• Elias hat am 21.11.2014 - 13:47 folgendes geschrieben:

    Quote

    Bedeutende Aktionäre

    Grösster Einzelaktionär ist demnach Theo Siegert:


    Ausschnitt aus Seite 6 von: http://www.wearechange.ch/files/wirtschaftsordnung_final.pdf


    [Blocked Image: http://content.screencast.com/users/MarcusFabian/folders/Snagit/media/17ca1228-003b-48a7-9bfa-5cdab99672fc/11.21.2014-13.59.png]



    Wir könnten jetzt natürlich verschwörungs-theoretisieren, dass Siegert für Rothschild arbeitet ... (oder einer der anderen grossen SNB-Aktionäre) aber das ginge zu weit. Wir haben den Thread ja sowieso schon etwas ins offtopic geschoben.


    Analysen rund um die Rothschild-Familie dürften wohl abendfüllendes Material für einen eigenen Thread liefern. Vor allem da die Rothschilds ja die Öffentlichkeit scheuen und kaum bekannt sein dürfte mit welchen Firmen, Banken, sie wie verhängt sind.

  • Elias hat am 21.11.2014 - 14:31 folgendes geschrieben:

    Was kostet 1 kg gedrucktes $ Papiergeld mit etwas Farbe?

    Wer sich seiner Vergangenheit nicht erinnert, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen.

  • Elias hat am 21.11.2014 - 09:05 folgendes geschrieben:

    Quote

    sime hat am 20.11.2014 - 23:06 folgendes geschrieben:

    Der Ausdruck stammt von MF. Er hat ihn bei Hildebrand verwendet.


    Ich dachte, ich verwende den Ausdruck auch Mal, um zu sehen, wer darauf reagiert.

    Und darauf hast Du drei Jahre gewartet? Bekomme ich jetzt wenigstens einen Preis verliehen? Oder hast Du jetzt wieder tiefreichende psychoanalytische Erkenntnisse aus dem Forum gezogen?

    Quote

    Dass du dich nicht kurz fassen kannst, habe ich ja auch schon mehrfach erwähnt.


    Wie kann man sich kurz fassen, wenn man Dir alles erklären muss? Ausserdem habe ich schon lange nichts mehr geschrieben, also darf es von mir auch ein paar Zeilen mehr sein. Und zu guter Letzt: Bei mir ist das Wesentliche halt einfach länger wie bei Dir. *kchkch...Hmpf*



    Im Übrigen, wo bleibt eine inhaltliche Stellungnahme zu meinen Impertinenzen?

  • Gebühren

    Gerade die TV und Radiogebühren werden ja dann zwangsweise, quasi pro Kopf (Haushalt) erhoben - egal, was man sieht oder hört, weil ja jeder mit den neuen IT-Technologien alles kann/könnte. Das sollte frei und gratis sein. Ich sehe seit Jahren kein Fernsehen mehr, Radio höre ich selten. Solange Subventionen fliessen, solange wird nicht ernsthaft mit den Ressourcen umgegangen. Und für die Kultur... was ich da so im Programm früher gesehen habe und heute lese, ist das nicht viel. Sport: Fussball, Tennis und andere generieren genug Sponsorengelder. Aber was kann man machen, ausser bezahlen...?

  • MarcusFabian hat am 21.11.2014 - 13:24 folgendes geschrieben:

    Quote
    Ja, die Rothschilds haben mit der SNB zu tun. Sie haben Aktien der SNB und somit Einfluss. Wie gross dieser Einfluss ist, weiss ich allerdings auch nicht.

    Wir wissen lediglich, dass die SNB eine Aktiengesellschaft ist, die zu 55% in Hand von Kantonen und Kantonalbanken und zu 45% in Privatbesitz ist. Aber wer sind diese 45% der Aktionäre?

    Der Einfluss der 45 % in Privatbesitz ist marginal .


    Generalversammlung

    "Die Generalversammlung tritt einmal jährlich, in der Regel im April, zusammen. Ihre Befugnisse sind wegen des öffentlich-rechtlichen Auftrags der Nationalbank geringer als bei privatrechtlichen Aktiengesellschaften."


    http://www.snb.ch/de/iabout/snb/org/id/snb_org_org


    http://www.snb.ch/de/ifor/public/qas/id/qas_unternehmen#t11


    http://www.snb.ch/de/ifor/public/qas/id/qas_unternehmen#t13


    http://www.snb.ch/de/mmr/refer…legal_shareholders.de.pdf




    usw.




    weico

  • Goldinitiative


    Hey ihr Goldbugs. Ich wäre Euch dankbar, wenn ihr auch noch ein paar Gold Ja Stimmen mobilisieren könnt.
    Ich habe zB. heute meine Pauschalbesteuerungsstimme zugunsten einer weiteren Gold Ja Stimme verkauft.

  • sime hat am 21.11.2014 - 21:53 folgendes geschrieben:

    Quote

    Elias hat am 21.11.2014 - 09:05 folgendes geschrieben:

    Und darauf hast Du drei Jahre gewartet? Bekomme ich jetzt wenigstens einen Preis verliehen?

    Den Ausdruck habe ich schon mehrfach verwendet. Das findet man mit der Cash-Suchfunktion heraus. Es ist als nicht das 1. Mal.


