Softwareone

  • SOFTWAREONE - SIEHE LINK auf ihrer Homepage Media Release
    https://www.softwareone.com/en…-agreement-with-microsoft


    SoftwareONE is training up to 5,000 additional specialists till 2023, strategic agreement and business plan with Microsoft, expected revenue growth over that period.

    • SoftwareONE to expand its application services and SAP on Azure capabilities by hiring and training up to 5,000 additional specialists by the end of 2023, in line with the SoftwareONE and Microsoft business plan and expected revenue growth over that period.
    • Microsoft to provide SoftwareONE with investment, training, certification and engineering engagement for practice development

    SoftwareONE Holding AG, a leading global provider of end-to-end software and cloud technology solutions, announced that is has reached a strategic agreement with Microsoft to accelerate growth for application services and SAP on Microsoft Azure globally, building on their longstanding successful relationship.


    Dieter Schlosser, CEO of SoftwareONE, said: “The extended agreement with Microsoft is a testament to the longstanding and successful relationship we built over the last 30 years and will help SoftwareONE to achieve its growth ambitions in the two focus areas of application services and SAP in the cloud. This will ensure we address some of the major needs that our customers will have over the coming years to drive their digital transformation.”


    “Our customers are looking for help modernizing legacy applications and their SAP infrastructure. Our cloud services are an incredible asset to help them through this transformation. SoftwareONE, one of our Azure Expert Managed Service Providers, has seen this as an opportunity as well, so it was a natural choice to align our objectives for the benefits of our joint customers. We expect this agreement to help us transform over 3,000 customers worldwide in the next three years”, said Gavriella Schuster, Corporate Vice President, One Commercial Partner at Microsoft.


    Strengthening of application modernization services


    Applications are a vital support for organizations and their processes. Still, many of these applications have become obsolete, as they no longer respond to the dynamics that customers need, cause high administration and maintenance costs and are slowing down business innovation processes. Modernizing an application can bring companies operational cost savings along with less administration and support burdens. Research analysts expect that 80% of all new applications developed will be deployed on containers by 2024, which increases the need for experts with specific skills and process know-how. The deepened relationship with Microsoft, and the Microsoft Advanced Specialization credential for “Modernizations of Web Applications on Azure” will further equip SoftwareONE to support customers to build and implement their application modernization strategy.


    ”The collaboration with Microsoft allows SoftwareONE to strengthen its Application Modernization Advisory and managed services team which will significantly expand our capacity for software developers, architects and designer over the next three years. We will bring these expanded capabilities to our global customer base, helping them transform legacy applications from old into cloud-enabled technologies”, Joaquin Potel, the global owner of SoftwareONE’s application services business, commented.


    Supporting SAP journey to Azure cloud


    In recent years, SoftwareONE has accelerated its SAP cloud competencies both organically and through several strategic acquisitions, brining market-leading technology competency to the global customer base, helping them with their SAP journey to the cloud and S/4HANA adoption. According to industry estimates, SAP’s platform upgrade fuels a market opportunity of an estimated USD 100bn by 2027.


    Daniel DaVinci, global owner of SoftwareONE’s SAP services business, said: “In combination with our made-for-cloud SAP services portfolio, this agreement with Microsoft provides us an exceptional opportunity to extend and further develop our SAP on Azure center of excellence, our SAP service accelerators, and managed platform offering worldwide. This enables us to provide our customers a reliable pathway to realizing the benefits of the Azure cloud platform for modern SAP systems”.
    João Couto, Vice President for SAP Business Unit at Microsoft, said: ”We see a tremendous market opportunity to support SAP customers in accelerating their transformation journey to the cloud. SoftwareONE is one of our global partners with our SAP on Azure Advanced Specialization, that has shown great speed in ramping up their SAP business practice. We are excited to tackle this opportunity together and help our joint customers.”

  • Softwareone


    SOFTWAREONE - SIEHE LINK auf ihrer Homepage Media Release
    https://www.softwareone.com/en/press/2021/03/25/application-services-str...


    SoftwareONE is training up to 5,000 additional specialists till 2023, strategic agreement and business plan with Microsoft, expected revenue growth over that period.

