• Gold

    Quote:

    Quote
    Derzeit liegt der Goldpreis bei €640. Ist also nur noch €30 vom ATH entfernt!


    ja genau: nur: das Gold ist viel zu hoch, oder warum sind Silber, Platin und Palladium noch immer 50% oder mehr vom Allzeithoch entfernt? Bei Gold sinds mittlerweile nicht einmal mehr 20%...seltsam, nicht?


    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

  • Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    yzf, diese 11k würde ich aber schleunigst sichern.

    Guck mal hier: http://www.goldseiten.de/conte…/artikel.php?storyid=9051


    Der Markt preist offensichtlich bereits eine Inflation und nicht eine Deflation ein.


    Haben wir nicht einmal ein solches Szenario entwickelt, dass bald die Inflations-Sau durchs Dorf gejagt wird, damit die Leute ihren Cash unter dem Thron hervorholen? Zwei Metaphern in einem Satz, das ist zumindest eine zuviel, ist da was fishy?

  • Gold

    Habe mich heute entgültig positioniert.

    bin heute nochmal in XAUEH rein.....

    Habe keine risikolosere Anlage gefunden :).

    900 haben wir nächste Woche bereits....wie es weiter geht wird sich zeigen....

    Dazu noch ein Dollar Mini Future CHFMD.

    now that I have crossed the borders of realites and dimensions, I cant believe how blind I have been...........

  • Gold

    yzf wrote:

    Quote


    ja genau: nur: das Gold ist viel zu hoch, oder warum sind Silber, Platin und Palladium noch immer 50% oder mehr vom Allzeithoch entfernt? Bei Gold sinds mittlerweile nicht einmal mehr 20%...seltsam, nicht?


    Das lässt zwei Schlussfolgerungen zu:


    1. Gold ist Vorläufer, die anderen Metalle werden folgen.

    2. Gold ist aus Gründen, die Du nicht nachvollziehen kannst, zu hoch bewertet und muss runterkommen.


    Tja, Papier oder Gold, wer macht das Rennen? Ich bin für Gold, Du für Papier. Wir werden sehen, wer recht bekommt.

  • Gold

    Auch die australische Perth Mint nimmt keine Bestellungen mehr entgegen


    Wie die australische Münzprägeanstalt berichtet, sah man sich gezwungen, keine Bestellungen mehr entgegenzunehmen. Händler auf der ganzen Welt stocken derzeit ihre Goldvorräte auf.


    Wie das World Gold Council berichtet hatte, erreichte die Nachfrage im 3. Quartal eine Rekordhöhe von 32 Mrd. US-Dollar. Insider sprechen bei der enormen Nachfrage nach physischem Gold von nie zuvor erlebten Ausmaßen.


    Ron Currie, Verkaufs- und Marketingdirektor der Perth Mint, sagte, man sei aufgrund der hohen Nachfrage gezwungen, Bestellungen bis Januar auszusetzen. Die Belegschaft sei derzeit 24 Stunden pro Tag, 7 Tage die Woche, im Drei-Schicht-System im Einsatz. Currie zufolge führt Europa die Nachfrage mit 80% an; ein Kunde kaufte 30.000 oz zu einer Summe von 33 Mio. Dollar.


    Auch Robert Jaggards, Barren- und Münzhändler und Vertreter der Perth Mint, sagte, die Nachfrage sei enorm gestiegen und habe den Höhepunkt noch nicht erreicht. Auf der ganzen Welt mangele es an Angeboten. Einige Klienten kauften Gold im Wert bis zu 1 Mio. Dollar und seien bereit, (hohe) Aufgelder auf den Spotpreis zu zahlen.


    An der australischen Börse erreichte der Goldspotpreis im Freitagshandel 747,30 US-Dollar pro Unze, ein Plus von 8,15 USD seit Donnerstag. Professionelle Geschäftsleute, die zuvor Gold in kleinen Mengen gekauft hätte, würden nun größere Mengen nachfragen, so Jaggard weiter.


    Im dritten Quartal stieg die Nachfrage im Einzelhandel um 121% auf 232 Tonnen, wobei die Nachfrage in der Schweiz, Deutschland und den USA besonders hervorsticht. In Europa wurden 51 Tonnen Goldmünzen und -barren gekauft.


