Solaraktien
no comment, was hier die letzte zeit abläuft! ist zum "cheese" :cry:
no comment, was hier die letzte zeit abläuft! ist zum "cheese" :cry:
Ja sieht wirklich nicht so rosig aus mit Solarfun bin ich im Minus überlege mir nachzukaufen hingegen mit Jinko Solar bin ich schön im Plus
. Ich hoffe aber das es bald mit den Solartiteln wieder recht massiv "obsi" geht.
Schönes Weekend Gruss koebeler
koebeler wrote:
QuoteJa sieht wirklich nicht so rosig aus mit Solarfun bin ich im Minusüberlege mir nachzukaufen hingegen mit Jinko Solar bin ich schön im Plus
. Ich hoffe aber das es bald mit den Solartiteln wieder recht massiv "obsi" geht.
Schönes Weekend Gruss koebeler![]()
Bin bei 10.40 raus. Sieht wirklich nicht so rosig aus. KE
Solar-Katastrophe? Analyst spricht von Weltuntergangsszenario für Firmen wie Yingli, Solarworld, Conergy und Co.
Florian Söllner
Die Angst vor dem Solarjahr 2011 nimmt zu. Nun hat ein weiterer Analyst mit harschen Worten vor Überkapazitäten gewarnt. Betroffen wären vor allem Hersteller von Solarmodulen.
Der bisher unbekannte Analyst Gordon Johnson von Axiom Capital Management sorgt für Aufsehen. Er fürchtet, dass im nächsten Jahr das verfügbare Angebot voraussichtlich das Dreifache der erwarteten Nachfrage erreichen wird. Diese pessimistische Einschätzung unterstreicht er mit markigen Worten. "Es könnte ein Weltuntergangsszenario sein", zitiert Bloomberg Gordon Johnson. "Die Nachfrage wird gerade zu einem Zeitpunkt fallen, wenn wir eine erhebliche Ausweitung des Angebotes sehen. In einer Branche, wo die Erzeugnisse der einzelnen Anbieter praktisch austauschbar sind, ist damit die Katastrophe praktisch vorprogrammiert."
Goldman Sachs sieht ebenfalls die Gefahr von Überkapazitäten, geht jedoch von moderateren Auswirkungen aus. Zwar wird ein Rückgang der Investitionen von 26 Prozent erwartet. Für gut positionierte Solarfirmen wie SMA Solar oder Manz Automation haben die Analysten jedoch das "Conviction Buy" bestätigt.
Die Marktforscher von iSuppli erwarten selbst für das kommende Jahr ein starkes Wachstum für die Solarbranche, wenngleich sie ihre Prognose leicht reduziert haben.
Frage des Preises
Grundsätzlich geht auch DER AKTIONÄR von Gegenwind für die Solarbranche aus. Extrem bärische Szenarien dürften sich jedoch nicht erfüllen. Schließlich nähert sich der Solarmarkt gerade durch fallende Preise in vielen Ländern der Grid Parity, was die Branche immer unabhängiger von staatlichen Förderungen macht und die Nachfrage stützt. Es ist schließlich nur eine Frage des (Modul)Preises. Klar ist: Die Preise werden fallen und nur Kosten-, Technologieführer oder Besetzer von Marktnischen auch 2011 und 2012 ein gutes Umfeld vorfinden. Langfristig steht einem weiteren Wachstum der Sonnenenergie ohnehin nichts im Wege.
Aufgrund der günstigen Herstellungskosten haben chinesische Solarfirmen eine vergleichsweise gute Ausgangslage. Die Favoriten des AKTIONÄRS sind Yingli Green Energy, Renesola und auf dem tiefen Niveau auch wieder Solarfun.
Bei Solarworld rät der AKTIONÄR kurzfristig weiterhin zur Zurückhaltung, auch wenn Firmenchef Asbeck den Kurs seiner Aktie in "anderen Regionen" sieht und der Solarhersteller aufgrund seiner starken Marke und qualitativ hochwertigen Produkte zu den Langfrist-Gewinnern gehören dürfte. Conergy sollte aufgrund seiner unkomfortablen Finanzlage ohnehin gemieden werden.
