• Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Dennoch: Warum muss erst eine hohe Infla einsetzen?


    Ich gehe von einem schnellen, gigantischen Währungscrash aus, bei dem kein Mensch mehr wissen wird, wieviel nun der Dollar, der Euro oder der Franken wirklich wert ist. Ich kann´s weder begründen noch eine schlüssige Theorie anbieten.


    Aber was ich sehe, ist eine absolut groteske Entwicklung auf globaler Ebene, wie sie noch nie stattgefunden hat. Dieses Monster ist meiner Meinung nach nicht mehr zu zähmen. Das Ding kann nur noch in die Luft gesprengt werden. Und wie es Explosionen so ansich haben, wird das schnell gehen.


    Infla? Defla? Keine Ahnung, wird in dem Chaos auch keinen mehr interessieren.

  • Re: Gold in Euro

    Bugatti wrote:

    Quote


    Kommt auch immer darauf an, wie man ein Chart darstellt.


    Genau, die senkrechte Skala ist relativ weit. Ein verdreifachen ist wahrscheinlich noch nicht das Ende der Blase.


    Gruss

    fritz

  • Gold

    @ Denne


    Sehe es auch so wie Du, es würde einfach nicht ins Schema passen wenn die Politiker ein Währungsreform einfach so durchsetzen würden. Die meisten Leute hätten keine Ahnung davon und würde nur noch mehr Leute ärgern, das letzte was die Politiker wollen sind Unruhen wie in Griechenland so schnell wie möglich vorantreiben.

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • Re: Gold in Euro

    Bugatti wrote:

    Quote
    Nimmt die Form der unten abgebildeten Kurve nicht schon langsam "Blasenbildungscharakter" an???


    Ja, das tut sie durchaus. Wobei hier weniger Goldstärke als Euroschwäche dargestellt wird. Wäre der Euro nicht ein so himmeltrauriges Thema könnte man direkt Gold gegen Euro shorten.


    Bei Langfristcharts sollte man übrigens immer eine log y-Achse verwenden. Ansonsten wird das Bild verfälscht.


    Hier der aktuelle Kursverlauf des Goldes im Vergleich zu einer anerkannten Blase: Nasdaq 1990-2000


    [Blocked Image: http://img208.imageshack.us/img208/8356/goldvsnasdaq.gif]


    Denne,

    Ich nehm den Panzer. Damit hol ich mir dann Dein Gold ;)

  • Gold

    liska wrote:

    Quote
    @MF , ich nehm den panzer.damit hol.........

    :roll: warum gewalt ?


    8) 999-gold bekommt man noch immer für fr.31,11 pro gramm bei einer seriösen bank :!:


    Hmm, lass mich mal nachrechnen: Ein kg kostet 45'500 und Du bekommst Gold grammweise für 31.11/gr?


    Gibt mir bitte mal die Adresse dieser "seriösen Bank".

  • Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Hmm, lass mich mal nachrechnen: Ein kg kostet 45'500 und Du bekommst Gold grammweise für 31.11/gr?


    Gibt mir bitte mal die Adresse dieser "seriösen Bank".


    ja ich hätte da auch interesse... dann würd ich gleich kredit aufnehmen und kaufen... zur UBS fahren und wieder verkaufen :lol: :oops:

  • Gold

    Wieviel würdet Ihr momentan für ein 20er Goldvreneli bezahlen?


    Lohnt es sich solche zukaufen oder würdet Ihr eher Goldbarren kaufen?


    Bin mir da unschlüssig, habe momentan schon 500 Gramm Gold.... Möchte aber weiteres kaufen, evt. auch auf eine kleine Korrektur warten...

  • Gold

    Daniel_Gygax wrote:

    Quote
    Wieviel würdet Ihr momentan für ein 20er Goldvreneli bezahlen?

    Lohnt es sich solche zukaufen oder würdet Ihr eher Goldbarren kaufen?


    Bei Münzen kommt es sehr auf den Jahrgang an, in zweiter Linie auch auf den Zustand. Für einen häufigen Jahrgang (z.b. 1935L) würde ich nicht viel mehr als den Goldpreis zahlen (http://coinmill.com/XAU_calculator.html#XAU=0.187), also derzeit 260-270 Fr.


