• Re: Aha .......................

    MarcusFabian wrote:


    Das Scenario "Hyperinflation" könnte durchaus eintreten. Vor allem trifft dies auf den Dollar zu.


    Zu welchem Preis verkaufst denn Du Dein physisch - Gold ?

    40'000, 50'000 oder > 75'000 Fr/Kilo...?


    Eigentlich müsste man sich dann eine stop loss Limite setzen wie bei den Aktien.

  • Gold

    Bäri wrote:

    Quote
    @MF

    Ich frage mich nur, ob es in der Schweiz auch zu einer Reform kommen würde?!


    Warum nicht? Der Franken ist genau so eine ungedeckte Papierwährung wie alle anderen auch. Warum er noch so viel Vertrauen geniesst, ist mir ein Rätsel.


    In den letzten 10 Jahren hat sich die Goldmenge in der Schweiz halbiert, die Geldmenge verdoppelt.


    (Gold 2000t -> 970t

    Geld 200 Mrd --> 370 Mrd)

    Quelle: SNB

  • Re: Aha .......................

    waspch wrote:


    Keine Ahnung. Wenn ein Brötchen eine Million kostet, wären 75'000 viel zu billig, oder?

    Wer kann schon sagen, wie hoch und schnell und hoch eine Hyperinfla steigt.

  • Gold

    Der Goldpreis gab am Dienstag nach seiner Rekordjagd nach. Warum das Edelmetall kurzfristig korrigieren wird und gerade Gold-Gerüchte hoch kochen, sagt Rohstoffexperte Thorsten Proettel von der LBBW zu cash.




    Interview von Ulrich Rotzinger


    cash: Beinahe täglich erklimmt der Goldpreis neue Höhen. Sollten langsam nicht die Warnlampen bei den Anlegern aufleuchten?


    Thorsten Proettel: Der Goldpreis profitierte Anfang des Monats vor allem von der Psychologie: Wenn die indische Notenbank auf dem aktuell hohen Preisniveau 200 Tonnen Gold aus IWF-Beständen kauft, dann rechnet sie wohl kaum mit fallenden Preisen. Nach dem Anstieg der letzten Tage erscheint der Preis aus technischer Sicht allerdings etwas überhitzt.


    Wie stark dürfte der Goldpreis dann korrigieren bis Ende dieses Jahres?


    Die Nachfrage nach Goldschmuck ist schwächer als in den vergangen Jahren, und mich würde eine Preiskorrektur bis Jahresende um rund 100 US-Dollar je Feinunze nicht überraschen.


    Was sind die Gründe dafür, dass der Goldpreis mittelfristig aber weiter nach oben zeigen wird?


    Solange die US-Notenbank keine eindeutige Abkehr von ihrer Politik des billigen Geldes unternimmt, dürfte die Angst der Amerikaner vor einer möglichen Dollarentwertung anhalten. Wahrscheinlich bleibt deshalb das Interesse an Sachwerten hoch, ganz unabhängig davon, ob die Inflationsrate in den kommenden Monaten tatsächlich anzieht oder nicht. Positiv ist zudem das aufkommende Interesse verschiedener Notenbanken. Neben den jüngsten Goldkäufen der Zentralbanken von Indien und Mauritius hat beispielsweise Russland in den letzten Jahren immer wieder Gold erworben. Da derzeit allerdings sehr viele Spekulanten am Markt aktiv sind, dürften zukünftig auch die Preisschwankungen zunehmen.


    In den letzten Tagen wurde spekuliert, dass die chinesische Regierung in Fernsehspots zum Kauf von Gold zur finanziellen Absicherung auffordere. Was halten Sie davon?


    Diese Meldung wird momentan wohlwollend von den Goldbullen aufgenommen und weiterverbreitet. Da die Sparquote in China relativ hoch ist, könnte die zusätzliche Nachfrage den Goldpreis weiter antreiben. Zudem passt gut in dieses Bild, dass die chinesische Notenbank anscheinend einen Teil ihrer immensen Währungsreserven in Gold umschichten möchte, aber aufgrund des kleinen Marktes nur eingeschränkte Möglichkeiten hierfür hat. Die Geschichte erscheint somit plausibel und allein schon wegen sprachlichen Hemmnissen dürfte kaum jemand den Wahrheitsgehalt überprüfen.


    Ist denn der Inhalt dieser Meldung ernst zu nehmen?


