• Gold

    el Toro wrote:

    Quote


    Ich habe Zweifel, weil alles und alle von Preisen bei 3'000$ (5'000 gar 20'000$) sprechen... das ist noch nie gut gegangen, wenn alle davon reden, aber nix oder nur wenig passiert. Daher möchte ich raus - und weil ich es nicht verstehe.


    Den Begriff alle würde ich relativieren. Gemäss BIZ sind nur etwa 1-2% der Anlegergelder in Gold investiert.

    Im Gegensatz zum letzten sekulären Hoch 1981. Da waren es 30%.


    Da liegt also noch ein langer Weg vor uns.


    Du darfst also nicht von der überwiegend pro-Gold-Stimmung in diesem Thread auf den allgemeinen Markt schliessen. Bei Otto Normalverbraucher ist Gold noch gar nicht angekommen. Warum auch? Das Vertrauen ins Klopapier ist ja derzeit noch ungebrochen.


    Folgende einfache Überlegung: In den letzten 10 Jahren hat sich die Geldmenge des Franken nahezu verdoppelt (von 200 Mrd auf 370 Mrd. Quelle SNB)

    Gleichzeitig hat sich die in Besitz der Schweiz befindliche Goldmenge von 2000 Tonnen auf 950 Tonnen halbiert.


    Worauf soll man nun Deiner Meinung nach setzen? Auf einen Anstieg des Goldpreises oder einen Anstieg des Franken?

  • Gold

    PowerDau wrote:

    Quote


    Ich verstehe nur nicht warum die das nicht wissen, für etwas gibt es eine Buchhaltung!

    Wer hat da eine Erklärung dafür? Ist das zu Komplex für mich und den BR? :shock:


    Das Problem ist, dass die meisten Zentralbanken Gold ausgeliehen haben.

    Was heisst das? "Die sagen sich: Statt das Gold zinslos im Bunker liegen zu lassen, können wir es vermieten und 1.5% lease-rate kassieren."

    Das bedeutet konkret, dass das Gold physisch z.B. an einen Hedge-Fonds geliefert wird, der das Gold verkauft und möglichst günstig später zurückkauft und inkl Miete an die ZB zuruckliefert.

    Die meisten ZB weisen in ihren Büchern nicht einmal aus, wieviel Gold physisch vorhanden und wieviel verleast ist. Das erscheint auf einem gemeinsamen Aktivkonto "Gold & Goldforderungen".


    Das ist grundsätzlich falsch, denn Gold ist ein Metall, das nur in der Krise was als Absicherung taugt. Aber genau in einer Krise wird der Hedgefonds pleite gehen und das Gold ist für immer verloren.


    Im Gegensatz zur deutschen BuBa weisst die SNB allerdings das verleaste Gold mit 12% aus. Das wären bei den aktuellen 1100 Tonnen rund 150 Tonnen und somit komme ich auf effektive Goldbestände von 950 Tonnen.


    Hinzu kommt allerdings, dass sich nur die Hälfte des Schweizer Goldes physisch in der Schweiz befindet. Der Grossteil liegt in Fort Knox, der Fed New-York und in London.

    Im Ernstfall werden wir auch dieses Gold physisch nicht zurückbekommen.

  • Gold

    revinco wrote:

    Quote


    Es ist aber bereits bekannt, dass China die treasuries unterstützen muss damit die ganze Wirtschaft standbleibt und vorallem weil China viele Dollars besitzt.




    Nö! Warum?

    Du bist der Besitzer des Dorfladens. Einen Grossteil Deines Umsatzes machst Du mit dem dicksten Mann im Dorf (der frisst nämlich am meisten). Nur dummer Weise konsumiert er mehr als er verdient also lässt er einen Teil seiner Einkäufe bei Dir anschreiben.


    Mit der Zeit sind die Schulden so gross und seine Arterienverkalkung so akut, dass Du darum fürchtest, er könne abserbeln, bevor er seine Schulden bei Dir bezahlt hat.

