• Gold

    Man müsste mal die Kontraktspezifikationen unter die Lupe nehmen. Mengen und Art, ort etc...der Lieferung. Ich kann mir vorstellen es ist nciht gerade Billig Gold von Chicago/New York Unzenweise in die Schweiz zu verschieben...Sicherheit, Transport, Versicherung etc...daher könnte ich mir die 10% durchaus vorstellen *wink*

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Gold

    Johnny P wrote:

    Quote
    Ich kann mir vorstellen es ist nciht gerade Billig Gold von Chicago/New York Unzenweise in die Schweiz zu verschieben.


    Dazu hält ja die Comex physisches Gold. Das wird innerhalb desselben Tresorraumes einfach von einem Haufen auf den anderen geschoben.


    Abgesehen davon: Einen Spread von 10% gab es bis vor 1, 2 Monaten noch nicht. Jetzt ist er auf einmal da und am "handling" hat sich ja nichts verändert.

  • yzf unser

    Hab ich zwar auch im SMI Thread gepostet aber hier passt er irgendwie besser hin ;)


    yzf unser, der Du bist ein Goldbärchen

    geheiliged werde Dein Dollar

    Dein XAUSL steige,

    mein Gold-Call verrecke

    im Future also auch im Spotmarkt

    und führe uns nicht zum Gold

    sondern erlöse uns von Rohstoffen.

    Denn Dein ist der Dollar

    und der ETF

    und das Klopapier


    in Ewigkeit


    Amen.

  • Gold

    Wenn eine australische Münzprägerei 24h arbeitet, aber doch nicht nachkommt, ist es wahrscheinlich dieser bottleneck, der entscheidend ist.


    Genauso, wie wenn Gold transportiert werden muss.


    Es kommt auf die Abweichung von der Normalität an. Sollte die Münzprägerei mehr Leute ausbilden und Maschinen kaufen oder wird sich dieser "Trend" als zu kurzfristig herausstellen.


    Es ist wie mit dem Öl, es dauert nach Cheney 7 Jahre, um eine Förderanlage in Betrieb zu nehmen; so wird es rein unternehmerisch schwierig, Nachfrageänderungen zeitnah zu erfüllen. Diese Änderung schafft zusätzlich unternehmerisches Risiko, das nicht kostenlos ist. Dies könnte eine Erklärung sein.

  • Gold

    Quote:


    Hübsch! 8)


    dein Call muss nicht verrecken, aber mein Put zuerst ins geld kommen, damit ich dann auch mit dir callen kann :P

  • Gold

    4 Tage Querverlauf bedeutet gar nichts.


    Achte mal auf die Bollinger Bänder: Die letzte Seitwärtsbewegung vom 23.10. bis 22.11. hat die Bänder verengt und je enger die Bänder um so eher ist ein Ausbruch zu erwarten.


    [Blocked Image: http://img209.imageshack.us/img209/4820/chartns2.png]


    Derzeit ist Gold lediglich in einer Konsolidierung nach einem heftigen Ausbruch. Wartet sozusagen auf die ausgeweiteten Bänder.

    im Idealfall wird das eine Bullenflagge, die dann in 1-2 Wochen nochmals nach oben ausbricht.

  • Goldnachfrage steigt auf Rekordniveau, Edelmetall profitiert von Finanzkrise


    27.11.2008 - 15:32




    New York (BoerseGo.de) - Gemäß dem World Gold Council ist die Nachfrage nach Gold im dritten Quartal auf ein Rekordniveau von 32 Milliarden Dollar gestiegen. Damit wurde der Rekord an Goldinvestitionen vom Vorquartal um 45 Prozent übertroffen. Die Steigerung erkläre sich aus der Verschärfung der weltweiten Finanz-und Wirtschaftskrise und einer damit verbundenen Flucht der Investoren in den sicheren Hafen Gold. Zum Anstieg trug vor allem die Nachfrage nach Exchange Traded Funds (ETFs) sowie nach Barren und Münzen bei. Rund 65 Prozent der Nachfrage stamme aus dem Juweliersektor. Die Mehrheit davon komme aus Asien wie vor allem dem mittleren Osten, Indien und China.


    Trotz des deutlichen Nachfrageanstiegs ist der Goldpreis von seinem Allzeithoch bei über 1.000 Dollar von vergangenen März auf zwischenzeitlich bis 700 Dollar je Unze gesunken. Es sei davon auszugehen, dass im dritten Quartal einer Nachfrage im Volumen von rund 380 Tonnen ein Verkaufsvolumen von 150 Millionen gegenübergestanden ist. Verkauft hätten vor allem Hedgefonds und andere institutionelle Investoren. Diese wären zwar nicht negativ für Gold gestimmt, aber wegen dringender Kapitalbedürfnisse zu Verkäufen gezwungen gewesen. Zudem sei Gold zuletzt der einzige Vermögensgegenstand in den Depots gewesen, der nicht mehr als 20-30 Prozent an Wert verloren hat.


    (Quelle unbekannt)

  • beste, empfohlene Goldminen ?

    Aktien sollte man in der bevorstehenden Rezession vermeiden, ausser zumindest bei einer Sparte: die Goldminenaktien.


    Coeur D'Alene (Ticker CDE, valor 919410) wurde z.B. von MF empfohlen. CDM wäre aber in Euro, warum also die USD-Aktie nehmen? Dieser sollte zuerst unter den Wertzerfall in den kommenden Jahren leiden wegen den Schulden !?


    Sonst gäbe es noch den CDMA (valor 3527433 in Euro) oder CDEA (valor 3527433 in USD), was ist da der Unterschied zwischen diesen beiden 'Coeur D'Alene' Aktien?


