Gold
Sehr interressant:
UBS sperrt US-Kunden aus
Sehr interressant:
UBS sperrt US-Kunden aus
wer von euch hat das Gold?... Heraus damit! :lol:
Kanadas Münzanstalt vermisst Gold
Quote:
Quotehab ich bereits vor einem Monat geschrieben, dass gegenwärtig keine Inflation besteht - und bekam für diese Aussage eine Tracht Prügel
Landesindex der Konsumentenpreise per Mai 2009
Monatsteuerung: 0.2 Prozent
Ich sehe bislang auch keine Deflation. Stattdessen fällt mir auf, dass
- ich wieder mehr für Benzin ausgeben muss.
- die Krankenversicherungsprämien nächstes Jahr um über 10% steigen werden (im LIK mit 14.1% gewichtet!)
- meine Wohnungsmiete trotz Anpassung des Hypozinssatzes dank Korrektur der Teuerung gleich hoch bleibt.
Nur so ein paar Gedanken dazu.
revinco wrote:
QuoteJa aber ich denke bei Hyperinflation währe die Rendite besser gewesen - oder gibts es auch eine Hyperdeflation? Jedenfalls siehts nicht so aus als ob der Goldpreis demnächst durch die Decke gehen wird!
Dann könntest Du Dir für CHF 10.- vielleicht ein Mehrfamilienhaus kaufen und 1 Kg Gold wären noch 10 Rappen wert! Dann würde ich meine Wohnung über den Kopf stellen und bestimmt noch einige 5 Räppler finden und in der einen oder andern Hose eine 10 Franken Note. Happy days! :lol:
Ist diese Quelle Vertrauenswürdig?
http://diepresse.com/home/wirtschaft/boerse/453406/index.do
Wenn ja dann wünsche ich allen eine schöne Zeit, denn dann muss ich mich nämlich in ein Loch verkriechen und den Eingang verbarrikadieren. Ich komm dann in 10 Jahren wieder zurück.
Interessanter Bericht über Gold und seine Zukunftsperspektiven
http://www.goldseiten.de/conte…el/erstebank-gold2009.pdf
in_God_we_trust wrote:
Quote
Hyperdeflation lol!
Dann könntest Du Dir für CHF 10.- vielleicht ein Mehrfamilienhaus kaufen und 1 Kg Gold wären noch 10 Rappen wert! Dann würde ich meine Wohnung über den Kopf stellen und bestimmt noch einige 5 Räppler finden und in der einen oder andern Hose eine 10 Franken Note. Happy days! :lol:
Eine Deflation zieht später eine Inflation nach sich, siehe meinen Post weiter oben.
Zitat aus http://alles-schallundrauch.bl…-die-gefahren-daraus.html : Professor Alan Blinder schreibt in der New York Times: “Die aktuelle Gefahr, jetzt und für die nächsten ein oder zwei Jahre ist nicht die Inflation sondern die Deflation.”
scaphilo wrote:
QuoteIst diese Quelle Vertrauenswürdig?
http://diepresse.com/home/wirtschaft/boerse/453406/index.do
Wenn ja dann wünsche ich allen eine schöne Zeit, denn dann muss ich mich nämlich in ein Loch verkriechen und den Eingang verbarrikadieren. Ich komm dann in 10 Jahren wieder zurück.
el Toro wrote:
Quote
...aber nur nicht alles auf eine Karte setzen. Also immer schön diversifizieren; denn auch wenn die Aussichten noch so glänzig sind, es ist ja bekanntlich nicht alles Gold, was glänzt...
"Diversifikation ist ein Schutz gegen Ignoranz. Sie macht sehr wenig Sinn für diejenigen, die wissen was sie tun".
(Warren Buffet)
revinco wrote:
Quote
:arrow: Keine besonders gute Aussichten kurz- und mittelfristig für Gold...!?
Warum?
Gold gewinnt in Deflation und in hoher Inflation.
