Gold
Frage?
Wann rechnet ihr mit der nächsten Korrektur?
habe gestern mal einige Explorershares verkauft.. ich hoffe es war nicht zu früh??
Halte aber noch genug incl. Calls
Frage?
Wann rechnet ihr mit der nächsten Korrektur?
habe gestern mal einige Explorershares verkauft.. ich hoffe es war nicht zu früh??
Halte aber noch genug incl. Calls
Meiner Meinung nach wird Gold nächstens nach unten korrigieren. Nicht weil ich das so schön, wie andere Guru's im Internet so plausibel erklären kann, sondern einfach aus meiner bescheidenen Logik:
Gold ist/war auf einem Allzeithoch
Gold wird durch "Schreckenssenarien" die zwar durchaus eintreffen können gepuscht.
Wenn nun auch der letzte Kleinanleger seine Schatulle mit Gold gefüllt hat, das er den Puschern zu Höchstpreisen abgekauft hat, kippt der Preis.
Die von früher her schon gebrannten Kleinanleger, werden sofort in Panik verkaufen und der Preis rauscht nach unten.
Passiert das nicht so und der Goldpreis wird irgendwann (schon bald) stagnieren, werden ebenfalls Verkäufe einsetzen. Den Gold bringt ohne Kursgewinne keine Rendite! Die Profis werden aussteigen, während die Kleinen immer noch kaufen und sich interessanteren "Dingen", je nach Konjunktur- Finanz-und Wirtschaftsaussichten zu wenden. Wenn die Aktien nochmals korrigiert haben, bestimmt in Aktien oder brauchbarere "Rohstoffe" als Gold.
Jedenfalls würde ich Gold ziemlich eng absichern.
Mein "Goldvreneli" werde ich aber noch behalten. Natürlich meine ich die Münze.
Die Karawanen (Profihändler) ziehen von einer Oase zur andern. Wenn die eine "ausgelutscht" ist, ziehen sie weiter und laben sich an neuen Quellen. Die zurückbleibenden werden verdursten oder müssen sich an Tautropfen die Lippen feuchten. Jetzt sollten wir nur wissen, welches die nächste Oase ist. Aktien, Rohstoffe, Immobilien, Obligationen, Anleihen, etc.?
Karat
Karat1 wrote:
Quote
Wenn nun auch der letzte Kleinanleger seine Schatulle mit Gold gefüllt hat, das er den Puschern zu Höchstpreisen abgekauft hat, kippt der Preis.
Das stimmt, aber ich glaube, es wird noch eine Weile gehen, bis wir soweit sind. Die "Hausfrauen" haben noch gar nicht angefangen, Gold zu kaufen.
Gruss
fritz
Karat1 wrote:
QuoteGold wird durch "Schreckenssenarien" die zwar durchaus eintreffen können gepuscht.
Wenn nun auch der letzte Kleinanleger seine Schatulle mit Gold gefüllt hat, das er den Puschern zu Höchstpreisen abgekauft hat, kippt der Preis.
Die Masse hat nicht den blassesten Schimmer einer Ahnung, was abläuft. Selbst wenn die Teuerung dereinst massiv einsetzen sollte, werden die wenigsten den Zusammenhang zwischen sinkenden Häuserpreisen in USA und steigenden WC-Papierpreisen in Oberpfupfingen sehen.
karat:
Grundsätzlich einverstanden, aber die grosse Korrektur, von der Du schreibst wird später kommen. Aus folgenden Gründen:
1. siehe Antwort von Fritz. Es sind noch viel zu wenig Kleinanleger im Gold.
2. Gold wird nicht so schnell verkauft wie Aktien. Gerade Kleinanleger kaufen ein bisschen und halten es oft jahrelang - egal ob der Kurs in die Höhe schiesst oder absäuft.
Denne wrote:
Quote.... sinkenden Häuserpreisen in USA und steigenden WC-Papierpreisen in Oberpfupfingen sehen.
sinkend ? Die Hoffnung sinkt zuletzt. Vielleicht werden die Schrottpapiere doch wieder etwas "Wert". Schon brauchen wir zwei Goldvereneli für ein Ami-Haus... :lol:
http://www.manager-magazin.de/…kel/0,2828,662946,00.html
:oops: :oops: :lol:
CrashGuru wrote:
QuoteVielleicht werden die Schrottpapiere doch wieder etwas "Wert".