    Was könnt ihr noch für Goldminenaktien empfehlen?

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • Re: beste, empfohlene Goldminen ?

    Revinco wrote:

    Quote


    Coeur D'Alene (Ticker CDE, valor 919410) wurde z.B. von MF empfohlen.


    Nö, habe ich nicht!

    Ich habe geschrieben, dass ich CDE im Depot habe. Das heisst aber noch lange nicht, dass ich sie empfehle!

  • Gold

    Warum dann nicht, war das ein Fehleinkauf vor längerer Zeit? Hättest Du doch lieber in EUR gekauft ???

    (bitte alle Fragen beantworten, das würde uns allen zu Gute kommen, danke! *wink*)

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • Gold

    Ja, das war ein Kauf etwa um 2003. Dann gab's in Bolivien eine sozialistische Regierung, man sprach von Verstaatlichung und der Kurs brach über Nacht um 50% ein.


    Ich hab' CDE als Depot-Leiche drin gelassen. In ein paar Jahren werden die vielleicht auch steigen. Mal sehen.


    Die Währung spielt übrigens beim Aktienkauf nie eine Rolle. Ist einfach der Wechselkurs zum Spot-Preis in Dollar.

  • Gold

    Revinco wrote:

    Quote
    Aktien sollte man in der bevorstehenden Rezession vermeiden, ausser zumindest bei einer Sparte: die Goldminenaktien.


    Und Coeur D'Alene CDE ist die einzige Goldminenaktie die Du hast? Wenn Du die nicht schon hättest, würdest Du jetzt erneut in diese Aktie investieren? Und was ist der Unterschied zwischen Coeur D'Alene Mines und Coeur D'Alene CDIS?




    Revinco wrote:

    Quote
    Was könnt ihr noch für Goldminenaktien empfehlen?


    Ich meinerseits bin in Barrick Gold und Yamana Gold investiert (sind beide im HUI/XAU index notiert). Und ihr?

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Jiannis wrote:


    Gute Frage. Hat der HUI seine eigenen Regeln in den letzten Jahren gelockert, ohne dass ich was mitgekriegt habe? Wäre möglich. Hab' mich zuletzt um 2003 damit beschäftigt.


    Ich werde dem mal gelegentlich nachgehen.



    Hast Du etwas herausgefunden Marcus?

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • Gold

    Ich habe Goldminen in den letzten Jahren nicht mehr verfolgt. Auch nicht CDE oder die Zusammensetzung des HUI.


    Am meisten Goldminenaktien halte ich von Durban Roodeport Deep. Hier allerdings nicht als Depot-Leiche sondern als gezieltes Spekulationsobjekt.


    Durban (DRDGOLD) ist vermutlich die mit Abstand unrentabelste und schlechteste Goldmine, die auf Gottes Erden vor sich hinsiecht. Und genau deshalb habe ich sie gekauft. ;)


    Also ebenfalls keine Empfehlung.

  • DRDGold

    Also, Revinco, da Du ja ohnehin fragen wirst, warum ich mit Absicht die schlechteste aller Goldminen kaufe, hier ist die Antwort:


    Nehmen wir zunächst mal zwei Beispiele, basierend auf folgenden Annahmen:

    Aktueller Goldpreis $800, Der Gewinn pro Unze entspricht dem Aktienpreis.


    Mine A

    hat Buddelkosten von $500/oz. Die Mine macht also $300 Gewinn pro Unze. Steigt nun der Goldpreis auf $1000 erhöht sich der Gewinn auf $500. Die Aktie steigt also von 300 auf 500 um 67%.

    Gegenüber dem Goldpreisanstieg von 25% macht die Goldmine 67%. Das entspricht einem Hebel von 2.5




    Mine B

    hat Buddelkosten von $790. Sie macht also nur $10 Gewinn pro Unze.

    Steigt der Goldpreis wieder um 25% auf 1000, steigt der Wert der Aktie von 10 auf 210. Also um 2000% und der Hebel auf den Goldpreis beträgt 80




    Je unrentabler also eine Mine derzeit ist, umso stärker profitiert sie von einem Goldpreis-Anstieg.

    Andererseits läuft sie aber auch Gefahr, in Konkurs zu gehen, wenn der Goldpreis unter die Förderkosten sinkt.


    DRDGold ist die älteste börsenkotierte Goldmine der Welt. Sie ist so eng im südafrikanischen Wirtschaftsfilz verflochten, dass sie für RSA ein "too big to fail" wäre.


    Einerseits verfügt DRDGold über die weltweit grössten Goldreserven. Andererseits jedoch, liegen diese Reserven so tief im Boden (deshalb hiess die Firma früher Roodeport deep), dass ein Abbau erst ab einem Goldpreis von $1100 rentiert.


    Auch die bereits in Betrieb befindlichen Minen sind in etwa auf der Kippe. Förderkosten mit $755 also relativ hoch, wenn man mit anderen Minen vergleicht.


    Vor ein paar Jahren stand DRDGold sogar auf der Kippe in den Konkurs. Aber eben, dank guter Connections innerhalb Südafrikas haben sie die Finanzierung durchgekriegt.


    Meine Spakulation läuft also darauf hinaus (Beispiel B), dass der Goldpreis sich oberhalb $1000 festigt. Dann wird die Aktie den Goldpreis mit Faktor 8-10 hebeln.

  • Gold

    Danke für die nette Beschreibung... nein diesmal hätte ich nicht danach gefragt! :D *wink*


    Und Du gehst davon aus, dass wenn die ganzen Märkte anfangs nächstes Jahr zusammenbrechen und alle Aktien tief fallen, diese Aktie sowie die anderen Goldminenaktien wie eine Rakete hochschiessen werden für einigen Jahren?

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.