Plug Power Brennstoffzellen-Antriebe ohne jegliche Abgase

  • Bei Plug Power (PLUG) auch wieder dabei. Eine Short-Quote von fast 20% des Floats (!) PLUG - Short Interest - Plug Power Inc (NASDAQ) Stock - Short Squeeze, Borrow Rates (fintel.io) könnte den Kurs bei guten Neuigkeiten krass in die Höhe schiessen lassen, also ein klassischer Short-Squeeze. Und es stehen diverse PLUG-Events an - vgl. obiger Post. Heute im Sog von Bloom Energy's Aktienplatzierung leicht mit bestraft und m.E. auf perfektem Kaufniveau. Strong Buy PLUG!


    Yahooist Teil der Yahoo Markenfamilie

  • Das kann sehr schnell gehen mit Plug Power (PLUG).... Auf dem aktuellen Niveau absolut überverkauft und 19,90% (!) aller ausstehenden PLUG-Aktien leer verkauft (sold short - vgl. Link im gestrigen Post)... Ich rieche bereits einen ganz saftigen Shortie-BBQ hier... Mit guten News und dem einen oder anderen Auftrag (plus mehrere PLUG-Events nächste Woche - vgl. vorgestriger Link) könnte der Kurs hier - mit freundlicher Unterstützung der covernden Shorties - wortwörtlich durch die Decke gehen... H2, Wasserstoff und Brennstoffzellen sind sehr explosiv... und die grüne Welle ist weltweit am anrauschen...


    Plug Power Inc. (PLUG) Stock Price, News, Quote & History - Yahoo Finance

  • Plug Power für wasserstoffbetriebene E-Ladestationen


    Plug Power hatte Anfang Mai 2023 ein neues stationäres Hochleistungs-Brennstoffzellensystem zum Aufladen kommerzieller Elektrofahrzeugflotten vorgestellt.


    Die Station ermöglicht es u.a. an netzentfernten Standorten Batterien für E-Autos zu laden. Auf der grössten Fachmesse des Landes für batterieelektrische und wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge, der Advanced Clean Truck Expo (Anaheim, Kalifornien), wurde diese Station vorgestellt. Mit der Anlage ist es möglich, mehr als 60 MWh Strom zu produzieren und für das Laden von E-Fahrzeugen zu verwenden.


    Die Plug Power Aktie kann von der Vorstellung des innovativen Produktes nicht profitieren. Die Aktie bricht um 19,1 Prozent auf 6,88 Euro ein und hält damit die rote Laterne im RENIXX.


    Quelle:

    https://www.iwr.de/news/...winn-plug-power-aktie-bricht-ein-news38312


    Jeder wirtschaftlich denkfähige Investor merkt den Widerspruch hoffentlich sofort. Also nun handelt dementsprechend, und rennt nicht immer blind hinter einfach der Herde hinterher.


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,

    so gibt es keine Situation,

    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging


    Melden

  • Plug Power: Ein implizites Kursplus von 943%


    Die dritte einzigartige Aktie, von der die Wall Street erwartet, dass sie in den kommenden Jahren in die Höhe schiessen wird, ist das Unternehmen für Wasserstoff-Brennstoffzellenlösungen Plug Power (PLUG heute + 6,13 %).


    Der Analyst Amit Dayal von H.C. Wainwright ist fest davon überzeugt, dass Plug Power irgendwann 78 $ erreichen wird. Ein Erreichen des Kursziels von Dayal würde für die Aktionäre von Plug ein Kursplus von 943 % bedeuten.


    Die Aufregung um Plug Power hat in erster Linie mit dem atemberaubend grossen Markt zu tun, den grüne Energie darstellt. Die Industrieländer wollen ihren Kohlenstoff-Fussabdruck minimieren, was eine verstärkte Abhängigkeit von allen Formen erneuerbarer Energie bedeutet, einschliesslich grüner Wasserstofflösungen.


    Plug Power rechnet mit einem Jahresumsatz von 5 Milliarden Dollar bis 2026 und 20 Milliarden Dollar bis 2030.


    Das ist ein phänomenales Umsatzwachstum für ein Unternehmen, das im Jahr 2022 einen Jahresumsatz von nur 701 Millionen Dollar verzeichnete.


