• Gold

    scaphilo wrote:

    Quote
    Das Geld wieder aus dem System zu entfernen, das ist die Kunst.


    Darüber muss er sich noch längere Zeit keine Sorgen machen. Die Banken saugen den Schotter auf und sanieren mit der Gratiskohle ihre Bilanzen, das Geld kommt in der Realität nicht an. Die Depression ist noch längst nicht abgewendet.

  • Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Zusammenlaufendes Dreieck im Aufwärtstrend, Unterstützung durch GD, zusammenlaufendes Bollingerband, positiver MACD. In charttechnischer Hinsicht müsste man zukaufen.


    Hast du zugekauft? Bin am überlegen einige Grämmchen zuzulegen. Ist momentan eine heisse Phase, rein saisonal sollte die Rally nächstens starten aber auch eine grössere Abwertskorrektur ist noch einmal möglich.


    http://www.goldseiten.de/conte…artikel.php?storyid=11276

  • Gold

    Schwachsinn was diese Mainstreammedien wieder bringen. Als ob die immens angehäuften Schulden keine künftige Krise vorprogrammieren!


    Da fällt mir ein viel geäussertes Zitat von Gerald Celentes ein: "You can't print phantom money out of thin air based on nothing and producing practically nothing without destroying the nations economy."

    "I believe in the Golden Rule, he who owns gold rules." Gerald Celente

  • Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Dafür macht er andere.


    Hätte aber auch grössere Fehler machen können. So schlecht wars wohl nicht - die Frage ist nur: wie weiter? Glaust du, die Zinsen werden bald angehoben? Wohl eher nicht (wäre ja positiv für den Goldpreis, die würden so tief bleiben). Und niemand möchte den Anfang machen, Zinsen zu erhöhen - auch wenns evt nicht verkehrt wäre.


    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Es ist meines Wissens bisher noch nie und in keinem Land gelungen, sich aus einer Krise zu drucken.


    *wink* - Stimmt!! Aber Krise lassen sich damit hinauszögern - und somit Politikern die Wiederwahl ermöglichen. In dieser Kurzfristig-Denkenden Zeit, wo jeder Politiker, CEO, Börsenhändler (Bonus-System!), nur in erster Linie an sich selbst denkt, à la "nach-mir-die-Sintflut", wird eben dafür alles getan - bis es halt irgendwann nicht mehr geht (aber noch gehts). Alleine daher sind mir traditionelle Familien-Unternehmen sympathischer.


    Zurück zum Gold: MarcusFabian, da ich mit Gold nicht wirklich viel am Hut habe, deine Meinung: sollte Gold sinken und die Trendlinie unterbrechen, was glaubst du: kommts zu einem grösseren Ausverkauf oder schätzt du die Situation so ein, dass es sich nur um einen "Schönheitsfehler" handeln würde, ehe die 1000$ geknackt würden und somit Platz frei nach oben?!


    Den Amis könnte es doch ebenfalls recht sein, wenn Gold steigen würde, nicht? Wer sind eigentlich die Verkäufer momentan, welche den Preis drücken? Die Chinesen, da sie das Gold zwar wollen, aber billiger, um den Dollar nicht weiter zu drücken??

  • Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote


    5. denke ich, dass viele kleinanleger und fonds an der seitenlinie stehen, um bei sinkenden kursen zu kaufen. dies sollte einen absturz meines erachtens verhindern.


    Genau wie letztes Jahr ungefähr um diese Zeit. Wenn man die Natur einer Sache mal begriffen hat dann.. *wink*

  • Gold wird erst substantiell nachgeben, wenn Währungssorgen abebben - sprich, wenn zumindest die Neuverschuldung der Staatshaushalte auf tiefem Niveau stabilisiert wird - bei wachsender Wirtschaft. Das wird so bald nicht geschehen.

  • Gold

    el Toro wrote:

    Quote


    Zurück zum Gold: MarcusFabian, da ich mit Gold nicht wirklich viel am Hut habe, deine Meinung: sollte Gold sinken und die Trendlinie unterbrechen, was glaubst du: kommts zu einem grösseren Ausverkauf


    Wer physisches Gold hält, weil er sich auf eine kommende Inflation vorbereiten bzw. Sachwerte haben will, der wird sicher nicht verkaufen, nur weil im Chart ein Dreieck steht.


    Von der Saisonalität her passt alles sehr gut: Im Sommer ist Gold langweilig, die Trader verlieren es aus den Augen und das war in den letzten Jahren immer der Setup für einen Ausbruch nach oben, der alle Chartisten auf dem falschen Fuss erwischt hat ;)

  • Gold

    Denne hat geschrieben:


    Quote:

    Quote
    Die Banken saugen den Schotter auf und sanieren mit der Gratiskohle ihre Bilanzen, das Geld kommt in der Realität nicht an. Die Depression ist noch längst nicht abgewendet.


    Stimmt: hier die US money growth http://tinyurl.com/4celly und hier gleich wieder zurueck von den Banken, als “excess reserves” deponiert http://tinyurl.com/d3sokc

    Und hier bei der SNB, die Giroguthaben der inlaendischen Banken, literally explodiert von 5 Mrd im 08 auf 70, jetzt wieder 60 Milliarden end Juni 09 http://tinyurl.com/brnebc

    Das heisst auch es laeuft nichts da draussen, kein Bedarf an Krediten, Wirtschaft paralysiert, man hat Schiss was immer die Gruende, daher wieder zurueck unter die Matratze mit dem Geld bei den Zentralbanken, raus aus dem Umlauf (= Deflation).


