Softwareone

  • Kann mich mal jemand aufklären: warum stürzt der Titel dermassen ab? Wurde doch immer noch ein Gewinn erzielt und es gibt weiterhin eine Dividende (welche sogar leicht erhöht wird). Nun sind wir ja fast beim Allzeittief.


    Eure Einschätzungen würden mich interessieren.

  • carpe diem

    Aufklären wohl nicht, aber darauf verweisen, was der Markt zu denken scheint. Ich finde dies übertrieben und habe eine Position bei 13.28 gekauft. Denke, dass die Banken in Zukunft noch vermehrt auf Software angewiesen sein wird, wenn sie die neuen Herausforderungen packen müssen.


    SoftwareOne verfehlt Margenziel wegen zu geringem Wachstum und Einsparungen


    Stans (awp) - SoftwareOne begründet das Verfehlen des eigenen bereinigten EBITDA-Margenziels von rund 30 Prozent mit dem geringeren Wachstum und Einsparungen im zweiten Halbjahr. "Wir hatten ein fantastisches Wachstum von 23 Prozent im zweiten Semester", sagte Konzernchef Dieter Schlosser am Donnerstag in einer Analystenkonferenz. "Aber wir hatten die Erwartung, 1 bis 2 Prozent schneller zu wachsen."


    Zudem habe das Ende des zweiten Halbjahres gestartete Optimierungsprogramm "Transformance" signifikant weniger Kosteneinsparungen gebracht als erwartet, sagte Finanzchef Rodolfo Savitzky. Diese sollen nun in vollem Umfang im laufenden Jahr anfallen.


    Gleichzeitig habe das Programm einmalige Kosten von 9,3 Millionen Franken verursacht. Das Geld sei gedacht, um sich von gewissen Mitarbeitern zu trennen, welche die Anforderungen für die schnelle Transformation und die hohe Performance nicht erfüllen würden, sagte Schlosser. Deshalb sei man bei einer bereinigten EBITDA-Marge 25,7 Prozent gelandet statt der angepeilten rund 30 Prozent.


    Die Finanzgemeinde reagierte harsch: Die Aktien von SoftwareOne brachen am Vormittag um 15 Prozent ein.

  • Deswegen

    Carpe Diem hat am 03.03.2022 10:29 geschrieben:

    Quote

    Kann mich mal jemand aufklären: warum stürzt der Titel dermassen ab? Wurde doch immer noch ein Gewinn erzielt und es gibt weiterhin eine Dividende (welche sogar leicht erhöht wird). Nun sind wir ja fast beim Allzeittief.


    Eure Einschätzungen würden mich interessieren.

    Deswegen:


    Gar nicht mehr vergleichbar ist der Umsatz, der wegen Änderungen in der Rechnungslegung für das Jahr 2020 revidiert wurde. Jetzt wies SoftwareOne einen Umsatz von 964,35 Millionen Franken aus nach 832,40 Millionen im Vorjahr. Im vergangenen Jahr hatte SoftwareOne noch einen Konzernumsatz von 7,9 Milliarden Franken veröffentlicht.


    SoftwareOne ist achtmal kleiner als vorher angenommen.

  • Verwirrung

    Welbecq hat am 03.03.2022 12:01 geschrieben:

    Sorry, aber ich bin etwas verwirrt hier:


    Wie könnte eine Firma mit einem Umsatz von 964,35 Millionen Franken 855 Millionen Franken Bruttogewinn melden?


    Das steht in der heutigen news:


    "Der bereinigte Bruttogewinn, der die Einnahmenssituation des Unternehmens am besten abbildet, stieg um 17,6 Prozent auf 855,1 Millionen Franken."


    "Im vergangenen Jahr hatte SoftwareOne noch einen Konzernumsatz von 7,9 Milliarden Franken veröffentlicht."

    NO INVESTMENT ADVICE. My comments do not offer any investment advice and you should not construe them as advice.

  • Keine Eile

    Das Management hat offenbar seine Ziele verfehlt und nicht rechtzeitig kommuniziert. Der angestrebte Wachstumspfad wird die Marge weiterhin nicht zulegen lassen und für die Aktionäre kurz- bis mittelfristig keine Gewinne realisieren lassen. Für eine Investition kann man sich also ruhig noch Zeit lassen. Gut möglich, dass der Kurs noch weiter nachgehen wird, weil der Frust der Aktionäre noch zu weiteren Umschichtungen führen könnte. Ich hatte mich gestern wohl auch zu früh zu einem Kauf verleiten lassen.

