Aktien + Steuern

  • Hallo Zusammen,




    mal ne allgemeine Frage bezüglich Aktienhandel + Steuern:




    Bin da total unwissend, wie sieht es eigl mit der Versteuerung bei Aktienhandel aus?


    Soviel ich weiss müsste ich die Aktien nicht angeben bez. versteuern wenn ich Sie ein Jahr bez. über das Jahr halte. Stimmt das?




    Wie sieht es zb. bei Leuten aus die viele bez- mehrere Transaktionen im Jahr durchführen und denn Gewinn je Aktien einbeziehen?


    Oder bei Daytrader zb?




    Kennt jemand von euch eine informative Seite was diese Thematik anbelangt oder noch besser wie macht Ihr es? :? :D


    Liebe Grüsse




    orangebox

  • Re: Aktien + Steuern

    orangebox wrote:


    Kommt darauf an wo du wohnst. In der Schweiz sind Kursgewinne steuerfrei. Hingegen müssen Erträge aus z.B Dividenden dem Einkommen angerechnet werden.


    So viel ich weiss ist es in Deutschland so, dass Kursgewinne versteuert werden müssen, wenn die Aktien nach weniger als einem Jahr Haltefrist verkauft werden.




    Wir hatten hier schon x Diskussionen über den "gewerblichen Trader", also wenn dich die Steuerbehörden als prof. Händler einstufen sind in der CH auch Kursgewinne steuerpflichtig. Jedoch wird das bei dir kaum der Fall sein. Meinen Abklärungen zu Folge exisitieren z.B im Zürcher Oberland lediglich eine handvoll Personen, welche so eingestuft werden.

  • Re: Aktien + Steuern

    Vontobel wrote:

    Quote
    In der Schweiz sind Kursgewinne steuerfrei.


    Das ist so glaube ich nicht ganz korrekt: Ab 20 Transaktionen pro Monat gilt man als professioneller Händler, die Kursgewinne sind zu versteuern. Das ist mein letztes Update von dem ich weiss (von internen Policies).


    Vielleicht könnte uns das ein Turbo genauer erläutern.

    Manchmal gehts sehr gut - meistens jedoch in die Hose ...

    Und zur Auflockerung schau ich mir jetzt eines von sArge's videos auf sArge.ch an!

  • Re: Aktien + Steuern

    sArge wrote:

    Quote

    Vontobel wrote:


    Das ist so glaube ich nicht ganz korrekt: Ab 20 Transaktionen pro Monat gilt man als professioneller Händler, die Kursgewinne sind zu versteuern. Das ist mein letztes Update von dem ich weiss (von internen Policies).


    Vielleicht könnte uns das ein Turbo genauer erläutern.


    Theoretisch hast du nicht unrecht...ja es gibt tatsächlich Bestimmungen, welche dich als prof. Händler klassifizieren lassen.


    ABEr, und jetzt kommen wir in die Praxis. .....es geschieht extrem selten, dass jemand als prof. Händler eingestuft wird. Wenn ich die Voraussetzungen lese, welche einem so einstufen lassen, dann müsste ich auch so eingestuft werden. Ich habe jedoch mal bei der Steuerbehörde nachgefragt, und die haben mir bestätigt, dass sie extrem restriktiv in der Handhabung dieser Sache sind.




    so...don't worry

  • Aktien + Steuern

    Hi Zame


    ne bin aus der Schweiz rep. aus Zürich 8) :lol:


    Also hab das mit den Kursgewinnen nicht versteuern auch gelesen, denoch macht man sich da so seine Sorgen bez. Gedanken.




    Ich dachte nur das Gewinne nicht versteuerbar sind anhand von Aktien die man mind. 1 Jahr hält, also Kauf + Verkauf nicht im selben Jahr. :?

  • Aktien + Steuern

    orangebox wrote:

    Quote
    Hi Zame

    ne bin aus der Schweiz rep. aus Zürich 8) :lol:


    Also hab das mit den Kursgewinnen nicht versteuern auch gelesen, denoch macht man sich da so seine Sorgen bez. Gedanken.




    Ich dachte nur das Gewinne nicht versteuerbar sind anhand von Aktien die man mind. 1 Jahr hält, also Kauf + Verkauf nicht im selben Jahr. :?


    Das ist wie gesagt nur in Deutschland der Fall.

  • Aktien + Steuern

    ok danke vontobel




    dh dann schlussendlich ich muss meinen Gewinn aus Aktien nicht versteuern 8)




    Mich irritiert nur die Steuereklärung mit den Wertschriftenangaben wo jede einzelne Aktie rein muss/kann/soll :? :(

  • Aktien + Steuern

    orangebox wrote:

    Quote
    ok danke vontobel



    dh dann schlussendlich ich muss meinen Gewinn aus Aktien nicht versteuern 8)




    Mich irritiert nur die Steuereklärung mit den Wertschriftenangaben wo jede einzelne Aktie rein muss/kann/soll :? :(


    Du musst die Aktien aufführen, weil du diese natürlich als Vermögen versteuern musst...das ist klar.

