EU-Visumspflicht für Schweizer?

  • .....einige EU-Abgeordnete wollen den Riegel schieben und verlangen für die Schweiz die Visumpflicht einzuführen....heisst, wenn ich nach Rust möchte, muss ich sechs Visa beantragen?.....2 Jahre zum Voraus oder was?......die wollen uns behandeln wie Ruanda oder Kongo......... Ich frage mich, wer tatsächlich am längeren Hebel sitzt......ist den SVP'lern überhaupt bewusst, was die da angerichtet haben......ich hoffe schwer die haben einen Plan B sonst sehe schwarz für's Heidi und den Geissenpeter.....dem Alphöi ist's sowieso egal....nach mir die Sintflut.


    Fine-Tuner

  • Visa, die Freiheit gönn ich mir.

    Zum Glück fliegt die Edelweiss Nonstop auf die Malediven.


    Dort braucht es zwar auch ein Einreiseformular, aber das war schon immer so.



    Wer weiss, vielleicht kommt am Ende noch was Gutes bei der Sache raus. Nach dem Motto: kein Schaden ohne Nutzen.

  • Pesche hat am 18.02.2014 - 12:18 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ja das wäre Super.


    Jeder wo durch die Schweiz fahren möchte muss neben der Vignette auch ein Visum haben.


    Langsam brauchen wir nicht nur ein paar Grippen sondern einige Hundert.

    .....durch die Schweiz möchten dann wohl nicht mehr so viele fahren......wenn Sie Angst haben müssen von einer Grippe abgeschossen zu werden.... :bomb::mamba::biggrin:


    Aber jetzt wo die SVP die Führung im Grippe-Abstimmungskampf übernommen hat, passt alles perfekt zusammen. Wir haben nun einen bösen Feind. Wieder mal perfekt eingef$delt von unserem Führer.....hei ei ei, wie heil ist das denn.


    Fine-Tuner

  • EU Visum

    Ich muss schon lachen ab der Kindischen Reaktionen der EU Diktatoren.Aber eben, sie müssen drohen, da ihnen ja die Angst im Nacken sitzt ihr Volk würde die gleichen Volksrechte (Abstimmungen) fordern,die wir Schweizer haben. Die Stimmen für mehr Volksrechte in der EU werden immer lauter.



    Was würden wohl die 400000 Grenzgänger tun wenn sie nicht mehr in die Schweiz kommen dürften??


    Vermutlich würden sie in ihren Heimatländern einen ziemlich Grossen Aufstand machen gegen die Politik der EU.Nicht vergessen darf man dabei das die Schweiz von den Grenzgängern die Quellensteuer an die jeweiligen Finanzämter überweist.Welches Land zieht schon Steuern für ein fremdes Land ein???-


    Lustig find ich die Aussage das die SVP Schuld ist am Abstimmungsergebnis von 9 Februar, die SVP hat einen Wähleranteil von ca 24%, von welchen Parteien sind wohl die restlichen Stimmen gekommen???

  • Blocher hat nicht damit gerechnet, dass er die Abstimmung gewinnt. Man drohte ja schon mit der nächsten Initiative.


    Wenn man verloren hätte, wäre man wieder in die Opferrolle geschlüpft.


    Mit Nörgeli und Köppel wurden wir ja in den deutschen Medien würdig vertreten und CH-Image "aufpoliert".


    In unserem Kollegenkreis arbeitet einer bei der ETH Zürich. Er hat Ja gestimmt. Jetzt, wo vielleicht die EU-Gelder gestrichen werden, fühlt er sich nicht mehr ganz so wohl. Er muss die Hypothek bedienen können.



    Ich sehe das positiv. Es kommen spannende Zeiten. Wir verlassen die Wohlfühloase.

  • Ja aber Angela die Deutsche wird langsam vernünftig. Weitere werden folgen, denn das mit der Zuwanderung ist ein Problem. Die jetzigen Politiker wollen wiedergewählt werden und müssen wohl oder übel den Stimmvolk in ihren Ländern gehör verschaffen.

