davon aus, dass die Asiaten prozentual mehr, die Europäer/Amis weniger halten.
    Wie das Portfolio der eignen PK zusammengesetzt ist, sollte man eigentlich schon wissen.

    http://www.swisscanto.ch/ch/de…tiftungen/kennzahlen.html


    Wenn PKs Gold halten, dann hoffen wir mal, dass sie es nicht zu Höchstkursen 1979 gekauft haben. Seit 1982 ist der Goldpreis fast nur gesunken. In Dollar und erst recht in Franken. Erst vor 5 Jahren stieg der Kurs markant an. Wie mit Gold in dieser Zeitspanne etwas hätte erwirtschaftet werden können, ist mir schleierhaft. Die Gelder müssen ja kontinuierlich als Rente ausgeschüttet werden. 30 Jahre warten geht da nicht.

    http://www.gold-goldbarren.com…scher-goldpreis-chart.png


    Quote:

    Quote
    Rätselraten über grosse Rendite-Differenzen
    http://sc.tagesanzeiger.ch/dyn/geld/sparen/689455.html

  • Gold

    Elias wrote:

    Quote
    Seit 1982 ist der Goldpreis fast nur gesunken. In Dollar und erst recht in Franken.


    Keine Ahnung wie du wieder auf sowas kommst. 1982 war ein Peak (logisch, sonst würdest du ja nicht genau 1982 nehmen...). Trotzdem hätte man nominal seit 1982 gewonnen. Seit 1970 hat man mit Gold in CHF über 5% Rendite pro Jahr erzielt.


    Leg mal einen Aktienchart über den Goldchart.


    Elias wrote:

    Quote
    Die Gelder müssen ja kontinuierlich als Rente ausgeschüttet werden.


    Wenn's nur darauf ankäme, dann dürfte man nirgends anlegen. Mit einer gut gewählten Diversifikation erhält man wahrscheinlich die ausgeglichenste Kurve.


    Leg mal einen Aktienchart über den Goldchart.


    Zum Glück blenden sich die Pensionskassenverwalter nicht wie du und rechnen immer nur von Peaks aus. Sonst stünde es noch schlechter um die PKs.

  • Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote

    Elias wrote:

    Keine Ahnung wie du wieder auf sowas kommst. 1982 war ein Peak (logisch, sonst würdest du ja nicht genau 1982 nehmen...). Trotzdem hätte man nominal seit 1982 gewonnen. Seit 1970 hat man mit Gold in CHF über 5% Rendite pro Jahr erzielt.
    Warum? Weil ich letzten Mai kurz vor dem Peak geschrieben habe, dass Gold zu teuer ist und weil ich der Meinung bin, dass es immer noch zu teuer ist.


    In Franken steigt Gold erst seit 5 Jahren markant. Zuvor war tote Hose.

    http://www.finanzen.net/rohstoffe/goldpreis/chf


    Diejenigen, die vor 5 Jahren eingestiegen sind, haben richtig gewettet und den Reibach gemacht. Das ist auch gut so. Ich gönne es jedem.




    1970 gab es noch keine Pensionskasse. Die Abstimmung war 1972. Obligatorisch wurde sie 1985


    Hier nochmals das Chart

    http://www.gold-goldbarren.com…scher-goldpreis-chart.png


    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Wenn's nur darauf ankäme, dann dürfte man nirgends anlegen. Mit einer gut gewählten Diversifikation erhält man wahrscheinlich die ausgeglichenste Kurve.

    Leg mal einen Aktienchart über den Goldchart.


    Zum Glück blenden sich die Pensionskassenverwalter nicht wie du und rechnen immer nur von Peaks aus. Sonst stünde es noch schlechter um die PKs.

    Nochmals der Link von oben http://www.swisscanto.ch/.magn…set-12612.language-de.pdf


    Obligationen machen den Hauptteil aus und nicht Aktien oder Gold.

    Warum soll ich einen Aktienchart über den Goldchart legen, wenn es um das Thema "Goldanteil in PKs" geht und PK's in aller Regel einen hohen Obligationenanteil haben :?:

  • Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote

    Elias wrote:



    Keine Ahnung wie du wieder auf sowas kommst. 1982 war ein Peak (logisch, sonst würdest du ja nicht genau 1982 nehmen...). Trotzdem hätte man nominal seit 1982 gewonnen. Seit 1970 hat man mit Gold in CHF über 5% Rendite pro Jahr erzielt.


    Wie hätte man 1982 wissen sollen, dass das ein Peak ist und man nicht langfristig investieren soll? Wie kann man sicher sein, dass wir und aktuell nicht wieder in einem Peak befinden?


    Wenn du schon den Peak 82 ausblendest, dann blende doch auch den Peak der letzten 4 Jahren aus. Dazwischen ist flach.


    Vergleich mit normalen Aktiencharts ist falsch weil Aktien ja Dividenden zahlen was man von Gold nicht behaupten kann.

  • Gold

    felix.w wrote:

    Quote


    Vergleich mit normalen Aktiencharts ist falsch weil Aktien ja Dividenden zahlen was man von Gold nicht behaupten kann.


    Dividendenzahlungen lassen den Aktienpreis sinken, das sollte dir bewusst sein. Also ist es möglich Gold mit Aktien zu vergleichen.