  • Aktien + Steuern

    Vontobel wrote:

    Quote


    Du musst die Aktien aufführen, weil du diese natürlich als Vermögen versteuern musst...das ist klar.


    Naja, wenn man ein SQ Konto hat mit Warrantleichen dann gibt's ja kaum noch was zu versteuern :lol:

    Das Schicksal mischt die Karten und wir spielen.

    A. Schopenhauer



    Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.

  • Aktien + Steuern

    Das theoretische Gesetz über die Versteuerung von Aktien ist eigentlich meiner Meinung nach extrem "streng". Wer z.B. im Jahr mit einem Gesamtvolumen von mehr als das 5-fache seines Kontoguthaben handelt, müsste steuern zahlen (also ich habe 10k auf dem Konto und schichte 5 mal im Jahr meine Aktien um, dann habe ich schon ein Volumen von 50k, also dem 5-fachen des Kontoguthaben und müsste Steuern zahlen). Oder wer mehr als 50% Gewinne einfährt müsste Steuern zahlen, oder wer enorm kurze Trades macht (also Haltedauern von ein paar Sekunden bis paar Tage hat), müsste Steuern zahlen. Und ich glaube sogar wer exzessiv auf Kredite bzw. mit Geld tradet, das einem nicht "gehört", dürfte auch etwas abzugeben haben.


    Aber mein Banker hat mir gesagt, dass er bis jetzt noch von niemandem gehört habe, der wirklich Steuern auf Aktiengewinne zahlen muss.

  • Aktien + Steuern

    Ich denke, wenn jemand ein reguläres Einkommen hat und der Vermögenszuwachs nicht jenseits des gesunden Menschenverstandes ist, interessiert das die Steuerverwaltung einen Scheiss, wieviel jemand an der Börse verdient.

    Problematisch wirds wahrscheinlich wenn jemand ohne sonstiges Einkommen von der Börse lebt, dann ist auch die Bezeichnung "berufsmässiger Trader" gerechtfertigt. Dieser Status entscheidet ja schlussendlich ob man Steuern zahlen muss oder nicht. (nur meine meinung, ohne fundierte Sicherheit !!)

  • Aktien + Steuern

    Nein, auf den Status "berufsmässiger Trader" kommts nicht an gemäss Gesetz. Du kannst nebendrein 20 Stunden am Tag sonstwas arbeiter, aber wenn gewisse Kriterien erfüllt sind, dann kommst du theoretisch trotzdem unter die Räder.

  • Ich schiebe diesen Titel jetzt einfach nochmals hoch.


    Meine Steuerverwaltung möchte eine Wertschriftenliste. Ich habe denen zwar schon diverse Belege mitgegeben, aber diese scheinen nicht zu reichen. Nun weis ich nicht wie ich das am besten anstelle. Muss da jede Aktie stehen? Ich besitze jeweils nur an die 3-4 Aktien. Aber das Jahr hindurch sind es an die 50 Transaktionen. Muss ich diese auch auf die Liste setzen ohne das ich sie habe? Wird der Betrag versteuert und kriege ich danach erst die Rückerstattung. Ich blicke nicht durch.

  • marsi24 hat am 22.05.2014 - 11:40 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich schiebe diesen Titel jetzt einfach nochmals hoch.


    Meine Steuerverwaltung möchte eine Wertschriftenliste. Ich habe denen zwar schon diverse Belege mitgegeben, aber diese scheinen nicht zu reichen. Nun weis ich nicht wie ich das am besten anstelle. Muss da jede Aktie stehen? Ich besitze jeweils nur an die 3-4 Aktien. Aber das Jahr hindurch sind es an die 50 Transaktionen. Muss ich diese auch auf die Liste setzen ohne das ich sie habe? Wird der Betrag versteuert und kriege ich danach erst die Rückerstattung. Ich blicke nicht durch.

    Ich an deiner Stelle würde alle Kaufs- und Verkaufsabrechnungen beilegen und natürlich den Depotauszug per 31.12.2013! Denke, die wollen kontrollieren, ob auch derivate etc. eingesetzt wurden. Je nach Jahresperformance und Anlageinstrumente wird man als gewerbsmässiger Wertschriftenhändler eingestuft und dann unterliegt der ganze Gewinn der Einkommenssteuer, jedoch können Verluste dadurch auch abgezogen werden.


    Hoffe natürlich für dich, dass du nicht so eingestuft wirst, denn je nach Jahresgewinn könnte die Steuerrechnung recht weh tun!