  • GOLDWING hat am 18.02.2014 - 13:29 folgendes geschrieben:

    Quote

    ........sie müssen drohen, da ihnen ja die Angst im Nacken sitzt ihr Volk würde die gleichen Volksrechte (Abstimmungen) fordern,die wir Schweizer haben. Die Stimmen für mehr Volksrechte in der EU werden immer lauter.

    Um bei der EU die gleichen Rechte wie bei uns einzuführen, müsste man zuerst der EU beitreten (inkl. Volksrechte)...dann müsste man versuchen, diese Rechte auf die gesamte EU zu übertragen - was, wie Du ausführst ja ein Leichtes sein sollte, da angeblich bei den EU-Bürgern sehr beliebt - ...gilingt dies nicht, kann man aus der EU auch wieder austreten (via Volksabstimmung)....so geht's und nicht mit dieser weltfremden und reaktionären SVP Anti-Haltung.


    Und noch etwas: Ich glaube tatsächlich auch, dass viele Leute in der EU und wahrscheinlich eine Mehrheit unsere Volksrechte super finden.....was ich aber nicht verstehe ist der Link zwischen der SVP-Masseneinwanderungsinitiative und unseren Volksrechten....das hat m.E. jetzt aber gar nichts miteinander zu tun.


    GOLDWING hat am 18.02.2014 - 13:29 folgendes geschrieben:

    .....


    Was würden wohl die 400000 Grenzgänger tun wenn sie nicht mehr in die Schweiz kommen dürften??

    So wie ich das sehe, würden Nestlé, Roche und Novartis einfach Büros ennet der Grenze mieten und ihre Grenzgänger dort beschäftigen. Immerhin bräuchten wir dann nicht mehr die Quellensteuer an die jeweiligen Finanzämter zu überweisen. Die Betriebsgewinne würden dann wohl im Ausland besteuert. Dann hätten die Konzerne endlich auch einen guten Grund um die letzten Produktionsstätten und auch die Labors etc. ins benachbarte Ausland zu verlegen, darauf warten die doch nur........welche Ironie, dann wären plötzlich die Schweizer Grenzgänger, aber die braucht's dann ja gar nicht mehr....anyway, so wie ich das sehe überschätzen sich und die Lage der Schweiz hier einige Leute mächtig.


    Vielleicht sollte der Kanton Zürich Kontingente für die Massen von Schwyzer, St. Galler, Glarner, Bündner und Aargauer, die jeden Tag die Grenze überschreiten, einrichten. Zürcher Arbeitgeber müssten zuerst bei den zürcherischen RAV's antraben bevor irgend so ein ausserkantonaler Pennler angestellt wird....müsste man tatsächlich beantragen.


    Fine-Tuner

  • EU Visumspflicht

    Hallo Fine-Tuner


    Die Schweiz darf nie der EU beitreten sonst gehen wir unter wie viele EU-Staaten. Hast Du das Gefühl


    Grossfirmen würden wegen der Arbeitnehmer(Grenzgänger) nach Deutschland abwandern?? Wohl kaum mit Unternehmenssteuersätzen von 60%.


    Meiner Meinung nach sind die Linksparteien mitschuldig am Abstimmungsergebnis,weil sie eine schärfere Gangart gegen die Kriminalturisten verhindert haben. In meiner Wohnregion schiessen Bürgerwehren wie Pilze aus dem Boden.


    Die Problematik der Zuwanderung betrifft auch EU Länder gleichermassen,und da steckt Zündstoff drin.

  • GOLDWING hat am 19.02.2014 - 14:44 folgendes geschrieben:

    Quote
    Meiner Meinung nach sind die Linksparteien mitschuldig am Abstimmungsergebnis,....

    Die Problematik der Zuwanderung betrifft auch EU Länder gleichermassen,und da steckt Zündstoff drin.

    Das ist der Brüller :rofl: . Jetzt sind die Linken noch daran schuld, dass du Ja gestimmt hast.


    An den Mitteparteien hat es nicht gelegen?



    Die Zuwanderung betrifft nur die erfolgreichen Länder und innerhalb dieser Länder gibt es regional enorme Unterschiede.

