Solaraktien

  • V o r s i c h t...

    DJ Überkapazitäten und Preissturz bedrohen dt. Solarindustrie - WiWo

    22.05.11 11:17:56- DJGC


    DÜSSELDORF (Dow Jones)--Massive Überkapazitäten am Weltmarkt

    und ein daraus resultierender drastischer Preisverfall bei Solarstrom-Modulen

    treiben die deutschen Fotovoltaik-Hersteller in die roten Zahlen und bedrohen

    ihre Existenz, wie eine Studie der Berliner Hochschule für Technik und

    Wissenschaft (HTW) für die "Wirtschaftswoche" (WiWo) ergeben hat. Nach

    Berechnungen der HTW stiegen die weltweiten Produktionskapazitäten

    für Solarzellen in diesem Jahr auf rund 30.000 Megawatt (MW) - die

    globalen Nachfrage bleibe mit 18.000 MW dahinter zurück. Als Folge des

    Überangebots sei ein heftiger Preiskampf ausgebrochen, der neben einer

    schwachen Auftragslage bei vielen deutschen Solarfirmen im ersten Quartal

    dieses Jahres zu teils drastischen Umsatz- und Gewinneinbrüchen

    geführt habe.


    Die Preise etwa für monokristalline Solarmodule seien in Deutschland

    innerhalb eines halben Jahres um 14,4% von 1,60 EUR je Watt Leistung auf 1,37

    EUR gefallen. HTW-Energieexperte Wolfgang Hummel sage einen massiven

    Verdrängungswettbewerb" voraus.


    Angeführt werde er von chinesischen Markenherstellern wie Suntech, Yingli

    und Trina Solar, die massiv in neue Fabriken investierten. Sie könnten

    wegen ihrer Produktionskostenvorteile von rund 15 Cent je Watt trotz des

    Preisverfalls weiter profitabel arbeiten, während deutsche Solarfirmen wie

    Conergy oder Q-Cells Verluste schrieben.


    Eine Befragung der HTW unter 200 chinesischen Modulherstellern habe ergeben,

    dass mehr als die Hälfte ihre Exporte nach Deutschland ausweiten oder

    erstmals hierher liefern wollten. Schon heute komme fast jede zweite neue

    Solaranlage in Deutschland aus chinesischer Produktion.


    DJG/cln


    (END) Dow Jones Newswires

  • Solaraktien


    "Ich würde auf die starken Marken setzen", sagt Jörg Weber, Chefredakteur ECO Reporter. Conergy gehört da momentan nicht dazu. Welche Aktien Jörg Weber stattdessen wählen würde und wie er in den Zustand der Branche sieht, dass erfahren Sie in diesem Interview. Außerdem spricht er über die Chancen der Windbranche und wie Anleger dort punkten können....


    Die Solarindustrie wirft der Bundesregierung in Bezug auf den neuen Energieplan einen "Vertrauensbruch "vor. "Wenn man 'A' wie Atomausstieg sagt, muss man auch 'B' wie Beschleunigung sagen ",fordert Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW), am Dienstag im Gespräch mit der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. "Wir sehen aber eine Ausbremsung und keine Beschleunigung. "Hintergrund der Kritik sind Überlegungen der Regierung, die Förderung der Erneuerbaren Energien neu zu regeln und dabei bei der Photovoltaik 2012 eine weitere Kürzung von 6Prozent einzubauen. Windenergie vor der Küste (Offshore) soll dagegen stärker gefördert werden. Bei der jüngsten Überarbeitung der Solarförderung im Frühjahr hatte sich die Branche mit der Politik bereits auf eine Absenkung der Einspeisevergütung um bis zu 24 Prozent geeinigt. Die Kürzung soll umso stärker ausfallen, je mehr Solaranlagen zugebaut werden. "Diese Absenkung konnten wir in Kauf nehmen, da sie am Wachstum orientiert war. "Hintergrund ist, dass die Anlagen bei Massenproduktion billiger werden. Umkehrschluss war aber auch, dass die Förderung bei einem langsameren Wachstum des Zubaus solarer Leistung weniger schnell sinken soll. "Mit einer neuen starren Senkung wird nun aber die Schraube überdreht ", moniert Körnig. Zudem droht dem aktuellen Entwurf des Erneuerbare-Energien -Gesetzes (EEG) zufolge eine Verschlechterungen beim Eigenverbrauch des Solarstroms. "Das geht in die falsche Richtung, zumal die Nutzung des Stroms dort, wo er entsteht, eine Entlastung für den Netzausbau bedeutet. "Eine Umfrage unter den über 900 Verbandsmitgliedern aus dem Frühjahr ergab laut Körnig, dass diese bis 2013 insgesamt mehr als 5Milliarden Euro in Solarfabriken investieren wollen. "Die stehen auf der Kippe, wenn der letzte Sprung in die Wettbewerbsfähigkeit nicht politisch flankiert wird ",warnt der BSW-Geschäftsführer. Nach den Plänen vom Frühjahr hatte sich die Branche zum Ziel gesetzt, bis 2020 zum deutschen Energiemix mindestens 10 Prozent beizusteuern. Die Kosten für den Verbraucher, der über eine Umlage auf den Strompreis die Förderung zahlt, sollten dabei nicht steigen. "Daher sind wir nun umso irritierter über die Pläne der Regierung. Der Eindruck drängt sich auf, dass sie nicht den innovativen Mittelstand fördern will, sondern in neuem Gewand weiter das Oligopol der großen Energieversorger hofiert. "Diese gelten als die Profiteure einer stärkeren Förderung der Offshore-Windanlagen. Wegen der hohen Investitionskosten ist dieser Bereich praktisch nur für Großkonzerne zu finanzieren.