    Etablierte Partnerschaften sind ein weiterer Grund, warum Dayal und sein Team wahrscheinlich von Plug Power fasziniert sind. Anfang 2021 gründete Plug Joint Ventures (JVs) mit der südkoreanischen SK Group und dem französischen Automobilhersteller Renault. Im Rahmen des ersten Joint Ventures wird Plug bei der Entwicklung von Brennstoffzellenfahrzeugen und -infrastrukturen in ganz Asien helfen. Im Rahmen des zweiten JV zielen Plug und Renault auf den europäischen Markt für leichte Nutzfahrzeuge.

    Während das Umsatzwachstum des Unternehmens gewaltig ist, hat Plug seine Ziele in Bezug auf den Gewinn bisher nicht erreicht. Trotz eines Umsatzwachstums von 49 % im ersten Quartal haben sich sowohl die Bruttomarge als auch der Betriebsverlust des Unternehmens aufgrund der höheren Wasserstoffkosten verschlechtert.


    Plug Power verbrennt auch seine verbleibenden liquiden Mittel, die sich Ende März auf fast 475 Millionen Dollar beliefen. Der aggressive Ausbau der Infrastruktur von Plug Power verschlingt das Kapital in einem alarmierenden Tempo, was bedeutet, dass eine potenziell verwässernde Kapitalerhöhung bevorstehen könnte.

    Die Konsensschätzungen der Wall Street gehen davon aus, dass Plug Power bis zum Jahr 2025 den Sprung in die Gewinnzone schaffen wird. Angesichts des sich verschlechternden Cashflows des Unternehmens bei steigenden Umsätzen ist Dayals hochgestecktes Kursziel jedoch wahrscheinlich unerreichbar.


    Quellenangabe:


    https://www.fool.com/investing/2023/05/16/...?source=eptyholnk0000202



    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Plug Power im Vergleich Siemens Energie

    Der Vergleich mit Siemens Energy ist erneut aufschlussreich

    Nach dem Börsengang von Siemens Energy explodierte der Kurs von Plug Power geradezu auf sein bisheriges Allzeithoch. Kurioserweise tendierten beide in der Folge fast parallel abwärts, obwohl sie mit völlig unterschiedlichen Problemen zu kämpfen hatten. Beim Vergleich der Marktkapitalisierung wechselten sie sich alle paar Monate ab. Noch im September, als die Probleme bei der Windkraftsparte ihren Höhepunkt erreichten, hatte Plug deutlich die Nase vorn.


    https://www.aktienwelt360.de/wp-content/uploads/...3-05-12-193608.png

    Chart bereitgestellt von aktien.guide: Entwicklung der Marktkapitalisierung von Plug Power und Siemens Energy


    Seither konnte Siemens Energy den Markt davon überzeugen, dass man auf den Weg zur nachhaltigen Profitabilität kurzfristig zurückfinden werde. Es folgte eine Kursverdopplung. Gleichzeitig halbierte sich der Kurs bei Plug, weshalb Siemens Energy heute wieder rund das Vierfache von Plug auf die Waage bringt.


    Da Plug keine Gewinne schreibt und zusätzlich viel in seine Kapazitäten investiert, leidet die Bilanz unter einem hohen Barmittelabfluss.


    Allein in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres betrug dieser happige 216 Mio. US-Dollar. Die Liquidität sank damit zum 31. März auf 475 Mio. US-Dollar. Auf den ersten Blick könnte man den Eindruck haben, dass das Management noch vor Jahresende neues Kapital einsammeln müsste.


    Dem ist aber nicht so: Plug kann kurzfristig Wertpapiere im Umfang von bis zu 1,0 Mrd. US-Dollar liquidieren, sobald dies notwendig wird. Von daher könnte das Unternehmen noch mindestens bis Ende 2024 in ähnlicher Weise Geldmittel für sein Wachstum verbrennen, ohne erneut an Geldgeber herantreten zu müssen – ein klarer Vorteil gegenüber vielen klammen Rivalen.

