• Gold

    highlord wrote:

    Quote


    40'000€ pro Unze *lach* hoffen wir dases mal nicht so extrem wird. Oder etwa doch?


    1. Du darfst keinesfalls erwarten, dass nach einer Währungsreform mit neuem Goldstandard €40'000 dann dieselbe Kaufkraft hätten wie noch heute. Den Euro würde es dann ohnehin nicht mehr geben.

    Die Summe bedeutet nur, dass Du Dir dann in der neuen Währung mit 1oz Gold soviel kaufen kannst wie heute mit €40'000.

    1kg Gold für einen Villa mit Swimming-Pool wäre das Ziel ;)


    2. Die Chance, dass ein neuer Goldstandard eingeführt wird, ist für und Goldbesitzer zwar verlockend aber doch eher gering. Wahrscheinlicher ist, dass Währungen nach der Krise an einen Korb von harten Assets gebunden werden. Gold dürfte darin sicher auch eine Rolle spielen aber vielleicht nur 5% oder 10% der neuen Währung ausmachen.

  • Golddeckung CHF

    Interessieren würde mich eine erneute Golddeckung des CHF. Wie viel Wert hätte da eine Unze oder ein kg? Meines Wissens war der CHF bis 1999 nur zum Teil mit Gold gedeckt, da die SNB das Gold aber zu einem sehr niedrigen Preis bilanzierte, war der Franken praktisch zu 100% gedeckt. Wie sieht es heute aus?

  • Re: Golddeckung CHF

    yóuxì wrote:

    Quote
    Interessieren würde mich eine erneute Golddeckung des CHF. Wie viel Wert hätte da eine Unze oder ein kg?


    Dazu muss man zwei Dinge wissen.

    Erstens die Geldmenge M1 in Franken und zweitens wieviel Gold sich im Besitz der Schweiz noch befindet.


    Die Geldmenge liegt gemäss SNB (Ende 2006) bei etwa Fr. 300 Mrd. Heute vermutlich wegen der Gelddruckerei eher in der Gegend von 400 Mrd.


    Per Ende 2007 wies die SNB Goldreserven von 1145t aus. Die Verleihquote wird mit 12.2% angegeben. Physisch verbleiben also ca 1000t.

    Zieht man die Goldverkäufe 2008 ab und geht man von einer gleichbleibenden Verleihquote von 12.2% aus, kommen wir per dato auf physische Goldbestände von 945 Tonnen.


    Bei einer Geldmenge von 300 Mrd ergibt sich also (300'000'000'000 / 945'000 = ) ein Kilopreis von Fr. 317'400 (Fr. 9000/oz)


    Bei einer Geldmenge von 400 Mrd entsprechend Fr. 423'000/kg

    (Fr. 12'000/oz)

  • Gold

    Der Staat besitzt natürlich nebst den Goldreserven auch noch andere Werte wie z.B. Grundstücke, Liegenschaften,Wertschriften, Beteiligungen (UBS :lol: ), welche in Deine Rechnung einfliessen müssten.

  • Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    2. Die Chance, dass ein neuer Goldstandard eingeführt wird, ist für und Goldbesitzer zwar verlockend aber doch eher gering. Wahrscheinlicher ist, dass Währungen nach der Krise an einen Korb von harten Assets gebunden werden. Gold dürfte darin sicher auch eine Rolle spielen aber vielleicht nur 5% oder 10% der neuen Währung ausmachen.


    Das wäre im Vergleich wieviel pro Uz?

    Und was hat der jetztigen breakout für einen Grund?

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • Gold

    Revinco wrote:

    Quote


    Das wäre im Vergleich wieviel pro Uz?


    Multipliziere die Unzenpreise für 100% Goldstandard mit 5% bzw 10% und Du hast die Preise.




    Revinco wrote:

    Quote
    Und was hat der jetztigen breakout für einen Grund?


    Wahrscheinlich die Ankündigung der FED von gestern, evtl. die US Treasuries zu monetarisieren.

  • Gold

    Kann jemand mir sagen was Ihr von den Index Fonds,Zertifikat haltet?



    xetra gold etf (1 gramm Gold hinterlegt)

    lyxor Gold bullion (1unze Gold hinterlegt)


    SG Amex Gold Bugs Zertifikat

    Blackrock World Gold fund




    Hab ich im Video auf dem oben genannten Link mitbekommen. 8)

    Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.

  • Re: sag mal marcusfabian

    pipo wrote:

    Quote
    ist es zeit zu kaufen oder zeit noch zu warten?

    ich stehe nackt da, weil ich auf einen taucher gewartet habe...


    Hmm, ich glaub das ist recht schwierig, kauf dir doch jetzt einen Teil und später nochmal zu. Dann hast du den Mittelwert als Preis :) Es ist im Moment glaub ich recht schwierig zu sagen wies weiter geht. Interessant wäre aber schon wo ein Widerstand ist. Dann weiss man wenigstens wo man nicht kaufen sollte :)

  • Re: sag mal marcusfabian

    pipo wrote:

    Quote
    ist es zeit zu kaufen oder zeit noch zu warten?

    ich stehe nackt da, weil ich auf einen taucher gewartet habe...


    Der Taucher war vorgestern.


    [Blocked Image: http://img144.imageshack.us/img144/7913/chartzg0.png]


    Wie lange willst Du noch warten? Bis Gold bei 40'000 steht und Du keines mehr kriegst?


    Im Moment ist der Franken wieder unter Druck. Die Chancen stehen also gut, dass Du nochmals Gold unter 33'000 bekommst. Aber allzulange warten würde ich nicht.

  • Gold

    highlord wrote:

    Quote
    Kann jemand mir sagen was Ihr von den Index Fonds,Zertifikat haltet?

    also ich würde - wenn mittel-/langfristig nur auf gold-etf setzen. du hast dort die sicherheit der physischen lieferung. zumindest die etfs der zkb/jb in der schweiz funktionieren. wie es beim GLD ist fraglich.


    kurzfristig würd ich dann eher mit hebel arbeiten.


    hier noch was spannendes zum gold:

    http://www.investchannel.ch/in…jeder-im-Depot-haben.aspx