    • SoftwareONE to expand its application services and SAP on Azure capabilities by hiring and training up to 5,000 additional specialists by the end of 2023, in line with the SoftwareONE and Microsoft business plan and expected revenue growth over that period.
    • Microsoft to provide SoftwareONE with investment, training, certification and engineering engagement for practice development

    SoftwareONE Holding AG, a leading global provider of end-to-end software and cloud technology solutions, announced that is has reached a strategic agreement with Microsoft to accelerate growth for application services and SAP on Microsoft Azure globally, building on their longstanding successful relationship.


    Dieter Schlosser, CEO of SoftwareONE, said: “The extended agreement with Microsoft is a testament to the longstanding and successful relationship we built over the last 30 years and will help SoftwareONE to achieve its growth ambitions in the two focus areas of application services and SAP in the cloud. This will ensure we address some of the major needs that our customers will have over the coming years to drive their digital transformation.”


    “Our customers are looking for help modernizing legacy applications and their SAP infrastructure. Our cloud services are an incredible asset to help them through this transformation. SoftwareONE, one of our Azure Expert Managed Service Providers, has seen this as an opportunity as well, so it was a natural choice to align our objectives for the benefits of our joint customers. We expect this agreement to help us transform over 3,000 customers worldwide in the next three years”, said Gavriella Schuster, Corporate Vice President, One Commercial Partner at Microsoft.


    Strengthening of application modernization services


    Applications are a vital support for organizations and their processes. Still, many of these applications have become obsolete, as they no longer respond to the dynamics that customers need, cause high administration and maintenance costs and are slowing down business innovation processes. Modernizing an application can bring companies operational cost savings along with less administration and support burdens. Research analysts expect that 80% of all new applications developed will be deployed on containers by 2024, which increases the need for experts with specific skills and process know-how. The deepened relationship with Microsoft, and the Microsoft Advanced Specialization credential for “Modernizations of Web Applications on Azure” will further equip SoftwareONE to support customers to build and implement their application modernization strategy.


    ”The collaboration with Microsoft allows SoftwareONE to strengthen its Application Modernization Advisory and managed services team which will significantly expand our capacity for software developers, architects and designer over the next three years. We will bring these expanded capabilities to our global customer base, helping them transform legacy applications from old into cloud-enabled technologies”, Joaquin Potel, the global owner of SoftwareONE’s application services business, commented.


    Supporting SAP journey to Azure cloud


    In recent years, SoftwareONE has accelerated its SAP cloud competencies both organically and through several strategic acquisitions, brining market-leading technology competency to the global customer base, helping them with their SAP journey to the cloud and S/4HANA adoption. According to industry estimates, SAP’s platform upgrade fuels a market opportunity of an estimated USD 100bn by 2027.


    Daniel DaVinci, global owner of SoftwareONE’s SAP services business, said: “In combination with our made-for-cloud SAP services portfolio, this agreement with Microsoft provides us an exceptional opportunity to extend and further develop our SAP on Azure center of excellence, our SAP service accelerators, and managed platform offering worldwide. This enables us to provide our customers a reliable pathway to realizing the benefits of the Azure cloud platform for modern SAP systems”.
    João Couto, Vice President for SAP Business Unit at Microsoft, said: ”We see a tremendous market opportunity to support SAP customers in accelerating their transformation journey to the cloud. SoftwareONE is one of our global partners with our SAP on Azure Advanced Specialization, that has shown great speed in ramping up their SAP business practice. We are excited to tackle this opportunity together and help our joint customers.”

  • has acquired controlling shareholding in SynchroNet

    SoftwareONE Holding AG, a leading global provider of end-to-end software and cloud technology solutions, today announced that it has acquired a controlling shareholding in SynchroNet, an AWS-focused cloud specialist in digital workplace solutions. The acquisition expands SoftwareONE's capabilities in the fast-growing market of cloud-based services for remote working and complements its global AWS services portfolio.

  • Beobachten oder einsteigen?