    Die Plug-Aktie wird jetzt interessant

    Vor allem vom Wasserstoffhandel erhofft sich Plug steigende wiederkehrende Einnahmen. Im Moment ist der Anteil dieser Umsätze noch gering, aber das wird sich spätestens im dritten Quartal ändern. Aktuell wird die Produktionsanlage in Georgia in Betrieb genommen.


    Dort soll täglich flüssiger Wasserstoff im Umfang von 15 Tonnen hergestellt werden. Planungen für eine Verdoppelung der Kapazität laufen bereits.


    An weiteren Standorten in den USA soll es im Laufe der kommenden Quartale ebenfalls losgehen. Auf diese Weise wird Plug schon bald rund 200 Tonnen pro Tag produzieren können. Setzt man grob 5 US-Dollar Erlös pro Kilogramm an, dann spülen schon diese ersten Anlagen täglich Geld in der Grössenordnung von einer Mio. US-Dollar in die Kassen.


    Wasserstoffaktien werden jetzt wieder interessant und Plug gehört zu den stärksten Unternehmen mit vielfältigen Chancen.


    Wenn Plug sich als Marktführer behaupten und damit Grössenvorteile systematisch ausspielen kann, dann begrenzt wahrscheinlich nur der Himmel die Möglichkeiten des Unternehmens.


    Quellenangabe:

    https://www.aktienwelt360.de/2023/05/14/...spricht/?rss_use_excerpt=1


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,

    so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Plug Power Aktie mit etwas Hoffnung


    Nach dem Bruch der eminent wichtigen Unterstützung von 11,6 US-Dollar und dem Rücksetzer unter die 10 US-Dollar schien Plug Power im wahrsten Sinne des Wortes den Boden zu verlieren. Erst im Bereich der 7,6 US-Dollar (Unterstützung aus dem Jahr 2020) verlor der Rücksetzer an Schwung und Dynamik. Derzeit ist eine leichte Erholung zu beobachten. Mehr ist es noch nicht. Immerhin nimmt die Aktie nun wieder die 8 US-Dollar ins Visier. Doch das Ganze ist noch mit entsprechender Vorsicht zu geniessen. Erst ein Comeback der Aktie oberhalb von 10,0 US-Dollar und 11,6 US-Dollar würde das Thema Bodenbildung entscheidend voranbringen. Sollte es hingegen zu einem nachhaltigen Rücksetzer unter die 7,5 US-Dollar kommen, wäre die Bodenbildung vom Tisch.


    Quelle:

    https://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/...s-hoffnung/4109801/


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Plug erhält drei Aufträge für Elektrolyseure

    für europäische grüne Wasserstoffprojekte in schwer dekarbonisierbaren Branchen


    Mai, 22, 2023

    Plug liefert 5-MW-Containerelektrolyseur-Module für den erstmaligen Einsatz


    - von grünem Wasserstoff im industriellen Massstab

    - bei der Glasherstellung,

    - dem Aluminiumrecycling und

    - der Stahlherstellung


    Plug ist heute das einzige Unternehmen, das PEM-Elektrolyseure mit einer Leistung von 5 MW in Containern anbietet. Das standardisierte, schlüsselfertige System mit einer Produktionskapazität

    - von mehr als zwei Tonnen pro Tag reduziert die Baukosten und die Komplexität der Implementierung.


    Herstellung von Grünglas:

    Ardagh Glass Limmared AB mit Sitz östlich von Göteborg, Schweden, ist der einzige Hersteller von Glasverpackungen in den nordischen Ländern und Lieferant von Schwedens beliebtestem Spirituosenhersteller. Ardagh hat sich nachhaltigen Verpackungslösungen verschrieben und wird bis Ende des Jahres 2,1 Tonnen grünen Wasserstoff pro Tag (TPD) produzieren, der einen Teil des heute verwendeten Erdgases ersetzt und gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen des Werks insgesamt reduziert. Ardagh wird Wasserkraft nutzen, um Wasserstoff aus dem Elektrolyseur von Plug zu erzeugen.