    Jetzt bist Du im chinesischen Dilemma: Ihn gar nicht mehr bedienen geht nicht. Er ist ja Dein wichtigster Kunde.

    Aber ihn weiterhin auf Pump einkaufen lassen geht auch nicht.

    Also was tun? Ihn nicht mehr anschreiben lassen wäre doch eine Möglichkeit, oder?


    Und wenn Du klammheimlich seine Schuldscheine an ein paar Dorftrottel verkaufen kannst, ist das doch auch ein richtiger Schritt, oder?

  • Gold

    MarcusFabian wrote:


    Nein.Ist eben auch keine gute Möglichkeit .Solch ein "nicht-mehr-anschreiben-lassen" hätte für den Dorfladen wohl die gleiche Auswirkungen wie ein "nicht-mehr-bedienen".


    Die Chinesen haben viel zulange das US-"Papiergeld gehortet,anstatt es sofort weiterzugeben/bzw.sinnvoll in Ihre Infrastruktur zu investieren.


    Wenn man halt seine Währung jahrelang an den US-Dollar koppelt und damit einen schnellen Wirtschaftsaufschwung produziert/"provoziert",sitzt man dann auch eben im selben Boot (wenn einem die Route nicht mehr passt),wie der Bootsführer.Ein Aussteigen hat für beide dann unangenehme Auswirkungen..




    weico

  • Re: iwf verkauft 403tonnen gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Solange also 92.5% oder mehr der Long-Spekulanten nur Papiergeld sehen wollen, gibt es keine Probleme. Aber wenn mehr als 7.5% der Spekulanten auf physischer Lieferung bestehen, müssen die Banken das Gold "um jeden Preis" auf dem Markt besorgen und dann kann der Preis recht schnell explodieren.


    Die Crux mit dem Future-Handel ist halt, dass er nicht begrenzt ist. Es darf Ware verkauft werden, die gar nicht vorhanden ist. Das halte ich für falsch. Es geht einfach nur solange gut, bis die Käufer auch "sehen" wollen



    Mal angenommen, alle, die am Future Gold per Termin Dezember kaufen, wollen auch physische Lieferung ... woher sollten die fehlenden 12 Mio oz denn kommen?


    Stimmt Sicherlich! Nur bringt es eben praktisch nicht besonders viel,wenn man von theoretischen Annahmen ausgeht, die wohl Nie (ALLE wollen "sehen") eintreffen werden.


    Dafür,dass ALLE "sehen" wollen,gibt die Comex zudem ja genug Regeln vor.


    http://www.cmegroup.com/rulebook/NYMEX/1a/113.pdf


    http://www.cmegroup.com/rulebook/NYMEX/1/7A.pdf




    Wenn man sich mal einwenig durchliest,sieht man selber die tollen "Fallstricke" für den physischen Handel.

    Wer wohl(als 2ter ,denn ich hab in ja schon .. 8) )den wichtigsten Satz findet(ob die Comex überhaupt wirklich IMMER GOLD (bzw.ein Metall) liefern muss.. :?:


    P.S...zudem muss man sich mal vorstellen,wenn die Comex dann Alle diese Regeln auch für Shorties (wenn der Goldpreis dann raketenartig Ausbrechen sollte..) anwendet..

    :oops:




    weico

  • Re: iwf verkauft 403tonnen gold

    weico wrote:

    Quote

    Dafür,dass ALLE "sehen" wollen,gibt die Comex zudem ja genug Regeln vor.


    Ich hab's nicht durchgelesen aber ich glaube Dir gerne, dass die Comex sich da mit ein paar Tricks aus der Verantwortung wird stehlen können. Und notfalls werden kurzfristig die Regeln geändert, so wie damals beim Silber-Corner der Gebr. Hunt.


    Ich behaupte auch nicht, dass es realistisch ist, dass alle gleichzeitig sehen wollen. Ich halte es aber für gefährlich, dass Waren gehandelt werden, die gar nicht vorhanden sind.


