• Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Eine wunderschöne Analyse der aktuellen Lage von weissgarnix:



    Mit den Maßnahmen, die jetzt anstehen, leiten Bernanke und Co den Anfang vom Ende des US Dollars ein, das ist für mich so sicher wie das Amen in der Kirche. Nicht gleich morgen, aus den Gründen, die ich schon mal dargestellt habe. Aber auf nicht allzulange Sicht auf jeden Fall.



    Mit einem Wort: klingt ganz nach einem “goldenen” Zeitalter …




    ...beim schwarz hervorgehobenen Wort ,hat "weissgarnix" einen Link gesetzt,der auf eine ebenso wunderschöne Analyse hinweist,dass es mit dem "goldenen" Zeitalter halt noch etwas dauert... 8) :oops:


    http://www.weissgarnix.de/?p=766



    weico

  • Gold Unze-1 Kilobarren

    Bin ein stiller Mitleser und nun habe ich eine Frage.


    Wieso verliert ein Barren a Kilogramm Gold heute an Wert und die Unze steigt?


    Unze ist in USD und Barren in Chf aber das kann ja nicht der Grund sein dan müsste die Unze an Wert verlieren.


    Danke an MF für deine ausführlichen Beiträge.


    Greez Roger

  • Gold

    weico wrote:

    Quote


    Guckstdu Kommentar #10 von weissgarnix.


    Quote:


    Damit spricht er natürlich ein Dilemma an, das mir auch bewusst ist. Aber ich bin da nicht ganz seiner Meinung und zwar aus folgendem Grund:


    Da die Amis nun sparen und weniger konsumieren werden sie auch weniger importieren. D.h. dass China & Co. weniger Handelsbilanzüberschuss haben werden. Ergo werden sie auch weniger T-Bonds abnehmen müssen.


    Sie werden schliesslich - und darüber sind wir uns wahrscheinlich einig - nur US-Schulden in der Maximalen Höhe ihrer Exportüberschüsse finanzieren.


    Aber was haben wir jetzt? Einerseits nehmen die US-Importe ab (also weniger T-Bonds die ins Ausland verkauft werden) aber andererseits nehmen die US-Schulden zu und somit der Bedarf an neuem Kapital.


    Gehen wir's mal durch:

    Handelsbilanzdefizit der US liegt bei etwa $700 Mrd. Entsprechend nehme ich mal an, das sei die Summe der T-Bonds, die die Lieferanten annehmen.


    Bedarf an Geld für die ganzen Bailouts liegt bisher bei $2500 Mrd. und insgesamt sind dz. etwa 8500 Mrd geplant.


    Frage: Wie kommt die FED, die US-Regierung zu den fehlenden $1800 Mrd (2500 - 700)?


    Antwort: Gar nicht. Zumindest nicht aus dem Ausland. DAs Geld wird einfach gedruckt. Der US-Staat gibt T-Bonds für 1.8 B$ aus, die die FED dann mit frisch gedrucktem Geld aufkauft.


    und das, mein lieber Freund, wird der Todesstoss des Dollars sein!

  • Re: Gold Unze-1 Kilobarren

    Daniel_Gygax wrote:

    Quote


    Wieso verliert ein Barren a Kilogramm Gold heute an Wert und die Unze steigt?


    Unze ist in USD und Barren in Chf aber das kann ja nicht der Grund sein dann müsste die Unze an Wert verlieren.


    Darauf gibst Du selbst schon die Antwort. Sie lautet Wechselkurs: Wenn Gold in Dollar um 1% steigt aber gleichzeitig der Dollar gegenüber CHF um 1% verliert, dann bleibt der Goldpreis in Franken konstant.


    Bis jetzt (18:47) ist Gold in Dollar um 1.64% gestiegen.

    Gleichzeitig hat der Dollar aber gegenüber dem Franken 3.34% verloren. Ergo ist Gold in CHF um 1.7% gesunken.

  • Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
     

    und das, mein lieber Freund, wird der Todesstoss des Dollars sein!


    ...solange die andern Währungen ebenfalls "inflationieren" ,kann der "Todeskampf noch sehr lange dauern. :lol:


    P.S:..

    Vor dem Dollar, "stirbt" der Euro... :oops:




    weico

  • Gold

    weico wrote:

    Quote


    ...solange die andern Währungen ebenfalls "inflationieren" ,kann der "Todeskampf noch sehr lange dauern. :lol:


    Nein, absolut nicht!!!


    Nicht, wenn wir von Gold sprechen (und das tun wir ja hier in diesem Thread).


    Wenn die anderen ZB genau so auf Teufel-komm-raus inflationieren (ihre Währungen entwerten) wie das die Burgers tun, dann hat das auf den Goldpreis nur die Auswirkung, dass er in allen Währungen steigt und halt nicht nur in Dollars.