    Die indische Nachfrage erholte sich während des 3. Quartals und lag bei 250 Tonnen. Dies stellt im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um 31% dar. Die indische Nachfrage erreichte einen Quartalsrekord von 5 Mrd. US-Dollar.




    © Redaktion GoldSeiten.de


    http://www.goldseiten.de/conte…/artikel.php?storyid=9069




    Australische Goldproduktion sinkt auf 19-Jahres-Tief


    Im September-Quartal fiel die australische Goldproduktion um 9% auf 1,8 Mio. Unzen. Dies ist die niedrigste Produktionsmenge in 19 Jahren.


    Mit dem Spotpreis am Freitag hatte diese Produktionsmenge einen Wert von 2,18 Mrd. Dollar. Auch wenn dies um 3% über den Zahlen des vorhergehenden Quartals lag, stellt dies den drittkleinsten Quartalswert in 20 Jahren dar.


    Surbiton Associates (Melbourne) sagten, die vorhergesagte Produktionsmenge für 2008 wird die geringste seit 1989 sein, trotz der Verbesserungen seit dem Juniquartal. Dies stellt einen Einbruch um 30% seit der australischen Spitzenproduktion 1997 dar.

    http://www.goldseiten.de/conte…/artikel.php?storyid=9057


    ---


    Wir haben also eine steigende Nachfrage, die nicht mehr bedient werden kann und eine sinkende Produktion.


    Und was sagt uns das in bezug auf den zu erwartenden Goldpreis?

    :roll:

  • Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Die Geldmengenausweitung, also Inflation, wurde heute bestätigt. Ganz offiziell. Im übrigen kann man ja die Pumperei auch auf der Webseite der FED nachlesen...


    Quote:

    Quote
    Nov. 24 (Bloomberg) -- The U.S. government is prepared to provide more than $7.76 trillion on behalf of American taxpayers after guaranteeing $306 billion of Citigroup Inc. debt yesterday. The pledges, amounting to half the value of everything produced in the nation last year, are intended to rescue the financial system after the credit markets seized up 15 months ago.
    Quelle: http://bloomberg.com/apps/news…d=arEE1iClqDrk&refer=home


    "Käpt'n, Käpt'n...die Titanic sinkt!"

    "Nichts da! Das Schiff ist unsinkbar!"

    "Champus für alle!!!" *wink*


    Wird hier beim Gold, bald der Nachbrenner gezündet!?

  • Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    „Wir sind an der Stelle, als Roy Scheider zum erstenmal den Weissen Hai sieht und zurück in den Hafen fährt und dem Skipper mit schreckengeweiteten Augen sagt: ,Sie werden ein größeres Boot brauchen.‘“


    ja, und ich werde vor allem ein grösseres Portemonnaie brauchen, um meine Put-Gewinne zu versorgen


    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

  • Gold

    yzf,


    Es wäre vielleicht der Diskussion dienlich, wenn Du mal ausnahmsweise begründen würdest, warum Du der Meinung bist, Gold müsse bachab gehen bzw. der Dollar an Wert gewinnen.


    Ich meine, diese ewige unbegründete "naggerei" "Gold wird Sinken", "Kauft Puts" blabla bla überzeugt niemanden und wird langsam nervig.


    Auf Deine Analyse sind wir alle gepannt.

  • Gold

    übrigens:

    1. November 2008

    yzf wrote:

    Quote
    Im aktuellen Stocks reden sie gar von Rückschlagspotential auf 550 Dölli pro Unze. Gut möglich, dasses so kommen wird.

    Mein XAUSL EP 0.49 wäre dann auf ca. 1.40 :lol:


    *wink*


    XAUSL steht derzeit bei 0.38. Soooo wahnsinnig gross muss Dein Portemonnaie also nicht sein.

  • Gold

    ich bin froh dass ich meine xaurg geworfen habe als sie noch bei .45 waren ... die wären heute auch nichts mehr wert ^^


    gibt es überhaupt eine alternative in papier zum physischen gold ?


    eigentlich nicht da ja wenn gold wirklich so stark steigen sollte man nur noch papier bekommen würde das ja dann nahezu wertlos wäre...


    ein solcher kollaps aber würde das ganze wirtschafssystem nahezu bodigen... von dem her sollte das eher unwahrscheinlich sein...


    mich hatte einfach überrascht dass gold bei den panikverkäufen an den aktienmärkten nicht dementsprechend gestiegen ist... deshalb habe ich ein wenig den glauben an gold verloren ^^