  • SoftwareOne senkt Beteiligung an Crayon Group


    SoftwareOne will die Beteiligung an der norwegischen Crayon Group Holding senken. Daher bietet das Innerschweizer IT-Unternehmen professionellen Investoren bis zu 4 Millionen Crayon-Aktien zum Kauf an.


    04.04.2022 18:45


    Das beschleunigte Bookbuilding-Verfahren werde voraussichtlich noch am (morgigen) Dienstag abgeschlossen, teilte das Unternehmen am Abend mit. Nach Abschluss der Transaktion werde SoftwareOne noch rund 7 Millionen oder 8 Prozent des Aktienkapitals von Crayon halten. SoftwareOne hatte die Beteiligung im Jahr 2018 gekauft. Der Verkaufsentscheid sei nach einer strategischen Überprüfung gefallen.


    ra/cg


    (AWP)

  • SoftwareOne nominiert Zalando-Manager Jim Freeman für Verwaltungsrat


    Der IT-Dienstleister SoftwareOne stellt Jim Freeman zur Wahl in den Verwaltungsrat auf. Freeman ist als Chief Business & Product Officer bei Zalando tätig. Er soll auch Mitglied des Prüfungsausschusses werden.


    12.04.2022 08:32


    Die bisherigen Mitglieder René Gilli und Jean-Pierre Saad stellen sich dagegen nicht mehr zur Wiederwahl, wie SoftwareOne am Dienstag weiter mitteilt. Dafür kandidieren die übrigen Mitglieder sowie der Präsident erneut.


    Darüber stimmen die Aktionäre an der Generalversammlung am 5. Mai 2022 ohne physische Anwesenheit ab.


    kae/rw


    (AWP)

  • SoftwareOne startet mit Schwung in das erste Quartal


    Der IT-Dienstleister SoftwareOne hat im ersten Quartal den Bruttogewinn deutlich gesteigert.


    19.05.2022 08:07


    Die EBITDA-Marge lag aufgrund von Sondereffekten aber deutlich unter der Zielmarke.


    Der Bruttogewinn von SoftwareOne stieg im Jahresvergleich um 11,5 Prozent auf 212,9 Millionen Franken, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Der bereinigten Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) fiel etwas stärker als in der Vorjahresperiode aus. Mit 42,1 Millionen Franken lag er rund 2 Prozent höher. Die EBITDA-Marge viel mit 19,8 Prozent jedoch fast 2 Prozentpunkte schwächer als im Vorjahr aus und lag damit deutlich unter dem Zielwert von 25 Prozent.


    Insgesamt konnte SoftwareOne die Erwartungen der Analysten mit den nun vorgelegten Zahlen übertreffen. Vor allem bei bereinigten EBITDA lag da Unternehmen deutlich über den Schätzungen im AWP-Konsens.


    Wachstum gab es vor allem im kleineren Bereich Solutions & Services (Beratungsdienstleistungen). Der Bruttogewinn stieg hier um fast 35 Prozent auf 91 Millionen Franken, währungsbereinigt lag das Plus sogar bei fast 40 Prozent. Befeuert wurde das Wachstum durch XSimples und Cloud Services sowie durch strategische Akquisitionen, heisst es weiter.


    Das grössere Segment Software & Cloud schwächelte hingegen etwas. Der Bruttogewinn sank um 1,3 Prozent auf 121,9 Millionen Franken. Währungsbereinigt lag das Plus jedoch bei 1,1 Prozent. Als Grund für die Abschwächung führt SoftwareOne ein starkes Vergleichsquartal heran, das durch eine ausserordentliche Lieferantenzahlung geprägt war.


    Der Rückgang bei der EBITDA-Marge sei ebenfalls auf diese ausserordentliche Zahlung zurückzuführen. Ohne diese hätte sich die Marge im Vergleich zum ersten Quartal deutlich verbessert.


    Der bereinigte Betriebsaufwand sei im Vergleich zum vierten Quartal 2021 weitgehend unverändert geblieben. Dies spiegele die Auswirkungen von transformationsbedingten Kosteneinsparungen wieder.


    Russland-Geschäft eingestellt


    Im März hatte SoftwareOne einen erheblichen Teil der Vertriebs- und Geschäftstätigkeit in Russland eingestellt. Kürzlich habe da Unternehmen nun das Geschäft in Russlands verkauft. Die Mitarbeitenden wurden an den neuen Eigentümer übertragen, heisst es weiter.


    Das Geschäft in der Ukraine und in Russland habe sich im Jahr 2021 auf etwa 1,5 Prozent des Bruttogewinns belaufen. Bisher seien die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf das Geschäft von SoftwareOne nur unwesentlich gewesen.


    SoftwareOne rechnet weiterhin mit einem starken Marktumfeld und einem Nachfragewachstum, da Unternehmen verstärkt auf die digitale Cloud-Transformation setzen. Zudem wolle man sich verstärkt auf die Steigerung der betrieblichen Effizienz konzentrieren.


    Aufgrund des guten Jahresstarts bestätigte SoftwareOne seine Ziele für das Gesamtjahr. Das Wachstum des Bruttogewinns soll bei konstanten Wechselkursen im mittleren Zehnprozentbereich liegen. Zudem soll die bereinigte EBITDA-Marge über 25 Prozent zu liegen kommen. Auch an der Dividendenausschüttungsquote von 30-50 Prozent des bereinigten Jahresgewinns hält das Unternehmen fest.


    (AWP)

  • Interessante Aktie?

    Ich würde gerne mal eure Meinung zu SoftwareOne erfahren?


    Bin etwas erstaunt, dass diese Aktie nicht mehr im Forum erscheint. Aber vielleicht gibt es Gründe?


    Meiner Meinung ist es eine interessante Aktie:


    - Umsatzwachstum jährlich zweistellig. Mittelfristig weiterhin als Ziel.


    - Schuldenfreie Bilanz


    - Interessanter Wachstumsmarkt im Cloudbereich, meiner Meinung grosses Netzwerk an Kunden was für eine mögliche Erweiterung des Produkteangebots nützlich sein kann


    - Erzielt Gewinne und richtet eine Dividende aus


    - KGV bei rund 12-13


    ....

  • Der IT-Dienstleister SoftwareOne hat Julia Braun zur HR-Chefin ernannt. Sie werde Anfang November zum Unternehmen stossen und in ihrer Funktion als Chief Human Resources in der Geschäftsleitung Einsitz nehmen, teilte SoftwareOne am Donnerstag mit.

    22.09.202207:45

    Braun wechselt vom Gebäudebewirtschafter ISS Schweiz, wo sie derzeit als Leiterin des Bereichs People & Culture arbeitet, zu SoftwareOne. In ihrer neuen Tätigkeit werde sie für die Bereiche Human Resources, Leadership Development, Talent Acquisition und Management sowie Diversity, Equity & Inclusion verwanwortlich sein.

    mk/kw

    (AWP)

  • SoftwareOne-Geschäftsleitungsmitglied Alex Alexandrov verlässt Unternehmen

    Bei SoftwareOne kommt es zu einem Wechsel in der Geschäftsleitung. Der Leiter der Region Lateinamerika und operative Chef Alex Alexandrov verlässt das Softwareunternehmen. Er werde eine neue berufliche Herausforderung annehmen, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag.


    08.11.2022 07:47


    Alexandrov stiess den Angaben zufolge 2017 als Chief Operating Officer (COO) und Leiter Firmenübernahmen und Strategie zu SoftwareOne. Kürzlich übernahm er zudem die Verantwortung für die Region Lateinamerika.

    Die Suche nach einem neuen Leiter der Region Lateinamerika sei bereits im Gange. Für die Aufgaben des COO sucht die Firma jedoch keinen Nachfolger, sie werden laut der Mitteilung auf andere Mitglieder der Geschäftsleitung übertragen.

    tv/uh

    (AWP)

  • SoftwareOne wird AWS Premier Tier Services Partner

    Der IT-Dienstleister SoftwareOne hat den Status als Amazon Web Services (AWS) Premier Tier Services Partner erlangt. Dafür musste das Unternehmen unter anderem ein intensives Zulassungsverfahren durchlaufen.


