Swatch Group

  • Swatch Group

    noch ein kleines Posting:


    Ist schon schmunzelhaft.

    CEO von Swatch bestätigt, das der Export in USA lange nicht mer so viel vom Kuchen ausmacht wie auch schon und das der grösste Teil nun in Osten (Japan, China) exportiert wird und dort die grosse "Kohle" herkommt.

    Nun gut.....

    wie kommt es dann, das meine allerliebsten *wink* Analysten meldeten, das der starke Zerfall des US-Dollar Swatch im 2008 zu schaffen machen werde ??????


    Ich denke, die "reichen" Leute sind gerne Bereit immer mehr für Luxushuren zu bezahlen und genau dort kann Swatch ihre Margen des hohen Gold und Edelmetall Kurses wieder wett machen.


    Mal schauen..

    sehe Swatch in 2 Monaten wieder bei einem Kurs von +/- 330.-

    Je planmäßiger die Menschen vorgehen,

    desto wirksamer vermag sie der Zufall treffen !

  • Swatch Group

    Mwe wrote:

    Quote
    Ich denke, die "reichen" Leute sind gerne Bereit immer mehr für Luxushuren zu bezahlen und genau dort kann Swatch ihre Margen des hohen Gold und Edelmetall Kurses wieder wett machen.


    Das kann der Ex-Gouverneur von NY bestätigen. :lol:

  • Swatch Group

    Trade_Around_The_World wrote:

    Quote

    Mwe wrote:


    Das kann der Ex-Gouverneur von NY bestätigen. :lol:


    :D


    Um sich bei diesen Luxushuren einen guten Eindruck zu schaffen, sollte man dabei doch wenigstens eine Luxusuhr tragen, oder noch besser, der Luxushure eine Luxusuhr schenken, das wäre für unsere zwei Uhren-Aktien sicher förderlich.


    Gruss

    fritz

  • Swatch Group

    18-03-2008 18:11 Swatch-Gruppe investiert in Uhrenmarke Union aus Glashütte



    DRESDEN (AWP International) - Die Swatch Group investiert mehrere Millionen Euro in ihre traditionsreiche Uhrenmarke Union aus Glashütte in Sachsen. Angesichts der weltweit gestiegenen Nachfrage nach mechanischen Uhren Made in Germany werde ein kontinuierlich wachsender Markt für dieses Produkt gesehen, sagte der Verwaltungsratspräsident der Swatch Group, Nick Hayek, am Dienstag in Dresden.


    Zunächst im deutschsprachigen Raum werde mit einem Umsatz im zweistelligen Millionen-Bereich gerechnet. Die Uhrenmarke Union geht auf den Dresdner Kaufmann Johannes Dürrstein zurück, der 1893 in Glashütte in Sachsen ein Werk gründete und dort Uhren fertigen liess.


    In Glashütte werden mehr als 50% der Arbeiten für die Union-Modelle erledigt, betonte Hayek. Die Uhrwerke werden vor Ort gefertigt, veredelt und montiert. "Wir brauchen jetzt umgehend weitere Produktionsflächen und Uhrmacher", sagte Hayek.


    Glashütte in Sachsen ist ein traditionsreicher Uhrmacherstandort. Hier werden Uhren unter anderem von den Firmen Lange und Söhne, Nomos, Wempe und Mühle produziert./gj/DP/das





    Was denkt Ihr....


    Hat dies positive Auswirkungen auf die Aktie, damit die endlich ihren Arsch hebt und wieder die 300.- stürmen kann ???

    Je planmäßiger die Menschen vorgehen,

    desto wirksamer vermag sie der Zufall treffen !

  • Swatch Group

    verstehe es nicht so ganz.

    Uhrenexporte haben im Monat Fabruar stark zugenommen was für Swatch gutes verheissen sollte.


    ABER !!!!


    Die Akte sinkt und sinkt und sinkt.


    was ist da los ??

    Je planmäßiger die Menschen vorgehen,

    desto wirksamer vermag sie der Zufall treffen !

  • Swatch Group

    Mwe wrote:


    Viel Psychologie in diesem Titel und wenig Fundamentales. Genannt wird die Dollarschwäche. Doch das hatten wir schon mal - beim ersten Fall im November 07. Dann gab's im Februar trotzdem wieder ein deutliches Upmove, obwohl der Dollar noch tiefer stand. Und jetzt wieder runter... Für mich auch völlig unlogische Kursentwicklungen, weil:

    - Produktionskapazitäten sind zum Bersten voll ausgelastet

    - der Asienmarkt inzwischen den US-Markt überholt hat und in Zukunft weiter (deutlich) zulegen wird (auch Osteuropa).

