Solaraktien

  • Solaraktien

    ....20min gesucht und nichts gefunden...habe gerade wieder ne order zu 12,50USD reingestelle


    vieleicht kann mir jemand die tagesrange von 1USD erklären


    gewinnmitnahmen oder doch was anderes ?????

  • Solaraktien

    dirk, der mit dem solarhändchen! :D


    gratuliere, hast in letzter zeit sehr gute entscheidungen in der solarsparte gemacht!


    aber ist der schnelle und extreme kursanstieg von LDK gerechtfertigt oder nur reine spekulation?


    greez

  • Solaraktien

    cashsaver

    ....wenn ich das so genau wüsste


    ...bekannt gegeben worden, dass die unternehmen eine Sunways und LDK Solar eine zusammenarbeit vereinbart habe. LDK Solar werde die module auf der basis von Sunways solarzellen herstellen. Damit nutze man die kostenvorteile globaler arbeitsteilung bei gleichzeitiger sicherstellung der hohen qualität der produkte


    ....aber das allein kann nicht seit wochen der grund sein


    viele chinesische solartitel rüsten sich trotz super hohen kreditlinien noch mit kapitalerhöhungen (kapitalerhöhung zur absicherung der kreditlinien?????).....denk bald wird kräftig zugekauf oder ganz groß global investiert und das nicht nur bei LDK Solar

  • Solaraktien

    bin schon laenger bei yingli dabei und werde es auch bleiben. wollte jedoch noch bei einer weiteren firma einsteigen und habe mich jetzt fuer ja solar entschieden, sehe dort das meiste potential.

  • Solaraktien

    .....das war bitter


    denke das bald die zinsen in china etwas angehoben werden, was die gesammten preise für den kunden erhöht wird und auf die margen drückt.....deswegen sind viele die letzten tage raus


    sollte es heute in der us-eröffnung runter gehen sehen wir neue tiefststände,liegen bei yingli aktuel kurz unterhalb der 6 monatigen aufwärtstrendlinie bei 8,75€ wenn die marke heute hält in sind wir immer noch im aufwärtstrend......wenn nicht geht es abwärts


    denke aber eher nicht


    .....die zinsen müssen angehoben werden und das weiss china, die investoren und auch die währungshüter


    ps ps: bis 8.november ist nicht mehr lang und yingli bringt zahlen und die werden knäckig sein....der ausblick wird da noch interessanter

  • Solaraktien

    Die Woche im China-Solar-Sektor: Yingli, Suntech, LDK Solar....

    EMFIS.COM - New York 23.10.2010 (http://www.emfis.com)


    Bei den chinesischen Solarwerten kam es letzte Woche zu gravierenden Kursabschlägen. Das Solactive China Solar Index Zertifikat (DB2CSL) verlor im Wochenvergleich 6,3 Prozent auf 6,54 Euro. Der Index enthält die Aktien von 9 großen chinesischen Solarunternehmen.


    Die Nachricht, dass das US-Handelsministerium einer Untersuchung zugestimmt hat, die klären soll, ob China seine Alternative-Energien-Branche ungerechtfertigt stark subventioniert hat, sorgte für einen Kursrutsch bei den chinesischen Solaraktien. Drahtzieher ist die US-amerikanische Gewerkschaft der Stahlarbeiter, die schon seit längerer Zeit gegen die Importe von billigen Solarprodukten, Windkraftanlagen und wiederaufladbaren Batterien wettert. Die Gewerkschafter und auch viele Kongressabgeordnete argumentieren damit, dass diese Subventionierung tatkräftig zum Handelsdefizit der Vereinigten Staaten beigetragen habe. Erst vor Kurzem hat die China Development Bank, die Pekings Wirtschaftsförderpläne umsetzt, Suntech Power, Trina Solar, Yingli Green Energy, JA Solar und zuletzt LDK Solar mit günstigen Darlehen versorgt. Dem Handelsministerium bleiben nun 90 Tage Zeit, um zu entscheiden, ob es eine offizielle Klage wegen unfairer Handelspraktiken bei der WTO einreichen wird.


    Chinas führender Solarkonzern Suntech Power bemüht sich, den US-amerikanischen Bedenkenträgern den Wind aus den Segeln zu nehmen, indem er auf den positiven Beitrag des Unternehmens für den nordamerikanischen Arbeitsmarkt verweist. Laut Firmengründer Dr. Zhengrong Shi entstehen etwa 60 Prozent der Jobs in der Solarindustrie im Bereich Finanzen, Verkauf und Installation - alles Arbeitsplätze, die vor Ort mit einheimischen Fachkräften besetzt werden müssen. Darüber hinaus besitzt Suntech auch eigene Produktionsstätten in den USA. So wurde in Goodyear, Arizona, erst Anfang dieses Monats ein neues Werk in Betrieb genommen, dessen Fertigungskapazität für Solarmodule von anfangs 30 Megawatt bis Ende 2011 auf 50 Megawatt erhöht werden soll. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen 150 neue amerikanische Arbeiter eingestellt werden.


    Darüber hinaus kooperiert Suntech Power auch mit US-Unternehmen. Vergangene Woche hat die Gesellschaft eine Absichtserklärung mit Calisolar abgeschlossen. Der weltweit größte Solarmodul-Produzent wird dem US-Unternehmen bei der Finanzierung einer neuen Siliziumfabrik in Ontario, Kanada, unter die Arme greifen, und den dort hergestellten Rohstoff über mehrere Jahre hinweg abnehmen. Welchen Geldbetrag Suntech dafür investiert, wurde nicht bekannt gegeben.


    Auch Solarfun ist einen neuen Vertrag mit einem US-amerikanischen Unternehmen eingegangen: In Zukunft will der Konzern mit Innovalight kooperieren. Die Firma aus Kalifornien besitzt Patente an verschiedenen Technologien, mit denen sich Solarzellen noch kostengünstiger und effizienter herstellen lassen, als es bei Solarfun bislang der Fall ist. Die Zusammenarbeit dürfte es dem Unternehmen ermöglichen, den Wirkungsgrad seiner Solarzellen künftig zu steigern und dabei gleichzeitig die Produktionskosten zu senken.


    Einiges spricht auch dafür, dass die Solarenergie auch in China zunehmend an Akzeptanz gewinnt, und keinesfalls ein reines Exportgeschäft ist, wie es von der US-Stahlarbeitergewerkschaft unterstellt wird. Peng Xiaofeng, der Chef von LDK Solar, wurde von der Nachrichtenagentur "Reuters" dahingehend zitiert, dass er von einer deutlich steigenden Bedeutung des Heimatmarktes ausgehe. Laut Peng werde der China-Absatz in eigenen Jahren bei bis zu 50 Prozent des Gesamtabsatzes liegen. Aktuell liege die Quote lediglich bei 30 Prozent.


    Für die nahe Zukunft ist LDK Solar ausgesprochen bullish, da die weltweite Nachfrage auch weiterhin ungebrochen stark ist. Es wird sogar gemunkelt, dass das Umsatzziel für dieses Jahr bald angehoben werden soll. Auch für 2011 sollen bei LDK bereits viele Bestellungen eingegangen sein.


    Volle Auftragsbücher gab es auch bei Yingli Green Energy zu vermelden. Auf seiner mehrtägigen Investorenkonferenz im Werk Hainan hat das Unternehmen jetzt bestätigt, für 2011 bereits Aufträge über Solarmodule mit einer Kapazität von 445 Megawatt erhalten zu haben. Außerdem soll die Effizienz von Yinglis monokristalliner Hochleistungs-Solarzelle namens "Panda" bis 2012 auf 20 Prozent erhöht werden. Erste Testversuche erwiesen sich als vielversprechend. Derzeit kommen handelsübliche monokristalline Solarzellen auf einen durchschnittlichen Wirkungsgrad von 16 bis 18 Prozent.

  • First Solar Q3 / FSLR

    Info über die Q3-Zahlen von FSLR


    http://investor.firstsolar.com…cle&ID=1488866&highlight=




    28-10-2010 22:18 =DJ First Solar 3Q Net Up 15% On Higher Production; Shares Down

    Name Letzter Veränderung

    FIRST SOLAR ORD 151.15 0.85 (0.57 *wacko*



    DOW JONES NEWSWIRES

    First Solar Inc.'s (FSLR) third-quarter profit grew 15% on higher module production and lower costs and increased system sales, as the manufacturer of photovoltaic modules reported results that topped expectations.