    Dann geht halt nicht nur der Dollar baden sondern die Anderen Währungen gleich mit. Für uns als Gold-Bugs ist das im schlimmsten Fall ein Nullsummenspiel (Inflationssschutz, weil man Gold ja nicht beliebig drucken kann) und im besten Fall profitieren wir wieder mal von der Flucht ins Gold ;)

  • Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Wenn die anderen ZB genau so auf Teufel-komm-raus inflationieren


    Schönes Wortspiel :lol: :lol:


    ZB = T-Bond Future *wink*

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Gold

    macht nix MF, es gibt wichtigeres im Leben als Geld, zudem bin ich nach wie vor überzeugt, dass im Gold nochmals etwas laufen könnte.

    Man kann einen Dollar nicht derart verprügeln. Der wird eine gigantische Gegenbewegung machen, wie heute schon gesehen.


    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


    P.S. Schöne Weihnachten dir!


    Du Goldjunge du!

  • Gold

    yzf wrote:

    Quote


    Man kann einen Dollar nicht derart verprügeln. Der wird eine gigantische Gegenbewegung machen, wie heute schon gesehen.


    Ähhm, da bist Du aber der Zeit nicht voraus sondern hinterher. Die Gegenbewegung hatten wir doch schon:


    2000-2004 Absturz des Dollars

    2005 Bärenmarktrally

    2006-2008 Absturz des Dollars

    2008 April - November Bärenmarktrally, Deine Gegenbewegung.

    Jetzt wird die Talfahrt halt wieder aufgenommen. Dank FED Geldpumpe halt schneller als die meisten erwartet haben.


    [Blocked Image: http://img254.imageshack.us/img254/9758/chartlz2.png]

  • Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    yzf,

    Die letzten Tage habe wir beider verloren: Du, weil Gold in Dollar gestiegen ist, ich, weil Gold in Franken gesunken ist. :cry:


    Was die Qualität des CHF anzeigt.. *wink*


    Die Frage ist eigentlich: Wieviel % hat man in Gold und wieviel in CHF? Ok, dass ich noch einige Euro habe lassen wir mal aussen vor.. :evil: Die Zeit wirds zeigen..


    Der $ bleibt jedenfalls ein No-Go.. :roll:

  • Gold

    Wäre natürlich schön, wenn die SNB einen starken Franken - einen Franken als Fluchtwährung - zulassen würde. Aber so wie ich die Brüder einschätze werden sie wohl ebenfalls Zinsen senken und Kredit-Zinsen anheben (wie die EZB heute), um möglichst die Parität zum Euro zu behalten.


    Ansonsten wird der Franken mit den anderen Währungen mit abstürzen. Folge: Flucht in Gold ;)


    [Blocked Image: http://meltdown2011.files.wordpress.com/2008/12/dees-rush-2-gold-400.jpg]

    [/img]

  • Gold

    Slin wrote:

    Quote
    Kann mir jemand sagen um welche Uhrzeit das Londoner Nachmittags Fixing des Troy Ounce of Gold ist?

    Ist es richtig das dies um 15:00 local time (16:00 CH-Zeit) ist?




    um 15:00 (GMT), also um 16:00 Schweizer-Zeit

  • Gold

    http://www.20min.ch/finance/news/story/22886790


    ich weiss bin selber kein fan von 20min...

    aber... wird des auswirkungen haben auf den Goldpreis?? falls ja wie stark...


    ich arbeite mich durch den goldthread... bin mitlerweile mit analysiren und nachschauen bei seite 51 :)


    werd dann noch einige fragen haben...


    mitlerweile gurkts mich immer mehr das ich vor 5Jahren nicht mehr geld hatte um gold zukaufen...

    als schüler hat man nicht viel übrig so hat ich 10g gold gekauft und ein Vreneli :lol:

  • intressant.... aus dem interview

    Sie kauften kürzlich ja auch Goldminenaktien.


    Ich erzähle den Leuten, sie müssten physisches Gold kaufen. Denn der Bestand ist relativ limitiert. Goldminenaktien sind massiv gefallen. Bei einer möglichen Wirtschaftserholung wird es zu Kapazitätsengpässen kommen, weil die Minenfirmen jetzt kein Kapital haben, um Rohstoffe zu fördern. Auch Kupfer oder Nickel werden dann steigen.




    http://www.cash.ch/news/top_st…tegehen_sollen-674495-448

  • soo mal bizli frage... hoff MF wird nöd überlastet si...

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Goldbullen


    Läuft der noch? Oder anderst ausgedrück Lohnt es sich jetzt einzusteigen?


    MarcusFabian wrote:

    Quote
    ca. 650mrd. sfr. und 650t Gold => 1kg = 1mio sfr.
    wie kommst du auf das? wer sagt den das 650'000'000'000sfr. / 650'000kg die berechnung ist?


