• Bin auch raus bei CHF 58.25, also mit Mini-Gewinn. Die Schwankungen innerhalb eines Tages war mir dann doch zuviel, v.a. könnte es nur eine technische Erholung sein, bevor wir noch einen Stock tiefer gehen, sprich irgendwo zw. CHF 40 und 50 landen.


    Jedenfalls dürfte diese Aktie in den nächsten Tagen höchst spannend bleiben. Je nach Verlauf werde ich wieder einsteigen.

  • Heute noch zugegriffen nahe 50er um die Mittagszeit als die 50 erstmal zu halten schienen. 2 Mini Position. War aber Risky.


    Nächster Kauf wohl etwas grösser. Dürfte aber nicht gleich anstehen. Jetzt muss man wirklich mal abwarten und schauen was passiert die nächsten Tagen Wochen. z.B. halten die 55-60 mehr oder weniger (auf Sicht Ende Woche?), usw.


    Da ich klein angefangen habe hier und auch recht lange auf Einstieg warten musste und ich heute dank Kauf wieder im Plus bin habe ich keine Probleme mit der Vola. Ist halt ein Nebenwert, illiquide und zudem im starken Abwertstrend. Daher muss man mit solchen Sachen rechnen.


    Ob es überstanden ist? Hoffe ich natürlich. Bin mir aber absolut nicht so sicher. Chart ist immer noch scheisse. Waren Contrarian-Käufe meinerseits.


    Es kann schnelle Rebounds geben und auch locker 40% nach oben rauschen übrigens... Chart wäre trozdem noch nicht toll. Daher denke ich wird es ein wenig dauern bis die Aktie mittelfristig eine klare Richtung nach oben findet. Deshalb habe ich es mit weiteren Zukäufen auch nicht so wirklich eilig. Ein Fuss wollte ich mal aber drin haben. Investieren eigentlich zwar sehr ungern in "Finazunternehmen". Hier glaube ich an die Chancen. Und da nach heutigen Wissenstands für mich ein Aktienbewertung von 50-55 rel. fair halten gehe ich mal rein. Wirklich unterbewertet sehe ich die Aktie also nicht.

  • Ich bin seit heute mit einigen 100 Stück bei 56.00 dabei. Man sollte sich nicht täuschen lassen von dem massiven Kursrückgang. Die Aktie scheint nur deshalb "unterbewertet" zu sein. Die Realität der Bewertung kommt aber, wenn man den Chart ein wenig weiter in die Vergangenheit schraubt. Ich habe gekauft, weil ich den Anstieg im mittel- bis langfristigen Bereich für sehr interessant halte. Ob wir nochmals tiefer gehen? Möglich, aber für mich kein Weltuntergang. Falls die Aktie schnell reboundet, verkaufe ich dann trotz langfristigem Horizont relativ schnell. Aktuelles KGV-Niveau selbst bei etwas tieferen Gewinnen bei der erhofften Wachstumsstory i.O. aktuell. Keine > 200er Aktie, aber auch keine

  • GloomBoomDoom hat am 24.05.2016 - 21:34 folgendes geschrieben:

    Quote
    Ob wir nochmals tiefer gehen? Möglich, aber für mich kein Weltuntergang. Falls die Aktie schnell reboundet, verkaufe ich dann trotz langfristigem Horizont relativ schnell.

    Aktuelles KGV-Niveau selbst bei etwas tieferen Gewinnen bei der erhofften Wachstumsstory i.O. aktuell. Keine > 200er Aktie, aber auch keine < 50.

    Der Abwärtstrend konnte trotz dem kurzfristigen Aufbäumen über CHF 60.00 nicht gebrochen werden. (Zum Glück bin ich da wieder ausgestiegen)


    Die Wahrscheinlichkeit, dass der Kurs nun doch noch unter CHF 50.00 hat damit eher wieder zugenommen!

  • Nur noch CHF 1 tiefer und der Kurs ist bereits bei der ominösen Grenze bei CHF 50.00. Wer hätte das noch vor wenigen Monaten für möglich gehalten!?