    Bei Münzen läufst du Gefahr, auch bei gewöhnlichen Münzen einen Aufschlag zu zahlen, besonders, wenn du die Münzen bei einer Bank oder blind bei eBay kaufst. Ich persönlich bevorzuge trotzdem Münzen, weil sie praktisch gestückelt sind und nebenbei auch aus numismatischem Interesse. Ich habe/kaufe nur 20 Fr/L/etc Münzen nach lateinischem Münzfuss; das ist ein überschaubares Gebiet (knapp 100 verschiedene Münzbilder) und da alle Münzen den gleichen Goldgehalt haben, auch sehr einfach um bei Angeboten zwischen Metall- und Sammlerwert zu unterscheiden.

  • Wie in Gold inverstieren

    Grundsätzlich sollte bei Gold zu reinen Investmentzwecken Barren gegenüber den Münzen der Vorrang gegeben werden. Bei Goldbarren ist die Stückelung von 100 gr die idealste:

    Der Goldpreis muss um nur 2% steigen und schon bist du Break-Even, d.h. alles über 2% ist schon dein Gewinn. Bei Goldmünzen sind es auf eine Unmze oft CHF 100, d.h. 100/1400 (Totalpreis Münze) = 7%, d.h. Gold muss um 7% steigen bis du überhaupt Break-Even bist. Eigentlich sind noch grössere Barren noch besser aber als Normalsterblicher liegen halt nur wenige 300 Unzen Barren drin ;-).

    Bei Silber kommt noch die Mehrwertsteuer dazu, dort ist der totale Aufpreis oft 30% oder mehr auf Münzen, lohnt sich also kaum...

  • Re: Wie in Gold inverstieren

    krisenbewaeltigung wrote:

    Quote
    Bei Silber kommt noch die Mehrwertsteuer dazu, dort ist der totale Aufpreis oft 30% oder mehr auf Münzen, lohnt sich also kaum...


    Silber ist gegenüber Gold unterbewertet, deshalb lohnt es sich in Silber zu investieren. Man braucht einfach ein wenig mehr Geduld als bei Gold. Für langfristig Investierte spielt der Aufschlag und die MwSt keine Rolle. Für Zocker ist physisches Gold und Silber sowieso nicht geeignet.

    "I believe in the Golden Rule, he who owns gold rules." Gerald Celente

  • Gold

    Ich habe zu Hause noch ein Sammlung von relativ vielen Goldvreneli. Was würdet ihr sagen, wo verkaufe ich diese am besten? Als UBS-Kunde wäre mir natürlich ein direkter Verkauf bei der UBS am liebsten. Doch ich habe keine Ahnung über Margen etc. welche die UBS einfordert. Weiss jemand dort genaueres?

  • Gold

    ICPUI wrote:

    Quote
    Ich habe zu Hause noch ein Sammlung von relativ vielen Goldvreneli. Was würdet ihr sagen, wo verkaufe ich diese am besten? Als UBS-Kunde wäre mir natürlich ein direkter Verkauf bei der UBS am liebsten. Doch ich habe keine Ahnung über Margen etc. welche die UBS einfordert. Weiss jemand dort genaueres?


    über ricardo,


    sonst kannst mir ja mal per pn eine offerte machen! *wink*

    Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.

    George Orwell

  • Gold

    ICPUI wrote:

    Quote
    Ich habe zu Hause noch ein Sammlung von relativ vielen Goldvreneli. Was würdet ihr sagen, wo verkaufe ich diese am besten? Als UBS-Kunde wäre mir natürlich ein direkter Verkauf bei der UBS am liebsten. Doch ich habe keine Ahnung über Margen etc. welche die UBS einfordert. Weiss jemand dort genaueres?


    Vergleich doch UBS, Raiffeisen, ZKB und Proaurum miteinander.

    Oder biete doch hier an, was du dir vorstellst. Gibt hier sicher ein par, die dir das Zeugs abkaufen. *wink*

  • Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote


    Vergleich doch UBS, Raiffeisen, ZKB und Proaurum miteinander.

    Oder biete doch hier an, was du dir vorstellst. Gibt hier sicher ein par, die dir das Zeugs abkaufen. *wink*


    Vielen Dank für den Tipp, der Preis liegt jeweils zwischen 150 und 152 pro Vreneli. Naja werde heute Abend Mal die Jahrgänge überprüfen und hier posten. Vielleicht hat ja wirklich wer Interesse :)