    Aluminium-Recycling:

    Hydro Havrand, eine neue Einheit des Aluminiumriesen Norsk Hydro ASA, hat sich zum Ziel gesetzt, die Schwerindustrie mit grünem Wasserstoff zu dekarbonisieren. Um eine geschlossene Kreislaufwirtschaft für sein Aluminiumrecyclingwerk in Hoyanger, Norwegen, aufzubauen, wird Hydro bis Juni 2024 ein 5-MW-Elektrolyseur-Modul von Plug einsetzen. Der Elektrolyseur wird das im Brenner des Werks verwendete Erdgas durch 2,1 TPD grünen Wasserstoff ersetzen. Norsk Hydro, die Muttergesellschaft, verfügt über ein umfassendes Know-how in der Elektrolyse, das bis in die 1950er Jahre zurückreicht.


    Grüne Stahlherstellung:

    In Bremen, Deutschland, werden Plug und sein zuverlässiger Partner APEX Group, ein Integrator mit grosser Erfahrung in der Projektdurchführung, zum ersten Mal die Machbarkeit der Produktion von grünem Stahl durch die Dekarbonisierung der lokalen Hochöfen von ArcelorMittal demonstrieren. Plug wird bis Ende dieses Jahres zwei 5-MW-Elektrolyseur-Module mit einer Kapazität von 4,2 Tonnen pro Tag grünen Wasserstoff an SWB, das öffentliche Versorgungsunternehmen der Stadt, liefern. Das langfristige Ziel ist die vollständige Dekarbonisierung der Stahlindustrie in Norddeutschland und im übrigen Europa.


    Bis 2030 will die Europäische Union 10 Millionen Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren, um die europäischen Industrien und den Mobilitätssektor zu dekarbonisieren. Der Einsatz der Elektrolyseure von Plug wird zu diesem Dekarbonisierungsplan beitragen.


    "Plug betritt mit dieser Reihe von Branchenpremieren Neuland, die unsere Vision einer grünen Wasserstoffwirtschaft untermauern", so Andy Marsh, CEO von Plug. "Wir waren mutig genug, das erste 5-MW-Elektrolyseur-Modul der Branche zu entwickeln und zu bauen, und die Kunden stürzen sich jetzt auf dessen ganzheitliche, kompakte und einfach zu installierende Eigenschaften."


    Im April 2023 kündigte Plug eine Rekordproduktion seiner PEM-Elektrolyseur-Stacks im ersten Quartal 2023 an: 122 MW-Stacks wurden hergestellt und fast 1.000 Stacks mit insgesamt 5,7 MW für Spezialanwendungen ausgeliefert. Weitere Informationen über die Elektrolyseur-Produktlinie von Plug finden Sie unter


    https://www.plugpower.com/...more-about-plugs-electrolyzer-products/.


    Quellenangabe:

    https://finance.yahoo.com/news/...e-electrolyzer-deals-110000870.html


    Auf solch eine Erfolgsmeldung i.d. Realität haben die INVESTOREN gewartet, dies wird voraussichtlich die Initialzündung sein für die Luigis, diese aus ihrem Dornröschenschlaf zu wecken.


    Aktuell vorbörslich in den USA + 6.17%


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,

    so gibt es keine Situation,

    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Plug Power erwacht wieder

    - NasdaqCM Real Time Price. Currency in USD


    $ 8.83 + 1.10 (+14.23%)


    At close: 04:00PM EDT

    8.85 +0.02 (+0.17%


    Heute Montag wurden gleich drei Luigis zum Freudentänzchen geweckt,


    https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif

    _____________________


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-cool.gif] Pro 5 % Kursaufschlag bei Börsenschlusst tanzt je 1 Luigi ein Freudentänzchen für alle


    hier Investierten.


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Plug Power (PLUG) mit einer Short-Quote von 19,64% (!) und 5 Handelstagen - alleine um die Shorts zu decken - vgl. aktuellste Zahlen:


    PLUG - Short Interest - Plug Power Inc Stock - Short Squeeze, Borrow Rates


    @Alle: Bitte den Kaufdruck bei PLUG hochhalten und wir sehen hier bald einen Short-Squeeze der heftigeren Sorte...... Whatever it takes ladies and gentlemen.... Whatever it takes.....