    Ich meine, wenn es auf dem Markt 1000 Tonnen Kartoffeln gibt, dann sollte das Handelsvolumen auch auf diese 1000 T beschränkt werden und nicht auf 10'000 oder 1 Mio.

  • Re: iwf verkauft 403tonnen gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Ich halte es aber für gefährlich, dass Waren gehandelt werden, die gar nicht vorhanden sind.

    Ich meine, wenn es auf dem Markt 1000 Tonnen Kartoffeln gibt, dann sollte das Handelsvolumen auch auf diese 1000 T beschränkt werden und nicht auf 10'000 oder 1 Mio.


    Sicherlich wär es besser bzw.vernünftiger.

    Nur ist die Börse leider immer mehr zu einem Casino für Spekulanten und von staatlichen Eingriffe geworden und somit leider auch viel unberechenbarer.


    P.S..solange man aber selber an der Börse etwas mitverdient,darf man ja eigentlich nicht zulaut darüber "klagen"... :oops: 8)


    weico

  • Gold

    Virtuelles Gold


    Es wird immer von der Comex und den offenen Kontrakten gesprochen, dabei wird aber vergessen dass in Asien und Europa hauptsächlich im Gold-Handel (Insti, Hedgefund, Banken) nicht an der Comex, sondern via Metallkonto (XAU) gehandelt wird.


    Meine Schätzung

    auf Metallkonto Kassa liegen zwischen 15-20 Mio. ozs. Diese werden je nach Abwicklung (Loco London oder Loco Zurich) zum Teil mit physischem Gold hinterlegt.

    ausstehenden OTC Kontrakte auf Termin / Strukis / Optionen: bedeutend > 50 mio ozs


    XAU kann jederzeit in physisches Metall gewandelt werden. Die Umwandlung basiert aber immer unter "best effort". d.h. nach Angebot von physischem Gold.


    Deshalb sind nur die Angaben der Comex nicht aussagekräftig genug. Den OTC Bereich schätze ich als höher ein.


    just my humble opinion

  • gold put aus us-dollar

    Hi




    Überlege mir einen put auf gold/us_dollar zu kaufen.


    Die Meinung der Analysten könnte schon stimmen dass der US Dollar wieder steigt.

    Gold: bei 1000$ ist scheinbar einfach finito !




    Was meint Ihr ?

  • Re: gold put aus us-dollar

    waspch wrote:

    Quote
    Hi

    Überlege mir einen put auf gold/us_dollar zu kaufen.


    Die Meinung der Analysten könnte schon stimmen dass der US Dollar wieder steigt.

    Gold: bei 1000$ ist scheinbar einfach finito !


    Was meint Ihr ?


    Natürlich wird der Dollar wieder steigen, spätestens dann wenn die Bärenmarktrally zu Ende ist. Man sollte aber bedenken dass letztes Jahr ungefähr um diese Zeit der Dollar UND Gold gestiegen ist.

  • Re: gold put aus us-dollar

    waspch wrote:


    An deiner Stelle würde ich eher einen $-Call kaufen. Wie Vladimir bereits gesagt hat ist ein steigender $ kein Garant für sinkende Goldpreise.


    Edit: Das war keine Kaufempfehlung. Bin mir gar nicht so sicher, dass der $ wirklich nochmals kräftig zulegt. Es gibt hier aber auch ganz andere Meinungen.

  • Re: gold put aus us-dollar

    waspch wrote:

    Quote


    Die Meinung der Analysten könnte schon stimmen dass der US Dollar wieder steigt.

    Gold: bei 1000$ ist scheinbar einfach finito !


    Was meint Ihr ?


    Kommt auf den Zeithorizont an. Saisonal dürfte Gold bis Dezember weiter steigen. (Hiwali, das Erntedankfest in Indien und danach christliche Weihnachten).


    Längerfristig ist Gold wohl knapper als Dollars ;)


    Aber kurzfristig, so als Tages-Zock ... warum nicht?

