• Gold

    Karat1 wrote:

    Quote
    Insbesondere kann man ja die historischen Kurse

    zum Vergleich heranziehen.


    Eben! Und weshalb machst du das nicht?


    Entweder, du vergleichst die Preise absolut. Dann darfst du dir gar nichts mehr kaufen.


    Besser ist ein vergleich relativer Kurse, also unter Einbezug der Teuerung. Dann war Gold nur schon mit der offiziellen Teuerungsrate bedeutend teurer (über 2'000 $). Und das zu einem Zeitpunkt, als noch nicht so viele $ "gedruckt" wurden und die Staatsverschuldung gegenüber heute noch sehr bescheiden war.

  • Gold

    Zur Beruhigung der Diskussion ein Chart *wink*


    RPH

    Hat meine Posi am letzten Donnerstag ausgewischt, nur kleiner Gewinn, hat aber für 4 Ski-Tageskarten, Menue, Wasser, Amarone und Cafe mit Grappa (Barolo, sündhaft teuer) gereicht. :lol:

    Bin ab heute wieder mit Posi dabei, der Upper "quängelt" zwar noch :lol:

  • Gold

    Karat1 wrote:

    Quote
    Ich denke schon, dass man auch bei Gold und Rohstoffen von hohen oder tiefen Preisen sprechen kann.Insbesondere kann man ja die historischen Kurse

    zum Vergleich heranziehen.


    Karat


    Bei den Rohstoffen gebe ich Dir recht. Aber ich mache da einen grossen Unterschied zwischen Rohstoffen und Gold.


    Gold ist ja "zu nichts nütze".... zumindest nur bedingt in der Industrie verwendet, daher findet die Preisfindung nicht in erster Linie durch konjunkturelle Änderungen der Wirtschaft statt (oder Erfindungen wie z.B. beim Katalysator/Palladium usw.)


    Die Preisfindung findet eher "im Kopf" statt, als im COmputer-Programm :lol:

  • Gold

    Karat1 wrote:

    Quote
    Ich denke schon, dass man auch bei Gold und Rohstoffen von hohen oder tiefen Preisen sprechen kann.


    Du begehst einen elementaren Überlegungsfehler! (obschon Du in guter Gesellschaft bist, denn 99.9% der Menschen denken wie Du:)

    Wenn Du von "Preis" sprichst, meinst Du das Verhältnis eines Sachwertes zu einem bestimmten Papiergeld.

    Anstatt zu sagen: Gold kostet soundsoviel Papiergeld könnte ich auch sagen: Eine Einheit Papiergeld ist soundsoviel Geld wert.

    Wenn Gold in Papier gerechnet steigt, dann bedeutet das nicht zwangsläufig, dass Gold mehr nachgefragt oder gebraucht wird sondern möglicherweise, dass das Papier einfach weniger Wert wird.

    Vor 40 Jahren (vor 1971) hättest Du für $100 3 Unzen Gold bekommen. Für $100 kannst Du Dir heute weniger kaufen als vor 40 Jahren. Aber für 3 Unzen Gold bekommst Du immer noch denselben Gegenwert wie damals. (s. Charts oben von Sala)


    Der "Goldpreis" ist deshalb absolut unerheblich. Der Goldpreis kann gut und gerne auch auf $1Billion pro Unze steigen. Das heisst nicht, dass Gold teuer ist. Das heisst nur, dass man sich für 1 Billion Dollar dann soviel kaufen kann wie heute für 1 Unze Gold oder $1350. Also in etwa einen PC.


    Oder um es mit James Turk zu formulieren:


    Turk stellte in seiner Rede klar, dass man Gold nicht als Investment sehen sollte sondern vielmehr als Wertspeicher. "Gold ist kein Rohstoff. Es ist nicht volatil. Es ist kein Investment. Gold ist Geld." - so der Experte.


    Anders ausgedrückt: Wichtig ist nur die Kaufkraft. Also das, was Du Dir in Zukunft für 1 Dollar, 1 Unze Gold, 1 Flasche Schnaps, 1 Stange Zigaretten ... wirst kaufen können. Papiergeld ist eine Illusion! Es kann seinen Wert über Nacht verlieren (Stichwort: Währungsreform).

    Es gab in der Geschichte der Menschheit 20 Hyperinflationen. Davon 19 in den letzten 100 Jahren.

  • Gold

    @ Salla:


    Ich müsste meine Posis etwa verzehnfachen, damit ich mit dem Gewinn skifahren gehen könnte. :lol: Freu mich für dich! Bin mit Silber noch dabei. Palladium ausgestoppt (Bratwurst mit Rösti).


    Thx 4 da Charts!