  • Solaraktien

    Conergy, Solon und Q-Cells – zurück auf Los..wie gehts nun weiter?


    Geschrieben am 02 June 2011




    Es stand zu befürchten, das genau das passieren würde! Alle drei Aktien, Conergy, Solon und Q-Cells, haben den Großteil ihrer Gewinne bereits wieder abgegeben nachdem sich die Rally bei Solarwerten nicht als nachhaltig erwiesen hat. Branchenführer Solarworld leidet ebenso unter den Gewinnmitnahmen wie die Nordex Aktie und weitere Vertreter der Zunft, wenn auch bislang deutlich weniger als andere Aktien. Nicht das ich das nicht erwartet hätte, allerdings muss ich offen zugeben, dass es mich schon ein wenig überrascht hat das die Euphorie bereits nach einem guten Tag wieder verflogen ist. Fundamental betrachtet hatte sich ja durch den angekündigten Atomausstieg nicht viel verändert. Ganz im Gegenteil stand, oder steht, noch zu befürchten das es dadurch weitere Förderkürzungen für die sowieso schon arg gebeutelte Branche geben wird.


    Noch am Montag haben wir dazu geschrieben: “Fasziniert darf man heute mal wieder von der allgemeinen Euphorie bei den Solarwerten sein. Bereits nach der atomaren Katastrophe in Fukushima haben die Aktien einen ungeahnten Run hingelegt, der aber wenige Tage später wieder in sich zusammen fiel. Offenbar wieder schnell vergessen sind die aktuellen Probleme der Branche wie weiterhin sinkende Margen und eine enorm große und starke Konkurrenz aus China.”


    Der schnelle Abverkauf nach der Ernüchterung ist wohl als weiteres mahnendes Zeichen zu sehen, denn dieser begann nicht etwa nachdem die amerikanischen Börsen gestern angefangen haben zu fallen, sondern bereits im frühen Handelsverlauf. Nachdem einigen Marktteilnehmern offenbar klar geworden ist, das die Energiewende nicht unbedingt positiv für die Branche sein muss, und zudem die Reaktionen bei den US Titeln aus der Branche relativ verhalten ausgefallen sind wurden wohl die Erwartungen der Anleger auf ein Neues deutlich enttäuscht. Auch die chinesischen Solaraktien befinden sich inzwischen wieder allesamt im negativen Bereich. An unserer Einschätzung zu den Solarwerten hat sich dadurch nichts geändert, die Branche bleibt schwierig und risikoreich!

  • Solaraktien

    Momentan wird wieder extrem übertrieben aber das kennt man ja von den Solars. Denke wenn man sich die richtigen Aktien raussucht, kann man hier schöne Gewinne erzielen. Es wird zu einem Verdrängungskampf kommen und einige Solars werden verstärkt daraus hervorgehen. Sicherlich nicht die europäischen. ( Meine Favoriten:


    Yingli

    LDK

    First solar


    Vielleicht noch Renesola obwohl die noch eine Finanzierung vor sich haben die den Kurs drücken könnte.


    Bei Yingli bin ich schon drin leider zu 8.85, aber die kommt schon wieder hoch


    LDK werde ich demnächst einsteigen

    SOL habe ich aus genannten Gründen verkauft benutze ich aber ab und zu zum traden

  • Solaraktien

    ich habe meine yinglis schon ziemlich lange bei 11 gekauft!


    habe etliche male den up und down-move mitgemacht und nie verkauft, da ich langfristig anlegen wollte ( was mir hinsichtlech des wachstumspotentials, kgv und dem zustand der firma auch sinnvoll erschien).