  • Gold

    http://www.goldseiten.de/conte…artikel.php?storyid=11703


    Deutsche Bundesbank verzichtet auf Goldverkauf

    Im ersten Jahr des neuen Goldabkommens der Zentralbanken wird die deutsche Bundesbank von größeren Goldverkäufen absehen.


    Mit 3.408 t hält Deutschland die zweitgrößte Goldreserve der Welt. Auf Anfrage von Reuters wurde bestätigt, dass man in den kommenden 12 Monaten die Verkäufe an das Finanzministerium auf 6,5 t beschränken wird.


    Man werde die verbleibenden Verkaufsrechte an andere Teilnehmer des Goldabkommens (im Tausch gegen zukünftige Verkaufsrechte) oder an den IWF abtreten. Deutschland ist der erste Teilnehmer, der seine Verkaufspläne offenlegt.


    Das sieht nicht nach sinkende Preise aus oder ?

  • Gold

    diamant01 wrote:

    Quote
    Das sieht nicht nach sinkende Preise aus oder ?


    Meiner Meinung nach verhält sich der Goldpreis schon seit geraumer Zeit sehr stark. Und solange die Suppe auf diesem Niveau weiterköchelt ist es nur eine frage der Zeit bis es den Deckel lupft.

  • Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Kann mir jemand erklären, weshalb diese beiden Tabellen so völlig unterschiedliches zeigen? Sollte meiner Meinung nach beides den Goldvorrat an der Comex zeigen. Oder seh ich da etwas falsch?


    Falsch nicht.


    Die meisten "Goldbug"-Seiten veröffentlichen (warum wohl.. :oops: ) meistens nur die "registered depository list"...!


    Seriösere Seiten bzw.Seiten ohne grosse "Panikmache", veröffentlichen auch die "eligible" Bestände oder gleich das Total.


    In deinem "Markt-Daten"-Chart,wird das "combined total" (von registered und eligible) gezeigt.




    Die Zahlen findest Du auch auf:


    http://www.cmegroup.com/tradin…/nymex-daily-reports.html


    unter "Warehouse & Depository Stocks"


    P.S...was unter "eligible" (im Zusammenhang mit den Goldbeständen) Verstanden wird,sagt Dir die Seite ebenfalls .. :!:



    weico

  • Gold

    Na ja, wenn Du die Antwort schon gefunden hast, kannst Du die Erklärung auch liefern.


    Registered: Gold, das Mitglieder, Investoren bei der Comex eingelagert und registriert haben.

    Teilweise gehört das Gold Short-Spekulanten, die damit allfällige physische Lieferungen bedienen, teilweise aber auch long orientierten Investoren, die keine Absicht haben, Gold zu verkaufen.

    Zur Deckung der Short-Kontrakte kann also nur jener Teil des registrierten Goldes herangezogen werden, der den Short-Spekulanten gehört.


    Eligible: Gold oder Silber, das zwar den COMEX Spezifikationen genügt (z.B.: 1000 oz Silber-Barren) aber privat ist. Kurz gesagt: Ein privater Investor kann gegen Gebühr sein Gold in den Tresoren der Comex deponieren. Das Gold gehört dann aber natürlich ihm und die Comex hat keinen Zugriff darauf, um allfällige Short-Spekulationen zu decken.

    Der Vorteil für die Comex: Falls ein privater Investor sein Gold verkauft, ist es natürlich physisch sofort verfügbar, da es sich ja bereits in den Tresoren der Comex befindet.




    http://www.marketskeptics.com/…-registered-gold-got.html

  • Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Na ja, wenn Du die Antwort schon gefunden hast, kannst Du die Erklärung auch liefern.


    Warum..?


    Einwenig eigene Hausaufgaben sind dem "Ramschi" doch sicherlich noch zuzutrauen, wenn Er doch schon so begeistert von Gold ist und auch so toll darin investiert... *wink*





    weico