Softwareone

  • SoftwareOne startet Aktienrückkaufprogramm am kommenden Montag

    SoftwareOne startet am kommenden Montag mit dem Ende 2022 angekündigten Aktienrückkaufprogramm. Dieses beläuft sich auf maximal 70 Millionen Franken und dient der Kapitalherabsetzung.


    19.05.2023 07:54


    Das Rückkaufvolumen von maximal 70 Millionen Franken entspreche basierend auf dem Schlusskurs der Namenaktien vom 17. Mai 2023 von 13,08 Franken rund 5,35 Millionen Namenaktien bzw. 3,4 Prozent des derzeit im Handelsregister eingetragenen Aktienkapitals, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Auf keinen Fall sollen mehr als 10 Prozent des Aktienkapitals und der Stimmrechte zurückgekauft werden.


    Das Programm, das über eine separate Handelslinie an der Schweizer Börse SIX durch die UBS durchgeführt wird, beginnt am 22. Mai 2023 und endet spätestens am 21. Mai 2026. Ob sich die Aktionäre mit einem Anteil von drei Prozent und mehr an dem Rückkaufprogramm beteiligen, darüber habe SoftwareOne keine Kenntnis, heisst es weiter.

    pre/kw

    (AWP)

  • Hallo zusammen


    Die Investierten haben sicherlich vom Übernahmeangebot bei 18.50 CHF gelesen, welches vorläufig abgelehnt wurde.


    Mein EP liegt bei knapp 20.-- aktueller Kurs bei 18.15. Ich bin nicht schlüssig was ich tun soll: abwarten, Teilverkauf?


    Wie geht Ihr vor und was denkt ihr wie die Situation sich entwickeln wird?

    Danke!

  • Ich wäre bei diesem Angebot wohl Break Even, aber finde dennoch dass ein höheres Angebot abgegeben werden muss. SoftwareOne ist ein idealer Übernahmekandidat für Private Equity, da sie strategisch und effizienztechnisch Einfluss nehmen können und zudem die Bewertung tief ist. Deshalb sollte Bain mit einem höheren Angebot nachbessern, Richtung 20+. Ich würde ein Angebot von 18.5 CHF wohl ablehnen, wäre aber gleichzeitig auch nicht traurig wenn das der letzte Preis ist. Die erste Reaktion an der Börse heute morgen lässt vermuten, dass kein höherer Preis antizipiert wird.


    Interessant ist der Meinungsunterschied von Grundüngsaktionär und VR.

    Position Gründer: "Mit der heutigen Vereinbarung würden sich die Gründer uneingeschränkt zur vorgeschlagenen Transaktion und zu Bain Capital als Partner bekennen. Sie gingen davon aus, dass sie mit "einem erheblichen Teil ihrer Anteile" auch künftig in SoftwareONE investiert sein würden, heisst es weiter."

    Position VR: "Der VR von SoftwareOne nimmt ablehnend Stellung zu dieser Avance. Das Gremium, ohne Daniel von Stockar (Gründungsaktionär), der im Zusammenhang mit dem indikativen Angebot in den Ausstand getreten sei, habe das Angebot sorgfältig geprüft. Man sei einstimmig zur Meinung gekommen, dass das Angebot die Gesellschaft wesentlich unterbewerte und nicht ausreichend begründet sei. Infolgedessen sei der Vorschlag auch nicht im besten Interesse des Unternehmens und der Mehrheit seiner Aktionäre." Quelle: finanzen.ch


    Zuerst muss Bain die Due Diligence machen, "erst nach der Due Diligence könne ein konkretes detailliertes Angebot abgegeben werden, so der Sprecher".

  • Scheint hier leider wenig Interesse, respektive Investierte, bei SoftwareOne zu geben. Ich bin meinerseits schon mal froh, dass wir knapp 20% aufgeholt haben. Nun warte ich geduldig ab, in der Hoffnung, dass Bain Capital das Angebot verbessert.

  • Ich bin hier auch drin und habe die letzten Tage sogar noch etwas erhöht. Momentan heisst es abwarten und "Tee" trinken. Ich erachte das theoretische Angebot von 18.50 als zu tief und werde zu diesem Preis nicht andienen, falls es denn zu einem effektiven Angebot kommt, obwohl ich die Position auch zu diesem Preis mit einem schönen Plus schliessen könnte.

    Mal schauen, jetzt wo SWON im Schaufenster ist, werden ja vielleicht noch andere aufmerksam und geben ein Gebot ab. Bzw. wird das effektive Angebot von Bain Capital nach der "Due Diligence" evtl. ja noch erhöht. Ich glaube auf jeden Fall nicht (trotz der Unterstützung der Gründeraktionäre), dass Bain zu 18.50 mehr 80% angedient bekommen wird. Aber wie gesagt, abwarten und Tee trinken.


    Cheers,

    DonMichele

  • Bain hat nun also schon vor der "Due Diligence" leicht auf 19.50 - 20.50 erhöht. Wie oben geschrieben war für mich klar, dass sie mit den 18.50 nicht durchkommen werden. Der Markt scheint hier aber nach wie vor nicht an ein Zustandekommen dieser Transaktion zu glauben. Der Gap zum mittleren Angebotspreis von 20.- ist doch noch ordentlich. Ich bin mir auch sicher, dass der Verwaltungsrat auch dieses Angebot wieder ablehnen wird. Das muss er eigentlich schon fast, schliesslich hiess es beim letzten Angebot von 18.50, dass das Angebot die Gesellschaft wesentlich unterbewerte und nicht ausreichend begründet sei.

    Also wesentlich wurde das Angebot nicht erhöht und begründet ist es auch nicht besser als zuvor also müsste konsequenterweise wieder ein NEIN aus dem Verwaltungsrat kommen. Nun stellt sich die Frage: - Bessert Bain nach der "Due Diligence" vielleicht erneut nach?

    - Versuchen sie es auf die "unfreundliche" Art?

    - Ziehen sie sich bei erneuter Ablehnung zurück?

    - Oder springt vielleicht noch ein "Dritter" hinter dem Busch hervor?


    Es bleibt auf jeden Fall spannend. Darüber wie ich mit meiner (nach dem Rücksetzer nach dem ersten Angebot erhöhten Positionen) weiter verfahre, bin ich mir noch unschlüssig.


    Ich wünsche allen erfolgreiches investieren oder spekulieren aber zuerst einmal ein schönes Wochenende.


    Cheers,

    DonMichele