• Gold

    Hallo Goldbugs

    Weiss jemand von Euch, bei welchen Banken es im Raum Zürich einen Goldschalter gibt, wo man physisches Gold zu guten Konditionen jederzeit kaufen und verkaufen kann?

    Suche was vergleichbares, wie das in Bern die BEKB am Bundesplatz anbietet. Dort haben sie die meisten Barren und Münzen (immer noch...) verfügbar, und wenn mal was ausverkauft ist, so dauert die Bestellung in der Regel nicht länger als 1 Tag.


    Danke für Eure Tipps!

  • Gold

    Pachakuti wrote:

    Quote
    Hallo Goldbugs

    Weiss jemand von Euch, bei welchen Banken es im Raum Zürich einen Goldschalter gibt, wo man physisches Gold zu guten Konditionen jederzeit kaufen und verkaufen kann?

    Suche was vergleichbares, wie das in Bern die BEKB am Bundesplatz anbietet. Dort haben sie die meisten Barren und Münzen (immer noch...) verfügbar, und wenn mal was ausverkauft ist, so dauert die Bestellung in der Regel nicht länger als 1 Tag.


    Danke für Eure Tipps!



    Die meisten bekannteren Banken (ZKB, UBS, CS, Raiffeisen) haben mindestens eine Filiale, wo man kleinere Barren und Münzen kaufen und verkaufen kann. Wenn dir Kilchberg nicht zu weit weg ist, dann würde ich dir aber eher Proaurum empfehlen. Die haben eine grössere Auswahl und meines Erachtens auch die besseren Preise.

  • Gold

    Pachakuti wrote:

    Quote
    Hallo Goldbugs

    Weiss jemand von Euch, bei welchen Banken es im Raum Zürich einen Goldschalter gibt, wo man physisches Gold zu guten Konditionen jederzeit kaufen und verkaufen kann?

    Suche was vergleichbares, wie das in Bern die BEKB am Bundesplatz anbietet. Dort haben sie die meisten Barren und Münzen (immer noch...) verfügbar, und wenn mal was ausverkauft ist, so dauert die Bestellung in der Regel nicht länger als 1 Tag.


    Danke für Eure Tipps!


    Darf ich nachfragen was deine Beweggründe für den Kauf von physischem Gold ist?

  • Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote

    orangebox wrote:



    Er schreibt ja "kaufen und verkaufen". Wahrscheinlich aus dem gleichen Grund wie du. *wink*


    Also denkt er auch wie ich an einem wirtschaftlichen Boom in den Staaten ,gesunde US Unternehmen die in Geld nur so schwimmen (die entlassenen Arbeiter sei Dank die wenigen verblieben erledigen nun deren Arbeit)und dadurch an einen Börsen Boom des S&P + Dow :lol:


    Bessere Vorrausetzungen für die US Börse gibts ja kaum mehr,der Index representiert US Unternehmen die Gesund sind und nachhaltig Gewinne orientieren.

  • Gold

    orangebox wrote:

    Quote


    Darf ich nachfragen was deine Beweggründe für den Kauf von physischem Gold ist?


    Fragst Du nach den Gründen, warum man überhaupt Gold kauft oder warum es physisches Gold sein soll?


    Letzteres, um sich im Falle einer Krise gegen den Ausfall des Emitenten (zb. bei einem ETF) abzusichern.

  • Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    orangebox wrote:


    Fragst Du nach den Gründen, warum man überhaupt Gold kauft oder warum es physisches Gold sein soll?


    Letzteres, um sich im Falle einer Krise gegen den Ausfall des Emitenten (zb. bei einem ETF) abzusichern.


    Ne diese Fragen/Anworten für oder gegen Gold sind mir bekannt , ich frage Ihn wieso ER kaufen oder verkaufen möchte *wink*

  • Gold

    orangebox wrote:

    Quote
    Ne diese Fragen/Anworten für oder gegen Gold sind mir bekannt , ich frage Ihn wieso ER kaufen oder verkaufen möchte *wink*


    Suchst du noch nach Argumenten, um DEINEN Goldkauf zu rechtfertigen? :lol:


    Jedenfalls wird er, falls er kaufen möchte, annehmen, dass es steigen wird. Sonst umgekehrt.

    Ich finde, die Gründe können so verschieden sein wie die Menschen, die dahinter stecken. Und wenn man jemand fremdem seine Gründe darlegen will, dann braucht das meistens fast ein Buch, da man auch seine Persönlichkeit beschreiben müsste. Genau darum sag ich manchmal auch etwas lapidar, dass es nur eine richtige Anlagestrategie gibt: die, mit der man gut schlafen kann. *wink*

  • Gold

    Da hast du absolut Recht RPH *wink*


    Ich bin ja wie schon bekannt gegenüber den EU Staaten weitaus pessimistischer eingestellt als gegenüber den US Staaten,wobei ich nicht behaupten will/möchte das auch dort alles rosig ist,aber die Innovationskraft der Amis hat mich bisher immer beindruckt,daher gebe ich den Staaten mehr Überlebenszeit als vielen anderen Ländern.