    Wahrscheinlich bei ca. CHF 45 - 48 werde ich es mir kaum mehr verkneifen können und wieder einzusteigen *biggrin*

  • Leonteq erhält mit Veraison aktiven Investor 07.07.2016 11:50 Zürich (awp) - Das Fintech-Unternehmen Leonteq hat einen Investor erhalten, der als aktiv bekannt ist. Veraison hat 3,22% der Aktien von Leonteq erworben, wie aus einer Pflichtbeteiligungsmeldung vom Donnerstag hervorgeht. Hinter der Beteiligungsgesellschaft stecken Gregor Greber, Gründer des Vermögensverwalters zCapital, und Valentin Chapero, der frühere CEO des Hörsystemherstellers Sonova. Veraison sei von der Technologie- und Kostenführerschaft von Leonteq überzeugt und sehe enormes Wachstumspotenzial im Plattform-Partnermodell, sagte Gregor Greber auf Anfrage von AWP. "Mit unserem Investment zeigen wir Vertrauen in eine erfolgreiche Zukunft von Leonteq." AUSBAU DES ENGAGEMENTS NOCH OFFEN "Wir sind der Auffassung, dass die aktuelle Bewertung den fundamentalen Wert von Leonteq nicht korrekt widerspiegelt", so Greber weiter. Veraison sei vom langfristigen Wertpotenzial überzeugt. Auf die Frage, ob Veraison sein Engagement auszubauen gedenke, meinte Greber, dass sich dies zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschliessend beantworten lasse. Die Frage nach einem Sitz im Verwaltungsrat stelle sich zur Zeit auch nicht. Über das Management von Portfolio-Unternehmen äussere sich Veraison grundsätzlich nicht öffentlich, ergänzte Greber. Er möchte aber betonen, dass es Leonteq ohne die Vision und Energie des Gründerteams gar nicht gäbe. "Wir habe von Veraisons Engagement Kenntnis genommen", sagte eine Sprecherin des Fintech-Unternehmens gegenüber AWP. Leonteq werte ein Interesse an ihrem Geschäft positiv und sei für einen konstruktiven Austausch offen, wie sie ihn mit allen grösseren Aktionären pflege. Veraison ist als aktiver Investor bei Komax aufgefallen. Am Maschinenhersteller ist Veraison mit 5,0% engagiert. An der letzten Generalversammlung vom 12. Mai 2016 hatte Veraison die Ernennung eines zusätzlichen Verwaltungsratsmitglied beantragt, scheiterte aber mit seinem Vorschlag. Beteiligt ist Veraison ausserdem an Goldbach Media, Orell Füssli und Mikron. Im Portefeuille befand sich auch die Reisegruppe Kuoni, die inzwischen von EQT übernommen worden ist. Bei Leonteq würden sich seit einigen Wochen die Zeichen verdichten, dass es zu grösseren Veränderungen kommen könnte, schreibt die Finanz und Wirtschaft in ihrer Online-Ausgabe vom Donnerstag. Der Einstieg von Veraison sei ein erstes Indiz dafür. AKTIE IM PLUS Das Fintech-Unternehmen, bei dem die Raiffeisen-Gruppe Hauptaktionär ist, hat in jüngster Zeit die Marktteilnehmer immer wieder enttäuscht. So zuletzt mit Angaben zum ersten Quartal 2016, die der einstige Börsenliebling erstmals machte. Was als Schritt für mehr Transparenz gedacht war, fand wegen der lediglich quantitativen Aussagen nicht den Segen der Analysten. Die Unzufriedenheit der Anleger spiegelt der Kurs der Leonteq-Aktien, der seit vergangenem August nur noch Richtung Süden zeigt. Seit dem Höchst im August haben die Valoren rund 75% eingebüsst. Offenbar erwartet der Markt, dass Veraison dem Unternehmen wieder neuen Wind einhaucht. Denn am heutigen Donnerstag gewinnen die Valoren bis 11.35 Uhr 5,2% auf 53,50 CHF. sig/rw (AWP)