....so langsam verliere ich die lust an der sonne
Hier Einschätzungen für die Chinesischen Solarhersteller:
Die Aktien von Manz Automation haben deutlich korrigiert. Auf diesem Niveau sind Manz wieder sehr attraktiv. Die Produkte sind in der Solarfertigung unverzichtbar. Ich denke, dass Manz sehr spannend ist!
Noch was: Passt auf was im " der Akionär" steht. Da wird gepusht was das Zeug hält...
Das hat mir mein bruder letztens auch erzählt:)und vor paar monaten bin ich selber zeuge davon geworden der liebe maydorn erzählte immer wenn solf jahreshöchst marke von 12.50usd galub ich wars damals überwindet geht der titel direkt richtung 20 dolar und danach auf 40ig und wo stehen wir jetzt bei 8 oder 9dollar glaub ich:) ist doch alles ein witz selber recherchieren ist immer die beste formel
......bin wieder dabei....
http://www.deraktionaer.de/xis…_id_43__dId_13438799_.htm
Neue Förderung in China bringt Rückenwind für Trina, Yingli, Solarfun und Co.
Florian Söllner,Der Aktionär
Während einige europäische Länder über eine Kürzung der Solarförderung nachdenken, will China nun die Unterstützung für Solarprojekte ausbauen. Dies würde vor allem den heimischen Solarmodulherstellern zu Gute kommen.
Endlich wieder einmal gute Nachrichten für die Solarbranche. China setzt künftig noch stärker auf Sonnenstrom. Wie jetzt durchsickerte, hat das chinesische Finanzministerium bereits Ende letzter Woche Pläne geäußert, die Förderung auszubauen. Ziel sind Neuinstallationen von mindestens einem GW ab 2013. Zum Vergleich: 2010 werden erst rund 500 MW erwartet. Konkret sollen bis zu 50 Prozent der Materialkosten und 0,55 Euro-Cent pro Watt für Solarprojekte bezuschusst werden. Bereits jetzt wird im Rahmen des "Golden Sun" - Programms das Gros der Kosten für Demonstrationsprojekte gefördert. Die Analysten von JP Morgan begrüßen die neuen Pläne. Dies dürfte den chinesischen Solarmarkt anschieben, der derzeit noch weniger als fünf Prozent des Weltmarktes ausmacht. Gleichzeitig werden jedoch fast 50 Prozent der Solarmodule in China produziert
JP Morgan geht davon aus, dass europäische Solarfirmen von dieser Förderung nicht direkt profitieren werden, da unter das Programm nur in China produzierte Module fallen dürften. Zumindest indirekt wäre eine größere Nachfrage aus China jedoch auch gut für die Preisentwicklung beziehungsweise den Gesamtmarkt
Kaufenswert sind derzeit Yingli Green Energy, Renesola, Solarfun und Trina Solar. Bei einigen dieser Papiere hat bereits eine Gegenbewegung eingesetzt. Beispielhaft dafür ist der Chart von Trina. Auch hier sollte jedoch ein enger Stopp unter dem Dezember-Tief nicht vergessen werden. Denn so gut die langfristigen Aussichten in China sind - kurzfristig kann eine weitere Kürzung in Deutschland auch für China-Player jederzeit wieder für Verunsicherung sorgen. Schließlich erzielen Trina und Co Stand heute bis zu 50 Prozent ihrer Umsätze in Deutschland
Solar-Stresstest:Conergy, Yingli Green, First Solar, Q-Cells, Solarworld
http://www.moneymoney.de/20101…r-q-cells-solarworld.html
Liebe Leser,
die Solarbranche demonstrieren am Aktienmarkt, wie schnell es gehen kann, dass man in ein Milliardengrab schaufelt. Der Kurssturz war sehr schmerzhaft. Selbst konkurrenzfähige Zukunftsaktien wie Yingli Green Energy oder First Solar wurden mit in den Keller gezogen.
Die Kostenstrukturen der großen Konzerne sind nicht in der Lage, den aktuellen Preiskampf zurückzuschnellen. In einem Massenmarkt überleben nur die Anbieter, die über schlanke Kostenstrukturen verfügen und auch Zugang zum Kreditmarkt haben. China schiebt den Sektor gerade erst an.
Voraussichtlich rund 70% der geplanten Solarmodule werden die Chinesen liefern. Die Aktie von Yingli Green besitzt auf jeden Fall Verdopplungspotenzial und daher denken wir, dass die aktuellen Kurse zum langfristigen Einstieg genutzt werden können.