    - Swatch eine Top-Brand ist, die durch die olympischen Spielen weiter bekannt wird.

    - Luxusgüter weit weniger von einer Krise betroffen sind als man vorerst glaubt (je teurer das Produkt, desto attraktiver) "Reichere" werden doch viel weniger von einer Wirtschaftskrise betroffen, als die Mittelschicht, die sich solche Uhren bisher sowieso nur beschränkt leisten konnte.


    Am besten Augen zu und Geduld üben oder einsteigen, wer noch kann..

    „Letztlich bringt es nichts, den Regen vorherzusagen oder zu erklären, woher der Regen kommt. Besser ist es, sich eine Arche zu bauen.“ (Warren Buffet)

  • Beitrag von Userin "beauty"

    Hallo miteinander

    Also, ich bin neu hier im Forum, und freue mich mit euch auszutauschen!

    Zu Swatch:

    Meiner Meinung nach hat Swatch im 08, bedingt durch die Kreditkrise, zu viel Terrain eingebüsst. Ich persönlich fand die präsentierten Zahlen von Swatch sehr solide. Meiner Meinung nach wird dies der Markt mit einem bestimmten Gap auch honorieren.

    Ich persönlich bin jedenfalls ziemlich fett eingestiegen

    Alles wird gut...

    _________________

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

  • Swatch Group

    Okay, ich habe heute Abend (wieder einmal) uhr gekauft. Warum?

    -Ich sehe sie in einem bottoming: Am 20.3. (in einem sell-off) zeigte sie hohe Volumen. Sie brach aus jenem Boden aus, und vermochte in Folge keine Höhen erreichen, wegen multipler Downgrades und Warnungen. Hielt sich dann konstant darüber.

    -In dieser Lage, im Zuge des SMIs, hat sie seine selben Flags durchgemacht, und steht nun am unteren Ende einer Konsolidierungsflagge. Intraday bullische Divergenzen auszumachen.

    -Was die Aktie in den letzten Tagen zurückhielt: Die Unsicherheit der olympischen Spiele. Ein wenig Tratsch, bezügl. des uhr-Ambassadors Clooney, der sich für Tibet einsetzt, entgegen China. Gut so, bravo! Würde ich auch tun. Sogar auch gut für Swatch: Der Name rangiert nun auf der politischen Ebene. Die Elite Chinas sogar müsste Sympathien zu jener emotionalen Strömung haben.

    -Spekulativ: Die olympischen Spiele werden stattfinden. Swatch: Zeitmesser. Falls sie zum höchst ambivalenten Spektakel werden, umso besser für uhr. Der Name wird so in die internationale Psyche eingehämmert. Wir wissen; ob etwas positiv oder negativ eingehämmert wird, spielt keine Rolle. Besser sogar die negative Einhämmerung. Sie bleibt noch besser im Unterbewusstsein hängen. (Benetton spielt diese Marketing-Erkenntnis seit Jahren...)

    -@p/e 13 nun wirklich nicht überpreist. Man suche eine value-Aktie mit dieser Bewertung.

    -last not least: I love Omega. Bis anhin habe ich noch keine andere Uhr gefunden, die ich mir an die Gelenke setzen könnte. Constellation, not only because it sounds nice. Hübsche Uhr, ohne Fantasy, einmal gekauft, immer froh. Unzählige Versionen davon.

    -Fast hätte ich Lust, Calls auf uhr zu kaufen.

  • Swatch Group

    learner wrote:


    Interessanter Beitrag, Learner - bin gleicher Meinung und werde nächste Woche (nochmals) einsteigen, sofern mir dann der Kurs nicht bereits entwischt ist. *wink*

    „Letztlich bringt es nichts, den Regen vorherzusagen oder zu erklären, woher der Regen kommt. Besser ist es, sich eine Arche zu bauen.“ (Warren Buffet)

  • Swatch Group

    Nugget, muss dazu noch sagen: Habe oben nur so etwa dargestellt, was mir durch den Kopf geht, wenn ich kaufe. Der Aktie gebe ich nicht viel Zeit, das zu tun, was ich erwarte. Entweder sie geht den Weg, oder ich gehe den Weg. Ein Statement wie obiges ist also kein Treueschwur. Dieser ist der Ehe vorbehalten, und wie wir wissen, wird auch auch er locker gebrochen. :D

  • Intressant

    Wirtschaft


    30. März 2008, 13:41

    Hayek übt harte Kritik an Finanzmärkten

    Der Präsident des Uhrenkonzerns Swatch, Nicolas Hayek, denkt an einen Rückzug von der Börse. Die Börse sei kein vorteilhafter Ort für Firmen wie die Swatch Group.


