• Gold

    @ T15


    Ist nicht wirklich etwas neues. Das hat MF schon vor zwei Jahren erwähnt. Allerdings spielen in dieser Oberliga an Banksters - namentlich JP Morgan und Goldmann Sucks - auch die Regierungen mit. Ist ja auch kein Wunder seit der Aufhebung des Goldstandards. Damit wurden den Regierungen Tür und Tor geöffnet. Darum haben wir ja auch nicht nur im Dollar einen exponentiell ansteigenden Zerfall der Währungen.


    Damit dieses Thema tunlichst nicht in die Medien gerät wird auch viel Aufwand betrieben. Aber irgendwann wird auch dieses Spielchen ein Ende haben, und der Run auf das gelbe Metall wird einsetzen. Und wenn sich dann die Einsicht beim kleinen Mann der Strasse durchsetzt dass die Schläfenlocken Gold verkaufen welches sie weder besitzen, geschweige denn überhaupt vorhanden ist, dann geht die Post so richtig ab.


    Auch ich werde den nächsten kräftigen Rücksetzer bei Gold nutzen und damit anfangen einige Positionen "Realgold" aufzubauen.


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • Gold

    T15 wrote:

    Quote
    was haltet ihr von dem bericht??

    http://www.inteldaily.com/2010/04/gold-manipulation/


    :roll:


    Hierzu auch:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Interview mit Andrew Maguire:


    http://kingworldnews.com/kingw…_%26_Adrian_Douglass.html

  • Gold

    Dr.Zock wrote:

    Quote
    @ T15

    Ist nicht wirklich etwas neues. Das hat MF schon vor zwei Jahren erwähnt. Aber irgendwann wird auch dieses Spielchen ein Ende haben, und der Run auf das gelbe Metall wird einsetzen.


    Auch ich werde den nächsten kräftigen Rücksetzer bei Gold nutzen und damit anfangen einige Positionen "Realgold" aufzubauen.


    Gruss

    Dr.Zock


    Das einzige Problem wäre, wenn irgendwo in einem Labor plötzlich zum Vorschein kommt, dass Gold aus chemischen Substanzen künstlich hergestellt werden kann. Wer weiss, vielleicht haben Wissenschaftler das schon herausgefunden und warten auf den Börsenzerfall um den Goldpreis ebenfalls in die Knie zu zwingen? Sicher ist nichts.


    Silber dagegen hat noch mehr potenzial nach oben, auch wenn man nicht soviel besitzen kann wegen dem Kilopreis.


    Dazu kommt noch, dass wenn der Finanzbeamter anklopfen kommt anhand des Bankbeleges Deines Goldkaufes, wird es schwierig sein Dein Besitz abzuwenden:

    Quote:

    Quote
    Absatz "Silberverbot weniger wahrscheinlich"

    Wichtig erscheint auch der Hinweis, dass die Standardausrede (bei einem Besuch von Beamten des Finanzamtes) „Ich habe mein Gold bereits weggeben“ nicht ausreichen dürfte. Hier würden die Behörden strenge Maßstäbe an die Beweiskraft anlegen. Bei einer vorgelegten Quittung (= Quittung zwecks Weitergabe des Goldes an eine andere Person) würde in der weiteren Folge die dritte Person von den Behörden ebenfalls aufgesucht werden.


    http://www.rohstoffe-go.de/roh…lbstvorsorge_ID78457.html

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • Gold

    revinco wrote:

    Quote
    Das einzige Problem wäre, wenn irgendwo in einem Labor plötzlich zum Vorschein kommt, dass Gold aus chemischen Substanzen künstlich hergestellt werden kann.


    Gold kann man chemisch aus Platin oder Quecksilber herstellen. Macht jedoch keinen Sinn, da Platin teurer ist und für die Erzeugung aus Quecksilber bräuchte mann soviel Energie, dass es sich nicht lohnt.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Goldsynthese

  • Gold

    Bäri wrote:

    Quote

    revinco wrote:



    Gold kann man chemisch aus Platin oder Quecksilber herstellen. Macht jedoch keinen Sinn, da Platin teurer ist und für die Erzeugung aus Quecksilber bräuchte mann soviel Energie, dass es sich nicht lohnt.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Goldsynthese


    Nicht chemisch! (Bei chemischen Reaktionen werden Bindungen zwischen Atomen getrennt und neu gebildet, es findet also eine Stoffveränderung statt. Da die für die Chemie relevanten Eigenschaften der Atome fast ausschließlich in der Struktur ihrer Elektronen (Elektronenhülle) begründet liegen, können grundlegende Aufgabengebiete der Chemie auch als „Physik der äußeren Elektronenhülle“ betrachtet werden.)