    Der Kurs von SWON hat innerhalb von knapp 2 Monaten 30% verloren. Der Grund war die nicht ganz erfüllten Erwartungen auf Stufe Ebitda. Gerade diese Portal will nun SoftwareOne beobachten. Der Kurs scheint einen Boden um 21 Fr gefunden zu haben. Erholungstendenzen sind ersichtlich.


    Der Grund des enttäuschenden Gewinnwachstums liegt im zusätzlichen Aufbau des Servicegeschäftes, insbesonders bei der Migration von SAP Anwendungen in die Cloud. Davon verspricht man sich über Jahre hinweg ein hohes Marktpotential und Gewinnwachstum. SoftwareOne bringt sich hierzu in Pole-Position. Schon im nächsten Jahr soll der Gewinn um 15% steigen.


    Nun kann man an der Seitenlinie "beobachten", ob dies gelingt. Falls ja verpasst man eben den schönsten Teil der Partie. Ich denke bei Kursen unter 22 Fr. sollte man einen Anteil ins Depot legen. Die Fallhöhe bei einem KGV 2021 von 22 ist ohnehin überschaubar.

  • Tech-Titel haben gerade kein Momentum

    Justyko hat am 19.05.2021 14:12 geschrieben:

    Quote

    Der Kurs von SWON hat innerhalb von knapp 2 Monaten 30% verloren. Der Grund war die nicht ganz erfüllten Erwartungen auf Stufe Ebitda. Gerade diese Portal will nun SoftwareOne beobachten. Der Kurs scheint einen Boden um 21 Fr gefunden zu haben. Erholungstendenzen sind ersichtlich.


    Der Grund des enttäuschenden Gewinnwachstums liegt im zusätzlichen Aufbau des Servicegeschäftes, insbesonders bei der Migration von SAP Anwendungen in die Cloud. Davon verspricht man sich über Jahre hinweg ein hohes Marktpotential und Gewinnwachstum. SoftwareOne bringt sich hierzu in Pole-Position. Schon im nächsten Jahr soll der Gewinn um 15% steigen.


    Nun kann man an der Seitenlinie "beobachten", ob dies gelingt. Falls ja verpasst man eben den schönsten Teil der Partie. Ich denke bei Kursen unter 22 Fr. sollte man einen Anteil ins Depot legen. Die Fallhöhe bei einem KGV 2021 von 22 ist ohnehin überschaubar.

    Wurden im Rahmen der überhöhten Erwartungen sicherlich sehr stark abgestraft und der Kurs an sich erachte ich auch als mögliche Einstiegschance. Allerdings stellt sich die Frage, ob gerade der Moment für Tech-Titel ist im aktuellen Börsenumfeld. Andererseits sollte mit genügend langfristigem Horizont sicherlich etwas drinliegen und ob der EP dann noch etwas besser getroffen wurde oder nicht, spielt vielleicht keine grosse Rolle (wenn man davon ausgeht, dass man es sowieso nicht "perfekt" trifft).

  • Softwareone übernimmt brasilianische SAP-Beraterin ITST


    Softwareone hat ITST, einen Spezialisten für Professional und Managed SAP-Services, einschliesslich Cloud-Strategieberatung, Architekturbewertung, Migration und Administration, übernommen.


    16.07.2021 08:02


    ITST wurde laut Mitteilung vom Freitag im Jahr 2000 gegründet und hat seinen Hauptsitz in São Paulo. Das Unternehmen biete umfassende SAP-Technologiedienstleistungen und -lösungen für einige der grössten SAP-Kunden Brasiliens. Dazu gehörten etwa Beratungsleistungen für die optimale Architektur von SAP-Lösungen für Kunden sowie Professional und Managed Services für die Cloud.


    ITST sei die jüngste in einer Reihe von SAP-in-the-Cloud-Übernahmen von SoftwareOne und erweitere die Präsenz der Gruppe in Lateinamerika, heisst es in der Mitteilung. Die finanziellen Bedingungen der Transaktion werden nicht bekannt gegeben.