    MF geht bei den Amerikaner soweit ich noch weiss ab 2011-2013 von einer Hyperinflation aus und den Zusammenbruch inklusive was da noch alles dazugehört,ich habe da einen weitaus längeren Anlegerhorizont,es wird noch ne längere Zeit dauern (falls überhaupt).


    Trotzdem einen guten Anteil vom Vermögen in echten Gold ist alles andere verkehrt,da stimme auch ich euch zu. *wink*

  • Gold

    Der Chart zeigt uns, dass der US-Hase falsch läuft. *wink*


    What next kurzfristig.

    Monthends sind in der Vergangenheit fast immer (14outof13)ups gewesen,

    Erwarte aber um den 24/5zigsten rum ne signifikante Bewegung im Gold (und auch im Stockmarket). Bin deshalb noch vorsichtig. :lol:,


    onlymy2,3cents

  • Gold

    diamant01 wrote:

    Quote
    http://diepresse.com/home/wirt…ungen-waeren-das-Duemmste


    EZB-Chef: "Lohnerhöhungen wären das Dümmste"



    Geile Siech!


    "Die EZB könne derzeit nichts gegen die steigenden Treibstoff- und Rohstoffpreise ausrichten.

    Die Währungshüter müssten jedoch alles unternehmen, um sogenannte Zweitrundeneffekte zu verhindern. Darunter versteht man weitere Preiserhöhungen als Folge vorangegangener Kostensteigerungen. Solche Wirkungen treten etwa auch auf, wenn Arbeitgeber und Gewerkschaften auf die gestiegene Inflation reagieren und deswegen höhere Löhne vereinbaren."


    Vor ein paar Monaten behauptete der Mann noch, dass man das Abschöpfen der Liquidität jederzeit im Griff habe. Wir wussten es selbverständlich damals schon besser. Nun ist es bereits soweit, dass er zugeben muss, dass die EZB machtlos ist und beginnt bereits die Unternehmer anzuflehen. Auf meine Hilfe muss er verzichten. Soll ich ihm einen Brief schreiben? :lol:

  • Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
     

    Die meisten bekannteren Banken (ZKB, UBS, CS, Raiffeisen) haben mindestens eine Filiale, wo man kleinere Barren und Münzen kaufen und verkaufen kann. Wenn dir Kilchberg nicht zu weit weg ist, dann würde ich dir aber eher Proaurum empfehlen. Die haben eine grössere Auswahl und meines Erachtens auch die besseren Preise.


    Danke Ramschi, dass habe ich mir fast gedacht, aber ich habe gemeint, ob jemand hier weiss, WELCHE Filiale im Raum Zürich, nen Goldschalter hat. Und ob hier jemand vielleicht persönliche Goldkrämer Erfahrungen an so nem Schalter hat. In Bern sind die Unterschiede bezüglich Preisen und Verfügbarkeit (bzw. Zeitdauer von Bestellung bis Auslieferung) drum sehr unterschiedlich bei den verschiedenen Banken.


    Hab grad ein paar Tels gemacht und ahnscheinend hat die CS in Zürich am Paradeplatz und am Flughafen nen Goldschalter und die ZKB hat Gold "am ehesten am Hauptsitz verfügbar" dort war allerdings keiner zu sprechen, um mir bezüglich Lieferfristen Auskunft zu geben. Falls noch jemand Erfahrungswerte hat, lasst es mich bitte wissen.

  • Gold

    Die UBS am Paradeplatz hat einen Numismatikschalter, ganz kleine Riegelchen kannst du auch am Bahnhof beim Wechselschalter kaufen, und wie schon erwähnt bei Pro Aurum.


    Dort wo du bei der Bank Kunde bist, geht es meistens auch, z.B. bei der Migrosbank auf Bestellung, sogar billiger als bei Pro Aurum, es dauert dann aber ein paar Tage und ich weiss nicht, ob du es schon wieder verkaufen kannst, bevor du es bekommen hast... *wink*


    Gruss

    fritz

  • Gold

    orangebox wrote:

    Quote


    Darf ich nachfragen was deine Beweggründe für den Kauf von physischem Gold ist?