    Ich habe viele male mit dem gedanken gespielt auszusteigen und einen gewinn von 30% zu realisieren, jedes mal habe ich es nicht gemacht..... :roll: ..... da ich immer an einen grösseren ausbruch glaubte ( nur schon von der aktuell politischen lage her gesehen).


    nun ist der kurs am a*** und ich mit meinem einstand ebenfalls.


    ich glaube, dass der kurs ziemlich schnell wieder in richtung 10 $ ziehen wird.... aber schade, dass ich nicht immer wieder von neuem ein und ausgestiegen bin. ( sollte wohl auch wenn ich sehr an einen titel glaube, mich davon trenen können ---- naja, wenigstens bei den vw aktien wird man damit belohnt *wink*

  • Solaraktien

    cashsaver wrote:

    Quote


    nun ist der kurs am a*** und ich mit meinem einstand ebenfalls.


    Das zweite Problem ist der USD-Verlust in den letzten Monaten, da viele (chinesische zumindest) Solaraktien in USD notieren.


    Ich habe auch noch einige Solaraktien, bei Kauf war CHF/USD noch etwa Parität, USD müsste sich also auch ca. 20% erholen.

  • Solaraktien

    Was läuft eigentlich bei S2M - Solar Millenium?

    Seit 3 Tagen tiefrot und jeden Tag noch etwas röter...


    Erst nimmt CFO Blamberger den Hut und Heute noch ankündigung eines Technologiewechsels auf Photovoltaik bei einem Kalifornischem Projekt


    Wie weit geht das noch runter? Aktuell schon wieder -60%

    Bald einen Zock wert?

    Der Oktober ist einer der besonders gefährlichen Monate, um in Aktien zu spekulieren. Die anderen gefährlichen Monate sind Juli, Januar, September, April, November, Mai, März, Juni, Dezember, August und Februar.



    Mark Twai

  • Solaraktien

    Quoty wrote:


    ....selbst die firmenlenker haben keinen plan und keine strategie mehr....

    die geldabflüsse werden auch immer größer ..... gehe derzeiten von dem ersten deuschen opfer aus

  • Re: s2m

    b00n wrote:

    Quote
    hab mir das S2M "gezocke" gestern schon überlegt.. heut hatte ich leider ,keine zeit. denke aber läuft weiter


    Ja schade.

    Bin am Freitag auch nicht eingestiegen...zum Glück dachte ich zuerst, da ich am Nachmittag nicht mehr online sein konnte.

    Im Nachhinein hätte es sich nun doch noch gelohnt :)


    C'est la vie!

    Der Oktober ist einer der besonders gefährlichen Monate, um in Aktien zu spekulieren. Die anderen gefährlichen Monate sind Juli, Januar, September, April, November, Mai, März, Juni, Dezember, August und Februar.



    Mark Twai

  • Goldman Sachs rät zum Einstieg

    (shareribs.com)

    London 23.08.11 - Die Solarbranche ist in den vergangenen Monaten massiv unter Druck geraten. Nachdem in Europa die Steueranreize und andere nachfragestimulierende Maßnahmen zurückgefahren wurde, ging der Bedarf in Deutschland schlagartig zurück. Dies führte bei den Unternehmen, die 2010 noch ein starkes Wachstum verzeichneten und die Produktion entsprechend ausbauten, zu Überkapazitäten. Dies hat die Kosten der Unternehmen derart in die Höhe getrieben, dass die Margen von vormals um 20 Prozent auf teilweise unter fünf Prozent zurückgegangen sind.


    Das Überangebot an Produkten hat zu einem Preisverfall geführt und die Performance der Hersteller geschwächt. Analysten von Goldman Sachs sehen nun den Zeitpunkt gekommen, das Engagement in Solar-Aktien wieder auszuweiten. Die Preise hätten ein Niveau erreicht, das zum Aufbau neuer Anlagen in den wichtigen Märkten wie beispielsweise Deutschland führen dürfte.


    Für eine höhere Nachfrage spreche auch der Anstieg der Preise für Polysilizium im Juli. Wie Bloomberg.com mitteilte, seien diese zuletzt auf 51,96 USD je Kilogramm gestiegen, nachdem im Juli noch ein Preis von 51,17 USD aufgerufen wurde und im Juni die Preise um 28 Prozent eingebrochen waren.