    «Wir brauchen eine grundlegende Reform unserer Finanz- und Börsenwelt. Die Mehrheit der Finanzgesellschaften und Fonds vertreten als Aktionäre nicht die Interessen der Firmen, in die sie investieren - im Gegenteil», sagte der 80-Jährige in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag».


    Die Swatch Gruppe habe im vergangenen Jahr über 1 Milliarden Franken Gewinn und einen Rekordumsatz erzielt. «Und was macht der US-Fonds, der ein paar Prozent an der Swatch Group hält und die Aktien gekauft hatte, als der Dollar bei 1,20 Franken lag? Er verkauft alles, weil der Dollar auf 0,99 Franken gesunken ist und er Geld benötigt», sagte Hayek.


    Was mit der Swatch-Aktie passiere, sei dem Fonds egal. Man dürfe nicht mehr erlauben, dass jeder in eine Firma investiere, ohne dass dies vom Management und anderen Investoren akzeptiert werde, sagte Hayek: «Sie vermieten ihr Haus auch nicht an irgendjemanden, der dieses rücksichtslos zerstört, wenn es in seinem Interesse liegt.»


    Gauner

    In der Börsenwelt gebe es im Vergleich zu anderen Branchen einen grösseren Prozentsatz von Akteuren, die von wilder Spekulation und Unehrlichkeit getrieben seien. «Es ist der Platz, wo sich nebst einigen grossartigen Menschen auch einige der grössten Gauner tummeln», sagte Hayek. «Ich habe geplant, von der Börse wegzukommen, aber ich will keine Schulden machen.»


    Ein Chef einer grossen Finanzgesellschaft habe ihm den Kauf von Swatch-Aktien über 300 Millionen Dollar in Aussicht gestellt, wenn er den Wert der Aktie innerhalb eines Jahres verdopple, sagte Hayek.


    Auf die Frage: «Wie?», habe der Chef der Finanzgesellschaft geantwortet: Nebst einigen guten Gerüchten könnte man zum Beispiel zwei oder drei Marken separat über die Börse verkaufen. Hayek habe gekontert: «Ich garantiere Ihnen, dass das nicht passieren wird.»


    cbn/sda


    © Tamedia AG – Quellen: tagesanzeiger.ch – Agenturen – » Fenster schliessen

  • Swatch Group

    Sehr interessanter Artikel Turbo! :)

    Okay, ich bin schon lange ein Fan von Swatch; vor allem der Brand Glashütte Original hat es mir angetan (ich liebe diese Dinger 8) .

    Also klar ist momentan das Gold hoch bewertet, und auch der Dollarzerfall wird sich bei swatch bemerkbar machen. Aber!!!: ich hab mir mal so die Preise einiger Swatch Brands angeschaut, resp. die 07er mit den 08er Preisen verglichen. Und da ist klar zu erkennen, dass die Preisanstiege bei den Rohstoffen zu einem ganz grossen Teil den Konsumenten überwälzt werden können.

    (einige Pappnasen der Analysten hätten im Wirtschaftsunterricht wohl besser aufgepasst :twisted: ).

    Also, auch ich werde nächste Woche nochmals einsteigen; solange eine Swatch-Aktie noch unter 300 zu haben ist...

  • Swatch Group

    verdammt..


    Meinen Call kan ich irgendwo hinschmieren....

    nur nicht da wo er hingehört.

    Swatch ist erneut unter starken Druck geraten.

    Je planmäßiger die Menschen vorgehen,

    desto wirksamer vermag sie der Zufall treffen !

  • Swatch Group

    Mwe wrote:

    Quote
    verdammt..

    Meinen Call kan ich irgendwo hinschmieren....

    nur nicht da wo er hingehört.

    Swatch ist erneut unter starken Druck geraten.


    Tut mir leid für Dich. Das Verhalten der Börse bezüglich Swatch verstehe ich am allerwenigsten...

    Habt Ihr den Frontartikel auf Cash-daily gelesen? Wenn ich's richtig verstanden habe, werden für 2008 wieder Rekordumsätze erwartet. Die Bestellungen an der Basler Uhrenmesse haben die Erwartungen übertroffen - keine Spur von Rezession..

    :? :shock: :twisted: :P :P :lol:

    „Letztlich bringt es nichts, den Regen vorherzusagen oder zu erklären, woher der Regen kommt. Besser ist es, sich eine Arche zu bauen.“ (Warren Buffet)

  • Swatch Group

    ok !!!!


    nun wunders mich nicht !!!!!




    Swatch - Exane BNP erste Analysten die auf unterdurchschnittlich schalten bis 195 (310).




    Die spinnen die Römer !!!!!!!!!!!!!

    Je planmäßiger die Menschen vorgehen,

    desto wirksamer vermag sie der Zufall treffen !