Anders sieht es dagegen bei Q-Cells aus, denn wir denken, dass Q-Cells ein Verlierer des Stresstest ist. Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Q-Cells vor dem Hintergrund einer möglicherweise zusätzlichen Kürzung der Solarstromförderung in Deutschland auf "Hold" mit einem Kursziel von 2,00 Euro belassen. Mit der in der CDU aber auch bei SPD und Grünen diskutierten stärkeren und schnelleren Reduktion der Einspeisevergütung reiße der Strom an negativen Nachrichten für die Branche nicht ab. Damit könnte der ursprünglich für Januar 2012 beschlossene Subventionsabbau bereits früher erfolgen und den erhofften Nachfrageschub bei Solaranlagen eliminieren.
Die Aktie von Solarworld gehört hier eher zu den Gewinnern des Stresstest. Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Solarworld vor dem Hintergrund einer möglicherweise zusätzlichen Kürzung der Solarstromförderung auf "Buy" mit einem Kursziel von 11,00 Euro belassen.
Conergy gehört eher zu den Verlierern, obwohl man heute gute News verkündet hat. Das mit Banken und Investoren, um seine Zukunft ringende Solarunternehmen Conergy ist einen weiteren Randbereich losgeworden. Der Finanzinvestor Capital Stage AG übernehme das Schweizer Solarthermie-Geschäft. Der Vertrag steht noch unter "aufschiebenden Bedingungen", teilte Conergy mit.
Ist sonst noch jemand in JA Solar (JASO) investiert? Wie seht ihr die Kursentwicklung in den kommenden Wochen und Monaten? Danke
hmm obama ansage vom wev in davos, will erneuerbare energien fördern und saftig investieren.
solar performt irgendwie nicht mehr so stark wie vor der blase, denke wird sich aber wieder steigern.
hab selbst oerl was das angeht.
noch was spekulatives zum watchen
Prime Sun Power Inc PSPW
Applied Solar Inc APSOQ
Universal Solar Tech... UNSS
CROSSWIND RENEWABLE CWNR
Sunvalley Solar Inc. SSOL
:twisted:
für die Solarfans:
01.02.2011 17:08
Solar company shares, including First Solar, rally
Ads by Google
NEW YORK, Feb 2 (Reuters) - Shares of solar power equipment makers rose on Wednesday, including First Solar, which reached its highest level in 18 months.
Shares in First Solar, the largest maker of photovoltaic panels that turn sunlight into electricity, rose more than 5 percent to 164.10, the highest level since July 2009.
Rival Suntech Power Holdings rose 4.1 percent to $9.18 per share, while Sunpower was up 4 percent to $14.40. JA Solar Holdings was up 5.2 percent to $7.29, LDK Solar was up 3.9 percent to $13.37 and Yingli Green Energy was up 3.4 percent to $12.15.
(Reporting by Matt Daily. Editing by Robert MacMillan) Keywords: SOLAR/SHARES
(matt.daily@thomsonreuters.com; Reuters Messaging: matt.daily.reuters.com@reuters.net; +1 646 223 6121)
COPYRIGHT
Copyright Thomson Reuters 2011. All rights reserved.
The copying, republication or redistribution of Reuters News Content, including by framing or similar means, is expressly prohibited without the prior written consent of Thomson Reuters.
Gruss,
Simona
Die Aktie mit dem grössten Potenzial ist wohl die chinesische LDK Solar. Hat zwar viel Schulden, doch die dürften nach dem zu erwartenden Polysilizium-IPO kein Problem mehr sein.
EPS-Schätzung für 2011: $5, aktueller Kurs: $13.50; KGV 2-3
Billiger kommt man selten an einen Wachstumswert. Bei einem (immer noch niedrigen) KGV von 10 sollte ein Kurs um $ 50 angemessen sein. Die Zeit wird zeigen, ob wir das dieses Jahr sehen. Der Chart sieht auch gut aus, grosse Untertasse mit Henkel. Sollte in diesen Tagen und Wochen nach oben losgehen - sollte....
Ähnlich sieht's bei Renesola aus...