    Eine Änderung der Elemente ist nur mit Kernfusion/Kernspaltung/Kern-wasauchimmer möglich. Deshalb streng genommen nicht chemisch.

  • Gold

    rainii wrote:

    Quote
    :) smile, kann mir ein schmunzeln nicht verkneifen beim nachlesen eurer konversation, nett geschrieben *wink*


    Schliess mich diesem Votum an. Und wenn ihr in eurem Chemielabor bzw. Teilchenbeschleuniger fertig seid könnt ihr mir das Gold ja zur Probe schicken.

  • Gold

    @ Ramschpapierhaendler


    Welch geistiges Kind bist Du denn.........

    Du würdest doch sofort auf die Proben einen Put kaufen..........


    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


    Gruss und auch Dir eine erfolgreiche BöWo

    Zocki

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • Gold

    RPH


    Wie du erwähnst, gegenwärtig besser nur kleine Brötchen backen :lol:


    Wenn man den HUI (Goldindex) genauer anschaut, sieht man dass regelmässig nach der Monatsmitte ein Knick *wink* nach unten ist.

    deshalb Gewehr bei Fuss (und nicht den Abzug betätigen). Der big move kommt schon noch, aber Geduld angesagt

  • Gold

    @ Zocki:

    Ich glaub, wir sind vom selben Schlag (zock, zock, zock). :lol:


    @ Salla:

    €/$ könnte an einem Wendepunkt sein, GS-Nachrichten könnten auch bald verdaut sein und Öl wieder rauf gehen. Aber hast schon recht: Im Moment Vorsichtig bleiben. Hab gerade meine Putts verkauft (+20%) und bleib an der Seitenlinie.

  • Gold

    @Ramschi


    Wie willst du dein Goldbestand als Bargeld deklarieren? Es gibt eine Extraspalte auf der Steuererklärung mit Bezeichnung "Edelmetalle" oder so ähnlich. Vielleicht ist dies bei deinem Kanton anderst? Wenn du Vermögen angibst hast du den Kontoauszug bei zu legen.

  • Gold

    Bäri wrote:

    Quote
    @Ramschi

    Wie willst du dein Goldbestand als Bargeld deklarieren? Es gibt eine Extraspalte auf der Steuererklärung mit Bezeichnung "Edelmetalle" oder so ähnlich. Vielleicht ist dies bei deinem Kanton anderst? Wenn du Vermögen angibst hast du den Kontoauszug bei zu legen.


    Beispiel: Die Idee dahinter:


    Steuer-Angabe Bargeldbestand 100'000


    In Wirklichkeit sind aber vorhanden:

    20'000 in BAR

    2 Kg Gold zu 40'000


    Entscheidend ist, dass keiner weiss, dass physisches Gold vorhanden. Steuerkommisär wird das nicht nachkontrollieren bei Dir zu Hause....


    Wenn nun das Gold verkauft wird steigt der Bargeldbestand auf 100'000 und müsste auch so angegeben werden. Weiterhin weiss keiner, dass in der Zwischenzeit Gold "geflossen" ist.


    Soweit die Idee dahinter. ABER:


    Probleme kann es allerdings geben, wenn der Goldpreis markant steigt und Du dann verkaufst. Wie willst Du dann den Vermögensanstieg beweisen....

  • Gold

    CrashGuru wrote:

    Da wird wohl dein Steuerheini schon einmal stutzig. 100 000.- werden angegeben aber nur 20 000.- sind auf dem Kontoauszug, wie erklärst du ihm das?

  • Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    revinco:

    Das Problem lässt sich umgehen, indem man von Anfang an schaut, dass das Finanzamt gar nichts vom Goldbesitz weiss. Wer es versteuern will kann den Goldwert als Bargeldbestand angeben. *wink*


    Viele Personen werden Ihr Goldbesitz nicht deklarieren, daher finde ich die Variante mit der Steuererklärung nebensächlich. In der Schweiz haben wir weiterhin die unterschiedlichen Steuerbetrüge und Steuerhinterziehungen, welche viele ausnutzen. Die Behörden werden doch also gleich bei der Bank Belege der Goldverkäufe der letzten 2-3 Jahre verlangen und so gezielt den Personen kontaktieren, wenn es hart auf hart kommt. Das wäre meine Meinung.

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.