    It now sees 2010 earnings of $7.50 to $7.65 a share on revenue of $2.58 billion to $2.61 billion, up from the July view of earnings of $7 to $7.40 and revenue of $2.5 billion to $2.6 billion.


    But shares fell 5.2% to $143.36 in after-hours trading, as gross margin fell for the fifth consecutive quarter. Through Thursday's close, the stock was up 12% this year.


    The global solar-power market is continuing to see strong demand thanks to government incentives and requirements, particularly in Europe and the U.S., as well as lower prices. Investment firm Wedbush Equity Research on Tuesday said investors expected First Solar's results would benefit on demand strength in key markets such as Germany and Italy. Wedbush said it expected the company to lift its full-year earnings target based on recent strength in the euro.


    First Solar, which makes thin-film solar products that are cheaper but less efficient than traditional silicon panels, has reported surging sales. Meanwhile, the company earlier this month announced it will build two factories to help meet strong global demand for its solar panels.


    On Thursday, First Solar reported a profit of $176.9 million, or $2.04 a share, up from $153.3 million, or $1.79 a share, a year earlier. The latest results included a 17-cent charge related to the company's decision to repatriate $300 million of earnings from some foreign subsidiaries.


    Net sales surged 66% to $797.9 million, due to increased systems revenue and module production volumes, partially offset by lower average selling prices and lower euro exchange rates.


    Analysts polled by Thomson Reuters expected a profit of $1.95 on revenue of $779 million.


    Gross margin narrowed to 40.3% from 50.9%.


    -By John Kell, Dow Jones Newswires; 212-416-2480; john.kell@dowjones.com


    Click here to go to Dow Jones NewsPlus, a web front page of today's most important business and market news, analysis and commentary: http://www.djnewsplus.com/acce…M4rRvpcD8sJE6cGFHbg%3D%3D. You can use this link on the day this article is published and the following day.




    (END) Dow Jones Newswires


    October 28, 2010 16:18 ET (20:18 GMT)


    Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.




    Gruss,

    Simona

  • Solaraktien

    Nicht übel, sogar sehr gut. Ich habe die FSLR sei Juni dreimal getradet. Es wäre mir aber recht, wenn die kontinuierlich ansteigen könnte. Ein Stück liegt noch über 200.- aus guten wirtschaftlichen Zeiten. Ich lass es liegen, der Solargigant wird sich aufwärts bewegen.

    Ich würde etwas mehr Unterstützung der Alternativenergie-Fans erwarten. War nicht einmal ein Herr in USA, der Solar so toll in Szene setze. Yes, we can vielleicht wieder? 8)

  • Solaraktien

    Eptinger wrote:

    Quote
    Nicht übel, sogar sehr gut. Ich habe die FSLR sei Juni dreimal getradet. Es wäre mir aber recht, wenn die kontinuierlich ansteigen könnte. Ein Stück liegt noch über 200.- aus guten wirtschaftlichen Zeiten. Ich lass es liegen, der Solargigant wird sich aufwärts bewegen.

    Ich würde etwas mehr Unterstützung der Alternativenergie-Fans erwarten. War nicht einmal ein Herr in USA, der Solar so toll in Szene setze. Yes, we can vielleicht wieder? 8)


    ....sieht wohl doch nicht so gut aus

    First Solar, Inc.(NasdaqGS: FSLR)


    Real Time 139.82 11.33 (7.50%) 9:44AM EDT

  • Solaraktien

    Danke, ich habe sie für 139.60.


    Die haben Analystensalat dort drüben, Aber absolut mieserabel ist die Deutsche. die Schwabenbank kann es wohl nicht lassen, runterzupushen. Kein Wunder, wenn die Solarbranche in Deutschland mit ausgefransten Hosen dasteht, weil die zu engen Jakets so geizig sind. Und Angie und Acki mögen sich nun mal, sie ihn jedenfalls. :P