• Ich mag Putin, als KGB-Chef Deutschland war er ein grosser Anhänger der deutschen Ordentlich- und Gründlichkeit und ist es bis heute geblieben. Ich mag diese Tugenden auch.

  • Deutsche Ordentlich- und Gründlichkeit

    Die Verehrung von „deutschen Tugenden“ wie Stärke, Kampfesmut, Disziplin und „eisernem Willen“ ging einher mit einem ausgeprägten Ressentiment gegen alles Intellektuelle, das als „jüdisch“ angesehen wurde, sowie mit einer Ablehnung der Moderne, die als „rassische Degeneration“ aufgefasst wurde, wobei man für den „kulturellen Verfall“ ebenfalls das Judentum verantwortlich machte.



    Passend dazu: Verfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus



    Der Nationalismus keimt gerade in Russland wieder auf..... es gab mal die 5. Kolonne in der Schweiz..... auch diese Schweizer liebten die Deutsche Gründlichkeit.

  • Elias hat am 05.09.2014 - 11:01 folgendes geschrieben:

    Quote

    Die Verehrung von „deutschen Tugenden“ wie Stärke, Kampfesmut, Disziplin und „eisernem Willen“


    Genau! Wie hiess es damals so schön:


    "Der deutsche Junge ist gross und blond wie Hitler, schlank und drahtig wie Göring und männlich wie Röhm!" :P

  • Putin

    MarcusFabian hat am 05.09.2014 - 22:30 folgendes geschrieben:

    Quote

    Elias hat am 05.09.2014 - 11:01 folgendes geschrieben:

    Genau! Wie hiess es damals so schön:


    "Der deutsche Junge ist gross und blond wie Hitler, schlank und drahtig wie Göring und männlich wie Röhm!" smiley


    Das mit dem Röhm musst Du erklären .....Das mit der Gazelle Göring verstehe ich noch ...

  • buran01 hat am 06.09.2014 - 09:52 folgendes geschrieben:

    Quote

    MarcusFabian hat am 05.09.2014 - 22:30 folgendes geschrieben:


    Das mit dem Röhm musst Du erklären .....Das mit der Gazelle Göring verstehe ich noch ...


    Röhm war schwul.

  • sime hat am 03.09.2014 - 00:00 folgendes geschrieben:

    Quote

    Wie das Kinderschokolade-Face Ackermann dumm aus der Wäsche guckt, nachdem Putin mal Klartext mit den Spekulanten redet. Hervorragende Rede, insbesondere den Amorphismus mit dem römischen Reich am Anfang und dem Schulterklopfen danach: Junge, Du musst noch etwas üben, aber das wird schon! smiley




    https://www.youtube.com/watch?v=3hZg4mPiiYk


    Ausgerechnet Ackermann wurde im Februar 2014 zu Renova, die dem russischen Oligarchen Vekselberg gehört, welchem Putin wegen des BP-Deals mit Rosneft bezüglich des TNK-BP Joint Ventures besonders dankbar ist und der nun super Aufträge einfahren kann, z.B. gewisse Komponenten für Nord Stream, etc. in den VR geholt.



    Ich hoffe, dass sich weico das Video über den Tauschtheoretiker Putin anschaut und realisiert, dass die einzige Welt, die Putin kennt, die Welt des "Besitzes" ist. Er hat keine Ahnung was "Eigentum" ist und versteht nicht was Recht und Verträge sind, hält sie für "Papier" (eine solche Uneinsichtigen schreiben ja auch hier). Deshalb versteht er auch nicht, was Derivate oder Optionen sind, was tendentiell für Russen schwierig ist, weil sich in deren Vergangenheit der Fokus auf Besitz und direkter Verteidigung dieses Besitzes mit Waffen oder sonstiger Aggressionen erstreckt. (Gerade deshalb hat Putin soviele Anhänger, weil er als Mediator zwischen den Kräften in Russland wirkt, die ohne Putin, so glaubt man, die Konflikte wieder direkt und mit sehr viel mehr Gewalt ausfechten würden.)

  • Elias hat am 05.09.2014 - 11:01 folgendes geschrieben:

    Ja, dazu hat ja Gunnar Heinsohn, dem weico gelegentlich Beachtung schenkt, schon vor vielen Jahren, nach Untersuchung zahlreicher Thesen, eine eigene These aufgestellt: http://www.amazon.com/Warum-Au…it-Nachwelt/dp/3499136260


    Danach soll Hitler die Juden bewusst und nicht einfach stellvertretend für irgend eine Minderheit, als Vernichtungsopfer ausgewählt haben, weil deren "Gebot" "Du sollst nicht töten", das vom Christentum übernommen worden ist, ein moralisches Hindernis dargestellt habe, ein allen überlegenes Volk zu schaffen.