    "I believe in the Golden Rule, he who owns gold rules." Gerald Celente

  • Gold

    felix.w wrote:

    Quote
    Wenn du schon den Peak 82 ausblendest, dann blende doch auch den Peak der letzten 4 Jahren aus. Dazwischen ist flach.


    Aber hallo?!?! Ich blende nicht die Peaks aus. Ich sage nur, dass es keinen Sinn macht, durchschnittliche Renditen von einem extremen Peak aus zu rechnen. Und dies machen 2, 3 Personen hier andauernd.


    Ein durchschnittlich bemittelter Anleger müsste wissen, dass sich verschiedene Assets in verschiedenen Zeiträumen unterschiedlich verhalten. Mich interessiert deshalb nicht der Goldpreis der letzten 29 Jahre (wie kommt man wohl auf genau so einen Zeitraum :lol: ) sondern in welcher Phase wir jetzt sind. Deshalb hab ich auch das Beispiel mit den Aktien gebraucht. Es wird wohl kaum jemand behaupten, dass Aktien per se keine Renditen abwerfen. Trotzdem waren die letzten Jahre schlecht. Ich hatte vor ca. 10 Jahren mein erstes Aktien-Engagement (damals war übrigens kein Peak bei Aktien). Der SMI lag damals, als ich alles verkauft habe, bei 6'300 Punkten...


    Mein Ziel ist es, jeweils hauptsächlich in den bullischen Märkten investiert zu sein. Elias Aussagen dürfte ich da jeweils höchstens als Kontraindikator nehmen. (@ Elias: dass versuchen das ja auch die PK-Verwalter. Die Zusammensetzung der PK-Anlagen ändert dauernd.)


    Was mich manchmal fast etwas sauer macht (zum Glück nur fast *wink* :( Elias ist ohne Zweifel klug genug, zu wissen, dass seine Aussagen auf Extremwerten beruhen und deshalb sehr zweifelhaft bis absolut falsch sind.

  • Gold

    felix.w wrote:

    Quote
    Vergleich mit normalen Aktiencharts ist falsch weil Aktien ja Dividenden zahlen was man von Gold nicht behaupten kann.


    Da hast du teilweise recht. Hinzu kommt noch, dass nur sehr wenige im SMI oder im DJ investiert sind.


    Andererseits gibt es auch viele Anleger, die ausschliesslich in Titel investieren, die keine Dividende abwerfen.


    Wieviele % des SMI betrug die durchschnittliche Dividende der letzten 30 Jahre im SMI? *wink*


    Ich glaub, es ist allen klar, dass Gold in den letzten 10 Jahren besser performt hat als Aktien. Dividenden hin oder her.


    Einige haben das kommen sehen, andere nicht. Am schlimmsten sind auf die Dauer aber diejenigen dran, die es heute noch nicht einsehen.

  • Gold

    felix.w wrote:

    Quote


    Wie hätte man 1982 wissen sollen, dass das ein Peak ist und man nicht langfristig investieren soll? Wie kann man sicher sein, dass wir und aktuell nicht wieder in einem Peak befinden?




    Grob gesagt: 20 Jahre Bullenmarkt und 20 Jahre Bärenmarkt wechseln sich zyklisch ab. 1981-2000 war Bullenmarkt bei Aktien, Bärenmarkt bei Gold, danach hat's gedreht.


    Die Kunst besteht also lediglich darin, zwischen den Bullenmärkten Aktien/Rohstoffen alle rund 20 Jahre zu wechseln, um jeweils im aktuellen Bullenmarkt dabei zu sein.


    Natürlich ist es nicht ganz so einfach, wie das jetzt klingt und man erwischt sicherlich nie die Spitze und den Boden. Aber so im Wesentlichen klappt das doch schon ganz gut.

  • Gold

    Corben wrote:

    Quote

    felix.w wrote:


    Dividendenzahlungen lassen den Aktienpreis sinken, das sollte dir bewusst sein. Also ist es möglich Gold mit Aktien zu vergleichen.


    Kaufe 2 Tag vor dem Dividendentag die Aktien und sichere diese mit einem cfd Leerverkauf ab, dann umgehst Du Deine Erklärung und verdienst sogar doppelt.

    Wobei Du das bei Gold auch kannst, Du sicherst die Top's ab mit Cfd's, Put's.

  • Gold

    Jungle wrote:


    Hänge nochmals ein Geschenk dran. USD/CHF 0.70 :shock: - melde mich dann wieder, wenn wir da unten sind.


    Beste Grüsse, Jungle

  • Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:


    Natürlich war Gold besser in den letzten 10 Jahren. Aber warum soll es desshalb langfristig so bleiben? Rückblickend war Gold langfristig vor allem flach und Gold hat keine Dividende abgeworfen.


    Ich bin über ETFs in Indizes investiert und die werfen Dividende ab.


    Der SMIC ist der Total Return Index vom SMI, also inkl. Dividenden. Hier als Grafik:

  • Gold

    @ jungle


    Quote:

    Quote
    Hänge nochmals ein Geschenk dran. USD/CHF 0.70 - melde mich dann wieder, wenn wir da unten sind.


    Ich wette nicht dagegen. Ein QIII wird bald folgen mit den entsprechenden Auswirkungen. (leider wird dein forcast den CH-Goldbugs das Wochenende vermiesen und der Sonntagsbraten wird im Halse stecken bleiben :lol: )


    take care