Gold
hm;) wow das wäre ja toll für die Goldhüter unter uns
40'000€ pro Unze *lach* hoffen wir dases mal nicht so extrem wird. Oder etwa doch?
hm;) wow das wäre ja toll für die Goldhüter unter uns
40'000€ pro Unze *lach* hoffen wir dases mal nicht so extrem wird. Oder etwa doch?
highlord wrote:
Quote
40'000€ pro Unze *lach* hoffen wir dases mal nicht so extrem wird. Oder etwa doch?
1. Du darfst keinesfalls erwarten, dass nach einer Währungsreform mit neuem Goldstandard €40'000 dann dieselbe Kaufkraft hätten wie noch heute. Den Euro würde es dann ohnehin nicht mehr geben.
Die Summe bedeutet nur, dass Du Dir dann in der neuen Währung mit 1oz Gold soviel kaufen kannst wie heute mit €40'000.
1kg Gold für einen Villa mit Swimming-Pool wäre das Ziel
2. Die Chance, dass ein neuer Goldstandard eingeführt wird, ist für und Goldbesitzer zwar verlockend aber doch eher gering. Wahrscheinlicher ist, dass Währungen nach der Krise an einen Korb von harten Assets gebunden werden. Gold dürfte darin sicher auch eine Rolle spielen aber vielleicht nur 5% oder 10% der neuen Währung ausmachen.
Interessieren würde mich eine erneute Golddeckung des CHF. Wie viel Wert hätte da eine Unze oder ein kg? Meines Wissens war der CHF bis 1999 nur zum Teil mit Gold gedeckt, da die SNB das Gold aber zu einem sehr niedrigen Preis bilanzierte, war der Franken praktisch zu 100% gedeckt. Wie sieht es heute aus?
yóuxì wrote:
QuoteInteressieren würde mich eine erneute Golddeckung des CHF. Wie viel Wert hätte da eine Unze oder ein kg?
Dazu muss man zwei Dinge wissen.
Erstens die Geldmenge M1 in Franken und zweitens wieviel Gold sich im Besitz der Schweiz noch befindet.
Die Geldmenge liegt gemäss SNB (Ende 2006) bei etwa Fr. 300 Mrd. Heute vermutlich wegen der Gelddruckerei eher in der Gegend von 400 Mrd.
Per Ende 2007 wies die SNB Goldreserven von 1145t aus. Die Verleihquote wird mit 12.2% angegeben. Physisch verbleiben also ca 1000t.
Zieht man die Goldverkäufe 2008 ab und geht man von einer gleichbleibenden Verleihquote von 12.2% aus, kommen wir per dato auf physische Goldbestände von 945 Tonnen.
Bei einer Geldmenge von 300 Mrd ergibt sich also (300'000'000'000 / 945'000 = ) ein Kilopreis von Fr. 317'400 (Fr. 9000/oz)
Bei einer Geldmenge von 400 Mrd entsprechend Fr. 423'000/kg
(Fr. 12'000/oz)
Der Staat besitzt natürlich nebst den Goldreserven auch noch andere Werte wie z.B. Grundstücke, Liegenschaften,Wertschriften, Beteiligungen (UBS :lol: ), welche in Deine Rechnung einfliessen müssten.
Nein, bei einem 100% Goldstandard bzw. Golddeckung kann man keine anderen Werte einbeziehen.
MarcusFabian wrote:
Quote2. Die Chance, dass ein neuer Goldstandard eingeführt wird, ist für und Goldbesitzer zwar verlockend aber doch eher gering. Wahrscheinlicher ist, dass Währungen nach der Krise an einen Korb von harten Assets gebunden werden. Gold dürfte darin sicher auch eine Rolle spielen aber vielleicht nur 5% oder 10% der neuen Währung ausmachen.
Das wäre im Vergleich wieviel pro Uz?
Und was hat der jetztigen breakout für einen Grund?
Revinco wrote:
Quote
Das wäre im Vergleich wieviel pro Uz?
Multipliziere die Unzenpreise für 100% Goldstandard mit 5% bzw 10% und Du hast die Preise.
Revinco wrote:
QuoteUnd was hat der jetztigen breakout für einen Grund?
Wahrscheinlich die Ankündigung der FED von gestern, evtl. die US Treasuries zu monetarisieren.
erstaunlich,
dabei gab es in D erste Meinungen die Regierungen sollten Gold verkaufen !
Das habe ich auch gelesen. Hier der passende Artikel:
http://www.welt.de/finanzen/ar…stolzen-Goldreserven.html
Interessant ist auch der untere Teil: "Vergleich: Gold - Devisen: So stark haben wichtige Währungen im Vergleich zum Gold an Wert verloren"
Heute hat Gold die Verluste der letzten Tage ganz schön wettgemacht. Bin ich zufrieden
ist es zeit zu kaufen oder zeit noch zu warten?
ich stehe nackt da, weil ich auf einen taucher gewartet habe...
Kann jemand mir sagen was Ihr von den Index Fonds,Zertifikat haltet?
xetra gold etf (1 gramm Gold hinterlegt)
lyxor Gold bullion (1unze Gold hinterlegt)
SG Amex Gold Bugs Zertifikat
Blackrock World Gold fund
Hab ich im Video auf dem oben genannten Link mitbekommen.
Noch mal ein paar interessante Graphiken, zusammengestellt von Rolf Nef (Tellgold).
Man beachte vor allem die Relation alle Kredite/BSP in der USA und vergleiche mit dem letzten Hoch in den 30-er Jahren.
http://www.goldseiten.de/conte…/artikel.php?storyid=9595
Ob jetzt Gold gleich mehrere Tausend Dollar wert sein wird, sei dahingestellt.
Für ein bullishes Grundszenario reicht es aber allemal.
pipo wrote:
Quoteist es zeit zu kaufen oder zeit noch zu warten?
ich stehe nackt da, weil ich auf einen taucher gewartet habe...
pipo wrote:
Quoteist es zeit zu kaufen oder zeit noch zu warten?
ich stehe nackt da, weil ich auf einen taucher gewartet habe...
Der Taucher war vorgestern.
[Blocked Image: http://img144.imageshack.us/img144/7913/chartzg0.png]
Wie lange willst Du noch warten? Bis Gold bei 40'000 steht und Du keines mehr kriegst?
Im Moment ist der Franken wieder unter Druck. Die Chancen stehen also gut, dass Du nochmals Gold unter 33'000 bekommst. Aber allzulange warten würde ich nicht.
highlord wrote:
QuoteKann jemand mir sagen was Ihr von den Index Fonds,Zertifikat haltet?
Als kurzfristiger Zock - kein Problem.
Aber sicherlich sind Papiere keine werthaltige langfristige Anlage.
highlord wrote:
Quote
danke;) Favo. ersetz
highlord wrote:
QuoteKann jemand mir sagen was Ihr von den Index Fonds,Zertifikat haltet?also ich würde - wenn mittel-/langfristig nur auf gold-etf setzen. du hast dort die sicherheit der physischen lieferung. zumindest die etfs der zkb/jb in der schweiz funktionieren. wie es beim GLD ist fraglich.
kurzfristig würd ich dann eher mit hebel arbeiten.
hier noch was spannendes zum gold:
http://www.investchannel.ch/in…jeder-im-Depot-haben.aspx