Zum Teil sicher. Das ist ja Sinn und Zweck der Abermilliarden, die der Staat für die diversen Stützungsprogramme des Immobilienmarktes (sprich Bankensubvention)geschaffen hat.
Noch funktioniert´s halbwegs.
Denne wrote:
QuoteCrashGuru wrote:
Zum Teil sicher. Das ist ja Sinn und Zweck der Abermilliarden, die der Staat für die diversen Stützungsprogramme des Immobilienmarktes (sprich Bankensubvention)geschaffen hat.
Noch funktioniert´s halbwegs.
diamant01 wrote:
Quote
Wann rechnet ihr mit der nächsten Korrektur?
Ende Februar, März 2010
Aus dem http://cash.ch/news/front/fran…_die_notbremse-849013-449
# Der Bär 26.11.2009, 11:45
Liebe SNB, wie lange wollt ihr den Markt manipulieren? Wie lange wollt ihr dem Schweizer Bürger tiefere Preise auf Importprodukten verweigern? Wie lange wollt ihr einer Branche unter die Arme greifen, in der es nicht an Konkurenzfähigkeit mangelt, sondern an Aufträgen? Ihr unterstützt mit diesen Massnahmen eine Branche, in der bereits über 200'000 kurzarbeiten... Dafür bestraft ihr die anderen... Habt ihr auch bedacht, dass die meisten Exporteure erst Waren importieren, welche sie veredeln und dann wieder exportieren? Die Währung macht nur einen Bruchteil der Preise aus, dafür bezahlt der Binnenmarkt mehr als nötig! Bitte hört endlich auf, das Volk zu bescheissen...
Ramschpapierhaendler wrote:
Quote
Na ja, man kann auch aus kleinsten Bewegungen am Markt eine grosse Storys machen. :lol:
Unten ein Chart, den MF kürzlich mal reingestellt hat:
Na aber, wer denkt denn in soooo grossen Zeiträumen
Schau mal die letzten 2 mm der Kurve an. :lol:
scaphilo wrote:
Quote# Der Bär
Bitte hört endlich auf, das Volk zu bescheissen...
Die EZB braucht diesbezüglich bald eine gute Idee. Und dann geht´s erst richtig downhill ...
Euro folgt Dollar, Schweizer Franken folgt Euro.
Auf http://www.proaurum.ch ist das Angebot vor allem bei den 1oz-Münzen MASSIV zusammengeschrumpft...
@RH
Wie sieht es mit deinem New Dawn Mining Investment aus?
Ich bin noch dabei in Toronto EP 1.39 CAD.
Du bist fleissiger Käufer über proaurum.ch hast du auch Silber Münzen oder würdest du diese generell nicht empfehlen?
Welche Münzen sind zu bevorzugen?
Werden die Münzen per Post geliefert und wie hoch ist das Porto?
Greez Roger
MarcusFabian wrote:
Habe auch nichts gefunden aber irgendwo gelesen, dass es höher als 40000.- war, finde den Artikel allerdings nicht mehr..QuoteBäri wrote:
Kann sein. Ich hab leider bei tradesignalonline nicht so weit zurückreichende Daten.
Aber wenn jemand was findet ...
Daniel_Gygax wrote:
Quote@RHDisplay MoreWie sieht es mit deinem New Dawn Mining Investment aus?
Ich bin noch dabei in Toronto EP 1.39 CAD.
Du bist fleissiger Käufer über proaurum.ch hast du auch Silber Münzen oder würdest du diese generell nicht empfehlen?
Welche Münzen sind zu bevorzugen?
Werden die Münzen per Post geliefert und wie hoch ist das Porto?
Greez Roger
Ups! Hab das anscheinend vergessen zu schreiben. Bin dann bei New Dawn mit fast 20% Gewinn wieder raus. Das schnelle Geld hat mich doch zu sehr gereizt.