    29.11.2022 07:43


    Der Abschluss dieses umfangreichen Prozesses zeige, dass das Team von SoftwareOne sich dafür einsetze, Unternehmen bei der Erreichung ihrer Technologieziele zu unterstützen, heisst es in der Mitteilung vom Dienstag. Dazu werde die "Agilität, die Breite der Services und das Innovationstempo von AWS" genutzt.

    SoftwareOne und AWS hatten im Januar 2022 eine Vereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit unterzeichnet.

    dm/kw

    (AWP)

  • zockerinho.85

    Bei SQ ein Artikel der awp


    Bern (awp) - Die Aktien von SoftwareOne vollziehen am Donnerstagnachmittag einen Kurssprung. Beobachter erklären sich das Kaufinteresse mit einem Bericht von Dealreporter. Wie das Gerüchteportal schreibt, haben gleich mehrere Finanzinvestoren ein Auge auf den IT-Dienstleister aus Stans geworfen.




    Um 16.08 Uhr gewinnen SoftwareOne Namen noch 6 Prozent auf 14,95 Franken. Die Tageshöchstkurse liegen gar bei 15,27 Franken. Dem steht ein um 0,34 Prozent tieferer Gesamtmarkt (SPI) gegenüber. Händler berichten schon seit Mittwoch von vereinzelten Käufen im Call-Warrant SWZTJB.




    Wie aus dem Bericht von Dealreporter bruchstückhaft in den hiesigen Handel durchsickert, haben erste Finanzinvestoren mit Abklärungen begonnen, um SoftwareOne von der Börse zu nehmen. Angeblich sieht der Autor im IT-Unternehmen ein naheliegendes Ziel, sollte sich die Übernahmetätigkeit von Private-Equity-Firmen in Europa wieder beleben.

  • SoftwareOne steigert Gewinn und erhöht Dividende

    Der IT-Dienstleister SoftwareOne hat 2022 mehr verdient. Im laufenden Geschäftsjahr rechnet das Unternehmen mit einem zweistelligen Wachstum.


    02.03.2023 07:53


    Der Bruttogewinn stieg um 9,9 Prozent auf 939,5 Millionen Franken. Unter dem Strich resultiert ein Gewinn von 115,0 Millionen Franken, was einem Plus um 4,6 Prozent entspricht.

    Der bereinigte Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) legte um 9,6 Prozent auf 240,4 Millionen Franken zu. Die EBITDA-Marge fiel mit 25,6 Prozent leicht unter dem Vorjahreswert von 25,7 Prozent aus.


    Dividende leicht erhöht

    Vom guten Ergebnis profitieren auch die Aktionäre. Der Verwaltungsrat schlägt eine leichte Erhöhung der Dividende um 2 Rappen auf 0,35 Franken vor.


    Mit den nun vorgelegten Zahlen blieb das Unternehmen hinter den Erwartungen der Analysten im AWP-Konsens zurück. Dies hatten einen Bruttogewinn von 961 und einen EBITDA von 247 erwartet.


    Service-Bereich wächst weiter deutlich

    Wie schon in den Vorjahren fiel das Wachstum im kleineren Bereich Solutions & Services (Beratungsdienstleistungen) an stärksten aus. Der Bruttogewinn erhöhte sich hier zu konstanten Wechselkursen um 27,4 Prozent auf 394,2 Millionen Franken.


    Im grösseren Bereich Software & Cloud (Verkauf und Verwaltung von Software und Cloud-Lösungen) stieg der Bruttogewinn in Lokalwährungen um 5,7 Prozent auf 545,3 Millionen Franken.


    Ausblick verhalten optimistisch

    Bei konstanten Währungen erwartet SoftwareOne für das laufende Geschäftsjahr ein zweistelliges Umsatzwachstum. Zudem wolle sich das Unternehmen auch stärker auf die operationelle Exzellenz konzentrieren. Die bereinigte EBITDA-Marge soll dabei zwischen 24 bis 25 Prozent des Umsatzes zu liegen kommen. Wie bisher sollen 30 bis 50 Prozent des bereinigten Jahresgewinns als Dividende ausgeschüttet werden.


    Mittelfristig strebt SoftwareOne ein Umsatzwachstum im mittleren Zehnprozentbereich und eine bereinigte EBITDA-Marge von über 25 Prozent an.

    cg/

    (AWP)