    Mit anderen Worten: du hat 3 Jahre gebraucht, um endlich mal darauf zu reagieren.


    Das ist typisch für Menschen deiner Geisteshaltung. Es kommt darauf an, wer was postet. Je nachdem wird der der Gleiche Inhalt (oder in dem Fall ein Wort) anders bewertet.


    Es ist kein Zeichen von intelligenz.


    Den Pries des Oberpenners hast du ja schon lange auf sicher. Was willst du noch? Die Medaille für die grösste Oberschlafmütze? Die Auszeichnung für den Portionenplauderi, weil du es nicht schaffst, dich kurz zu fassen?

  • Elias hat am 25.11.2014 - 12:01 folgendes geschrieben:

    Quote

    Den Ausdruck habe ich schon mehrfach verwendet. Das findet man

    Was? das Ausdruck?

    Quote

    du hat 3 Jahre gebraucht, um endlich mal darauf zu reagieren

    Du hat du hat... evtl mal Zähne machen lassen. Falls das bei deinem Budget drinliegt. Oder mal nicht auf die Malediven, stattdessen zum Zahnarzt.

    Quote
    Den Pries des Oberpenners

    Man hat einen Pries gewonnen :wacko:


    Das ist eben auch typisch für Menschen deiner Geisteshaltung und Bildung.


    Es ist kein Zeichen von Intelligenz.

  • Sgt. Barnes hat am 25.11.2014 - 21:21 folgendes geschrieben:

    Quote

    Das ist eben auch typisch für Menschen deiner Geisteshaltung und Bildung.


    Es ist kein Zeichen von Intelligenz.

    Wie armselig muss man denn sein, um unter mehrfachem Pseudonym hier im Forum aufzutreten?

  • waspch hat am 27.11.2014 - 15:29 folgendes geschrieben:

    in der Schule bekäme man für diese Übersetzung keine gute Noten.


    Da ist der Wunsch der Vater des Gedankens.



    Logisch ist er für die Initiative, Er zockt ja auch mit dem Gold. Und damit seine Wette aufgeht, braucht er die Hilfe von den Goldgläubigen.

  • Im übrigen weiss ich gar nicht warum sich die Leute aufregen, dass man das Gold nicht mehr verkaufen kann.


    Wir wissen ja, dass die SNB per Knopfdruck einfach mal so zehn oder auch ein paar hundert Milliarden generieren kann.


    Warum sollten wir nicht aus den 20 Prozent Gratisgeld (gedruckt per Knopfdruck) physisch Gold kaufen ?
    Es kostet uns genau 0.00 Fr .


    Wir wären ja Idioten, wenn wir das Gratisgold nicht nehmen würden.



    Nehmen wir nun einmal an, Du Leser hättest eine Gelddruckmaschine zuhause und könntest beliebig viel Geld drucken und das Legal !


    Wie fest schmerzen Dich 20 Prozent in Gold ausser wenn Dir einer der 12.5 kg Barren auf die Füsse fallen ?

  • GOLDINITIATIVE

    Nur eine kleine Nebenbemerkung zunächst: Von wegen Gold=Sicherheit, GOLD ist nicht essbar, nicht bewohnbar und deswegen in einer Krise unbrauchbar. Aber die Goldfans werden es erst begreifen wenn sie am verhungern sind.


    In der Hauptsache aber dies: Im OR gibt es bezüglich der Bilanzierungsvorschriften von Vermögen eine klare Aussage: Unverkäufliche Werte haben in der Bilanz keinen Wert. D.H. dass wenn die Initiative angenommen würde, muss in der Nationalbankbilanz das Gold auf 0 abgeschrieben werden und damit ein Anteil von 20% gar nie erreicht werden kann.


    Mal sehen wie die Politiker dann dies wieder hinbiegen.

  • waspch hat am 27.11.2014 - 22:20 folgendes geschrieben:

    Auf diesen Umstand habe ich auch schon hingewiesen.


    Das ist DIE Möglichkeit, um den Franken nachhaltig zu schwächen. Es gibt Branchen, die das schmerzen wird und andere, die davon profitieren. Man darf sich einfach nicht wundern.


    Es ist wie beim Schach: erst denken und dann ziehen.


    Man muss einfach mal verstehen, was dann passiert. Spätestens, wenn das alle Nationalbanken machen.... (z.B. Rubel). Das Gold wird in Dollar gehandelt. Also muss man erst mal den Franken in Dollar umtauschen. Wenn auf dem Markt mehr Franken auftauchen, als Käufer vorhanden sind, sinkt der Wert gegenüber dem Dollar.


    Portugal darf sein Gold ja auch nicht verkaufen. Das Gold hilft dem Land nicht.


    Es gibt keinen Fall in der Geschichte, wo Gold alleine jemals geholfen hat. Der Goldstandard war nie Teil der Lösung, sondern immer ein Teil des Problems. Die Depression der 30er Jahre ist so ein Beispiel. Frankriech musste um 1890 einspringen, um den Goldstandard zu retten.


    Der Silberstandard dauerte 900 Jahre http://de.wikipedia.org/wiki/Silberstandard


    Der Bimetalismus dauerte über 300 Jahre http://de.wikipedia.org/wiki/Bimetallismus