    Auch die Unternehmen selbst haben bei Bekanntgabe der Quartalszahlen mitgeteilt, dass mit Beginn des zweiten Halbjahres ein Anstieg bei der Nachfrage gemessen werden konnte. Dies jedoch konnte den Preisverfall bei vielen Aktien jedoch nicht bremsen. Nachdem Schwergewicht LDK Solar in der vergangenen Woche die Prognose für das zweite Quartal reduziert hat, brach die Aktie im Handel an der New Yorker um knapp 30 Prozent ein. In der Folge ging es auch für einige Wettbewerber abwärts.


    Goldman Sachs hat nun das Rating für die Aktien der deutschen Unternehmen Manz AG, Wacker Chemie AG und Centrotherm Photvoltaiks auf „kaufen“ angehoben. Zudem wurde die Schweizer Meyer Burger AG; die jüngst Roth & Rau übernommen hat, auf die „Conviction Buy“-Liste gesetzt. Meyer Burger sprangen daraufhin heute um mehr als acht Prozent nach oben.


    Vor Handelsbeginn klettern Yingli Green Energy heute um 2,1 Prozent auf 5,68 USD, LDK Solar bleiben flach bei 5,20 USD. Suntech Power welche gestern einen Verlust von 259,5 Mio. USD für das zweite Quartal meldeten und die Umsatzprognose für das Gesamtjahr auf 3,2 bis 3,4 Mrd. USD gesenkt hatte, korrigieren heute um 2,8 Prozent auf 4,93 USD. JA Solar kletteern aktuell um 3,5 Prozent auf 3,288 USD.


    Für die in Deutschland gelisteten Solarunternehmen sieht das Bild heute besser aus. SMA Solar Technology klettern um 1,9 Prozent auf 72,19 Euro, Centrotherm gewinnen 5,1 Prozent auf 22,75 Euro hinzu, Aktien der Manz AG springen um 12,3 Prozent auf 23,74 Euro nach oben.


    Ein leichtes Minus verzeichnen Phoenix Solar, die such um 0,5 Prozent auf 11,24 Euro verbilligen und Solarworld steigen um 0,7 Prozent auf 5,33 Euro. Q-Cells sacken in Frankfurt um 3,6 Prozent auf 0,877 Euro nach unten.

  • Re: Goldman Sachs rät zum Einstieg

    dirk wrote:

    Quote
    (shareribs.com)

    London 23.08.11 - Die Solarbranche ist in den vergangenen Monaten massiv unter Druck geraten.


    Ja Solaraktien sind spannend, aber extrem volatil. Ich habe zu diesem Thema im Mai 2011 einen entsprechenden Artikel verfasst & ein Produkt dazu vorgestellt:


    http://www.payoff.ch/product/n…rneuerbaren-Energien.html

  • Re: Goldman Sachs rät zum Einstieg

    Vontobel wrote:

    Quote

    dirk wrote:


    Ja Solaraktien sind spannend, aber extrem volatil. Ich habe zu diesem Thema im Mai 2011 einen entsprechenden Artikel verfasst & ein Produkt dazu vorgestellt:


    http://www.payoff.ch/product/n…rneuerbaren-Energien.html


    :shock:

    .....schööön Vontobel ist auch schon auf erneuerbare energien gekommen....nur ist der link schon ein paar stunden....tage.....wochen....nein monate alt


    ....banken und ihre anhänger arbeiten verdammt schnell....vor allem für ihre kunden :oops:

  • Re: Goldman Sachs rät zum Einstieg

    dirk wrote:

    Quote

    Vontobel wrote:


    :shock:

    .....schööön Vontobel ist auch schon auf erneuerbare energien gekommen....nur ist der link schon ein paar stunden....tage.....wochen....nein monate alt


    ....banken und ihre anhänger arbeiten verdammt schnell....vor allem für ihre kunden :oops:


    Wie ich oben erwähnt habe: Der Artikel stammt von Mai 2011.


    Natürlich ist das Thema "erneuerbare Energien" nicht neu. Das Thema gewann aber damals (im Mai) wieder an Aktualität durch die schlimme Katastrophe in Japan. Dies war einer der Gründe warum ich damals über Solaraktien geschrieben hatte.


    In der Zwischenzeit haben die Werte erneut massiv an Wert eingebüsst. Aus diesem Grund auch der Eine Satz von mir: "Gilt damit nun der Börsenspruch «Kaufen, wenn die Kanonen donnern» oder doch eher die bearishe Version «Never catch a falling knife»?"


    dirk Bist du selber in der Solarbranche investiert?