    Und in dem Zusammenhang wieder einmal die Frage:


    Wenn die Anleger, die Investoren, die Financial Gemeinde allgemein denkt, serious Inflation rollt auf uns zu und Gold knackt die 1000 oder 2000 Dollar naechstes Jahr, warum sind die futures dann nicht ausverkauft? Warum duempelts in schwaechlichem contango dahin? Warum kann ich jetzt und heute mit Dollars, die morgen anscheinend nichts mehr wert sind, auf Termin Dezember 2010 die Unze mit 949 Dollar einlocken. Und erst auf Dezember 2012 kostet es heute etwas ueber eintausend miese Dollar?


    Indicatoren fuer depressive deflation expectation?


    bye

  • Gold

    Aktueller Marktkommentar von Jochen Stanzl

    Edelmetalle

    Die in den letzten Monaten zu beobachtende Reflexbewegung der

    Anleger – der Kauf von Aktiva wie Gold, Aktien und Rohstoffen und der

    Verkauf von Niedrigzinswährungen wie dem US-Dollar oder dem japanischen

    Yen – schlug in der letzten Woche in die andere Richtung aus.

    Der Preis für Gold rutschte ab und erreicht am Montagnachmittag ein

    Tief bei 930 Dollar. Seit dem Scheitern an dem im letzten Rohstoff-

    Report Update genannten Widerstand bei 962,70 Dollar verlor der Preis

    des gelben Edelmetalls damit um 32,70 Dollar. Viel mehr darf der

    Goldpreis jetzt nicht nach unten durchrutschen, um nicht einer größeren

    Korrektur anheim zu fallen. Die Unterstützung bei 925 Dollar sollte

    per Tagesschluss jetzt nicht mehr unterschritten werden.

    Ganz gut in die schlechte Stimmung passt, dass ETF Securities einen

    Rückgang der Goldbestände in seiner in London gelisteten ETFs in der

    Woche zum 14. August um 56,000 Unzen oder 0,8 Prozent meldet.

    Das ist zwar keine große Menge, zeigt aber, dass Investoren die

    Schwäche im Goldpreis und die mögliche Erwartung eines stärker

    werdenden Dollars zum Verkauf von Gold-ETFs nutzen. Die Tatsache,

    dass ein nennenswerter Teil des Goldpreises von derzeit 932 Dollar

    durch Spekulanten getragen wird, die steigende Preise erwarten, darf

    nicht leichtfertig ausgeblendet werden. Wir möchten an dieser Stelle

    nicht schwarz malen oder einen Crash für Gold herbeireden. Nach beiden

    sieht es derzeit nicht aus. Wenn es allerdings zu kräftigeren

    Kursverlusten im Gold käme, würde dies früher oder später eine

    Stopplosswelle auslösen, was die Kurse schnell nach unten bewegen

    würde. Hierfür spricht auch das extrem positive Sentiment rund um

    Gold – fast jeder Marktkommentator sieht in den nächsten Jahren

    deutlich weiter steigende Goldpreise. Wir zählen uns auch zu dieser

    Gruppe – und halten eine ausgedehnte Korrektur im Goldpreis für das

    weniger wahrscheinlichere Szenario. Vielmehr sehen wir einen Anstieg

    des Goldpreises auf über 1000 Dollar – noch im zweiten Halbjahr.

    Zuerst muss aber das Verlangen der Anleger nach dem sicheren Hafen

    Gold stärker werden als der Verkaufsdruck, der durch einen weiter steigenden

    US-Dollar ausgelöst wird. Hierfür muss sich unserer Meinung

    zunächst die Stimmung an den Aktienmärkten weiter eintrüben.

    Bedingung für eine Gold-Rally ist unverändert: Der Widerstand bei

    962,70 US-Dollar/Unze muss nachhaltig überwunden werden, sodass

    sich weiteres Rallyepotential erschließen kann.

  • Gold

    schmago wrote:

    Quote
    Hierfür muss sich unserer Meinung

    zunächst die Stimmung an den Aktienmärkten weiter eintrüben.


    Stimmung ist ja zur Zeit enorm schlecht an den Aktienmärkten... :roll: :roll: da fragt sich schon, wie lange diese angesprochenen 932 noch halten werden (kurzfristig Umschichten in Aktien??)

  • Gold

    Internetseiten wie "Goldseiten.de" oder "Goldinvest.de", die haben doch eine rosarote Brille auf und sehen halt oft nur das, was sie sehen wollen... Genauso wie wenn man ein Kundenberater der UBS fragen würde, was er von der UBS-Aktie hält...


    Aber um den ganzen September-Spekulationen noch ein wenig Futter zu geben:


    hab auch mal gelesen, dass historisch der Labor Day (7. Sept.) Startschuss fürs Gold sei...


    wiedemauchsei, auf Goldene Zeiten.

  • Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Nice move! Was kommt jetzt? Langsam wieder an die untere Linie des Dreiecks oder ein Supermove nach oben? Bis jetzt läuft alles wie aus dem Bilderbuch! Macht schpn fast Angst. :? :D


    Nö keine Angst sondern Freude 8)