• Gold

    Danke für die Erklärung MF, ich hätte sonst das Ganze auf Anhieb auch nicht ganz verstanden.


    minutes: Fed Plosser

    Greater inflation risk in mid to long term

    Das sollte den Goldpreis hoffentlich etwas Unterstützen.

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • Gold

    weico wrote:

    Quote


    Einwenig eigene Hausaufgaben sind dem "Ramschi" doch sicherlich noch zuzutrauen,


    Das sehe ich anders. Wenn ich eine Erklärung schwarz auf weiss gefunden habe, stelle ich sie gleich ins Forum. Warum sollen Hunderte Leser nochmals einen Aufwand betreiben, den ich schon geleistet habe? Ist doch viel schneller und bequemer für sie, wenn sie hier eine deutsche Zusammenfassung lesen können.

  • Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Das sehe ich anders. Wenn ich eine Erklärung schwarz auf weiss gefunden habe, stelle ich sie gleich ins Forum. Warum sollen Hunderte Leser nochmals einen Aufwand betreiben, den ich schon geleistet habe? Ist doch viel schneller und bequemer für sie, wenn sie hier eine deutsche Zusammenfassung lesen können.


    Weil es hier drin wimmelt von faulen Säcken! Bei Ramschi würde ich allerdings die Erklärung liefern, da er auch liefert und nicht nur lafert. Aber ansonsten tummeln sich hier drin Leute, welche regelmässig denselben Mist fragen (z.B. Aktualitäten, Q-Abschlüsse, usw.).

  • Gold

    weico wrote:


    Danke Marcus für deine Erklärungen, denn ich hab sie auf der Website der Comex auch nach 10 Minuten nicht gefunden und wahrscheinlich hätten ich und viele andere es auf Englisch auch nicht so gut verstanden.


    Ich finde demnach den "eligible" Bestand eigentlich absolut uninteressant und höchstens für die Comex selbst relevant, damit sie den Überblick behalten. :lol:


    Und danke an dich, Weico für den Link und deine Erziehung in Sachen selbständiges Ostereiersuchen. *wink*

  • Gold

    fritz wrote:

    Quote
    @ Ramschi:

    War das jetzt der Taucher auf 960 (nicht ganz punktgenau...)?


    Wie geht es weiter? Du hast deine Zahlen ja wieder gelöscht, wo sollen wir uns orientieren? *wink*


    Gruss

    fritz



    nn du genug Z

    Weeit hast, mach folgendes: Kauf Gold und warte bis es auf 1250 steht. Dann sprechen wir nochmals darüber. *wink*

  • Gold

    diamant01 wrote:

    Quote


    Und wie ist die Geschichte damals ausgegangen?


    Henry Kissinger konnte den Dollar nach der Ablösung von Gold stabilisieren, indem er 1973 einen Vertrag mit Saudi Arabien (1975 folgten die anderen OPEC Staaten) aushandelte, wonach Erdöl ausschliesslich in Dollar fakturiert werden darf. (Stichwort: Petrodollar).

    Somit war von da an der Dollar durch Erdöl statt Gold gedeckt.


    Im Moment sieht es allerdings tendenziell danach aus, dass dieses Petrodollar-Monopol durchbrochen wird und sich mehr und mehr OPEC Staaten das Öl auch mit anderen Währungen bezahlen lassen.


    Der erste was 2000 der Irak, aber der wurde dann von den Amis militärisch eingenommen.

    Hugo Chavez, Venezuela, verkauft Öl nur noch gegen Euro.

    Iran akzeptiert neben Dollar auch Euro.


    Interessant wird es, wenn Norwegen der EU und dem Euro beitritt. Dann werden die Norweger logischer Weise ihr Nordsee-Öl auch in Euro verkaufen.

    Danach dürfte GB folgen und der Brent Benchmark auf Euro umgestellt werden.


    Norwegen und GB sind Länder, die die Amis wohl nicht so ohne weiteres militärisch bedrohen werden, um ihr Petrodollar-Monopol aufrecht zu erhalten.


    Man beachte hierzu auch: http://www.cash.ch/node/1604#comment-231494

  • Gold

    http://aktien-blog.com/gold-br…llar-goldpreis-00490.html


    Gold kämpft mit der 1000-Dollar-Marke

    BRIC-Staaten distanzieren sich vom Dollar - steigt der Goldpreis nachhaltig?


    Gold statt Dollar: BRIC-Staaten setzen verstärkt auf das Edelmetall (Bild: Deutsche Bank AG)Gold statt Dollar: BRIC-Staaten setzen verstärkt auf das Edelmetall (Bild: Deutsche Bank AG)

    Es ist schon erstaunlich: Gold hält sich hartnäckig an der 1.000er USD-Marke und keiner traut dem Braten. Technisch und von den globalen Rahmenbedingungen müsste der Preis eigentlich zum Sprung in Richtung 1.200 US-Dollar (USD) ansetzen, um danach eventuell noch einmal auf 1.000 USD zu korrigieren.


    Eigentlich! Denn die ausgewiesene Shortposition in den Commitments of Traders zeigten zuletzt einen erneut um knapp 14.000 Kontrakte gestiegenen Shortüberhang beim Gold von nunmehr über 284.000 Kontrakten. Liegen die ansonsten gut positionierten Commercials (meist Goldproduzenten) dieses Mal falsch? Immerhin schaffte es der Goldpreis bislang ja trotz dieser massiven Shorts schon über die 1.000er-Marke.

  • Gold up and why

    Auf dem Chart sind die 5 Consos seit 2001

    Jeder breakout startete jeweils wenn:



    Commercial Open Interest hoch war und zwar > 55%.

    Von vielen Analysten wird dies aber intepretiert, dass eine Korrektur in der Pipeline ist, aber die Fakten in den letzten 9 Jahren wiederlegen diese Theorie.


    2003: 26 Aug 03 – 59% net short (% of COI)

    2004: 26 Oct 04 – 58% net short (% of COI)

    2005: 20 Sep 05 – 62% net short (% of COI)

    2007: 25 Sep 07 – 54% net short (% of COI)

    2009: 15 Sep 09 – 63% net short (% of COI)

  • Gold

    Sallatunturi wrote:

    Quote
    @ RPH

    Die nächsten Moves im Gold 1130, 1300. Timeframe


    Da liegen unsere Prognosen eigentlich recht nahe zusammen. Ich hab die Schwächen bei den EM-Aktien letzte Woche genutzt und hab Newmont und Silver Wheaton ganz leicht ausgebaut. Mal guggä!

  • Gold legt heute rund 1.5% zu und der $ fällt nicht wesentlich.

    Das ist ein bullisches Signal für Gold :D


    Ich hab heute noch ein paar MXAUF ins Depot gelegt. Ist zwar ein Mini-Future, aber für mich trotzdem eine Anlage, die mindesten einige Wochen, oder Monate im Depot bleiben wird. 8)