    (AWP)

  • Softwareone übernimmt polnischen SAP-Cloudtechnologie-Experten SE16N


    Softwareone expandiert in Osteuropa. Mit der Übernahme von SE16N stösst ein polnischer SAP-Technologie-Serviceanbieter mit rund 60 Mitarbeitern zum Unternehmen, wie der Spezialist für End-to-End-Software- und Cloud-Technologielösungen am Dienstag mitteilte.


    20.07.2021 08:04


    SE16N biete demnach eine Reihe von umfassenden SAP-Cloud-Services an, um Kunden zu helfen, den Wert ihrer SAP-Investitionen zu maximieren. Ausserdem sei die Gesellschaft mit Hauptsitz in Warschau ein Spezialist für SAP S/4 Hana.


    Die Übernahme soll die wachsende SAP-Praxis von Softwareone in Europa und weltweit stärken und sie um ein Team von qualifizierten SAP-Cloud-Experten und um bedeutende Lieferkapazitäten erweitern.


    Finanzielle Bedingungen der Transaktion werden keine bekanntgegeben. Sie soll voraussichtlich im zweiten Semester 2021 abgeschlossen werden.


    cf/ra


    (AWP)

  • Zahlen

    Ich bin nicht so sicher, ob die Zahlen so gut sind bzw. als gut empfunden werden für ein "higher high". Die Erwartungen waren letztes Mal sehr gross und die Reaktion fiel entsprechend aus. Aber vielleicht bewegen sie sich dieses Mal auf einem vernünftigen Level, dass der Kurs gestützt wird.

  • Ascim hat am 26.08.2021 08:02 geschrieben:


    Die Zahlen reichen kaum für ein "higher high", aber die vorgezogenen Investitionen sowie die in Aussichte gestellte Marge für die zweite Jahreshälfte bzw. Gesamtjahressicht scheint zumindest die letzten Tage einige Käufer mobilisiert zu haben. Bei The Market gab es auch zwei Artikel. Ich bin allerdings nicht sicher, ob man die hier so reinstellen darf (geistes Eigentum und so). Fazit dort:


    "The Market hält an seiner grundsätzlich positiven Einschätzung zum Entwicklungspotenzial von SoftwareOne fest, glaubt aber, dass die Aktie weiterhin Geduld erfordert. Der Kurs wird das Potenzial des Unternehmens erst dann wieder zu spiegeln beginnen, wenn sich das Management mit Tatbeweisen das Vertrauen des Marktes zurückerkämpft hat."


    Mal sehen was der Capital Markets Day am 20.Oktober noch so bringt.


    Anyway: Der Einstieg nach dem Sturz der letzten Zahlenpräsentation hat sich auf jeden Fall schon mal gelohnt. Sitze mittlerweile auf einem akzeptablen Gewinn.

  • Softwareone: Einstiger Grossaktionär KKR ausgestiegen


    Beim Innerschweizer IT-Unternehmen SoftwareOne sind die am Vorabend angekündigten Transaktionen im Aktionariat umgesetzt worden. Der einstige Kernaktionär KKR hat sich damit definitiv verabschiedet.


    08.09.2021 08:04


    Kohlberg Kravis (KKR) habe 8,21 Millionen Papiere am Markt platziert, teilte SoftwareOne am Mittwoch mit. Somit werde die amerikanische Investmentgesellschaft keine Aktien mehr halten.


    KKR war seit 2015 Aktionär bei SoftwareOne, hielt vor dem Börsengang im Jahr 2019 einen Anteil von gut einem Fünftel und war auch nach IPO ein bedeutender Aktionär mit zunächst einem Anteil von um die 15 Prozent. Danach wurde diese Beteiligung schrittweise abgebaut.


    Vollständig ist die Trennung aber nicht. Der KKR-Vertreter im Verwaltungsrat, Jean-Pierre Saad, bleibe Mitglied des Gremiums, so die Mitteilung weiter.


    In einer zweiten Transaktion trennten sich laut den Angaben die Erben von Patrick Winter von gut 400'000 Aktien und halten nun noch einen Anteil von 2,49 Prozent am Unternehmen.


