Schön wie der Titel anzieht. Gute Zahlen im Anmarsch? Zuzutrauen ist es ihnen allemal. Vielleicht klappt die Neuausrichtung des Geschäftes schneller als erhofft!

Leonteq
-
-
Leonteq überrascht die Finanzgemeinde Leonteq hat im ersten Halbjahr mehr Umsatz, aber weniger Gewinn erzielt. Für die Zukunft gibt sich der Derivate-Spezialist zuversichtlich. Bis Ende 2017 sollen rund 10 Millionen Franken eingespart werden. Der Betriebsertrag stieg in den ersten sechs Monaten 2016 um 7% auf 119,3 Mio CHF, wie der auf strukturierte Produkte spezialisierte Finanzdienstleister am Donnerstag mitteilt. Dabei blieben die Einnahmen aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft praktisch unverändert bei 108,6 Mio CHF, während der Handelserfolg auf 15,6 Mio von 4,3 Mio anstieg. Der Erfolg im Zinsengeschäft lag bei -4,9 Mio nach -1,5 Mio im Vorjahr. Der Geschäftsaufwand der Gruppe stieg um 12% auf 80,9 Mio CHF. Somit blieb unter dem Strich ein um 4% tieferer Gewinn von 37,2 Mio CHF. Bereits im April hatte das Management bei einem qualitativen Update einen tieferen Gewinn als im Vorjahr für das erste Quartal 2016 kommuniziert. Leonteq-Resultat über den Erwartungen Mit dem vorgelegten Resultat hat Leonteq die Erwartungen der Analysten sowohl in puncto Reingewinn als auch beim Betriebsertrag übertroffen. Von AWP befragte Experten hatten im Durchschnitt einen Reingewinn von 31,3 Mio CHF erwartet. Für den Betriebsertrag lautete die Konsensschätzung auf 116,0 Mio CHF. Insgesamt betrug das Transaktionsvolumen in den ersten sechs Monaten des Jahres 11,8 Mrd CHF (+10%), wobei sich die Gesamtmarge auf 101 Basispunkte (-3%) belief. Im Vorfeld hatten Analysten von Credit Suisse und ZKB Volumen von 12,4 Mrd bzw. 11,0 Mrd CHF erwartet. Für die Zukunft gibt sich Leonteq zurückhaltend. Man sei zuversichtlich, im Gesamtjahr im Plattformpartner-Geschäft (Finteq) "sehr gute Ergebnisse" zu erzielen, und bleibe von den erheblichen längerfristigen Chancen des Geschäftsmodells überzeugt, heisst es. Zudem sei die Pipeline mit potenziellen Plattformpartnern auf mehr als 25 weiter gewachsen. Gleichzeitig sollen die Kosten strenger kontrolliert werden: Bis Ende 2017 sind Einsparungen von rund 10 Mio CHF angestrebt. (AWP)
-
Das sieht ja sehr gut aus, alles Paletti und viel Potenzial....
3stellig wir kommen
-
3-stellig wird kommen, die Frage ist nur wann. Aber meine Position werde ich so oder so halten. Ein Titel, in dem noch viel Musik steckt. Nice!
-
was geht denn heute hier ab?
-
Ich tippe auf Gewinnmitnahmen von Spekulanten
-
dfx1 hat am 25.07.2016 - 14:54 folgendes geschrieben:
QuoteIch tippe auf Gewinnmitnahmen von Spekulanten
habe ich schon auch gedacht...aber das Volumen macht mir hier ein wenig Sorgen
-
..kumulierte Panikverkäufe.. -
Domtom01 hat am 21.07.2016 - 19:58 folgendes geschrieben:
Quote3-stellig wird kommen, die Frage ist nur wann. Aber meine Position werde ich so oder so halten. Ein Titel, in dem noch viel Musik steckt. Nice!
Das wird wohl mit 3-stellig auf längere Sicht nichts mehr. Der Kurs dürfte sich in nächster Zeit wohl kaum mehr deutlich über CHF 70.00 bewegen. Es ist viel Phantasie weg und mehr Realität im Kurs. Die Dividende dürfte in den nächsten 1 bis 2 Jahren kaum über CHF 2.00 kommen, womit die Rendite auf längere Zeit ziemlich bescheiden bleibt.
-
Sturm im Wasserglas... Die Geschichte ist noch nicht zu Ende... Konsolidierung... und bis zum Börsenschluss kann es auch wieder nordwärts gehen, wie schon mehrmals in den letzten Tagen.
-
2brix hat am 25.07.2016 - 14:56 folgendes geschrieben:
Quotedfx1 hat am 25.07.2016 - 14:54 folgendes geschrieben:
habe ich schon auch gedacht...aber das Volumen macht mir hier ein wenig Sorgen [Blocked Image: http://classic.cash.ch/sites/all/modules/contrib/smiley/packs/kolobok/sad.gif]
ich trau der Sache iwie nicht, da wissen doch einige was mehr... Zahlen waren ja gut usw
geh raus.
-
Bei knapp 16 Mio Aktien sind wir noch nicht einmal bei 1%... Das macht mir noch keine Angst.
