Chinese stock rebound ahead?

  • Sorry für den blöden Titel. Wollte einfach mal eure Meinung abholen über einen jetzigen Einstieg in gebeutelt China Aktien wie alibaba, tencent, Baidu usw.


    Alibaba habe ich die Tage gekauft. Heute Abend wollte ich mal besser durch die Charts gehen.


    These ist daß der große Abverkauf durch Regulierungen, Strafen und die immobilien Krise hervorgerufen für den Moment vorbei ist und jetzt die Santa Rally einsetzt.


    Eure Meinungen?


    Ja, nein, was, warum?

  • Ich bin kürzlich bei BABA und Momo eingestiegen. Die Tiefe Valuation rechtfertigt ein Investment für mich.... Gerade MOMO hat einen Marketcap der knapp dem cahsbestand entspricht :)) baba will ich einfach dabei sein... Powerhouse

  • Der chinesische Markt ist tief bewertet!

    Alibaba ist ein guter Kauf. die ich während den vergangenen Jahren mindestens drei mal getraded hatte. Meine übrigen ersten Aktien im chinesischen Markt waren die Grossbanken ICBC, CCB (Keine Reisser, dafür solide) und die Papiere des Versicherers Ping An.


    Zur Zeit besitze ich die chinesischen Papiere von Ping An (stark im roten Bereich, aber seit Kurzem im Rebound begriffen). Ferner neben CCB neu Xiaomi. Letztere habe ich ebenfalls stark aufgestockt. Die von dir erwähnten Titel sind übliche, von Analysten empfohlenen Werte.


    Aus politischen Gründen sind die chinesischen Aktien unterbewertet (Siehe Artikel im gestrigen Cash). Medienmitteilungen sind grundsätzlich mit Vorsicht zu geniessen, da viele ideologisch gefärbt sind (Reuters, Bloomberg, CNBC). Für mich sind unbefangene Experten wie Peter Achten, Jim Rogers oder Marc Faber neben einigen anderen wichtig. Das Potential in China ist gross, da vor allem das Landesinnere und der Westen noch unterentwickelt sind.


    Ich achte darauf, nicht in überbewertete Märkte zu investieren. Zur Zeit sind dies vor allem die USA, welche von der Geldschwemme profitieren. Ausserdem kaufe ich nur Titel, bei denen ich glaube, dass diese auch in 20 Jahren noch auf dem Markt sind. Demzufolge sind Penny Stocks ein No Go, auch wenn einzelne von diesen auch mal wirklich tolle Erfolge haben können. Dieses Feld ist beliebt bei Leuten, die schnell reich werden wollen, folglich 87% der Kleinanleger anziehen, welche bekanntlich an den Börsen auf die Dauer Geld verlieren.


    Natürlich muss ein Portefeuille auch nach Branchen gefächert sein. Eine gute Mischung von Dividendenpapieren und Wachstumswerten ist berücksichtigt. Kapitalerhalt ist mir wichtiger als Kapitalgewinn.


    Zur Zeit "donnern in China die Kanonen" (frei nach Kostolany) - deshalb kaufen. Ein gutes Prinzip, nach welchem ich am russischen Markt gute Gewinne einfahren konnte oder Positionen im leuchtend grünen Bereich besitze.

  • ETF's China

    Seit ich mein Portfolio selbständig verwalte, besitze ich keine Fonds mehr, sondern nur noch Aktien.


    Es gibt viele Anbieter, die du im Netz finden kannst. Aberdeen Standard Investment, Schroders, ING, Vontobel, oder von Dow Jones Offshore, Hang Seng China, etc. etc.



    Suche in "Investieren in China" oder Ähnlichem. Deine Frage ist schon etwas speziell, denn du musst die Rahmenbedingungen selber setzen, ganz nach deinen Vorstellungen.


    Wie gesagt setze ich lieber auf Einzeltitel. Aber wie schon vorher erwähnt sind die China-Aktien gegenwärtig sehr günstig. Nicht zuletzt deshalb findet man beinahe täglich irgendwelche Empfehlungen von Banken, wie zB heute von der UBS im aktuellen Cash online.


    Nachtrag: Weshalb nicht direkt A-Shares auf chinesischem Festland kaufen? Wird von Kennern empfohlen.


    China A Shares | abrdn


    Viel Erfolg!


    Marabu