    Geht man kurz in die Mittagspause und schon sind hier die wildesten Spekulationen entbrannt, weshalb ich wohl Gold kaufen möchte :lol:


    Ich habe bereits vor 3 Jahren so ziemlich all mein Geld in physisches Gold umgetauscht. Habe nach Raum Zürich gefragt, weil ein Bekannter Gold posten gehen will und ich mich nur in Bern auskenne. Ramschi sagt das ziemlich treffend, müsste wohl ein halbes Buch schreiben um Dir meine Beweggründe dafür zu erzählen. Vieles deckt sich aber mit MF's Beweggründen die er uns hier ja schon ausführlich geschildert hat.


    Um es kurz zu versuchen: Ich gehe nicht nur davon aus, dass der Goldpreis in den nächsten Jahren weiter steigen wird, sondern dass das weltweite Finanzsystem komplett kollabieren wird. So, dass Geld wie wir es heute kennen, weltweit keinen Wert mehr haben wird. Und in diesem Zuge natürlich auch Aktien, Obligationen, und jeglicher andere Papierkram. Und das einzige was seinen Wert behalten wird ist physisches Gold. (Ev. noch Silber) Und zwar wird dass so schnell passieren, dass keiner mehr reagieren kann, wenns mal losgeht.


    Also eigentlich gings schon lange los, das (weltweite) Finanzsystem ist vergleichbar mit nem Patienten auf der Intensivstation, der nur noch am Leben ist, weil er an x Lebenserhaltende Maschienen angeschlossen ist. Sobald eine dieser Maschienen den Geist aufgiebt, ist der Patient tot. Und das geht dann eben ruckzuck, ich wage zu behaupten, innerhalb eines Tages.


    Und falls dieses Szenario nicht eintreffen sollte, so hat mir Gold in den letzten 3 Jahren schon mehr Profit gebracht als jemals eine andere Anlage. Übere 50% Plus! :D

  • Gold

    Holländische Zentralbank zwingt Pensionsfonds zu Goldverkäufen


    Die Zentralbank der Niederlande hat eine gerichtliche Verfügung gegen die Pensionskasse der holländischer Glasfabriken erwirkt. Rund 1.400 Kilogramm Gold im Wert von 34,6 (heute 45) Mio. Euro sollen per Ende 2009 im Fonds angelegt worden sein. Der Goldanteil habe sich damit auf 13 Prozent des Fondsvermögens belaufen.

    Für die Zentralbank ist das zu viel, weil es nach Auffassung der Zentralbank im Widerspruch zu den Interessen der Anleger stehe. Der Goldpreis schwanke zu stark, was dem “Vorsichtsprinzip” bei der Anlage widerspreche. Das Urteil sieht nun vor, dass die Kasse den Goldanteil des Fonds innerhalb von zwei Monaten auf 3 Prozent reduzieren muss. Mehr dürfen Rentenfonds nicht in Rohstoffe investieren. Rob Daamen, der Chef der Pensionskasse, will in Berufung gehen.


    http://www.vorsorgeforum.ch

    http://www.goldreporter.de/hol…-goldverkaufen/gold/5851/

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    (Einlagerungsmöglichkeiten gesucht)


    ____________________________________


    Interessanter Artikel! Staatliche Eingriffe sind halt immer wieder möglich. Ich lasse es mal dahin gestellt, ob die Anordung Gold zu verkaufen richtig oder falsch war. Wird oder kann das auch in der Schweiz passieren.


    Karat

  • Gold

    Karat1 wrote:

    Quote
    Holländische Zentralbank zwingt Pensionsfonds zu Goldverkäufen

    ____________________________________


    Interessanter Artikel! Staatliche Eingriffe sind halt immer wieder möglich. Ich lasse es mal dahin gestellt, ob die Anordung Gold zu verkaufen richtig oder falsch war. Wird oder kann das auch in der Schweiz passieren.


    Karat


    Soweit ich informiert bin konnte der Pensionsfond den Verkauf letztlich juristisch abwehren.


    Hier noch was erheiterndes: http://rottmeyer.de/?p=3284

  • Gold

    Pachakuti wrote:




    Ist ok wenn es deine eigene Meinung und Endscheidung ist und du den Totalzusammenbruch des Finanzsystems als deine Prognose wahrnimmst.


    MFs Analysen und Anschauungen der Welt in der wir momentan Leben wäre sicherlich ziemlich perfekt aber da ist noch der Faktor "Unwissenheit" was die Zukunft angeht, niemand kann wirklich sagen was in nächster Zeit passieren wird oder hat irgendjemand von euch diesen Flächenbrand in den arabischen Staaten vorhergesehen?


    Glaube kaum und somit hat kaum jemand einen Ölpreis von aktuell 105 Dollar für Anfang des Jahres definiert.




    Gold gehört ganz klar ins Portofolio aber sicher nicht als gesamtes Vermögen.