    Den zweiten finde ich äusserst interessant! Gold ist gegenüber den Rohstoffen also etwa 12 x billiger als in den 60er-Jahren und etwa 2.5 - 3 x billiger als im letzten Jahrzehnt. Interessant finde ich den Chart vor allem, weil die Rohstoffpreise (ohne Gold) einen direkten Einfluss auf die Teuerung, also den künftigen Wert des Papiergeldes haben. Insofern ist Gold noch überhaupt nirgends! Eigentlich bisher eine hundsmiserable Investition! :evil: Schlechter waren nur noch Aktien. :lol:

  • Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Vor 40 Jahren (vor 1971) hättest Du für $100 3 Unzen Gold bekommen. Für $100 kannst Du Dir heute weniger kaufen als vor 40 Jahren. Aber für 3 Unzen Gold bekommst Du immer noch denselben Gegenwert wie damals. (s. Charts oben von Sala)


    Vor 40 Jahren hatte ich auch nur einen Bruchteil meines heutigen Einkommens.


    Karat

  • Gold

    Karat1 wrote:

    Quote


    Vor 40 Jahren hatte ich auch nur einen Bruchteil meines heutigen Einkommens.


    In Gold gerechnet oder in Papier?




    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote


    Sorry: Ist das jetzt dein Ernst??? :shock:


    Er hat's noch nicht verstanden.

  • Gold

    Es ist - zugegeben - gedanklich ein sehr grosser Sprung, sich vom Papier abzukoppeln und in Kaufkraft zu denken. Schliesslich wird uns ja alles - von den Preisen von Migros-budget Kartoffeln bis Gold - in diesem Papier-Preis um die Ohren gehauen.

    Aber wenn man es gedanklich mal geschafft hat, sich von der Illusion diese virtuellen Papieres abzukoppeln, wird auf einmal alles klar!

  • Gold

    @ Karat1:

    Im Grunde genommen hast du es auf den Punkt gebracht, auch wenn ich vermute, dass du das gar nicht weisst:


    Hättest du vor 40 Jahren mit deinem (kleinen) Lohn Gold gekauft, könntest du damit heute immer noch gleich viel kaufen wie damals. Hättest du den Lohn in Papierform bzw. auf dem Bankbüechli gespart, könntest du dir heute nur

    Karat1 wrote:

    Quote
    einen Bruchteil
    davon kaufen.

  • Gold

    Karat1 wrote:

    Quote

    MarcusFabian wrote:


    Vor 40 Jahren hatte ich auch nur einen Bruchteil meines heutigen Einkommens.


    Karat



    Sorry Freund, das war ein Schnellschuss von Dir.


    Egal wieviel Du vor 40 Jahren verdient hast (in Deinem letzten Leben :?:), ist das nicht für den Gegenwert relevant. MF schreibt: "für 3 oz. Gold bekommst Du noch immer den Gegenwert wie damals", er schreibt nicht, dass Du dir damals 3 oz. hättest leisten können..... :cry: :oops:


    Einfacher erklärt: Such mal einen Aktienkurs von vor 40 Jahren und vergleiche mit dem heutigen Wert. Bei buy and hold, dürfte in den meisten Fällen eine negative Performance heraus kommen.....bei Berücksichtigung der Teuerung.

  • Gold

    CrashGuru wrote:

    Quote
    Bei buy and hold, dürfte in den meisten Fällen eine negative Performance heraus kommen.....bei Berücksichtigung der Teuerung.


    Nicht ganz: Inflationsbereinigt ist der Dow Jones in den letzten Jahren um durchschnittlich 1.57% pro Jahr gestiegen.

  • Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    CrashGuru wrote:


    Nicht ganz: Inflationsbereinigt ist der Dow Jones in den letzten Jahren um durchschnittlich 1.57% pro Jahr gestiegen.


    Ich habe geschrieben "wenn Du vor 40 Jahren gekauft hast".


    Und 1.57% über der Teuerung ist ja auch nicht gerade das gelbe vom Ei *wink*

  • Gold

    Welcome marcello, im Goldbug-Lager


    Upper (an einem Dienstag natürlich) nach 5 Tagen geknorzze nun geschafft. Erwarte aber nicht dass es kurzfristig steil nach oben geht. Deshalb bevorzuge ich nach 1387rum ein pullback auf 1340/50rum, um dann nächste Woche gegen Ende Monat den real Upper zu starten.

    Anyway, bin seit gestern long (mit TS), erwarte aber dass es mich die nächsten Tage da raushaut :lol:


    Merci schon in advance für deinen Weekend-Chart

  • Gold

    Guten Tach :lol:


    Also dass es jetzt ganz kurzfristig steil nach oben geht denke ich auch nicht. Das Level 1'367 war einfach ein Wiederstand der jetzt als Unterstützung gilt. Das heisst wenn wir darüber schliessen heute wirds wohl erstmal nicht mehr drunter gehen. Mit Kursen unter 1'353 rechne ich überhaupt nicht in den nächsten Wochen vielleicht auch sogar Monaten.

  • Gold

    @ marcello

    Quote:

    Quote
    Mit Kursen unter 1'353 rechne ich überhaupt nicht in den nächsten Wochen vielleicht auch sogar Monaten.


    Hab bereits im Keller einen Platz freigemacht für den Wein (Amarone) oder den Grappa (Barolo), sollte die Marke 1353 getoucht werden :lol: