• Re: Goldverkauf...

    Daytrader wrote:

    Quote
    Kann mir jemand erklären, warum die Schweiz vor ein paar Jahren das 'überschüssige' Gold verkauft hat, das ist doch das einzige was nicht an wert verliert. Oder mussten sie es verkaufen, auf 'verlangen' der USA? Und nun schon wider, diesmal nicht um den Abbau der Reserven. Wollen sie die Währung stärken, den Goldpreis drücken, aber was wenn es keine Goldreserve auf der SNB mehr gibt? Werden wir eines Tages die Dummen sein, die kein Gold mehr haben, aber die Chinesen volle Tresoren?


    War damals eine Riesendiskussion. Die Linke hätte am liebsten den grössten Teil auf den Markt geworfen zur Finanzierung der AHV und teilweise auch den Gemeinden zugestellt. Andere Gruppierungen stellten sich wiederum gegen die Veräusserung des Familiensilbers. Trotzdem muss man sagen, dass unsere Goldvorräte doch etwas gross waren.

  • Goldvorräte...

    Ja gross waren sie, aber darum verkaufen?

    Das mit der AHV bringt ja dann eh nichts auf die dauer, in ein paar Jahren ist alles wider beim alten. Kommt mir schon komisch vor, das Gold einfach auf den Markt werfen, aber das machen ja viele Länder derzeit, obwohl sie nicht so grosse Reserven haben, aber warum, brauchen die wirklich Liquidität?

  • Gold

    Ich bin zwar kein Oekonom, aber ich kleiner Mann denke so:


    Ich habe gegenueber den USA Schulden ( wer schon nicht ). Nun halte ich Gold dessen Preis in den vergangenen 12 Monaten mehr gestiegen ist als der Dollar gesunken ist. Dieses Gold verkaufe ich und erhalte realtiv viele Dollars, da diese Waehrung zur Zeit auf historischem Tiefststand ist. Nun begleiche ich einen Teil meiner Schulden. Denn so guenstig werde ich meine Verpflichtungen vermutlich nicht mehr los. Den Rest der Dollars behalte ich und warte bis sich die Waehrung wieder stabilisiert. Ich rechne damit dass die USA alles versuchen wird die eigene Waehrung zu stabilisieren und dass sie wieder steigt. Damit verdiene ich dann gleich nochmals.


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • Stellungsnahme Alex Hinder zu Gold

    Gegenwärtig favorisiere er zum Beispiel auf globaler Ebene Energie, Telekommunikation und auch Gold. Auch beim gelben Metall investiert er in einen ETF. Er sei überzeugt, dass der Goldpreis längerfristig steigen werde, weniger als Absicherung gegen Inflation, sondern weil die Nachfrage das Angebot übersteigen werde.


    [Quelle: NZZ Sonntag]

  • Re: Goldvorräte...

    Daytrader wrote:

    Quote
    Ja gross waren sie, aber darum verkaufen?

    Das mit der AHV bringt ja dann eh nichts auf die dauer, in ein paar Jahren ist alles wider beim alten.


    Das ist ein recht trauriges Kapitel. Vor allem, da die SNB unser Gold ab dem absoluten Teifpreis von $256/oz verkauft hat. Der Verlust, den die SNB bisher erwirtschaftet hat, dürfte mittlerweile bei etwa 15 Mrd Fr. liegen! Das ist Volksvermögen, das uns fehlt. Hätte die SNB nicht noch ein paar Jahre warten können, um dann das Gold für $3000 oder so zu verkaufen?


    Die westlichen Nationen (mit Ausnahme der USA) verkaufen seit Jahren ihre Goldreserve zu Niedrigpreisen an Araber und Asiaten, die das Gold begierig aufsaugen. Traurig, Traurig!



    Daytrader wrote:

    Quote
    Ich habe die letzten Tage einen Chart gsehen von den besten und schlechtesten Gold Monaten, leider weiss ich nicht mehr wo. Weiss jemand vielleicht wo so ein Chart steht?


    Guckste hier: http://www.seasonalcharts.com/

  • Gold

    Es ist nicht nur Gold, welches in den letzten Jahren einen Boom erlebte. Sehr viele Rohstoffe wie Kupfer, Nickel, Öl, Weizen, oder Mais gehen auch ab wie Schmid's Katze!


    Ich denke die Preissteigerungen in den Rohstoffen müssen sich früher oder später auch signifikanter auf die üblichen Produkte, welche wir täglich zum Leben brauchen, auswirken. Wenn z.B. Weizen 4x so viel kostet als noch vor ein paar Jahren, dann müsste doch Brot ebenfalls teurer werden? Das schmälert dann wiederum den Wert unserer Währung und die Firmengewinne?


    Und was passiert eigentlich wenn die SNB eines Tages gar kein Gold mehr beheerbergt, ist dann der CHF nur noch soviel Wert wie das Vertrauen in ihn? Hoffentlich geht dann das Vertrauen in unsere Währung nie verlohren...


    Ich hoffe, ich mache da einige Denkfehler! Es waren nur ein paar Gedanken die mir grad durch den Kopf gingen 8)


    PS:

    Hab meine Goldposition heute geschlossen, und warte weiter auf eine Konsolidierung (Zwischen 700$/uz bis 720$/uz).

  • Gold

    ... Gold kann auch bis $680 fallen.




    Es ist tatsächlich so, dass eine Währung nur dann innere Stabilität hat, wenn sie an etwas "physisches" gebunden ist. Das muss nicht zwingend Gold und Silber sein aber Edelmetalle haben sich seit 5000 Jahren als Fels in der Brandung bewährt.


    Die Geldmenge des Franken wurde in den letzten Jahren um 10-15% pro Jahr erhöht. Dieses Geld ist nicht bei den Bürgern und im Konsum gelandet denn sonst wären die Preise dort um die besagten 10-15% gestiegen. Wo ist das Geld? Gute Frage. Sicherlich ist es zum Teil dazu verwendet worden, die US-Schulden zu bezahlen. Dafür haben wir von den Amis Schuldscheine wie T-Bonds und Sub-Primes (= Hypotheken-Giftmüll) bekommen. God bless America!


    Je geringer die Deckung des Schweizer Franken durch Sachwerte gewährleistet ist, umso schwächer wird unsere Währung.

    Das gilt natürlich auch für Euround Yen. Dort machen die Zentralbanken genau dasselbe wie unsere SNB: Sie drucken etwa in selbem Umfang neue EUR/CHF/YEN wie die Amis neue Dollars drucken. Dies, um sicherzustellen, dass der Dollar gegen unsere Währungen nicht allzu schnell absackt. Das ist sicher verständlich, denn man will die Exportindustrie nicht gefährden. Aber das führt langfristig dazu, dass alles Papier gegenüber Sachwerten an Wert verliert.


    Man kann zwar Papier gegenüber Papier beliebig auf- und abwerten aber Sachwerte kann man nicht beliebig vermehren. Insofern sind die Preisanstiege von Gold bis Weizen eben kein Anstieg in Gold und Weizen sondern ein Wertverlust unserer Währung(en).


    Man mag sagen, 1923 war ein Brot verdammt teuer, als es 10 Mrd. Reichsmark kostete. Aber Brot war nicht teuer. Man konnte jederzeit ein Brot für 6 Eier bekommen. Vor, während und nach der Inflation. Heute ist es im Prinzip ähnlich, wenn auch die Inflation noch nicht so hoch ist.


    Dow Jones hat heute ein neues Allzeithoch erreicht. Hat er das wirklich? Ja, wenn man ihn in Dollars bewertet und der Dollar hat heute 1% verloren.

    Wie sieht denn der Dow Jones aus, wenn man ihn in Gold bewertet? Oder in Schweizer Franken?

  • Gold

    $1000 sind eine sehr vorsichtige Schätzung.


    Ich gehe davon aus, dass wir mindestens die $840 von 1981 wieder erreichen werden. Inflationsbereinigt wären das heutige $2270.