    Ich denke, die Sache beruht auf einem Missverständnis und wurde durch Weitererzählen zu einem Gerücht aufgebauscht. Der chinesische Staatssender CCTV hat vor ein paar Tagen in einem kurzen Beitrag über den Verkauf von Silberbarren in verschiedenen Grössen an Privatanleger berichtet. Es handelte sich aber nicht um eine regierungsamtliche Empfehlung für Käufe.


    Dann war Gold überhaupt kein Thema in der Berichterstattung?


    Goldinvestments wurden überhaupt nicht thematisiert. Ausserdem wurde die Meldung auf dem englischsprachigen Kanal von CCTV ausgestrahlt, der den grossen Teil der chinesischsprachigen Bevölkerung ohnehin nicht erreicht.


    Anders der Iran. Die Notenbank hat Berichten zufolge mit dem Verkauf von Goldmünzen auf dem Inlandsmarkt begonnen. Was ist der Sinn und Zweck davon?


    Neben den bekannten politischen Schwierigkeiten haben die Iraner derzeit auch mit einer hohen Inflation zu kämpfen. Die Notenbank in Teheran gibt zwar an, dass sich die Preissteigerungsrate während den letzten vier Jahren auf knapp 7 Prozent halbiert habe. Ausländische Quellen wie der US-Geheimdienst CIA schätzen die Teuerungsrate aber auf derzeit 25 Prozent pro Jahr. Mit dem Verkauf von rund 5 Millionen Goldmünzen im Gesamtwert von etwa 1,3 Milliarden Franken möchte die Notenbank nun die Menschen zum Sparen bewegen und so Liquidität vom Markt abschöpfen.


    Das Ziel ist also, Inflation zu bekämpfen?


    Die Vorstellung dahinter ist, dass gespartes Geld nicht mehr für knappe Waren ausgegeben werden kann und so die Inflation gedämpft wird. Die Schweizerische Nationalbank hatte während des zweiten Weltkriegs übrigens aus dem selben Grund Goldmünzen an die Bevölkerung verkauft. Die Versorgungslage im eingeschlossenen Land war damals angespannt, während die umlaufende Geldmenge kriegsbedingt anstieg.

  • Gold

    Perry2000 wrote:

    Quote
    Dann war Gold überhaupt kein Thema in der Berichterstattung?

    Goldinvestments wurden überhaupt nicht thematisiert. Ausserdem wurde die Meldung auf dem englischsprachigen Kanal von CCTV ausgestrahlt, der den grossen Teil der chinesischsprachigen Bevölkerung ohnehin nicht erreicht.



    Der Typ kann chinesisch, schaut den ganzen Tag TV, das noch auf allen chinesischen Kanälen und den Goldpreis bis ende Jahr voraussagen kann er auch. Da könnte man direkt neidisch werden. Ich bin sicher, der hat seine letzte Unterhose auf Einen Goldpreis unter 1050$ gewettet! :roll:

  • Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Ich bin sicher, der hat seine letzte Unterhose auf Einen Goldpreis unter 1050$ gewettet!


    Reicht fast nicht mehr, selbst wenn seine Prognose eintreffen sollte:


    Quote:

    Quote
    mich würde eine Preiskorrektur bis Jahresende um rund 100 US-Dollar je Feinunze nicht überraschen.


    Ich hoffe sogar drauf, denn ...


    Quote:

    Quote
    Solange die US-Notenbank keine eindeutige Abkehr von ihrer Politik des billigen Geldes unternimmt, dürfte die Angst der Amerikaner vor einer möglichen Dollarentwertung anhalten.


    Und weil wir ja mittlerweile alle gute Amerikaner sind :mrgreen: , gilt das natürlich auch für die meisten anderen Industrienationen.


    Perry2000 wrote:

    Quote
    :mrgreen:

    Ich glaube ihm :roll:


    Ich auch.

  • Gold

    Perry2000 wrote:

    Quote
    :mrgreen:

    Ich glaube ihm :roll:


    Was ich damit meinte:

    Er hat sich einfach die falsche Sendung angeschaut. Geradesogut hätte er "Sandmännchen" schauen und sagen können: "Die haben da gar nichts über Gold gesagt." Nur weil er eine Sendung nicht gesehen hat, ist dies kein Beweis dafür, dass es sie nicht gegeben hat. er stellt das aber so hin.

    Ich glaube ihm die Korrektur übrigens genauso, wie ich allen Prognosen, auch denen hier im Forum Glauben schenke.

  • Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Ich glaube ihm die Korrektur übrigens genauso,


    ..wobei mir 100 Dollar als ziemlich schüchterne Einschätzung vorkommt. Das wären ja nicht mal 10 Prozent. Ich denke, dass die Bäume schon noch heftiger geschüttelt werden, bevor´s dann richtig abgeht.