Nur wenn die Wirtschaft floriert und mit Papier viel Geld zu verdienen ist, ist Gold ein schlechtes Geschäft.
revinco wrote:
QuoteJa aber ich denke bei Hyperinflation währe die Rendite besser gewesen - oder gibts es auch eine Hyperdeflation? Jedenfalls siehts nicht so aus als ob der Goldpreis demnächst durch die Decke gehen wird!
Frag mal Deine Krankenkasse, um wieviel Prozent die Prämie im nächsten Jahr deflationiert
Oder um wieviel die Miete sinkt oder die Steuern oder die AHV, ALV ...
Haben (hatten) wir Deflation, wenn die Preise für Plasma-TV und DVD-Player sinken?
Sind die Benzinpreise in den letzten Monaten gesunken?
Nenn mir ein Beispiel, wo die Preise gesunken sind und setzt das in Relation zu Deinen grössten Ausgabeposten.
Ich gehe jede Wette ein: Am meisten Geld gibst Du pro Monat aus für Wohnen, Versicherungen, Staatliche Abgaben. Und genau diese Posten steigen.
Wenn da die Karotten oder ITunes-Songs billiger werden, kann Dir das am [Blocked Image: http://www.my-smileys.de/smileys3/jaja.gif] vorbei gehen
scaphilo wrote:
Quote
Diese Quelle kenn ich nicht. Aber um die geht's ja gar nicht sondern um den Daily Telegraph (DT), den sie zitieren.
Der DT ist ein Revolverblatt. ohne Frage. Aber die scheinen verdammt gute connections in die Wirtschaft und Politik zu haben, denn die haben schon so einige Sensationen als erste veröffentlicht, die dann zunächst dementiert aber schlussendlich bestätigt wurden.
so z.B., dass die BOE Staatsanleihen aufkauft, dass Northern Rock in Schwierigkeiten sein etc.
Deshalb nehme ich den Artikel mit Vorbehalt sehr ernst.
MarcusFabian wrote:
Quote
Frag mal Deine Krankenkasse, um wieviel Prozent die Prämie im nächsten Jahr deflationiert
Oder um wieviel die Miete sinkt oder die Steuern oder die AHV, ALV ...
Du weiss doch zu genau MF,dass bei Produkten die einem (staatlichen) Monopol bzw.(rechtlichen) Zwang ausgesetzt sind,eine Deflation gar nicht greifen kann...! :roll:
Darum ist Dein Beispiel nur geeignet, für "bidlungsferne Schichten" :lol: (war übrigens ein schöner Satz von Dir im SMI-Tread )
P.S...ob Gold in einer Deflation wirklich so "gewinnt",ist hier wunderbar am Beispiel Japan's zu sehen:
[Blocked Image: http://www.markt-daten.de/charts/rohstoffe/images/au-prozent.gif]
Alles eine Frage des Kauf-bzw.Verkaufpunktes....
weico
grafik oben: Boah gibt es den Euro schon lange...
Ich finde Gold charttechnisch interessant. Bei einem globalen Taucher wäre die Wahrscheinlichkeit, dass Gold (zumindest kurzfristig) nach oben ausbricht, wahrscheinlicher. Abwarten.
bengoesgreen wrote:
Quotegrafik oben: Boah gibt es den Euro schon lange...
:lol:
Am 1. Januar 1999 wurde der Euro als Buchgeld, drei Jahre später am 1. Januar 2002 erstmals als Bargeld eingeführt. :oops:
also die grafik könnt ich jetzt so kritisieren wie du MF's links kritisierst :oops:
bengoesgreen wrote:
QuoteBei einem globalen Taucher wäre die Wahrscheinlichkeit, dass Gold (zumindest kurzfristig) nach oben ausbricht, wahrscheinlicher. Abwarten.
Nicht kurzfristig sondern sehr langfristig.