Da ist noch eine Zusammenfassung, die mir in die Augen stach. Gestern kam diese Meldung:
10-02-2011 19:16 DJ EARNINGS PREVIEW: Broad Growth Expected For Solar-Power Cos
By John Kell
Of DOW JONES NEWSWIRES
TAKING THE PULSE: U.S. solar demand is expected to continue to grow quickly this year, driven by growing supply, falling solar-panel prices and government incentives. The projected growth in the U.S. and Canada is likely to offset weakening demand in Germany and other European countries, which have been the largest buyers of solar power products, as government subsidies have been cut.
Meanwhile, growing competition from Asian solar-product manufacturers has forced suppliers around the world to focus on cutting costs and prices, which has helped boost demand for solar products.
COMPANIES TO WATCH:
SunPower Corp. (SPWRA) reports Feb. 17
Wall Street Expectations: The U.S.-based solar-panel maker is expected to report a profit of $1.05 a share on revenue of $931 million, according to analysts polled by Thomson Reuters. A year earlier, the company posted a profit of 9 cents, or 47 cents excluding stock-based compensation and other items, on revenue of $548 million.
Key Issues: SunPower and peer Suntech Power Holdings Co. (STP) are starting to lease their solar panels to residential and commercial customers in the U.S., expanding into a more downstream business that includes customer management and project finance. It also helps them compete in a growing market. SunPower, which also develops utility-scale solar farms, has also focused on expanding manufacturing capacity, cutting production costs and expanding its sales reach around the world.
Yingli Green Energy Holding CO. (YGE) reports Feb. 18
Wall Street Expectations: Analysts anticipates a profit of 44 cents an American Depositary Share on revenue of $544 million. A year earlier, Yingli posted a loss of 4 cents, or a profit of 13 cents excluding a write-down, on revenue of $371 million.
Key Issues: Yingli, another top solar-panel supplier based in China, in November estimated fourth-quarter shipments to post a mid-teen percentage increase over the third quarter, as Yingli continues to benefit from a sharp rebound in solar demand. Meanwhile, investment firm Wedbush Equity Research last month warned Yingli's manufacturing costs could increase slightly in the short term as it ramps up in-house polysilicon production and new production capacity.
First Solar Inc. (FSLR) reporting date to be announced
Wall Street Expectations: Analysts predicted a profit of $1.76 a share on revenue of $647 million, compared with year-earlier earnings of $1.65 on $641 million in revenue.
Key Issues: U.S.-based First Solar in December provided 2011 revenue and earnings forecasts well above Wall Street's estimates, as the company expects to benefit from diversifying global partner demand and an increase in revenue from utility scale projects. First Solar sold a 290-megawatt solar farm to NRG Energy Inc. in December and recently sold two smaller Canadian solar farms to Enbridge Inc. for $90 million. The company is also working with China Guangdong Nuclear Solar Energy Development Co. to build a 2,000-megawatt solar farm in China that would be the world's largest, with construction scheduled to start by the end of this year.
LDK Solar Co. (LDK) reporting date to be announced
Wall Street Expectations: The Chinese maker of multicrystalline solar wafers and solar panels is expected to report a profit of 80 cents per ADS on revenue of $874 million. Last year, LDK posted a loss of 7 cents per ADS, or a profit of 3 cents excluding a litigation-related charge, on revenue of $305 million.
Key Issues: LDK last month raised its fourth-quarter and 2011 revenue forecasts on higher projected shipments of wafers and modules. Early last month, LDK announced it acquired a 70% interest in U.S. solar-panel maker and project developer Solar Power Inc. (SOPW) for about $33 million, an investment in the smaller company's growing development portfolio and pipeline. LDK said the deal allows the companies to explore opening manufacturing operations in the U.S. to further enhance Solar Power's "competitive advantage" in North America.
Suntech Power Holdings Co. (STP) reporting date to be announced
Wall Street Expectations: The producer of photovoltaic panels is expected to report earnings of 28 cents an ADS on revenue of $841 million, up from 27 cents and $584 million, respectively.
Key Issues: Chairman and Chief Executive Zhengrong Shi last month said China-based Suntech, the world's largest solar-panel maker, is considering setting up more manufacturing facilities outside of China to tap fast-expanding international markets and mitigate currency volatility. The company's production capacity is expected to expand sharply to 2.5 gigawatts this year from 1.8 gigawatts last year, Shi said.