    Nach Abwicklung der beiden Transaktionen, deren Abschluss am 10. September erwartet wird, werde sich der Free Float auf rund 66 Prozent erhöhen, teilte SoftwareOne weiter mit. Mit rund 29 Prozent würden die Gründungsaktionäre Daniel von Stockar, Beat Curti und René Gilli zusammen weiterhin den grössten Anteil an der Firma halten.


    Keine Angaben wurden in der Mitteilung zum Platzierungspreis gemacht. Laut den Angaben der beteiligten Banken vom Vorabend wurden die Aktien aber zu 25 Franken pro Papier platziert, womit die gesamte Transaktion ein Volumen von 215 Millionen hatte.


    Am Dienstag waren die Anteilsscheine von SoftwareOne bei einem Kurs von 25,80 Franken aus dem Handel gegangen. Das war ein Minus von 0,8 Prozent gegenüber dem Vortagesschluss.


    (AWP/cash)

  • SoftwareOne kauft polnischen Cloud-Spezialisten Predica


    Der IT-Dienstleister SoftwareOne baut mit dem Kauf der polnischen Firma Predica sein Geschäft mit Cloud Services aus.


    08.02.2022 07:50


    Der Anbieter von Cloud-Migrationsdiensten auf Microsoft Azure-Plattform erweitere das Geschäft in wichtigen Regionen Europas, teilte SoftwareOne am Dienstag mit. Finanzielle Details zur Transaktionen werden nicht bekanntgegeben.


    Predica wurde im Jahr 2009 gegründet und ist laut Mitteilung als anerkannter "Microsoft Gold"-Partner auf Anwendungen für Cloud-Infrastrukturen, -Sicherheit und -Datenanalyse spezialisiert. Mit der Übernahme wechseln mehr als 300 Cloud-Technologie-Experten von Predica, einschliesslich des Führungsteams, zu SoftwareOne.


    Damit werde die Gruppe die globalen Kapazitäten seiner Cloud Services weiter ausbauen. Dort betreue SoftwareOne bereits heute mehr als 1800 aktiv verwaltete Kunden in 56 Ländern und werde von mehr als 3500 Technologieexperten unterstützt.


    (AWP)

  • SoftwareOne übernimmt deutschen E-Commerce-Spezialisten Satzmedia


    Der IT-Dienstleister SoftwareOne übernimmt den deutschen E-Commerce-Spezialisten Satzmedia. Damit soll der Bereich Applikationsdienstleistungen, einer der fünf strategischen Wachstumsbereiche von SoftwareOne, gestärkt werden.


    10.02.2022 07:50


    Den Unternehmensgründer und bisherigen Alleininhaber von Satzmedia, Christian Satz, behält SoftwareOne in einer leitenden Position an Board. Auch die Mitarbeiter werden übernommen, wie das Innerschweizer Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Finanzielle Details oder Transaktionsbedingungen wurden keine bekannt gegeben.


    Satzmedia ist laut den Angaben ein Spezialist für Digital Experience, E-Commerce und Content-Management-Lösungen. Das Unternehmen unterstützt Kunden bei der Konzeption von Online-Plattformen. Derzeit bediene es hauptsächlich Kunden in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz), es bestehe jedoch das Potential für eine Expansion in andere europäische Länder.


    In den nächsten Jahren erwartet SoftwareOne der Mitteilung zufolge eine grosse Nachfrage nach der Modernisierung von individuellen Softwareapplikationen, einschliesslich E-Commerce und Content-Management.


    tt/uh


    (AWP)

  • SoftwareOne verdient mehr als erwartet - Dividende erhöht


    Der IT-Dienstleister SoftwareOne hat im vergangenen Jahr zwar die Einnahmen gesteigert, aber weniger verdient.


    03.03.2022 08:13


    Der bereinigte Bruttogewinn, der die Einnahmenssituation des Unternehmens am besten abbildet, stieg um 17,6 Prozent auf 855,1 Millionen Franken. Ohne die Übernahme von Intergrupo wäre der Bruttogewinn währungsbereinigt um 14,3 Prozent gewachsen, teilte SoftwareOne am Donnerstag in einem Communiqué mit.


    Das Wachstum ist vor allem dem kleineren Bereich Solutions & Services (Beratungsdienstleistungen) zu verdanken. Der Bruttogewinn schoss hier währungsbereinigt um 53,5 Prozent auf 321,4 Millionen Franken nach oben. Die starke Performance sei breit gefächert über die Servicebereiche, Kunden und Regionen gewesen.


    Der grössere Bereich Software & Cloud (Verkauf und Verwaltung von Software und Cloud-Lösungen) erzielte einen Bruttogewinn von 533,6 Millionen Franken. Das seien 3 Prozent mehr als im Vorjahr. Die wichtigsten Wachstumstreiber stammten von Microsoft, AWS und Google, schrieb SoftwareOne.


    Kosten kräftig gewachsen


    Auf der anderen Seite kletterte der bereinigte Gesamtbetriebsaufwand währungsbereinigt um über ein Viertel. Grund seien höhere Kosten für Personal infolge von Investitionen in Vertrieb und Marketing sowie Lieferkapazitäten. Hinzu kämen zusätzliche Betriebskosten der übernommenen Unternehmen, schrieb SoftwareOne.


    Um Gegensteuer zu geben, startete die Innerschweizer Firma am Ende des zweiten Halbjahres 2021 ein Optimierungsprogramm für mehr operative und professionelle Exzellenz. "Das Programm hatte im Jahr 2021 wegen des Zeitpunkts seiner Umsetzung nur minimale positive Auswirkungen mit einmaligen Kosten von 9,3 Millionen Franken", hiess es.


    Der bereinigte Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) sank um 1,0 Prozent auf 219,4 Millionen Franken. Die EBITDA-Marge fiel auf 25,7 Prozent von 30,6 Prozent im Vorjahr.


    Damit liege sie unterhalb der eigenen Finanzziele von SoftwareOne von "ungefähr 30 Prozent". Grund dafür seien Investitionen und strategische Übernahmen im Zuge der Wachstumsstrategie des Unternehmens, schrieb das Unternehmen.


    Ohne den Margenverwässerungseffekt der im Jahr 2021 abgeschlossenen Übernahmen, betrug die bereinigte EBITDA-Marge 26,8 Prozent. SoftwareOne hatte die Firmen Centiq, Helecloud, SE16N, ITST, Synchronet, ITPC und Intergrupo erworben.


    Reingewinn kräftig gesunken


    Unter dem Strich sank dagegen der Reingewinn um knapp ein Drittel auf 120,1 Millionen Franken. Schuld am Rückgang seien Kosten für die Übernahmen, die Integration sowie das Optimierungsprogramm. Der bereinigte Periodengewinn sei um 12,5 Prozent auf 110,0 Millionen Franken gefallen.


    Die Aktionäre sollen eine Dividende von 0,33 Franken pro Aktie erhalten nach 0,30 Franken vor einem Jahr.


    Mit den Zahlen hat SoftwareOne die Erwartungen der Finanzgemeinde beim Bruttogewinn etwas und beim Reingewinn deutlicher übertroffen, beim bereinigten EBITDA indes verfehlt.


    Gar nicht mehr vergleichbar ist der Umsatz, der wegen Änderungen in der Rechnungslegung für das Jahr 2020 revidiert wurde. Jetzt wies SoftwareOne einen Umsatz von 964,35 Millionen Franken aus nach 832,40 Millionen im Vorjahr. Im vergangenen Jahr hatte SoftwareOne noch einen Konzernumsatz von 7,9 Milliarden Franken veröffentlicht.


    Mehr Bruttogewinn erwartet


    SoftwareOne erwartet eine weiterhin starke Marktlage und ein Wachstum der Nachfrage, da Unternehmen die digitale Cloud-First-Transformation vorantreiben würden. Im laufenden Jahr solle der Bruttogewinn währungsbereinigt im mittleren Zehnprozentbereich zulegen.


    Die bereinigte EBITDA-Marge soll über 25 Prozent erreichen. Und als Dividende sollen 30 bis 50 Prozent des bereinigten Jahresgewinns ausgeschüttet werden. Dieselben Ziele gelten auch mittelfristig pro Jahr.


    (AWP)