    Die kurzfristige Korrektur ist meines Erachtens noch nicht zu Ende. Erst wird Gold zwischen 695 und 710 einen Tiefpunkt erreichen. Vorzugsweise irgendwann Mitte November.

  • Re: Gold, wohin?

    Daytrader wrote:

    Quote
    Marcus denkst du noch immer dass das Gold weiter konsolidiert oder schon wieder vom Dollar weiter getrieben wird?


    Gute Frage: Ich bin schon ein bisschen überrascht, dass Gold doch noch die $750 genommen hat.


    Ich rechne immer noch mit einer Korrektur bleibe aber vorerst vorsichtig und schlage mich weder auf die long- noch auf die short-seite. Erst mal gucken, was die COT-Daten morgen sagen. Dann sehe ich vielleicht wieder klarer.


    Aber unter dem Strich ist meine Rechnung für Oktober noch nicht aufgegangen: Long Dollar, Short Gold, Short Oil.

  • Gold

    Hallo MarcusFabian


    Du schreibst: Aber unter dem Strich ist meine Rechnung für Oktober noch nicht aufgegangen: Long Dollar, Short Gold, Short Oil....


    Das stimmt sicher, aber sei ehrlich, Du liegst oefters eher richtig als falsch. Und der Oktober ist auch noch nicht gegessen. Wenn ich mir vergegenwaertige wie schnell sich eine Situation aendern kann..

    Ich denke da u.a. auch an unseren Anstieg in den vergangenen 10 Tage.


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • Prognose...

    Ich bin der gleichen Meinung, vorallem weill die letzten Jahre von mitte Oktober bis mitte November schlechte zeiten waren für gold. Ich habe meine long position vor der kleinen korrektur verkauft und sehe jetzt wie das gold nur so steigt, ich hoffe ich kann meine Gier zurück halten und werde danach auch belohnt.


    Aber eben, die Wge der Börse sind unergründlich :)

  • Gold im Steigflug

    @ MarcusFabian, Dr. Zock & daytrader


    Ich bin seit 727$ wieder im Gold dabei, obwohl wir die 720$ nicht unterschritten haben.


    Ich bleibe im moment mal bei meiner Position bis etwa mitte nächste Woche, ich rechne etwa mit einem Kurs zwischen 760$ bis 780$. Dachanach erwarte ich eine Korrektur bis ca. 730$/uz. Natürlich kann ich auch daneben liegen (das habe ich auch schon des öfteren geschafft :oops: ). Den Dollar sehe ich nächste Woche ebenfalls weiter fallen, was dem Gold natührlich helfen würde.


    PS:

    Meine unglückliche Position sind dafür Put's auf den DAX. Aber ich halte sie weiterhin, da ich von einer Korrektur der Märkte nächste Woche ausgehe welche ansatzweise gestern begonnen hat.

  • Gold

    Ein wunderschöner leicht sarkasitscher Artikel:


    Die Goldhausse fordert die Banken heraus. Denn das Edelmetall hat aus ihrer Sicht zwei gravierende Nachteile: 1. Sie können an den niedrigen Aufschlägen für den Kauf von Barren und Anlagemünzen kaum Geld verdienen. 2. Viele Kunden schließen es im heimischen Safe weg, vergraben es im Garten oder verstecken es sonst wo, sodass den Banken das Folgegeschäft fehlt. Dadurch erklärt sich die penetrante Reklame für Zertifikate.




    Ketzerische Anmerkungen zu Geld und Gold:

    http://www.goldseiten.de/conte…/artikel.php?storyid=5664

  • Gold

    @ Slin


    Ich freue mich mit Dir. Neben Gold ETF's ( vor 2 Monaten gekauft... ) habe ich mich vorgestern entschlossen noch eine Option ( XAUOU bei 2.17 ) zu kaufen.

    Ich bin mal gespannt wie die am Montag daher kommt. Der Simulator zumal zeigt mir 2.24 an wenn ich 803.-- US eingebe.


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )