
Solaraktien
-
-
Solaraktien
Kernschmelze in der deutschen Solarbranche?
In der Solarbranche dürften wir unmittelbar vor einem umfangreichen Selektionsprozess stehen. Sieht man sich die Charts der deutschen Branchenvertreter Q-Cells, Solarworld, Solon, Conergy und Sunways an wird einem etwas mulmig zu Mute. Bereits vor Jahren habe ich hier im Blog darüber geschrieben wie diese Branche kaputt subventioniert wird, und wie traurig dies eigentlich ist. Der einstige Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Die Branche ist im Wandel sagen die Fachleute fast schon zynisch. Ursprünglich sollten in der deutschesten Solarindustrie, in den kommenden 10 bis 20 Jahren, massiv Arbeitsplätze geschaffen werden. Jetzt muss man langsam eher eine umfangreiche Entlassungswelle fürchten.
Es wird immer schwerer für die Solarhersteller noch ausreichend Geld mit Ihren Produkten zu erwirtschaften, die Margen gehen wegen des weltweiten Überangebotes weiter in den Keller, ein Ende dieser Entwicklung ist derzeit nicht abzusehen. Selbst die chinesischen Solarzellen- und Modulhersteller bekommen immer größere Probleme. Das Geschäft ist insbesondere im Absatzmarkt Europa massivem Konkurrenzdruck unterlegen. Hinzu kommt nun noch das die Rezessionsbefürchtungen den Absatzmarkt deutlich verkleinert haben, da Unternehmen und Privatpersonen ihre Investitionen bis auf Weiteres zurückstellen.
-
Solaraktien
Wie lange wird der Ausverkauf von (amerikanischen und chinesischen) Solaraktien wohl noch anhalten? Man reibt sich verblüfft die Augen wenn man die aktuellen Kurse von Firmen wie YGE und JASO sieht. Letzterer Titel, also JA Solar, ist inzwischen mit USD 1.86 noch billiger zu haben als im März 2009, als der Solarsektor letztmals kollektiv darnieder lag. Mir ist schon klar, dass Solartitel momentan nicht gefragt sind und ein heftiger Konkurrenz- und Verdrängungskampf im Gange ist bzw. sich abzeichnet, in dessen Verlauf wohl einige Vertreter der Branche übernommen werden oder Konkurs gehen. Dennoch: Irgendwann muss doch der Boden gefunden sein!
Eure Meinungen zu diesem Thema interessieren mich brennend. Danke. -
Solaraktien
Passend zu meinem vorherigen Posting...
NZZ Finanzen: 30. September 2011, 10:06:39
PRESSE/Reihe der Insolvenzen bei US-Solarunternehmen setzt sich fort (AF)
NEW YORK (awp international) - Mit dem Solarunternehmen Stirling Energy Systems (SES) geht erneut ein Vertreter der US-amerikanischen Photovoltaikbranche (PV) in die Insolvenz. Das Unternehmen habe bei einem Gericht Gläubigerschutz beantragt, schreibt das "Wall Street Journal" auf seiner Internetseite (Freitag) mit Verweis auf entsprechende Dokumente. Es habe sich kein Käufer für das Unternehmen finden lassen, hiess es zur Begründung.Weltweit haben die PV-Unternehmen mit einer schwachen Nachfrage und hohem Konkurrenzdruck, vor allem aus China, zu kämpfen. Somit reiht sich SES in eine Reihe von Insolvenzen ein, die in den vergangenen Wochen die US-Solarbranche heimsuchte. So beantragte bereits Anfang des Monats der Modulhersteller Solyndra Gläubigerschutz. Im August meldeten Evergreen Solar und Spectrawatt Insolvenz an.
Auch in Deutschland haben viele PV-Unternehmen zu kämpfen. Jüngstes Beispiel ist das einstige Vorzeigeunternehmen SMA Solar . Der im TecDax gelistete Wechselrichterhersteller kappte vor einigen Tagen seine Prognose und will sich von Zeitarbeitern trennen. Auch Q-Cells legt ein neues Sparprogramm mit Arbeitsplatzabbau auf, Solarworld schliesst ein Werk in den USA.
SES hatte dem WSJ-Berichte zufolge Probleme mit der Genehmigung von zwei Solarprojekten. NTR, der grösste Investor des Unternehmens, habe daher schon Wertberichtigungen vornehmen müssen. Versuche einen neuen zusätzlichen Investor zu finden, seien gescheitert./nmu/enl/wiz
-
Solaraktien
Schade, dass hier keiner schreibt... Zu meinem Bedauern erhält das Auslandswerte-Forum allgemein wenig Aufmerksamkeit
-
Dyesol,
habe Heute meine Dyesol kräftig aufgestockt.