-
Macht Veraison bei Leonteq bereits wieder Kasse? 26.07.2016 12:30 Der jüngste Kurszerfall bei den Aktien von Leonteq nährt Spekulationen - Auffällige Blocktransaktionen bei DKSH - Und: Eine weitere aggressive Kaufempfehlung für die beliebten Temenos-Aktien. Veraison sitzt der eigene Erfolg im Nacken, wird der Vermögensverwalter doch an seinem kurzen aber höchst einträglichen Gastspiel bei Kuoni gemessen. Im September letzten Jahres mit gut 3 Prozent beim traditionsreichen Reiseanbieter aus Zürich eingestiegen, konnte er sein Aktienpaket wenige Monate später der schwedischen Private Equity Firma EQT andienen. Rein rechnerisch dürften bei Veraison unter dem Strich gut 200 Millionen Franken hängengeblieben sein - mehr als ein Apropos. Dass der Mitgründer Valentin Chapero auch als industrieller Berater für EQT tätig ist, wirft allerdings Fragen auf. Ebenfalls eine gute Nase stellte Veraison jüngst bei Leonteq unter Beweis (siehe Kolumne vom 21. Juli). Allerdings stehen die Aktien des Anbieters von strukturierten Produkten seit gestern unter starkem Verkaufsdruck. Während einige Händler auf die teils von Vorsicht geprägten Aussagen von Leonteq-Chef Jan Schoch in der Sonntagspresse verweisen, spekulieren andere darüber, ob der in zwei Schritten zum Grossaktionär aufgestiegene Vermögensverwalter nicht doch schon wieder Kasse macht. Immerhin wechselten seit dem vergangenen Donnerstag nicht weniger als 445'000 Aktien im Gegenwert von 31 Millionen Franken ihren Besitzer. Letztmals schwollen die Handelsvolumen rund um den Einstieg von Veraison derart stark an. Neben Kuoni stieg Veraison auch beim Textilmaschinenhersteller Rieter schon nach kurzer Zeit wieder aus. Es ist deshalb nicht auszuschliessen, dass der Vermögensverwalter bei Leonteq zum Wiederholungstäter wird. Womöglich gibt es erst dann Gewissheit, sollte der Grossaktionär den meldepflichtigen Schwellenwert von 5 Prozent wieder unterschreiten. Im hiesigen Berufshandel fragt man sich, wo Veraison das nächste Mal zuschlagen könnte. Schliesslich schossen die Aktien von Leonteq nach Bekanntwerden des Einstiegs vorübergehend um mehr als 30 Prozent in die Höhe und auch die Valoren von Meyer Burger sind gefragt. Am Freitag vor einer Woche war bekannt geworden, dass der Vermögensverwalter für gut 13 Millionen Franken Wandelanleihen des Solarzulieferers aus dem bernischen Gwatt erworben hat (siehe Kolumne vom 15. Juli). Als mögliches Ziel für eine strategische Beteiligungsnahme bezeichnen Händler das Geschäftsdienstleistungsunternehmen DKSH. Bei diesem gingen in den vergangenen Handelstagen einige grössere ausserbörsliche Aktienblöcke um. Wie Offenlegungsmeldungen an die Schweizer Börse SIX verraten, handelt es sich hierbei um Titelverkäufe aus der Geschäftsleitung. Was die Gegenpartei anbetrifft, so tappen wir vorerst wohl weiterhin im Dunkeln. CASH INSIDER
-
2brix hat am 25.07.2016 - 15:44 folgendes geschrieben:
Quote2brix hat am 25.07.2016 - 14:56 folgendes geschrieben:
ich trau der Sache iwie nicht, da wissen doch einige was mehr... Zahlen waren ja gut usw
geh raus.
ok, ist vielleicht auch ein bisschen Wunschdenken, aber ich könnte mir auch folgendes Szenario vorstellen.
Jemand drückt hier den Kurs runter, damit alle meinen es sind negative News in Anmarsch oder ein Großinvestor steigt aus. Das ganze löst natürlich weitere Verkäufe aus und mindert unten weitere Zukäufe. (Soweit hat das ja geklappt, man siehe den Cash Insider. )
Nun wird aber unten schön weiter gesammelt und gesammelt und plötzlich kommt die Übernahme.
Wie wärs mit RB?
-
Für mich ein denkbares Szenario. Warten wir mal ab was die kommenden Wochen bringen werden, ich bin auf jeden Fall positiv eingestellt und bleibe dabei
-
Ich habe meine bisherige, eher kleine Position verdoppelt. Ich habe mittelfristig Vertrauen in das neu ausgerichtete Geschäftsmodell, langfristig noch mehr.
-
Schöne Performance heute. Volumen aber (noch) gering
-
Stimmung hat scheinbar gedreht , obwohl wieder mehr Leerverkäufer im Titel sind. Gibt dann ev. wieder einen schönen UpMove wenn eingedeckt wird. Das kann z.B bei Meldungen von neuen Banken die Kunden werden passieren.
-
http://www.handelszeitung.ch/i…stieg-bei-leonteq-1170419
Die sind auch auf den Zug aufgesprungen.
Sollte Helvetia einen Anteil vom Raiffeisenpaket übernehmen, wird das mit einer hohen Prämie einhergehen, immerhin hat Raiffeisen im Halbjahresabschluss die Aktien nicht zum Marktkurs bewertet sondern zu einem Equity-Modell deutlich höher belassen!
Wer den Jahreschart ansieht dürfte sehen, dass es da schon ziemlich gebessert hat.
Ein plötzliches hochschnellen gegen 100.- würde mich überhaupt nicht überraschen.
Kaufen und liegen lassen, da hat's noch genug Wachstum.
Schönes Wochenende allerseits!
-
Weiss jemand ob hier Leerverkäufe getätigt werden? Wenn ja, wo kann man diese einsehen?