  • Eu Visumspflicht

    Ja sind sie,


    Wenn sich linke Genossen gegen den Einsatz der Heerrespolizei zur Unterstützung der Grenzwache und Polizei wehren,und das öffentlich missbilligen,dann gibt es mir zu denken. Im Grenzraum zu Frankreich Schwarzbubenland und Leymental sind die Einbruchszahlen geradezu explodiert........................................aber Linke haben ja immer so Mitleid mit den Tätern

  • GOLDWING hat am 19.02.2014 - 15:52 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ja sind sie,


    Wenn sich linke Genossen gegen den Einsatz der Heerrespolizei zur Unterstützung der Grenzwache und Polizei wehren,und das öffentlich missbilligen,dann gibt es mir zu denken. Im Grenzraum zu Frankreich Schwarzbubenland und Leymental sind die Einbruchszahlen geradezu explodiert........................................aber Linke haben ja immer so Mitleid mit den Tätern

    Na suuuuper .... und was hat das mit der Zuwanderung zu tun? Kriminelle suchen keine Arbeit. Bei der Zuwanderung geht es um den Personenverkehr mit der EU und nicht um Drittstaaten, Asylanten oder Kriminelle. Aktenzeichen XY gab es Jahrzehnte vor Schengen.


    Die meisten Asylanten (Wirtschaftsflüchtlinge) wollen arbeiten, weil sie Geld an ihre Familien schicken wollen / müssen. Und die Sanspapier leben im Untergrund und arbeiten schwarz.



    Die Schweiz hat eine 2'000 Kilometer lange Grenze. Es wäre nur mit riesigem Aufwand möglich, sie hermetisch abzuriegeln. Die Leute, welche die Grenze bewachen müssten, können nicht arbeiten. Das heisst, es würden noch mehr Fachkräfte fehlen.

  • Elias hat am 19.02.2014 - 16:03 folgendes geschrieben:

    Quote

    GOLDWING hat am 19.02.2014 - 15:52 folgendes geschrieben:



    Die Schweiz hat eine 2'000 Kilometer lange Grenze. Es wäre nur mit riesigem Aufwand möglich, sie hermetisch abzuriegeln. Die Leute, welche die Grenze bewachen müssten, können nicht arbeiten. Das heisst, es würden noch mehr Fachkräfte fehlen.


    Ein Superjob für die Asylanten.

  • Pesche hat am 19.02.2014 - 16:26 folgendes geschrieben:

    Quote

    Elias hat am 19.02.2014 - 16:03 folgendes geschrieben:


    Ein Superjob für die Asylanten.

    Jaaaa suuuuper Idee, die kennen sich mit Schmiergeld gut aus, da können sie alles wieder reinholen, was sie an die Schlepper abliefern mussten.


    Ich würde sie auch gleich noch gut bewaffnen, damit es auch für uns etwas spannender wird.

  • EU-Visumspflicht

    Hallo Elias,


    wie würdest Du reagieren wenn Du nach Hause kommst ein Messer an den Hals kriegst,alles geraubt wird und du dich im Keller deines Hauses nach Stunden befreien kannst,wohl verstanden die Opfer sind 70Jährige Schweizer.


    Von den Tankstellen,Coop- Centren und Banken die in unserem Grenzraum überfallen werden spielt doch alles keine rolle solange es einem nicht selber betrifft.


    Sollte der Schengen Dublin Vertrag nochmals vors Volk kommen, bin ich auch für die Auflösung des Vertrages, mir reichen die Einbruchsversuche bei mir zu Hause

  • GOLDWING hat am 19.02.2014 - 21:42 folgendes geschrieben:

    Ich würde in dem Fall die Polizei anrufen, egal ob ich 7 oder 70 bin. Und du, was würdest du in dem Fall machen?


    Ich hatte auch ab und zu mit Kriminellen zu tun. Ich habe aufgerüstet und unterstütze die Polizei mit Videos. Seit ein paar Jahren ist Ruhe. Ich habe keine Lust, mit dem Schicksal zu hadern.


    Wie oben erwähnt: bei der Abstimmung ging es um die Zuwanderung für Arbeitskräfte, nicht um Kriminaltourismus. Es gab auch vor Schengen Kriminalität. Wer in die Schweiz rein will, kommt über die grüne Grenze



    Es bleibt wohl nichts anders, als Schengen aufzulösen und danach dein Gejammer über Einbrüche weiter zu lesen. Auch da wirst du erst im Nachhinein merken, dass auch das nicht hilft.