    Hier nochmals die heutige Pressemitteilung bzgl. den drei Grossauftraegen aus Deutschland, Schweden und Norwegen (diverse weitere EU-Grossauftraege duerften folgen - vgl. EU-Ziele fuer gruenen Wasserstoff bis 2030):


    Plug Power, Inc.: Plug Lands Three Electrolyzer Deals for European Green Hydrogen Projects in Hard to Decarbonize Industries
    Plug will deliver 5MW containerized electrolyzer modules for first-ever use of industrial-scale green hydrogen in glass manufacturing, aluminum recycling, and…
    www.finanznachrichten.de

  • Plug Power-Aktie bereit für zweistellige Gewinne

    Die Voraussetzungen für weitere Kursgewinne sind gegeben.


    Die Aktien des alternativen Energieunternehmens Plug Power (PLUG) befanden sich in einem langfristigen Abwärtstrend. Am Montag stieg der Aktienkurs sprunghaft an, nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen drei neue Verträge für grüne Wasserstoff-Elektrolyseure in Europa abgeschlossen hat.


    Ist die Bühne für weitere Kursgewinne bereitet? Schauen wir mal.


    Auf dem nachstehenden Tages-Chart von PLUG kann ich einige Übertragskäufe vom Montag erkennen. Die Preise haben sich der fallenden 50-Tage-Durchschnittslinie angenähert, während sich die 200-Tage-Durchschnittslinie, die langsamer reagiert, bei etwa 16 $ überschneidet.

    Das Handelsvolumen scheint in diesem Monat aktiver zu sein, was auf ein erhöhtes Anlegerinteresse schliessen lässt. Die On-Balance-Volumen-Linie (OBV) ist seit August rückläufig.


    Der MACD-Oszillator (Moving Average Convergence Divergence) erreichte im April ein höheres Tief als im November, was auf eine zinsbullische Divergenz hindeutet. Der MACD-Oszillator liegt weiterhin unter der Nulllinie.


    Auf dem unten abgebildeten japanischen Candlestick-Chart auf Wochenbasis für PLUG kann ich einen längerfristigen Rückgang seit Anfang 2021 erkennen. Die Aktie notiert unterhalb der absteigenden 40-Wochen-Durchschnittslinie. Die OBV-Linie auf Wochenbasis ist immer noch abwärts gerichtet.


    Die 12-Wochen-Kursmomentum-Studie zeigt höhere Tiefststände von April 2021 bis heute und damit eine grosse zinsbullische Divergenz im Vergleich zum Kursgeschehen. Eine zinsbullische Divergenz bei den Momentum-Werten bedeutet, dass eine Kurserholung bevorsteht, aber es bedeutet nicht, dass es eine direkte Ursache und Wirkung gibt.


    Von BRUCE KAMICH

    mag 23, 2023 | 01:11 PM EDT


    Quellenangabe mit den erwähnten diversen Charts:


    https://realmoney.thestreet.com/investing/...c=yahoo&cm_ven=YAHOO

  • Plug Power Aktie mit etwas Hoffnung

    Nach dem Bruch der eminent wichtigen Unterstützung von 11,6 US-Dollar und dem Rücksetzer unter die 10 US-Dollar schien Plug Power im wahrsten Sinne des Wortes den Boden zu verlieren. Erst im Bereich der 7,6 US-Dollar (Unterstützung aus dem Jahr 2020) verlor der Rücksetzer an Schwung und Dynamik. Derzeit ist eine leichte Erholung zu beobachten. Mehr ist es noch nicht. Immerhin nimmt die Aktie nun wieder die 8 US-Dollar ins Visier. Doch das Ganze ist noch mit entsprechender Vorsicht zu geniessen. Erst ein Comeback der Aktie oberhalb von 10,0 US-Dollar und 11,6 US-Dollar würde das Thema Bodenbildung entscheidend voranbringen. Sollte es hingegen zu einem nachhaltigen Rücksetzer unter die 7,5 US-Dollar kommen, wäre die Bodenbildung vom Tisch.


    Quelle:

    https://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/...s-hoffnung/4109801/


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Tesla & Plug Power


    Ein interessanter Vergleich zwischen dem Pionier der Elektrofahrzeuge und einem innovativen Energieunternehmen.


