• Gold ist nun seit 17 Monaten in der Konsolidierung, diese wird in den nächsten 2 Monaten verlassen.

    Die beste Zeit um Gold zu kaufen (anhand der letzten x Jahre) ist August/September.

    Im August darf der Preis aber nicht unter 903 ( Juni lows 920, July lows 903) fallen, wichtige Marke, die man beachten muss. Deshalb beim aquirieren oder bei bestehenden Positionen mit SL absichern.


    only my humble opinion

  • Gold

    ich warte auf den Durchbruch über 975$ (sehr gut möglich dass wir das in den nächsten Tagen sehen werden - aber ihr Goldgräber wisst hier besser Bescheid. Reine Mutmassung meinerseits, begründet mit dem technischen Bild und wie du gesagt hasst, dass August/September schon oft Gold in die Höhe schoss)

  • Goldchart 1970 - 80

    Für diejenigen, die sich nicht mehr an die 70er erinnern können. (MF ausgenommen *wink* )



    Wir sind nun auch im 2009 wieder an einem entscheidenden Punkt nach 1 1/2 Jahren seitwärts mit einer starken Delle im letzten Jahr. Der nächste Ruck is underway. Fasten your seatbelt.


    only my humble opinion.

    Vergesst trotzdem nicht "for the unexpected" die Positonen abzusichern (SL).

  • Gold

    rph

    In einem Portfolio sind approx 10-15 % Gold vertretbar. Sofern das Engagement grösser ist (wie wir Goldbugs) empfiehlt es sich eine Absicherung einzukalkulieren. Auch Metalle sind, wie die Börse, keine Einbahnstrasse.

    Die Jungs, die Anfangs 80er als letzte im Gold eingestiegen sind ohne Absicherung lecken sich heute noch die Wunden. Deshalb immer das unexpected (Black Swan) in Betracht ziehen, und nicht mit geschlossenen Augen und viel Hope umherturnen

  • Gold

    @ RPH

    Setze bei jedem Engagement (ob Aktien, Gold, Frauen, Alkohol, Rauchen *wink* , Autofahren) einen SL.

    Via Derivate kann man glaub nicht Alle handeln.

    Aber im Kopf setzt man sich die Limite, und hält sie auch ein.

    Damit ist man im Spiel auch noch in xx Jahren, und schleppt nicht Depotleichen xx Jahre rum und hofft auf ein Wunder.

    Den 1stens kommt es anders, und 2tens als man denkt

  • Gold

    Vladimir wrote:

    Quote
    Mal schauen. Z.B. der Golddauerbulle Faber ist mittelfristig einer anderen Meinung: http://www.cash.ch/video/start.php?firstProjectID=11716


    Fabers Aussage habe ich auch mitbekommen - und überrascht. Wüsste auch nicht, wie ein Ausbruch gegen unten zu werten wäre? Rein anhand des Charts, ist die Situation so ähnlich der von 2006/2007 und es müsste ein grosser Anstieg folgen. Die nächsten Wochen werdens uns zeigen - vielleicht kann MF uns sagen, wie's weitergehen könnte, wenn wir nicht gegen oben durchbrechen sollten (wäre es sinnvoll, dann zu verkaufen?). Aber noch hoffe ich, der langjährige Trend setzt sich fort!

  • Gold

    Quote:



    http://www.nzz.ch/finanzen/nac…uenf_jahre_1.3293435.html

  • Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    So, wie Du das gepostet hast, könnte das als negative Nachricht für Goldbugs interpretiert werden.Im Artikel steht aber auch, dass ursprünglich 2'500t über 5 Jahre (500t pro Jahr) geplant waren. Also wenn schon, dann eher eine Nachricht, die den Goldpreis positiv beeinflussen müsste. Ich messe ihr allerdings eine sehr bescheidene Bedeutung zu.


    Es war weder als positives noch als negatives Posting gedacht. Ich dachte, es könnte interessant sein. Wenn es bedeutungslos ist, ist das auch gut zu wissen.