(The Thomson Reuters estimates and year-earlier results may not be comparable because of one-time items and other adjustments.)
-By John Kell, Dow Jones Newswires; 212-416-2480; john.kell@dowjones.com
-Cassandra Sweet contributed to this report.
Click here to go to Dow Jones NewsPlus, a web front page of today's most important business and market news, analysis and commentary: http://www.djnewsplus.com/acce…vtGBcFOYRyT1NQIAd8Q%3D%3D. You can use this link on the day this article is published and the following day.
(END) Dow Jones Newswires
February 10, 2011 13:16 ET (18:16 GMT)
SUNTECH POWER - Die Bullen schlagen zu heute
von André Rain
Dienstag 01.03.2011, 18:36 Uhr Suntech Power - Kürzel: STP - ISIN: US86800C1045
Börse: NYSE in USD / Kursstand: 9,95 $
Rückblick: Die Suntech Power Aktie befindet sich auf mittelfristige Sicht betrachtet in einer flachen Abwärtsbewegung, wobei sie seit Juni letzten Jahres grob seitwärts läuft. Dabei wird eine Bodenbildung versucht.
Der Ausbruch über den Kreuzwiderstand bei 9,54 - 9,72 $ Mitte Februar generierte ein erstes, vorsichtiges Kaufsignal. Nach einem Rallyschub auf ein Jahreshoch bei 10,83 folgt jetzt der Rücksetzer an das Ausbruchslevel. Ein starkes Intradayreversal heute hinterlässt einen stark bullischen Beigeschmack.
Charttechnischer Ausblick: Der heutige Anstieg ausgehend vom Ausbruchslevel könnte der Auftakt zu einer größeren Rallybewegung sein. Bis 10,83 und 12,05 - 12,30 $ kann die Aktie jetzt direkt ansteigen. Oberhalb der Abwärtstrendlinie wird eine Rally bis 21,40 $ auf mittelfristige Sicht möglich.
Unter 9,00 $ sollte die Aktie möglichst nicht mehr nachhaltig zurückfallen, dann wäre das Kaufsignal hinfällig. Ein Kursrutsch bis 7,67 und 7,05 $ kann dann starten.
:roll: Na dann abwarten und Tee trinken
Interessantes kann man hier heute lesen. Wer hat noch nicht.......?
Solarworld – jetzt Einsteigen?
Q-Cells, Conergy, Solarworld & Co. vs. E.ON, RWE und Konsorten: the Markt has spoken!
Während die Japaner um nicht weniger als um die Existenz und Bewohnbarkeit ihrer Heimatinseln kämpfen, während Politiker noch über die Laufzeitverlängerung diskutieren und fadenscheinig Moratorien für diese aussprechen, spricht die Börse ein Machtwort an Marktdemokratie:
So büßten die Atomgiganten RWE, Eon, Vattenfall und weitere in diesen Tage erhebliche Prozentsätze ihrer Wertpapiere ein, die ehemaligen Sisyphose und Davids der Branche wie Solarworld, Q-Cells und andere legten dagegen merklich zu.
Darin liegt ein wenig Zynismus, dahinter steht sehr viel Kapitalismus, aber am wichtigsten ist vermutlich, was kommen wird: Ein Umdenken am Markt, dass selbst die schönste Rendite früher oder später zum Beispiel in Form von nuklearem Fallout auf uns zurück fällt.
Und so rufen heute Bürger, Politiker und Marktteilnehmer unisono nach der Energiewende: Unglaublich, aber wahr!
Quelle.
http://www.boersenpoint.de/blo…ten-the-markt-has-spoken/
:idea:
hab eben folgendes gelesen;
Nun, falls Sie Aktien besitzen, die irgend etwas mit Solarenergie oder anderen erneuerbaren Energien zu tun haben, sollten Sie die geschenkten Gewinne der vergangenen zwei Tage jetzt nutzen, um die Positionen zu verkaufen. Die Solarenergie wird aufgrund des Vorfalls in Fukushima vielleicht langfristig wieder einen höheren Stellenwert erhalten (hoffentlich!), doch kurzfristig werden in Japan Diesel-Stromgeneratoren gekauft und nicht Solarkraftwerke gebaut
---
Solon SE
(Public, ETR:SOO1)..