    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Gold von 1981 währe heute 2220US$


    Wie berechnest du dies? oder hast du da ne quelle die das berechnet hat?


    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Gold schlecht für die Banken


    Das heisst wenn du in Gold bist, hälst du nix von Banken? sprich du würdest auch nicht UBS oder CS aktien kaufen? versteh ich das recht so?


    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Das sind zwei Fragen: Geldentwertung und physische Nachfrage.


    Angenommen es kommt soweit, du hast was von 18-20% geschrieben glaub ich... währe es sinnvoll

    jetzt ein kredit zu nehmen und damit Gold oder Rohstoffe zu kaufen die nicht an wert verlieren? solange man den kredit für unter 18% bekommt?


    MarcusFabian wrote:

    Quote
    In dem Artikel gibt es einen Satz, an den ich eben auch ganz fest glaube und der lautet: "Erst wenn der Grossteil der Schulden abgebaut ist, wird es wieder auswärts gehen."


    Kann die Schuld überhaupt abgebaut werden?? und wann wird es aufwärts gehen? in 2-3jahren? in der zeit an dem angefangen wird schulden abzubauen steigt der goldpreis?


    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Es beginnt damit, dass 50% aller auf Goldsuche spezialisierte Geologen älter als 58 Jahre sind und demnächst pensioniert werden. Man hat in der Goldbaisse ab 1980 einfach kein Interesse mehr daran gehabt, nach Gold zu suchen. Somit fehlt es derzeit noch an erfahrenen Goldsuchern.

    Alles in allem dürfte es 12 Jahre dauern, bis die ersten neuen Minen in Betrieb kommen. Wenn wir davon ausgehen, dass die Goldpreise erst seit 2005 wieder so richtig interessant geworden sind, können wir so ab 2017 damit rechnen, dass auch das Förderangebot steigt.
    Bedeutet dies auch das man nun Gold bis etwa richtung 2017 halten kann? bzw. steigen wird und höher liegt als heute?

  • Gold

    T15 wrote:

    Quote
    http://www.20min.ch/finance/news/story/22886790

    wird des auswirkungen haben auf den Goldpreis?? falls ja wie stark...


    Nein, überhaupt nicht. Warum auch? Dem Gold ist es doch egal, ob eine Papierwährung abgewertet wird.


    Na ja, in Rubel gerechnet wird Gold natürlich entsprechend der Abwertung teurer. :)


    Übrigens ist der Artikel zu reisserisch. Alle Länder haben bekanntlich Milliarden-Schulden. Ausser den USA, dort sind es Billionen. Russland hatte als einzges G8-Land im Juli 2007 seine sämtlichen Schulden bezahlt! Aber Russland braucht einen Ölpreis von $64, um seine Kosten zu decken. Solange der Ölpreis also darunter liegt, werden auch die Russen Schulden aufhäufen. Steigt der Ölpreis wieder darüber, kann Russland seine Schulden schneller abbezahlen als wir zum Beispiel.

  • Re: intressant.... aus dem interview

    T15 wrote:

    Quote
    Sie kauften kürzlich ja auch Goldminenaktien.

    Ich erzähle den Leuten, sie müssten physisches Gold kaufen. Denn der Bestand ist relativ limitiert. Goldminenaktien sind massiv gefallen. Bei einer möglichen Wirtschaftserholung wird es zu Kapazitätsengpässen kommen, weil die Minenfirmen jetzt kein Kapital haben, um Rohstoffe zu fördern. Auch Kupfer oder Nickel werden dann steigen.




    http://www.cash.ch/news/top_st…tegehen_sollen-674495-448


    Ich habe kein physisches Gold. Wieso? Es ist mir zu umständlich, mir welches zu besorgen. Lieber flippe ich etwas vom PC aus. Mir ist natürlich klar, dass dies bös in die Hose gehen kann.


    Allerdings habe ich verschiedene Goldminenaktien gekauft, weil die im Gegensatz zu Gold, etwas billiger scheinen.


    Bei Minen mit hohem Produktionspreis erhälst Du auch einen Hebel, falls der Goldpreis steigen sollte. Also vorher abklären, in welche Art von Minen Du investieren möchtest.


    Minen haben ein Betriebsrisiko. Unfälle können geschehen, Strassen können verschüttet werden, Umweltauflagen können sich ändern, etc.

    Zudem kann es sein, dass Minen ihre Produktion schon im Voraus verkauft haben.


    Es würde mich interessieren, ob es hier Leute gibt, die etwas mehr von Goldminen verstehen, auf was es zu achten gilt, und vorallem, wo man die nötigen Infos findet und wie man deren Wahrheitsgehalt richtig einschätzt.