• Gold

    Corben wrote:

    Quote
    Und, wo bleibt die stichhaltige Begründung? Mir ist es Leid immer die gleichen nichts aussagenden Argumente zu lesen.


    Ein Argument begründet eine Aussage.

    Er hat ja begründet, warum man die Finger davon lassen soll.

    Angstgetrieben bedeutet: Viele haben Angst und flüchten ins Gold.


    Quote:

  • Gold

    Elias wrote:

    Quote
    Er hat ja begründet, warum man die Finger davon lassen soll.

    Angstgetrieben bedeutet: Viele haben Angst und flüchten ins Gold.


    Und? Wo bleibt da die Logik?

    Wenn man eine Blase erkennt: soll man da zugreifen oder die Finger von lassen? Die meisten würden wohl eher zugreifen aber es gibt für beides Gründe. Deshalb hat Corben recht: eine logische Begründung fehlt.

  • Gold

    Elias wrote:

    "I believe in the Golden Rule, he who owns gold rules." Gerald Celente

  • Gold

    ich habe keine Angst. Abgesehen davon ist Angst und Gier ein schlechter Ratgeber.


    Sorgen kann man sich immer machen.


    Die Menschheit hat in ihrer Vergangenheit viele Rückschläge erlitten. Letztendlich machte sie immer Fortschritte.

  • Gold

    Elias wrote:

    Quote
    ich habe keine Angst. Abgesehen davon ist Angst und Gier ein schlechter Ratgeber.

    Sorgen kann man sich immer machen.


    Die Menschheit hat in ihrer Vergangenheit viele Rückschläge erlitten. Letztendlich machte sie immer Fortschritte.


    CHAPEAU ! :!:




    weico

  • Gold

    fritz wrote:

    Quote

    fritz wrote:


    Gestern und heute ist solch eine heftige Bewegung ausgeblieben. Könnte ein Zeichen sein, dass das Sommertief erreicht ist. Es gibt zwar noch keine neuen Käufer, aber die grossen Verkäufe sind auch versiegt.


    Gestern und heute ging diese Bewegung zum ersten Mal wieder deutlich nach oben.


    Gruss

    fritz

  • Gold

    @fritz: Ist mir auch aufgefallen. Sonst ging es um 14:30 immer runter nun jeweils rauf.


    Nachdem ich meine Mini-Futures mit riesigem Verlust verkauft hatte, war es auch klar dass es wieder massiv rauf geht. :?

    _________________

    Ich hole sie mir zurück, dieses verdammte Biest!

  • Gold

    Corben wrote:


    2% von welcher Basis?

  • Gold

    Elias wrote:

    Quote


    1) Von einer Blase kann noch keine Rede sein bei einem kleinen einstelligen Prozentsatz des Weltvermögens welches momentan in Gold ist


    2) Angstgetrieben war Gold sicher nicht zwischen 2003 und 2007, trotzdem gings rauf.


    3) Gold dürfte auch jetzt noch nicht wirklich angstgetrieben sein (ausser bei ein paar Deutschen): http://frank-meyer.eu/blog/ind…2008&more=1&c=1&tb=1&pb=1 Der Mainstream hat momentan eher Angst VOR Gold als Angst OHNE Gold. :lol:


    Hier noch ein guter Artikel zu Blasenentwicklungen: http://www.goldseitenblog.com/…haendler-zweimal-klingelt

  • Gold

    Damit sich eine Blase bilden kann, muss es rauf gehen.

    Das ist auch mit den Immobilienpreisen so.


    Quote:

    Quote
    Der normale Bürger ist jetzt aber schwer in eine neue Aktienblase zu locken, also muß ihm die Systempresse Angst machen, daß er seine Ersparnisse verliert, wenn er NICHT in Edelmetall investiert. Die Panikmache läuft schon, steckt aber noch in den Kinderschuhen. Also warten wir darauf, daß die Presse auf Kommando richtig lostrommelt und das noch mit einem passenden Wirtschafts- (Katastrophen) - Umfeld garniert wird. So wird Ottonormalbürger wieder loslaufen und Edelmetall und Minenaktien kaufen und dazu beitragen, den Wohlstand des Establishments zu sichern. Wer dieses Mal den Absprung rechtzeitig schafft, wird „gemacht“ sein. Und auch für echte Demokraten gibt es die Hoffnung, daß der Plan der Herrschenden s so nicht aufgeht und das Ende des Papiergeldes eine neue (demokratische) Ära einläutet.
    http://www.goldseitenblog.com/…gold-die-ultimative-blase

  • Gold

    Elias wrote:

    Quote


    Mal angenommen, Ottonormalbürger wäre tatsächlich so schlau dem Establisment Gold gegen bunt bedruckte Papierscheine abzukaufen, dann wäre wohl schlussendlich das Establisment der "Gelackmeierte".