  • Grossinvestor erhöht seinen Anteil an Leonteq Veraison hat den Aktienanteil an dem Fintech-Unternehmen Leonteq zuletzt zügig ausgebaut. Die Schweizer Investmentgesellschaft besitzt nun bereits mehr als 5 Prozent am Spezialisten für strukturierte Produkte. Hatte Veraison Ende Juni mit 3,22% die Meldeschwelle von 3% überschritten, meldet die Schweizer Investmentgesellschaft knapp zwei Wochen später bereits einen Aktienanteil von 5,00712%. Dies geht am Dienstag aus einer Pflichtbeteiligungsmeldung an die Schweizer Börse hervor. Veraison ist als aktiver Investor bekannt. Hinter der Beteiligungsgesellschaft stecken Gregor Greber, Gründer des Vermögensverwalters zCapital, und Valentin Chapero, der frühere CEO des Hörsystemherstellers Sonova. Veraison sei von der Technologie- und Kostenführerschaft von Leonteq überzeugt und sehe enormes Wachstumspotenzial im Plattform-Partnermodell, sagte Gregor Greber letzte Woche gegenüber AWP. "Wir sind der Auffassung, dass die aktuelle Bewertung den fundamentalen Wert von Leonteq nicht korrekt widerspiegelt", so Greber seinerzeit. Veraison sei vom langfristigen Wertpotenzial bei Leonteq überzeugt. Beteiligt ist Veraison ausserdem an Komax, Goldbach Media, Orell Füssli und Mikron. Im Portefeuille befand sich auch die Reisegruppe Kuoni, die inzwischen von EQT übernommen worden ist. Mit dem letzten Donnerstag vermeldeten Einstieg von Veraison hat auch der seit vergangenem August anhaltende Sinkflug der Leonteq-Aktien ein Ende gefunden. Seit dem Höchst im August 2015 hatten die Valoren rund 75% eingebüsst. Das Engagement von Veraison hauchte den Papieren daraufhin neues Leben ein: Innert drei Handelstagen verteuerten sie sich um mehr als 20%. Weitere Kursgewinne am heutigen Dienstag sind im Lichte der jüngsten Entwicklungen nicht ausgeschlossen. (AWP)

  • https://www.cash.ch/news/top-n…achsten-schlag-aus-470988

    Das dürfte eine spannende Sache geben, die grossen Aktienpakete von Raiffeisen, Mmgt & Veraison dürften für einen Takeover von ausserhalb ermöglichen. - Ein Preis unter 120.- ist für mich bei einem solchen Szenario undenkbar.

    Es wird spannend in dem Titel, die Trendwende dürfte damit gemacht sein.

    Wenn man bedenkt wie eng der Freefloat in dem Titel nun ist und vor kurzem noch 10% Shorts offen waren, dürfte das auch eher zur Deckung von Shorts anregen. 1.6 Mio Shorts schliessen in einem Titel wie LEON dauert aber auch einen Moment.

    Spannend.

    Grüsse

  • Bin soweit zufrieden. STABIL auf diesem Niveau verharrend stehen die Chancen gut dass wir wieder dreistellig notieren könnten im 2016. Vorerst bin ich wie gesagt zufrieden aber noch nicht euphorisch. Wir sind noch nicht gaanz über den Berg.

  • Eine kleine Statistik am Rande:


    Hier wurde in den letzten Tagen ein massiver Short-Squeeze losgetreten. Bei LEON sind über 10% aller Titel leerverkauft. Auf die Gesamtzahl aller ausstehenden Aktien entfallen ca. 50% auf Raiffeisen, Managment und andere bedeutende Aktionäre. Im Schnitt wird pro Woche ca. 1.9% aller ausstehenden Aktien an der SIX umgesetzt. Den Rest könnt Ihr euch vorstellen.


    Ich habe bei Leonteq schon länger auf die Möglichkeit eines Short Squeeze hingewiesen und mich bei ca. 53.- in Stellung gebracht. Obwohl ich von Leonteq und dessen Führung alles andere als ein Fan bin und auch länger im Titel short war (150.- - 100.-, siehe früherer Post in diesem Forum) bin ich der Meinung, dass der faire Wert der Aktie auch fundamental noch nicht erreicht ist. Leonteq muss sich jetzt aber beweisen und zeigen, dass sie mehr als nur ein einfacher Finanzdienstleister und Broker ist.