    Fool.com-Mitarbeiter und Finanzprofessor Parkev Tatevosian vergleicht Tesla (TSLA 0,86 *wacko* und Plug Power (PLUG -0,95 *wacko* und wählt seine Lieblingsaktie zum Kauf aus.


    *Die verwendeten Aktienkurse waren die Nachmittagskurse vom 21. Mai 2023. Das Video wurde am 23. Mai 2023 veröffentlicht.


    Quelle:
    https://www.fool.com/investing/2023/05/24/best-stock-to-buy-…


    Sage dies nun zum wiederholten Mal: Plug Power hat mit TESLA viele Gemeinsamkeiten, vor allem was die reellen Zukunfts-Visionen, Umweltschutz und Innovationen betrifft, was zukünftige Rentabilität betrifft.


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/bei….m?uid=68690&resize=50x50]


    Gilbertus:

    Plug Power aktuellst


    Doch die Aktionäre und Investoren lieben es, wenn sie laufend orientiert werden.


    Pro 5 % Kursaufschlag tanzt ein Luigi ein Freudentänzchen für alle Investierten


    https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif

    _________


    Plug Power plant, 6 Milliarden Dollar in den Bau von drei Wasserstoffanlagen vor der finnischen Küste zu investieren, um die Ammoniak- und Stahlproduktion zu unterstützen und damit die Abhängigkeit Europas von fossilen Brennstoffen und russischem Öl zu verringern.

    Die Investition wird voraussichtlich bis zu 850 Tonnen "grünen Wasserstoff" pro Tag produzieren und bis zu 1.000 Arbeitsplätze schaffen.

    Die Führungskräfte von Plug führen derzeit Gespräche mit Grossinvestoren und Kreditgebern über die Projektfinanzierung, und eine endgültige Entscheidung über die Investition wird nicht vor 2025 oder 2026 erwartet.


    Der Vorstandsvorsitzende von Plug, Andy Marsh, unterzeichnete am Dienstag Vereinbarungen mit drei finnischen Küstengemeinden über die Errichtung von Wasserstoffanlagen in Kokkola, Kristinestad und Porvoo an den nördlichen Armen der Ostsee. Die Standorte wurden ausgewählt, um die Wind-, Wasser- und Kernenergiequellen in diesem Teil des Landes zu nutzen.


    Die Informationen über das Projekt kommen drei Wochen, nachdem Plug Power (Nasdaq: PLUG) im ersten Quartal 210,3 Millionen Dollar Umsatz gemeldet hat, eine Steigerung von 70 Millionen Dollar gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022.

    Zu diesem Zeitpunkt sagte Marsh, dass der Schwerpunkt von Plug in diesem Jahr auf der Umsetzung von Plänen zur Steigerung der Wasserstoffproduktion liegt, während mehr Brennstoffzellen und wasserstofferzeugende Elektrolyseure produziert werden.

    "Unser primäres Ziel ist es, einen Umsatz von 1,4 Milliarden Dollar zu erreichen", sagte Marsh den Analysten.

    Quellenangabe:

    https://www.bizjournals.com/albany/news/2023/05/...drogen-plants.html


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Gilli: Thanks fuer die News auf Deutsch und den tanzenden Luigi. Bitte noch vielmehr davon:-)


    Plug Power (PLUG): Die Optionen der Big Boys deuten auf $10 - 15 US-Dollar in den kommenden Monaten:

    https://www.benzinga.com/marke…are-betting-on-plug-power


    Kein Wunder mit all den guten Neuigkeiten und Vertraegen heute und in den vergangenen Wochen. Das Teil nimmt langsam aber sicher wieder kraeftig Fahrt auf. Wehe, wenn hier der neue Aufwaertstrend anzieht. Fast 22% (!) aller ausgegebenen PLUG-Aktien sind short verkauft und viele Institutionelle werden nicht verkaufen wollen. Das wird ein Freudenfest-Short-Squeeze der groeberen Sorte... Bring it on! Lasst uns alle nach dem Trigger-Punkt suchen und die PLUG-Rakete startet so richtig durch...


    PLUG - Short Interest - Plug Power Inc Stock - Short Squeeze, Borrow Rates