    Die Kontingentierung löst dein "Problem" auch nicht. Auch zu Zeiten der Kontingentierung gab es Kriminalität

  • die macht der wünsche

    GOLDWING hat am 19.02.2014 - 21:42 folgendes geschrieben:

    solche fälle betreffen alle, die davon hören. sie sind beängstigend und fördern die sicherheitsindustrie.


    wenn man sich etwas in den kopf gesetzt hat, wird man fast unbewusst darauf hin arbeiten, dass der wunsch in erfüllung geht - bis man am ziel ist.


    das ist das selbe, wie wenn man ein konzept entwickelt, das man vermarkten will. man bietet es jedem an. nach einigen jahren hat man vielleicht mehrere grosskunden und man möchte sich nur noch mit denen befassen. am beispiel grossbanken: kleinvieh wird ausgemistet, um einige milliarden diktatorengelder effektiver verwalten zu können. wenn ein armer schuster mit wenig geld kommt, wird er mit einem süffisanten lächeln aus der räumlichkeit gekickt oder mit verwaltungsgebühren ausgesaugt. für arme leute im ausland verschwendet man sowieso keine wertvolle zeit.


    diese frustration spürt man. es wird aufgerüstet. man beobachtet sich gegenseitig. leute werden eingeschleust. man rüstet auf. man hat immer das ziel vor augen. wenn man nur in den abgrund schaut, kann man hineinfallen. man sieht den feind plötzlich überall.


    warum können leute, die jemandem "das messer der justiz" an den hals halten, millionen misswirtschaften und unzählige in die überschuldung führen, mit einer busse abspeisen, während solche, die für ein stück brot stehlen, im gefängnis verrotten?


    die differenzierung links und rechts, kravattenträger und unrasierte, führt zu voreiligen schlüssen. dass für dich, goldwing, ein dieb automatisch ausländer ist und nicht ein drogensüchtiger schweizer, zum beispiel, zeugt von grosser sorgebereitschaft über die folgen, aber nicht über die ursachen.


    wenn man auf probleme trifft, sollte man sie intern lösen. stösst eine lösung auf hindernisse, versucht man durch umwege, eine lösung zu finden.


    verschliessen, waffen und gewalt anwenden kann keine lösung sein.

  • Eu Visumspflicht

    Meiner Meinung nach ist unsere Rechtssprechung gegenüber von Gewalttätern viel zu sanft,und nicht als Strafe wahrnehmbar,


    leider sind die Brutalsten Täter in unserer Region Osteuropäer die aus den Zigeunerlagern im nahen Frankreich kommen. Mich wundert es nicht wenn mal ein Hausbesitzer durchdreht und Einbrecher erschiesst.


    Leider ist der Vorschlag von Elias auch nicht brauchbar die Polizei zu rufen,wie die letzten Fälle in unserer Region gezeigt haben.

  • GOLDWING hat am 20.02.2014 - 10:54 folgendes geschrieben:

    Quote

    Meiner Meinung nach ist unsere Rechtssprechung gegenüber von Gewalttätern viel zu sanft,und nicht als Strafe wahrnehmbar,


    leider sind die Brutalsten Täter in unserer Region Osteuropäer die aus den Zigeunerlagern im nahen Frankreich kommen. Mich wundert es nicht wenn mal ein Hausbesitzer durchdreht und Einbrecher erschiesst.


    Leider ist der Vorschlag von Elias auch nicht brauchbar die Polizei zu rufen,wie die letzten Fälle in unserer Region gezeigt haben.

    Was soll das Gejammer? Bei uns stehen Plakate, dass man der Polizei schon bei Verdacht anrufen soll. Du darfst in deinem Haus einen Einbrecher erschiessen


    Und sonst machen wir es wie in den USA und führen die Todesstrafe ein. Dann haben wir auch "so wenig" Kriminalität wie die.


    Du wirst nie zufrieden sein. In keinem Land der Erde.