    Quote

    http://ef-magazin.de/2012/09/2…ung-gegen-das-kindesopfer


    (Artikel in einem etwas anderen Zusammenhang)

    Als dann nach vielen Jahrhunderten im Deutschland Hitlers Kindestötungen – gegen vermeintlich innere Schwächungen durch Behinderte – und Genozide zur endgültigen Ausschaltung äußerer Gegner wieder zu Grundrechten werden, bringt man auch christlichen Widerstand gegen die Euthanasie schnell zum Schweigen: „Das fünfte Gebot ‚Du sollst nicht töten‘ ist gar kein Gebot Gottes, sondern eine jüdische Erfindung.“

    Ob er recht hat oder nicht, ist unklar.


    Aber auch unter Stalin wurde auf Stärke und Disziplin geachtet: wer zu spät zur Arbeit kam, musste damit rechnen, plötzlich willkürlich als Exempel dienend überhart bestraft zu werden - sogar mit dem Tod.


    Ähnliches sehen wir auch in der Ostukraine, wo einige "Diebe" hingerichtet worden sind, dies dank Inkraftsetzung alter sowjetischer Richtlinien.

  • Bullish hat am 06.09.2014 - 13:56 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich hoffe, dass sich weico das Video über den Tauschtheoretiker Putin anschaut und realisiert, dass die einzige Welt, die Putin kennt, die Welt des "Besitzes" ist. Er hat keine Ahnung was "Eigentum" ist und versteht nicht was Recht und Verträge sind, hält sie für "Papier" (eine solche Uneinsichtigen schreiben ja auch hier). Deshalb versteht er auch nicht, was Derivate oder Optionen sind, was tendentiell für Russen schwierig ist, weil sich in deren Vergangenheit der Fokus auf Besitz und direkter Verteidigung dieses Besitzes mit Waffen oder sonstiger Aggressionen erstreckt. (Gerade deshalb hat Putin soviele Anhänger, weil er als Mediator zwischen den Kräften in Russland wirkt, die ohne Putin, so glaubt man, die Konflikte wieder direkt und mit sehr viel mehr Gewalt ausfechten würden.)


    ..dieses russische Eigentums-Besitz Dilemma hat Payandeh (2004) ,in seiner Dissertation,ebenfalls angesprochen.


    http://elib.suub.uni-bremen.de…Diss883_Payandeh-Diss.pdf



    Für "Langsamleser" genügt es die Zusammenfassung bzw. den Ausblick zu lesen.



    P.S: ..ein ähnliches Dilemma herrscht ja auch in China vor ..



    weico

  • weico hat am 06.09.2014 - 13:18 folgendes geschrieben:

    Quote

    Justizminister Heiko Maas (SPD) ... "Eine illegale Paralleljustiz werden wir nicht dulden."

    Recht so! wo kämen wir da auch hin, wenn sich jede Interessengruppe ihre eigene Polizei basteln würde! :wall:

  • An apple a day keeps Putin away

    Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) warb mit dem Spruch bei Verbrauchern dafür, angesichts des russischen Importstopps mehr deutsche Produkte zu verzehren.



    Gestern in "Pelzig hält sich" gehört

  • Der Commander and Thief vs. Putin



    Obambi besucht Stonehenge nach dem NATO- Gipfel. " I'm the general manager of Stonehenge!" hahaha :mrgreen:



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    Putin ist auf Staatsbesuch in der Mongolei.



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    Welcher dieser beiden liebt sein Land wohl mehr?


    Welcher dieser beiden fühlt den Druck, der auf ihm lastet, keinen Fehler zu machen?


    Wer weint, wenn er jemand mit List ans Kreuz nageln will? Niemand.


    Wer lacht, wenn er von jemand bedroht wird, obschon er ihm nichts getan hat? Niemand.

  • MarcusFabian hat am 22.09.2014 - 18:45 folgendes geschrieben:

    Quote

    Elias, hast Du nicht an anderer Stelle mal behauptet, eine schwache Währung sei positiv?

    Allgemein: sie ist positiv für den Export (sie macht konkurrenzfähig), negativ für den Import (und Reisebranche, etc.)