Im Vergleich mit den übrigen Solartechnologien,erwarte ich hier ein stärkeres Wachstum. -
Dyesol
einmal mehr Dyesol kräftig aufgestockt.
-
Solaraktien
Q-Cells heute wieder stark im Minus bis 0.5 Euro. Entweder gehen sie Konkurs oder könnte ein Risikokauf sein...
-
-
Dyesol,
gibt eine sehr sonnige Woche.
Dyesol in Australien schon mehr als
9 Prozent gestiegen.
- -
-
-
Solaraktien
Hab mir die Finger mit Yingli schon mal verbrannt, getraue mich momentan nicht einzusteigen. Abgesehen davon befindet sich die Aktie immer noch im Abwärtskanal. Ich warte noch zu.
-
Re: First Solar (FSLR) auf Kaufniveau?
bonobolio wrote:
QuoteFirst Solar (FSLR) auf Kaufniveau?http://www.google.com/finance?q=NASDAQ%3Afslr#
Kann man jetzt günstig haben, stimmt:
25-10-2011 20:33 First Solar: Gründer übernimmt vorübergehend Chefsessel
Name Letzter Veränderung
FIRST SOLAR ORD 43.16 -14.79 (-25.52
TEMPE (awp international) - Beim weltgrössten Solarkonzern First Solar verantwortet der Gründer ab sofort auch das operative Geschäft. Mike Ahearn, der auch Verwaltungsratsvorsitzender ist, werde ab sofort vorübergehend die Position des Vorstandsvorsitzenden (CEO) übernehmen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Ahearn löst Rob Gillette ab. Die Suche nach einem neuen und dauerhaften Chef hat der Mitteilung zufolge bereits begonnen./he/gl -
Solaraktien
Der Absturz von 25% ist sicherlich übertrieben. Es wäre interessant zu wissen warum der Chef den Sessel räumt
-
Solaraktien
Komischerweise tönt es nicht so gut von der Solarbranche :?
Aufgrund des dauerhaften Überangebots stellt die Solar-Fabrik AG die Solarzellenproduktion bei der Tochtergesellschaft Solar Energy Power in Singapur zum Jahresende 2011 ein.
Jandaya -
Solaraktien
Da hat sich das Kurztraden von gestern auf heute gelohnt. Die waren heute wieder bei 52.38 und schlossen bei 46.11.
Weiter unten Beim Thread von First Solar, den es ja noch gibt, noch kurz zum Ergebnis drittes Quartal 2011.
-
Solar lebt, interessant
Solar ist nicht auf dem Sterbebett, nein, Solar wird nur totgeredet, denn wäre es anders, würden im Sektor ja keine Geschäfte laufen. Tun sie aber, wie man lesen kann:
-
Solaraktien
Vergütung für Solaranlagen sinkt ab 2012 um 15 Prozent
BONN (dpa-AFX) - Die Förderung für Solaranlagen wird im kommenden Januar um 15 Prozent gesenkt. Betreiber von Photovoltaikanlagen, die ab dem 1. Januar 2012 installiert würden, erhielten für jede in das Netz eingespeiste Kilowattstunde Strom einen Betrag zwischen 17,94 und 24,43 Cent, je nach Standort und Größe der Anlage, teilte die Bundesnetzagentur am Donnerstag in Bonn mit.
Grundlage der Entscheidung ist der Zubau an Photovoltaikleistung in den vergangenen 12 Monaten gewesen. Es wurden dem Regulierer bis Ende September 5.200 Megawatt (MW) gemeldet, wie der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, mitteilte. Im Boomjahr 2010 waren es 7.800 MW. Bei einem höheren Wert wären die Fördersätze stärker gefallen - um bis zu 24 Prozent bei einem Zubau von mehr als 7.500 MW.
Mit dem Schritt erfüllt der Regulierer die Vorgaben aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetze (EEG), wonach die Vergütungssätze für Solaranlagen kontinuierlich sinken sollen. Nach dem System des so genannten 'atmenden Deckels' fällt die Absenkung umso höher aus, je mehr neue Anlagen installiert wurden.
Im Kalenderjahr 2011 sind bis Ende September laut Bundesnetzagentur rund 3.400 MW ans Netz gegangen. Die Zubauzahlen für den Zeitraum Oktober bis Dezember lassen sich den Angaben nach noch nicht abschätzen
-
Solaraktien
Diese Zahlen scheint die (zumindest chinesischen) Solaraktien nicht zu beeindrucken: JASO, SOL, YGE und Co. klettern unbeirrt weiter in die Höhe. Ist es schon zu spät, um noch aufzuspringen?