  • Gold

    Denne wrote:

    Quote

    Ramschpapierhaendler wrote:


    ..wobei mir 100 Dollar als ziemlich schüchterne Einschätzung vorkommt. Das wären ja nicht mal 10 Prozent. Ich denke, dass die Bäume schon noch heftiger geschüttelt werden, bevor´s dann richtig abgeht.



    Dass nochmals heftig geschüttelt wird denke ich auch. Die Bänkler wollen schliesslich auch noch einsteigen. :lol:

    Eine Frage ist nur, auf welchem Niveau die Bäume geschüttelt werden. Von heute aus 100 runter oder von 1300 100 runter?

    Eine zweite Frage wäre, wie viele Äpfel dass tatsächlich fallen. Kann mir gut vorstellen, dass bei sinkenden Kursen sofort von allen Seiten her wieder zugekauft wird.

  • Gold

    Also mir wärs wirklich langsam recht wenn dann mal ne Korrektur gäbe, hab mich schon mit nem KO bei 1100 verzockt. auf 1150 zock ich jetzt nicht mehr, höchstens vielleicht n normals derivat, aber die vola ist so hoch dass man die nicht wirklich günstig bekommt :(

  • Gold

    Marc Faber, Auszug aus

    http://marcfaberblog.blogspot.com/




    November 18, 2009

    Clarification On Gold

    “What I said and also wrote in my last report is this:


    If the gold price breakout move above $ 1000 is real then gold should not decline again below the $950 - $1000 zone. Before, this range was resistance and now it should be a support range. However, if gold dropped below this range than I would be very concerned that a decline to around $ 800 could take place. I have consistently repeated that I hold gold and that I recommend the accumulation of gold.”




    Eure Meinung dazu ?

  • Gold

    Daniel_Gygax wrote:

    Quote


    Quote:

    Quote
    Man sollte sich nicht zu sehr mit den tagtäglichen Bewegungen ("Marktrauschen") und Kommentaren beschäftigen, sondern mehr Zeit für das Wesentliche verbringen: Wo und wann kommt der nächste strategische Wechsel? Solange sollte man einfach immer nur kaufen (Gold und Goldminen) - besonders in Korrekturen - so, wie wir es seit 9 Jahren tun.


    also weiter kaufen... egal zu welchem preis wie marcusfabian sagen würde, richtig? :roll:

  • Gold

    T15:

    Klar doch! Seh das genau so wie hier beschrieben, vielleicht aber etwas schneller, da der Goldmarkt so klein ist. Da du mich um einen Tipp gefragt hast: wenn du grössere Mengen kaufen willst, kauf gestaffelt. Es verunsichert und ärgert mich meistens kurzfristig wenn ich bei einem vorübergehenden Hoch gekauft habe.

  • Gold

    waspch wrote:

    Quote
    However, if gold dropped below this range than I would be very concerned that a decline to around $ 800 could take place. I have consistently repeated that I hold gold and that I recommend the accumulation of gold.”

    Eure Meinung dazu ?


    Schöne Worte, keine Aussage ;)

    Andererseits natürlich völlig korrekt, dass Gold erst unter 950 fallen muss, bevor es auf 800 sinken kann.


    Erinnert mich an ein Zitat von George W Bush: "Most imports are from outside of the country"

  • Gold

    wenn noch jemand eine Explorerempfehlung braucht hier ist eine..


    Ventana

    bitte Jahreschart ansehen und heutige BE!


    Newsflow per 2009 (La Bodega):


    5. Februar 2009: 12,75 Meter mit 34,62 g/to Gold

    12. Februar: PP über 3.36 Millionen Dollar26.Februar 2009: 36,00 Meter mit 13,34 g/to Gold

    13. März 2009: 48,00 Meter mit 5.35 g/to Gold

    30. März 2009: Erneutes PP über 6 Millionen Dollar

    09. September: 19 Meter mit 27,05 g/to Gold

    05. Oktober 2009: 84 meter mit 13,66 g/to Gold

    15. Oktober 2009: PP mit 40 Mio Dollar28. Oktober 2009: 20,9 Meter mit 7,3 g/to Gold

    03. November 2009: 14 Meter mit 14,8 g/to Gold

    20. November 2009: 110 Meter mit 4,8 g/to Gold




    Die drillen nur dem Weg entlang siehe Karten und finden und finden und finden... geil

  • Gold

    diamant01 wrote:


    sorry ich komm mit der liste allgemein mit deinem thread nicht klar... um was gehts genau?