Am besten vergleicht man die jeweilige Stärke von Aktienmärkten versus Gold, indem man einfach den Dow durch den Goldpreis dividiert, was dann so aussieht:
[Blocked Image: http://home.earthlink.net/~intelligentbear/dj-au-ratio-lt.gif]
Demnach hätte man z.B. 1967 Aktien gegen Gold tauschen sollen, 1981 Gold gegen Aktien und 2001 wieder Aktien gegen Gold.
Ich rechne damit, dass per etwa 2012 die violette Trendlinie beim Verhältnis 4.0 getroffen wird. Vorher sehe ich keinen Grund, an einen Tausch Gold gegen Aktien zu denken.
bengoesgreen wrote:
Quotegrafik oben: Boah gibt es den Euro schon lange...Ich finde Gold charttechnisch interessant. Bei einem globalen Taucher wäre die Wahrscheinlichkeit, dass Gold (zumindest kurzfristig) nach oben ausbricht, wahrscheinlicher. Abwarten.
Du hast sicherlich auch schon davon gehört,dass man verschiedenste Dinge "zurückrechnen" kann,oder. :roll:
Das Gold nach oben "ausbricht", (Inflationserwartung/Herdentrieb),erwarte ich ja selber.
T15 wrote:
Quote
also die grafik könnt ich jetzt so kritisieren wie du MF's links kritisierst
Warum!? Hast Du einen Umrechnungsfehler entdeckt.?
Dann bitte gleich Hier melden:
http://www.markt-daten.de/features/seiten/feedback.htm
P.S.. in Sachen "Links kritisieren":
Habe Heute,nach dem "must read" von Eichelburg' Goldseiten:
http://hartgeld.com/infos-DE.htm
..schnell seinen Link von MMnews durchgelesen und festgestellt ,dass dieser einen Hinweis enthielt (Hinweis: Dies ist eine Glosse).
Kurze Meldung/Mail an "Eichi" und die Sache war "gegessen".Er hat kurz darauf geschrieben/hinzugefügt:
"Hinweis: Leider übersehen, der Artikel ist als "Glosse" gekennzeichnet. Michael Mross liebt es, solche Fakes zu schreiben. Ab sofort sollten alle seine Texte nur mehr mit Handschuhen angefasst werden - ist allen Websites empfohlen, die etwas von ihm übernehmen möchten."
War dies jetzt ein "kritisieren" oder ein schlichtes "hinweisen" ... :roll: :oops:
P.P.S..in irgendeinem Forum wird jetzt diese Meldung sicherlich wieder die grosse Runde machen,weitererzählt werden und "bildungsferne" Leute beglücken .
weico
MarcusFabian wrote:
QuoteNicht kurzfristig sondern sehr langfristig.
weico wrote:
QuoteDu hast sicherlich auch schon davon gehört,dass man verschiedenste Dinge "zurückrechnen" kann,oder. :roll:
:roll:
Viel Spass mit zurückrechnen. Die EU besteht bekanntlich aus zahlreichen Staaten unterschiedlicher Grösse, die alle eine eigene Währung hatten, mit einer bestimmten Inflation und die nicht alle zur selben Zeit den Euro übernommen haben. Das alles kannst du ja mal versuchen in eine Formel zu packen. Dabei musst du die Länder noch gewichten. Wie nahe du der Wahrheit/Wirklichkeit kommst, ist eine andere Frage.
bengoesgreen wrote:
Quote
Viel Spass mit zurückrechnen. Die EU besteht bekanntlich aus zahlreichen Staaten unterschiedlicher Grösse, die alle eine eigene Währung hatten, mit einer bestimmten Inflation und die nicht alle zur selben Zeit den Euro übernommen haben. Das alles kannst du ja mal versuchen in eine Formel zu packen. Dabei musst du die Länder noch gewichten. Wie nahe du der Wahrheit/Wirklichkeit kommst, ist eine andere Frage.
:lol:
Es wird sich sicherlich jemand "erbarmen" und es Dir erklären... :oops:
weico