    Und dann muss man den konkreten Fall anschauen. Was produziert ein Land (mit welchen Rohstoffen), was wird exportiert, was wird importiert.



    Konkreter Fall Das ist ja das, was ich immer wieder kritisiere. Da hat man "unglaublich geniale" Strategien (aka KuH), ohne konkret zu werden. Wir haben alle unterschiedliche Voraussetzungen (Alter, Beruf, Einkommen, Vermögen, Lebenssituation, Gesundheit, Erwartungen, Risikofreudigkeit, etc.)




    Die Alterspyramiden in den USA und Russland könnten unterschiedlicher nicht sein. Nicht umsonst propagiert Putin (und Erdogan !) die 3-Kind-Familie. Überaltern tun beide Gesellschaften. Die Auswirkungen sind anders.

  • Elias hat am 24.09.2014 - 10:15 folgendes geschrieben:

    Quote

    Allgemein: sie ist positiv für den Export (sie macht konkurrenzfähig), negativ für den Import (und Reisebranche, etc.)


    Eben, aber das gilt für alle Länder.


    Man kann entsprechend argumentieren, dass eine schwache Währung für Länder gut ist, die mehr exportieren als importieren, was für Russland dann genau so gilt wie für China, die Schweiz oder Deutschland. Demgegenüber wäre für Import-lastige Länder wie die USA eine starke Währung von Vorteil.


    Aber beides ist zu kurz gedacht, denn zu berücksichtigen ist auch die Attraktion, die ein Währungsraum für ausländische Investitionen hat. Sprich: Investoren investieren lieber in ein Land mit stabiler Währung.


    Das ist ja auch der Grund, weshalb die SNB "ums verrecken" nicht schafft, den Franken bachab zu schicken. In den Köpfen der globalen Investoren gilt die Schweiz immer noch als sicherer Hafen mit stabiler Währung! (Vermutlich haben die noch nicht geschnallt, dass die Schweiz 2000 den Franken vom Gold völlig gelöst hat ) ;)


    Aber bevor ich abschweife:


    Bevor es "modern" wurde, seine Währung zu schwächen galt, dass starke Länder eine starke Währung und schwache Länder eine schwache Währung haben. Denke dabei zurück an die 1970er bis 1990er: Länder mit starker Währung D-Mark, Franken, Dollar waren wirtschaftlich stärker und für Investoren attraktiver als Länder wie Mexico, Argentinien oder Russland mit schwacher Währung.


    Nichts desto trotz ist der Run auf die schwache eigene Währung durchaus spannend. Ich betrachte es als "Abrüstungswettlauf":
    Die Japaner leiden unter dem zu starken Yen und schwächen daraufhin ihre Währung gegenüber dem Dollar. Der reagiert und nun druckt die Fed entsprechend mehr Kohle und senkt die Zinsen. Nun sind die Europäer nicht mehr glücklich, und schwächen ihrerseits den Euro gegenüber dem Dollar (und indirekt auch dem Yen). Dann reagieren die Nebenschauplätze wie GB und die Schweiz und schwächen ihrerseits ihre Währungen ... und so weiter ...

  • MarcusFabian hat am 24.09.2014 - 17:39 folgendes geschrieben:

    Quote

    Elias hat am 24.09.2014 - 10:15 folgendes geschrieben:

    Eben, aber das gilt für alle Länder.


    Man kann entsprechend argumentieren, dass eine schwache Währung für Länder gut ist, die mehr exportieren als importieren, was für Russland dann genau so gilt wie für China, die Schweiz oder Deutschland.

    Verflixt nochmal......


    Es kommt doch darauf an, was die Länder importieren und wofür sie es brauchen. Öl zum Heizen oder Öl zur Herstellung von Medikamenten, Kunstoffen, etc. oder Öl für die Industrie. Je nachdem hat es einen Einfluss auf den Stückpreis der Produkte.


    Es gibt Länder, die extrem auf den Gasimport angewiesen sind.


    Russland hat 8% Teuerung. Es haben nicht alle das gleiche.

  • Putin patzt am Gipfel und besucht Berlusconi

    Erst lässt er die deutsche Kanzlerin Merkel warten, dann platzt er in eine Rede von EU-Ratspräsident Van Rompuy. Nach dem fragwürdigen Auftritt am Asem-Treffen brauste Wladimir Putin zur Villa eines alten Freundes.

    http://www.tagesanzeiger.ch/au…Berlusconi/story/27155309



    Zeig mir deine Freunde und ich sag dir wer du bist. Gilt auch für dieses Forum.