Obducat - Nanotechnologie (Sweden)

  • Obducat - Nanotechnologie (Sweden)

    Mit viel Glück wird noch alles gut. Gemäss Aussagen - im vor kurzem erschienen Q2-Bericht - geht die ( alte/neue ) Geschäftsleitung davon aus dass das zweite Halbjahr um einiges besser wird. So oder so wird es wohl noch 2-3 Jahre dauern bis der Nano-Hype beginnt. Bleibt zu hoffen dass unsere OBD-Bastelbude bei der anstehenden Party mit dabei ist.


    Nano und Bio sind eben Zukunftsmärkte. Da auf das richtige Pferd ( zu deutsch: Aussenseiter ) gesetzt zu haben ist eben risikoreich. Also abwarten und nicht zu risikoreich ( mit zu hohen Summen !!! ) dabei sein. Vorerst zumindest...!!!


    Gruss

    Zocki

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • Obducat - Nanotechnologie (Sweden)

    Solarzellen für die nächsten Obducat


    Von Adam Edström (adam@etn.se)


    Nano Imprint Firma Obducat wollen eine Technologie für Solarzellen mit sogenannten Quantenpunkten, die eine höhere Effizienz als die heutige bieten produzieren zu vermarkten. Der CEO des Unternehmens, sagt Patrik Lundström den Newsletter Rapidus, dass er glaubt, dass der Verkauf beginnen zwei vor vier Jahren in der Zukunft ist.


    Durch die Verwendung von Quantenpunkten - Halbleiterkristallen minimal - ist es möglich, Herausfiltern unerwünschter Wellenlängen von den Solarzellen, so dass mehr Strom pro Fläche hergestellt werden kann. Die Technik möchte nun Nanotechnologie-Unternehmen Obducat Kommerzialisierung in Malmö.


    Die Quantum dot-Technologie können Sie über das Niveau der Effizienz, der heute als physikalisch möglich angesehen werden, zu erhalten. Hier Obducat Impressum Technologie zur strukturierten Ablage innerhalb der Solarzelle zu schaffen ", sagt Patrik Lundström, CEO zu Rapidus.


    Business Case ist jedoch etwas komplexer. Es ist klar, dass Malmo Europäischen Nano Invest Company, ENI, Gründung einer Tochtergesellschaft für den Zweck, zusammen mit Hong Kong-basierten Nano-und Advanced Materials Institute. ENI hält 20 Prozent der Obducat und die damit verbundenen Henri Bergstrand ist Vorsitzender der beiden Unternehmen. Hinter ENI ist Bergstrand, Lundström, Chief Technology Officer Obducat Babak Heidar und Lars Montelius Geschäftsmann.


    Nach Rapidus keine Einigung zwischen ENI und Obducat auf Solarprojekt. Die Entwicklung sollte anstelle von Unternehmen in Hongkong nehmen, und ENI oder Obducat wird Personals beitragen, so dass es in diesem Fall wird später in der Zeit.


    Weder Obducat oder ENI hat seine Ergebnisse für 2009 veröffentlicht. Doch im Jahr 2008 einen Umsatz von SEK 71 Millionen Obducat und machte einen Verlust von 29 Millionen. ENI hatte einen bescheidenen Umsatz von 187 000 SEK und machte einen Verlust von 235 000 SEK.




    http://www.etn.se/ index. php? option = com_content & view = article & id = 51 920


    Wörterbuch - Detaillierten Wörterbucheintrag anzeigen

    Google Übersetzer für: SuchenVideosE-MailTelefonChatUnternehmen

  • Obducat - Nanotechnologie (Sweden)


    Hier die Zahlen von Obducat im 2009, in swedisch ;)


    ÅRET I KORTHET

    Leverans av Sindre®400 till UniLite och start av

    volymproduktion av LED-komponenter.


    ■ Nettoomsättningen var 51,6 (71,5) MSEK.

    Resultatet före skatt var –52,1 [–28,8] MSEK

    samt resultat per aktie före utspädning –0,13

    (–0,09) SEK.


    ■ Bruttomarginalen var 51 [58] procent.

    Obducats patentportfölj omfattar totalt 275 (261)

    pågående patentärenden, vilka avser totalt 49

    [48] uppfinningar.


    ■ Antalet beviljade patent är 156 (146).

    En nyemmission genomfördes under året och

    tillförde bolaget 74 MSEK före

    emissionskostnader.


    http://obducat.net.dynamicweb.dk/In%20Swedish-445.aspx


    Gopfriedstutz - die 156 Patente müssen endlich Gewinne abwerfen !!!!!!!!!!