Silber hab ich eigentlich nur mit Spekulation auf einen Short-Squeeze gekauft. Glaub aber nicht mehr so recht, dass der kommt. Ich hab 2 Barren und 5 1-kg-Münzen (Panda, gibt's im Moment nicht mehr). Silber generell und kleine Münzen im Besonderen sind mir sonst eigentlich zu teuer (grosser Spread, MwSt). Sinn machen sie meiner Meinung nach höchstens noch für das Worst-Case-Szenario, da dann ein Vreneli schon zu gross zum Einkaufen wäre. Ich denke aber, dass in so einem Fall schnell Goldschmelzereien und Gold-Silber-Wechselstuben und dergleichen aus dem Boden schiessen werden. Deshalb sehe ich kein Problem mit dem Gold.
Ich bin kein Sammler und kenne mich deshalb nicht mit den verschiedenen Münzen aus. Als Investor nehme ich (beim Gold) vor allem die, die einen kleinen Spread haben und relativ günstig sind. Mir ist der Materialwert wichtig, nicht der Sammlerwert.
Bisher wurden meine Bestellungen bei proaurum mit der Post geliefert. Du musst bei der Bestellung deine Adresse angeben, erhältst eine Rechnung per Mail, bezahlst innert 3 Tagen und bekommst das Zeugs für etwa Fr. 20.- weitere 2-3 Tage später ausgeliefert. Oder du holst es ohne Gebühren in Kilchberg ab. Soviel ich weiss, gibt es jetzt auch einen Shop in Zürich.
Meine letzte Bestellung trifft nächste Woche ein und wird zum ersten Mal per Kurier geliefert. Weshalb, weiss ich auch nicht.
Generell zu den Münzen: Ich hab die Preise nicht mehr genau im Kopf, aber vor allem bei Münzen lohnt es sich sehr zu vergleichen. Es kann durchaus sein, dass proaurum generell günstiger als die ZKB ist, bei einigen Münzen jedoch teurer.
Aus Wikipedia:
Am 21. Januar 1980 markierte der Goldpreis am London Bullion Market angesichts der Krise im Iran und des sowjetischen Einmarsches in Afghanistan einen Rekordstand von 850,00 US-Dollar je Feinunze (inflationsbereinigt 2199,68 US-Dollar). An der New York Commodities Exchange (COMEX) wurde im Handelsverlauf ein Höchststand von 873,00 US-Dollar erzielt (inflationsbereinigt 2259,21 US-Dollar). Das nominale Allzeithoch markiert das Ende eines zehnjährigen Aufwärtstrends und hatte für 28 Jahre Bestand.
Edit:
Hab leider auch keine Kurse vor 1989 gefunden, aber:
Wenn ich richtig gerechnet habe, dann lag der $ damals etwa bei CHF 1.67. Das wäre dann etwa ein Unzenpreis von etwa CHF 1'458 gewesen (nicht inflationsbereinigt), was einem Kilopreis von CHF 46'880 entsprechen würde! Und das nicht mal inflationsbereinigt. Davon sind wir noch weit, weit weg!
Der Goldpreis stürzt im Sturzflug!! Der kg Preis in Fr. um mehr als 1000 Fr. minus und der Unzen Preis um 50.-$! Wie ist das möglich, in der momentanen Situation?? Wenn Panik ausbricht wegen Dubai, dann müsste der Goldpreis doch eher steigen, weil viele Anleger in sichere Werte wie Gold flüchten. Oder habe ich da etwas übersehen?
Pachakuti wrote:
QuoteDer Goldpreis stürzt im Sturzflug!! Der kg Preis in Fr. um mehr als 1000 Fr. minus und der Unzen Preis um 50.-$! Wie ist das möglich, in der momentanen Situation?? Wenn Panik ausbricht wegen Dubai, dann müsste der Goldpreis doch eher steigen, weil viele Anleger in sichere Werte wie Gold flüchten. Oder habe ich da etwas übersehen?
Würde mal sagen eine ganz normale, technische Korrektur, die schon lange nötig ist..auch hier zu lesen http://www.godmode-trader.de/n…chtung-Gold,a2015675.html