    Aber bis Otto Normalverbraucher entdeckt, dass Gold - entgegen der Warnungen der Mainstream-Presse - auch für seine kleine Vermögenssicherung der richtige Weg ist, wird es kein physisches Gold mehr für ihn zu kaufen geben. Das haben ihm dann nämlich die cleveren Reichen schon längst vor der Nase weggeschnappt.


    Mal angenommen, die Anleger, die heute nur etwa 2% ihres Vermögens in Gold angelegt haben, wollten ihren Gold-Anteil um weitere 2% auf 4% steigern. (Nichts ungewöhnliches: 1981 waren 26% der Vermögen in Gold angelegt, 1930 etwa 20%).


    Also Aufstockung um weitere 2% würde bedeuten, dass 85'000 Gold gekauft werden müssten. Zum Vergleich: Sämtliche ZB der Welt zusammen besitzen geschätzte 32'000t. Der gesamte Goldbestand über der Erde rund 155'000t.


    Beim aktuellen Goldpreis ist das also rein physisch kaum möglich.

    Aber klar, wenn sich der Goldpreis - wie im Artikel mal erwähnt - auf $1 Mio/kg erhöhen würde, wäre das machbar.


    Es ist gut möglich, dass sich eine Goldblase aufblasen wird.

    Die Betonung liegt auf "wird" (Zukunft). Derzeit haben wir noch keine. Wir werden den Beginn der Blase erkennen, wenn der Goldpreis - wie jede Blase - parabolisch steigt.


    Und egal ob Blase oder nicht: In der finalen Anstiegsphase einer Blase will jeder Anleger gerne dabei sein. ;)

  • Gold

    In Kanada entsteht durch die Milliarden- Fusion zweier Bergbau-Unternehmen einer der weltweit grössten Gold- Produzenten. Kinross Gold gab am Montag bekannt, für rund sieben Milliarden Dollar Red Back Mining zu übernehmen.


    Mit der Fusion verschafft sich Kinross Zugang zu Goldreserven in Westafrika, da Red Back Minen in Mauretanien und Ghana betreibt. Der neue Gold-Gigant wäre damit insgesamt im Besitz von zehn Minen und vier Entwicklungsprojekten in acht Ländern.


    Nummer vier der Welt


    Vor allem der starke Anstieg des Goldpreises auf rund 1200 Dollar je Feinunze hat in diesem Jahr neue Bewegung in die Branche gebracht, da sich die Branchenführer nach neuen Wachstumsmöglichkeiten umsehen.


    Kinross hatte bereits im Mai einen neunprozentigen Anteil an Red Back erworben und übernimmt nun die übrigen 91 Prozent. Dabei zahlt das Unternehmen einen Aufschlag von rund 17 Prozent auf den Aktienkurs. Der neue Konzern wäre weltweit die Nummer vier der Branche hinter Barrick Gold, Goldcorp und Newmont Mining.


    Quelle: http://www.tagesanzeiger.ch/wi…t-entsteht/story/16794984

  • Gold

    Meistens bleibt einem ja nur die Bank, wo man auch ein Konto hat. Das ist immer die erste Frage, wenn man am Schalter Gold kaufen oder verkaufen will. Bei mir ist das z.B. die Migrosbank, die haben einen relativ kleinen Spread.


    Dann gibt es noch die Goldspezialisten wie http://www.proaurum.ch , im Vergleich zur Migrosbank ist dort der Spread etwas grösser.


    Gruss

    fritz

  • Gold

    T15 wrote:

    Quote
    ich würd mal bei ebay schauen... dort findest private die evtl. noch ein bisschen mehr bezahlen als die bank...

    oder auch hier drin!? :roll: :oops:


    Ok Danke da einigen einen Anstieg auf bis zu 5000 Dollar /Unze sehen verkaufe ich meine für sagen wir mal 2500 Fr Unze, jemand interesse? :lol:




    @Fritz


    ok werde mal dort nachschauen .

  • Gold

    orangebox wrote:

    Quote


    Ok Danke da einigen einen Anstieg auf bis zu 5000 Dollar /Unze sehen verkaufe ich meine für sagen wir mal 2500 Fr Unze, jemand interesse? :lol:


    Was die Spitze der Gold-Blase betrifft, gibt es mehrere Ansätze.


    Nimmt man den Spitzenwert von 1980 ($850), inflationsbereinigt, kommt man auf etwa $ 2300, den Gold erreichen sollte.


    Berechnet man die Inflation mit den Massstäben von 1980 (was ja auch Sinn macht, also gleicher Warenkorb etc. ) müsste Gold bei etwa $5700 die Spitze erreichen.


    Das wären so die Ziele, sofern

    a) Die Goldpreisentwicklung etwa jener von 1973-1980 folgt und

    b) es zu keinen grossen Krisen (Staatsbankrotte, Währungesrformen) etc. kommt.


    Für Szenario b wäre nicht nur der Goldpreis um Faktoren höher aber da lässt sich nichts mehr abschätzen.