    Abgesehen davon habe ich ja gepostet, dass 400 Tonnen pro Jahr geplant sind.

  • Gold

    el Toro wrote:

    Quote
    vielleicht kann MF uns sagen, wie's weitergehen könnte, wenn wir nicht gegen oben durchbrechen sollten (wäre es sinnvoll, dann zu verkaufen?).


    Aussagen von Marc Faber sind manchmal etwas merkwürdig. Ich habe bei ihm den Eindruck, er gibt sich absichtlich manchmal vorsichtig optimistisch für Aktien bzw. pessimistisch für Gold, nur um nicht als Mr. Doom bzw. Goldbug betrachtet zu werden.


    Rein von der Saisonalität her sollte Gold in den ersten beiden Augustwochen stärker werden und bis Oktober steigen.

    Die Schwachen Zeiten für Gold sind dann wieder Januar, Februar und ab Mai bis Ende Juli.


    D.h. Wer die schwachen Zeiten "überlebt" hat, soll Gold jetzt erst recht halten oder sogar nachkaufen.

  • Gold

    Marc Faber scheint mir manchmal ein bisschen wankelmütig zu sein, jetzt sieht er die grosse Krise erst in 5 - 10 Jahren kommen. Vor ein paar Wochen klang er einiges pessimistischer.


    Die Möglichkeit eines neuen Goldstandards und damit verbundenem allfälligen Verbot wird mit dem angekündigten Ausverkauf der Goldreserven wohl wieder in den Hintergrund geraten. Es macht ja keinen Sinn, das Gold erst zu verkaufen um es anschliessend wieder zu konfiszieren! Mich freuts! ;)

    "I believe in the Golden Rule, he who owns gold rules." Gerald Celente

  • Gold

    Elias wrote:

    Die Gerüchteküche brodelt. Mal schauen, ob diese überbezahlten Wortverbieger richtig gewürfelt haben.

  • Gold

    Germany's gold is in U.S. custody, Bundesbank confirms


    Submitted by cpowell on Sun, 2009-08-09 15:05. Section: Daily Dispatches


    11a ET Sunday, August 9, 2009


    Dear Friend of GATA and Gold:


    International journalist Max Keiser has just posted a nine-minute documentary he has done about the British government's gold sales that were begun in 1999 and now are disparaged as "Brown's Bottom," after then-Chancellor, now-Prime Minister Gordon Brown, who decided upon the sales and remains unashamed that they marked the bottom of the gold market. Keiser's documentary is based largely on an interview with Conservative Party opposition Member of Parliament Phillip Hammond, who is shadow chief secretary of the treasury and who remarks that the British gold sales seem to have been structured precisely to knock the price of gold down rather than to maximize the return to the British government. Hammond also wonders aloud whether "something other than achieving the best price" might have been the objective of the gold sales scheme.


    But Keiser's documentary may be sensational for getting an acknowledgement from the German central bank, the Bundesbank, that Germany's gold reserves are actually in the custody of the United States. This is a detail the Bundesbank long has denied to others who have inquired and is potentially a matter of great controversy in Germany. It raises the question of whether the German gold reserves are actually intact at all or whether they have been used by the U.S. government as part of its long-time gold price suppression scheme or have been comingled and diminished with the gold reserves of other countries held in the United States.


    While Keiser's documentary does not identify the Bundesbank spokesman who confirmed the transfer of the German gold reserves to New York, it does provide the date and location of the confirmation: March 17, 2008, at Bundesbank headquarters in Frankfurt. The documentary shows that Keiser was there and got the interview.


    After his interview at the Bundesbank, Keiser remarks: "The most fascinating thing I've heard is that all the gold in Germany is in New York." Indeed.


    Keiser's documentary is titled "Brown's Bottom" and you can watch it at YouTube here:


    http://www.youtube.com/watch?v=EzVhzoAqMhU


    GATA hopes that its German friends will press this issue at all appropriate levels.


    CHRIS POWELL, Secretary/Treasurer

    Gold Anti-Trust Action Committee Inc.