• Gold

    Sesto wrote:

    Quote
    hat der IWF das Gold verkauft, weil es fallen wird? denke das sind keine laien, die möchten schon ihr gold au dem höchsten stand verkaufen


    haha, du bist aber ein scherzkeks.


    so wie unsere Nationalbank, die hat das Gold ja ebenfalls zu höchstpreisen verkauft hat. *wink*

    Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.

    George Orwell

  • Gold

    Sesto wrote:

    Quote
    hat der IWF das Gold verkauft, weil es fallen wird? denke das sind keine laien, die möchten schon ihr gold au dem höchsten stand verkaufen




    Nein die haben einfach keine Kohle mehr :lol:


    "since september 2009 some 20 tonnes of gold has been put into the market monthly. This now stops"


    Ein grosser Verkäufer ist nun weg vom Fenster, dies macht das Goldangebot in Zukunft noch kleiner.

  • Gold

    sgrauso wrote:

    Quote


    Nein die haben einfach keine Kohle mehr :lol:


    so falsch ist die vermutung gar nicht. im artikel heisst es "Er (der IWF)wollte damit seine Geld-Reserven stärken, aus denen er Kredite ausgibt."

  • Gold

    sgrauso wrote:

    Quote


    Ein grosser Verkäufer ist nun weg vom Fenster, dies macht das Goldangebot in Zukunft noch kleiner.


    so seh ich das auch... und ich hoffte nochmals auf einen starken rücksetzter um meine schatztruhe ganz voll zumachen :lol:


    jetzt mal schauen was unsere SNB mit dem chf macht... dann gibts villeicht auch da bald mal ein neues HOCH *wink*

  • Gold

    T15 wrote:

    Quote

    sgrauso wrote:


    so seh ich das auch... und ich hoffte nochmals auf einen starken rücksetzter um meine schatztruhe ganz voll zumachen :lol:


    jetzt mal schauen was unsere SNB mit dem chf macht... dann gibts villeicht auch da bald mal ein neues HOCH *wink*


    Überlege mir noch physisch nachzukaufen. Im Moment ist Gold nich gerade auf Höchststand und der Dollar im Keller. Ich denke beidseitiges Potential für up.

    Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.

    George Orwell

  • Gold

    Habe mir auch überlegt, physisches Gold nachzukaufen. Habe vor einem halben Jahr schon 1kg zu 44100 gekauft, nun kostet es 42800, trotz ordentlichem Goldpreis-Anstieg. Schuld ist der schwache Dollar. Wahrscheinlich läuft es in nächster Zeit ähnlich.

    Daher ist es wahrscheinlich sinnvoller in Gold KO Warrants zu investieren. Wenn der Goldpreis steigt und der Dollar fällt steigt der Kurs des Warrants trotzdem, da sich der Basiswert mehr und mehr von der KO-Limite entfernt.

    _________________

    Ich hole sie mir zurück, dieses verdammte Biest!

  • Gold

    ich weiss nicht von wegen KO... ich würd da lieber was in SFr. nehmen...


    ich denk im dollar könnte kurzfristig Gold runter gehen und im SFr. up...


    aber auf lange sicht egal kauft einfach *wink*

    aber ja bin mir auch noch nicht sicher ob ich jetzt schon zuschlagen soll oder eher warten :oops:

  • Gold

    Hallo zusammen


    Bin momentan etwas ratlos und weiss nicht wie ich mein Geld vor der Inflation schützen kann.


    Solange der USDollar und der Euro schneller sinkt als das Gold steigt, wird auch Gold an Wert (SFR) verlieren.


    Nehmen wir mal an dass der Euro und der Dollar je 50% an Wert gemessen am SFR verlieren, wo steht dann der Goldpreis (1 kg) in SFR ?

    Steigt der Goldpreis in SFR (Entwicklung + oder -)?

  • Gold

    Ich denke, dass wenn € und $ weiter an Wert verlieren, auch die SNB den CHF abwerten wird. Dann wird auch Gold in CHF wieder steigen.

    Und mal Hand auf's Herz: wer Gold als Inflationsschutz gekauft hat, der ist trotz starkem CHF nicht schlecht gefahren, ausser man hat zu den Höchstpreisen gekauft. Es ist halt schon so, dass man gerade bei steil steigenden Preisen das Gefühl bekommt, man müsse "umsverrecken" dabei sein. Deshalb empfehle ich immer, physisches Gold gestaffelt zu kaufen.

  • Gold

    waspch wrote:

    Quote
    Hallo zusammen

    Bin momentan etwas ratlos und weiss nicht wie ich mein Geld vor der Inflation schützen kann.


    Solange der USDollar und der Euro schneller sinkt als das Gold steigt, wird auch Gold an Wert (SFR) verlieren.


    Nehmen wir mal an dass der Euro und der Dollar je 50% an Wert gemessen am SFR verlieren, wo steht dann der Goldpreis (1 kg) in SFR ?

    Steigt der Goldpreis in SFR (Entwicklung + oder -)?


    Ja, macht irgendwie keinen Spass wenn der Franken schneller steigt als Gold... :? Die Deppen sollen nicht in den Franken flüchten sondern in Gold! :twisted:

  • Gold

    Vladimir wrote:

    Quote
    Die Deppen sollen nicht in den Franken flüchten sondern in Gold! :twisted:


    Das zeigt doch nur eines:

    Das Bewusstsein für Gold als "sicherer Hafen" ist noch bei vielen nicht angekommen. So lange das so ist, sind wir noch nicht am Ende der Fahnenstange angelangt.

  • Gold

    tukaka wrote:

    Quote

    Überlege mir noch physisch nachzukaufen. Im Moment ist Gold nich gerade auf Höchststand und der Dollar im Keller. Ich denke beidseitiges Potential für up.


    dobry wrote:

    Quote


    Habe mir auch überlegt, physisches Gold nachzukaufen. Habe vor einem halben Jahr schon 1kg zu 44100 gekauft, nun kostet es 42800, trotz ordentlichem Goldpreis-Anstieg. Schuld ist der schwache Dollar. Wahrscheinlich läuft es in nächster Zeit ähnlich.

    Daher ist es wahrscheinlich sinnvoller in Gold KO Warrants zu investieren. Wenn der Goldpreis steigt und der Dollar fällt steigt der Kurs des Warrants trotzdem, da sich der Basiswert mehr und mehr von der KO-Limite entfernt.


    Möchte auch gerne noch dieses Jahr nachkaufen. Wir können ja eine Sammelbestelung machen dann wird es vielleicht günstiger *wink*


    Vertrauen in Klopapier??

  • Gold

    lol ich raff's echt nicht mehr mann... :twisted: wann geht die scheisse endlich wieder hoch?! :D


    welche länder müssen noch alles downgraded werden, damit gold wiedermal die 1400 testet :D? wieviele IMFs müssen noch die goldverkäufe einstellen?


    zum kotzen

  • Gold

    @ Plutus:


    Ich denke, dass das Seitwärtsgeschiebe ohne Zusammenhang zum $ seinen Ursprung in diesen (oder anderen) grösseren Goldverkäufen hat. Bei den letzten Goldverkäufen des IWF war das auch schon so.


    Aber einfach mal auf's Big-Picture schauen:

    Gold/CHF YTD: +16%

    Gols/USD YTD: +25%


    Wo gibt's das schon? *wink*


    Es ist meiner Meinung nach etwas vom Schwierigsten, bei tiefen Kursen nicht zu verzagen und nachzukaufen. Fast so schwierig ist es, bei hohen Kursen nicht in Euforie zu verfallen und nicht zu kaufen.