  • Obducat - Nanotechnologie (Sweden)

    @ Hans


    Die 156 Patente sind das was sie sind. Ein Schutz der OBD-Entwicklungen. Mehr aber auch nicht. Wenn hieraus keine für die Industrie relevanten Produkte resultieren, dann sind die eben völlig wertlos.


    Bezüglich der Ergebnisse für 2009, so guckst Du hier:

    http://obducat.com/Downloads-135.aspx


    Oder meintest Du was anderes ?


    So oder so, das Spiel dürfte solange weiter gehen bis ein relevanter Reingewinn generiert wird der eine Zukunft von OBD klar erkennen lässt. Alternativ wäre eine Übernahme / Fusion udglm. ebenfalls denkbar.


    Gruss und weiterhin viel Glück, wir werden es brauchen

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • Obducat - Nanotechnologie (Sweden)

    Seit dem Reverse Split sind weitere Kursabschläge von mehr als 60% zu verzeichnen !!! Real betrachtet steht der Kurs vor RS also bei rund 0.08 SEK, bez. 0.0088 Euro.


    Und noch was:


    Henri Bergstrand hat in der Zeit vom Juni 2008 bis Mai 2010 total Aktien von 12'731'508 Stk. eingekauft. Seit September 2009 bis Juli 2010 hat er hiervon 8'999'379 wieder verkauft.


    Er hat also 2/3 seiner Bestände auf 1/3 reduziert.


    Patrick Lundström hat im Januar 2010 total Aktien von 4'756'127 Stk. Aktien verkauft.

    Im Mai 2010 hat er 47'244 Stk. Aktien gekauft.


    ( Quelle: https://www.nordnet.se )


    Für mich bedeutet dies:

    "GAME OVER" !!

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • Obducat - Nanotechnologie (Sweden)

    Dr.Zock wrote:

    Quote
    Seit dem Reverse Split sind weitere Kursabschläge von mehr als 60% zu verzeichnen !!! Real betrachtet steht der Kurs vor RS also bei rund 0.08 SEK, bez. 0.0088 Euro.


    Wenn man aber den Chart auf Cash anschaut, bestätigt das deine Aussage nicht. EDIT: ok, hast recht.


    Dr.Zock wrote:

    Quote
    Er hat also 2/3 seiner Bestände auf 1/3 reduziert.


    Du meinst, er hat seine Bestände um 2/3 auf 1/3 reduziert ;)


    Dr.Zock wrote:

    Quote
    Für mich bedeutet dies:

    "GAME OVER" !!


    Eine weiterer Hans-Titel der so endet. Wobei, aus ist es ja noch nicht.

  • Obducat - Nanotechnologie (Sweden)

    Hallo dobry


    Unmittelbar nach dem RS von 80:1 im Juli stand der Titel bei rund Sek 15.-- Jetzt stehen wir bei ca. Sek 6.--

    Guckst Du:

    http://www.ngm.se/Company_EN/C…asp?ISINCode=SE0000514705

    ( Dann auf die Zeitspanne Juni bis November 2010 wechseln / einstellen )


    - Ja, so meinte ich das. Er hat nur noch einen Bestand von einem Drittel

    - Nein, es ist noch nicht aus. Aber ein Verlust von rund 99.4 % in 4 Jahren spricht eine unmissverständliche Sprache.


    Da ist der Ofen aus. Dieser Bastelladen wird sich kaum mehr erwähnenswert erholen, oder gegen die immer stärker werdende Konkurrenz behaupten können.


    Ich glaube nicht dass Hans absichtlich den Titel vor rund 3 Jahren gepuscht hat. Der ist genauso enttäuscht.


    Gruss

    Zocki

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • in einem andern forum gelesen

    Obducat nano-imprinter & Tremendous victory for kidney dialysis patients 2010-11-29 17:28:40

    Home Dialysis Plus, a Portland medical technology company, has landed as much as $50 million in private investment to bring its kidney treatment to market.



    The money is an emphatic boost, not just to HD Plus but also to the state's entrepreneurial community and its fledgling medical technology and nanotechnology industries



    A former Lockheed Martin and GE Medical vice president, Baker also worked as a director at GE Medical. He and his partners started HD Plus six years ago




    Obducat nano-imprinter & 200 million dialyzer filter units per year 2010-11-29 17:50:00

    The dialyzer in a kidney dialysis machine is the critical filter component responsible for clearing the blood of toxins. The unique microchannel design developed at ONAMI at OSU in partnership with Home Dialysis Plus (a Portland Oregon based biomedical firm) is ten times smaller than existing dialyzers. The unique microchannel design takes advantage of mass transfer principles for fluid flow to improve the clearance process. Early laboratory experiments show that it is 3 to 4 times more efficient in clearing the blood of toxins over conventional dialyzers. This effect together with the longer time available for dialysis to be done overnight, allows the patient to feel better and enjoy a better quality of life.



    Currently, over 1.4 million Americans are in dialysis therapy daily. In 10 years, it is estimated that over 12 million people will need the treatment. To meet this demand, home dialysis must become a reality as the medical profession will not be able to afford therapy in the way it is done today, namely in centralized facilities.


    Vielleicht wird ja doch noch was aus Obducat!?

  • Obducat - Nanotechnologie (Sweden)

    An die leidgeprüften OBD-Besitzer..........


    Übersetzt aus dem Schwedischen !!!!


    In der heutigen schwedischen Tageszeitung Svenska Dagbladet sagt: Kauf von Anteilen an Unternehmen, die anderen hassen kann oft ein gutes Geschäft sein. Es fällt üblicherweise mit der Tatsache, dass sie billig sind.

    Dies gilt ganz herzlich für Obducat jetzt. Der Umsatz für das erste Quartal Häfen gissningvis bei etwa 30 Millionen Euro. Ein paar Sindre im Frühling gibt einem Unternehmen die in diesem Jahr den Break-even wird, also etwa 135 Mio. Umsatz eine niedrige Schätzung. Die Trade-off, wenn der Aufschwung wird vom aktuellen Niveau hoch.


    Ein Lichtblick ?

    Hoffen wir's !!!

    Weiterhin viel Glück, wir werden's brauchen........


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • Obducat - Nanotechnologie (Sweden)

    Hier die News auf englisch:




    OBDUCAT: IMPROVED ORDER TAKE DURING THE FOURTH QUARTER


    The order take increased during the fourth quarter 2010 to about 20 MSEK. The preliminary order backlog at the year-end amounts to approximately 23 MSEK. The conditioned purchase order received from a LED manufacturer in September 2010, concerning a NIL production system valued at 8 MSEK, is not included in the order backlog.


    The orders, concerning NIL systems, has been received from prestigious customers such as CEA-LETI, a leading institute within research in micro- and nanotechnology based in France and Fudan University based in Shanghai, China. During the last six months orders for NIL-systems has also been obtained from the Lippmann Institute in Luxemburg as well as from a US based company that previously

    used Obducat equipment at a university in the US. The customer aims at producing test components, which are intended for use in connection with dialysis treatments, for the purposes of using them in field tests. The customer plans to commence volume production later this year.


    During the second half of 2010 the work with closing orders has been intensified – something which now is beginning to show result. The company has made changes in the way it works with the customers and the expectation is that this will, continuously during 2011, create the opportunity to maintain the positive trend that can be concluded from the fourth quarter.


    Also ich finde es nun Zeit den Titel wieder auf den "Radar" zu nehmen.


    Viel Glück !!!

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • Re: Sonderzeichnungsrecht

    Habe meine Bezugsrechte zum Verkauf angemeldet weil ich sicher an der Börse noch Aktien zu unter 6 SEK bekommen werde :)


    ...bin sicher dass viele Aktionäre so denken...und handeln!


    Vorallem soll es auch ein Schuss vor den Bug der Abzockerklicke von OBD sein ... Irgendwie muss mann ja reagieren!!


    isnaldo wrote:

    Quote
    hi an alle Obducatzen

    habt ihr heute auch den brief von der bank erhalten?

    was denkt ihr lohn es sich die anleihen zu kaufen?


    mfg

  • Re: Sonderzeichnungsrecht

    Hans wrote:

    Quote
    Habe meine Bezugsrechte zum Verkauf angemeldet weil ich sicher an der Börse noch Aktien zu unter 6 SEK bekommen werde :)

    ...bin sicher dass viele Aktionäre so denken...und handeln!


    Vorallem soll es auch ein Schuss vor den Bug der Abzockerklicke von OBD sein ... Irgendwie muss mann ja reagieren!!


    isnaldo wrote:


    Wenn die Bezugsrechte von niemandem gekauft werden, war es dann ein Schuss in den Bug. Dann haben sie nämlich keine Kohlen mehr.

  • Obducat - Nanotechnologie (Sweden)

    Obducat ist leider eine (Anlage-)Leiche im sehr fortgeschrittenem Verwesungsstadium und stinkt deshalb brutal zum Himmel! Hände weg! :shock:

  • Obducat - Nanotechnologie (Sweden)

    Handelsstop in Schweden !!!!!!!!!


    Entweder geht es jetzt in die Hölle, oder es ist eine Übernhame in der Pipeline.

    jetzt wird's spannend..........


    :oops: :oops: :oops:

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )