Plug Power Brennstoffzellen-Antriebe ohne jegliche Abgase

  • Warum Wassersoff-Titel abverkauft wurden

    *yes3*


    Warum die Aktien von Plug Power, Bloom Energy und Hyzon Motors heute abverkauft wurden

    Wichtige Punkte


    Hohe Inflation und steigende Zinssätze können für Wasserstoffaktien eine Herausforderung darstellen.


    [Blocked Image: https://s.yimg.com/ny/api/res/…2b37a95574a297ffb11b27e78]


    Why Plug Power, Bloom Energy, and Hyzon Motors Stocks Sold Off Today



    Die grüne Wasserstoffindustrie hat jedoch ein grosses Potenzial.


    Unternehmen, die sich auf langfristiges Wachstum konzentrieren, sollten in der Lage sein, die Stürme zu überstehen.
    Die Befürchtung einer Konjunkturabschwächung löste Panikverkäufe bei Wasserstoffaktien aus.


    Was geschah


    Obwohl Aktien aus vielen Sektoren heute von dem Einbruch der allgemeinen Märkte betroffen waren, gehörten Unternehmen aus zukunftsträchtigen Branchen, die sich in einer frühen Wachstumsphase befinden, zu den am stärksten betroffenen. Ein typisches Beispiel: Wasserstoffaktien. Bei ihren Tiefstständen bis 13.00 Uhr ET am Dienstag hatten


    Plug Power (PLUG -3,73 *wacko* 6,7 %,


    Bloom Energy (BE -3,77 *wacko* 7,5 % und


    Hyzon Motors (HYZN -2,45 *wacko* 4,9 % verloren.


    Die Anleger stiessen diese Aktien ab, nachdem die jüngsten Wirtschaftsdaten die Befürchtung einer Konjunkturabschwächung geschürt hatten, die diese Unternehmen zwingen könnte, ihre Pläne zurückzuschrauben.


    Inflation


    Obwohl Ökonomen erwartet hatten, dass die Inflation in den USA im August um 10 Basispunkte gegenüber Juli zurückgehen würde, was ein erstes Anzeichen für eine Abkühlung der Inflation gewesen wäre, haben die jüngsten Daten des Bureau of Labor Statistics ihre Hoffnungen zunichte gemacht. Der Verbraucherpreisindex (CPI) stieg im August um 10 Basispunkte, und obwohl die Inflation im Jahresvergleich zurückging,


    war sie mit 8,3 % immer noch beunruhigend hoch.


    Da die nächste Sitzung der US-Notenbank nur noch eine Woche entfernt ist, erwarten die Märkte nun eine weitere grosse Zinserhöhung, wie sie die Fed bereits im Juni und Juli mit 75 Basispunkten angekündigt hatte. Wirtschaftswissenschaftler befürchten nun, dass eine Rezession in den USA unvermeidlich ist.


    Ein steigendes Zinsumfeld ist nachteilig für Unternehmen, die erst am Anfang ihrer Geschäftstätigkeit stehen und in hohem Masse auf eine gesunde Wirtschaft angewiesen sind, um ihre Umsätze zu steigern und Fremdmittel für ihr Wachstum zu erhalten. Wasserstoffaktien fallen in diese Kategorie, da sich die grüne Wasserstoffindustrie noch im Anfangsstadium befindet und die meisten Unternehmen in dieser Branche gerade erst Fuss fassen und noch keinen Gewinn erwirtschaften.


    Was nun?


    Tage wie diese sind eine deutliche Erinnerung daran, dass der Aktienkurs eines Unternehmens, auch wenn es stetig wächst und vielversprechend ist, aufgrund makroökonomischer Faktoren stark schwanken kann. So könnten beispielsweise Wasserstoffaktien erneut fallen, wenn die Fed nächste Woche die Zinssätze deutlich anhebt. Die Lektion für Wachstumsinvestoren lautet hier jedoch, nicht in Panik zu verfallen


    Plug Power beispielsweise erwartet bis 2025 einen Jahresumsatz von 3 Milliarden US-Dollar und eine Bruttomarge von über 30 %.


    Das Unternehmen baut die weltgrösste Brennstoffzellen- und Elektrolyseur-Gigafabrik in Rochester, New York, und hat seinen Auftragsbestand kontinuierlich erhöht. Zu den bemerkenswerten jüngsten Verträgen gehört ein Vertrag mit Amazon über die Versorgung mit Flüssigwasserstoff ab 2025.


    Finanziell steht Bloom Energy sogar noch besser da, denn das Unternehmen erwartet, in diesem Jahr einen Umsatz von 1 Mrd. USD zu erzielen und einen positiven operativen Cashflow zu erzielen. Das unglaubliche Kundenprofil von Bloom Energy, das stetige Wachstum und die potenziellen Möglichkeiten im Rahmen des kürzlich verabschiedeten Inflation Reduction Act haben dazu geführt, dass immer mehr Analysten die Aktie genauer unter die Lupe nehmen, und viele sind in den letzten Wochen sogar optimistisch geworden.


    Hyzon Motors ist die spekulativste der drei Aktien, da der Hersteller von wasserstoffbetriebenen Lastwagen vor kurzem seinen CEO entlassen hat, nachdem er buchhalterische Unzulänglichkeiten aufgedeckt und die Veröffentlichung seiner Quartalsergebnisse verschoben hatte.


    Selbst wenn sich die Dinge zum Schlechten wenden und die Wirtschaft in eine Rezession abrutscht, wird sich der weltweite Übergang von fossilen Brennstoffen zu sauberer Energie zwar verlangsamen, aber nicht aufhalten lassen. Grüner Wasserstoff entwickelt sich langsam, aber stetig zu einem wichtigen Bestandteil der sauberen Energiegleichung, und das bedeutet, dass sich Wachstumswerte wie Bloom Energy und Plug Power schnell erholen könnten.


    John Mackey, CEO von Whole Foods Market, einer Amazon-Tochter, ist Mitglied des Vorstands von The Motley Fool. Neha Chamaria hat keine Position in einer der genannten Aktien. The Motley Fool hat Positionen in Amazon und empfiehlt diese. The Motley Fool hat eine Offenlegungspolitik.



    Quelle:


    https://www.fool.com/investing/2022/09/13/...?source=eptyholnk0000202


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-cool.gif]


    Schlussfolgerungen für Langfristanleger:


    Füsse schön still halten


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Steuergutschrift grüner Wasserstof bis 3 $

    *yes3*


    Grüner Wasserstoff werde in den USA aufgrund sehr grosszügiger Förderung aller Voraussicht nach günstiger sein als der sogenannte blaue oder graue Wasserstoff, so die Zürcher Kantonalbank.


    Die USA peilt eine Führungsrolle bei grünem Wasserstoff an.


    Gelingen soll dies unter anderem mit einer Steuergutschrift für die Produktion von grünem Wasserstoff in Höhe von bis zu drei Dollar je Kilogramm.


    Quelle:


    https://www.deraktionaer.de/ar…...ff-power-20317034.html


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-laughing.gif]


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,


    so gibt es keine Situation,


    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Strategie schon der Römer: Teile und herrsche

    *yes3*


    Marc Faber ist Investitions-Experte seit den 70-er Jahren, früher für CASH.CH, für das geschätzte Schweizer-Finanz-Portal tätig.



    Seine Einschätzung von heute teile ich, dass die sozialistisch/kommunistische EU-Politik ganz Europa noch teuer zu stehen kommen wird.


    EUROPA müsste nach 1945 jetzt endlich von den USA politisch pubertieren, um eine eigene Europapolitik autonom betreiben zu können, unabhängig von der derzeitig - seit Obama/Friedensnobelpreises mit den meisten US-kriegerischen Auseinandersetzungen - sich endlich emanzipieren zu können. Dazu gehört auch eine autonome eigene Verteidigungs-Möglichkeit, die bis heute absolut nicht gegeben ist. Die EU-Politik steckt auch diesbezüglich noch i.d. Kinderschuhen, leider mit krassen Auswirkungen auch auf die Börsen.


    Von der heutigen links-grünen Politik profitieren die USA, die EU verliert, bezahlt speziell im aktuellen Ukraine-Konflikt die Zeche zu teuer, was auch der kommende Winter zeigen wird.


    Viele Einsichten wünsche ich:


    Quelle:


    https://www.wallstreet-online.…-us-leitzins-prozent-sein


    Wir rasen gerade im Affenzahn der grössten Wirtschaftskrise entgegen,


    die es so seit dem 2. Weltkrieg so nicht mehr gab. Die Sanktions-Spirale auf beiden Seiten wird zu einem Ergebnis führen, welches der gewaltsamen Eskalation freien Raum schafft und den Krieg in der Ukraine als das kleinste Übel später aussehen lassen wird. Nur meine persönliche Meinung. Musste ja so kommen,


    wenn man sich die EU-Politik mit ihrem Schwarz-Weiss-Malen und Gut-Böse-Mentalität mal anschaut.


    Wir werden uns noch wünschen, wieder an der Stelle zu stehen, wo wir jetzt sind, um das Ruder noch rumzureissen.


    Quelle:


    US-Strategie auf deutsch - George Friedman Stratfor-Geopolitik


    https://www.youtube.com/watch?v=T1hn5LRT5dw


    Faktum: US-Börsen halten sich besser, US-$ steigt,


    EU-Börse einiges schwächer, Inflation ca. 9.1 %, Cash-Anlagen schrumpfen.


    Anlagen ist Sparguthaben, Pensionen, Obligationen schmilzt ihr Geldwert weg wie Schnee an der Sonne.


    Warum kennen EU-Politiker nicht die Strategie, welche bereits die Römer anwandten:


    "Teile und herrsche"


    Plug Power, Bloom Energiy, Ballard Power, FCEL halten, eventuell weiter zukaufen.


    Alles ohne Gewähr.


    *new_russian*


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Die 10 größten Unternehmen für grünen Wassersto


    Freitag 25. November 2022


    Einem Bericht von McKinsey und Company zufolge


    verursacht die Verbrennung fossiler Brennstoffe derzeit 83 Prozent der weltweiten Kohlenstoffemissionen.


    Da sich die politische und gesellschaftliche Rhetorik rund um die Klimakrise verschärft, bemühen sich Regierungen in aller Welt um einen Übergang zu saubereren Energiequellen. Dem Bericht zufolge soll grüner Wasserstoff die Dekarbonisierungsbemühungen anführen und eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung eines vollständigen Übergangs zu einer Netto-Null-Emission bis 2050 spielen.


    Laut McKinsey wird die Erdölproduktion bis 2050 voraussichtlich um mehr als 55 % unter dem heutigen Stand liegen, die Erdgasproduktion wird voraussichtlich um 70 % sinken. Die Kohleproduktion wird wahrscheinlich vollständig eingestellt werden.


    Einem Bericht des Weltwirtschaftsforums (WEF) zufolge


    hat grüner Wasserstoff ein immenses Potenzial (und genau da ist Plug Power dabei)


    und entwickelt sich rasch zu einer der idealsten Alternativen zu fossilen Brennstoffen und eignet sich hervorragend für die Speicherung und den Transport erneuerbarer Energien. Grüner Wasserstoff wurde auf der UN-Klimakonferenz COP26 in einer Reihe von Zusagen zur Emissionsreduzierung subventioniert, um die Schwerindustrie, den Langstreckenfrachtverkehr, die Schifffahrt und die Luftfahrt zu dekarbonisieren. Der Inflation Reduction Act, der Green Hydrogen Catapult und eine Reihe von Gesetzesinitiativen der Europäischen Kommission sollen den globalen Gasmarkt dekarbonisieren, indem sie den Einsatz von erneuerbaren und kohlenstoffarmen Energiequellen, einschliesslich grünem Wasserstoff, erleichtern, um eine saubere Energiesicherheit für die Welt zu gewährleisten.


    Dr. Emanuele Taibi, Leiter der Power Sector Transformation Strategies, International Renewable Energy Agency (IRENA), erklärte auf dem WEF das Dekarbonisierungspotenzial von grünem Wasserstoff wie folgt.


    "Grüner Wasserstoff ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende.


    Er ist nicht der nächste unmittelbare Schritt, da wir zunächst den Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien weiter beschleunigen müssen, um die bestehenden Stromsysteme zu dekarbonisieren, die Elektrifizierung des Energiesektors zu beschleunigen, um kostengünstigen Strom aus erneuerbaren Energien zu nutzen, bevor wir schließlich Sektoren, die schwer zu elektrifizieren sind - wie die Schwerindustrie, die Schifffahrt und die Luftfahrt - durch grünen Wasserstoff dekarbonisieren. Es ist wichtig festzustellen, dass wir heute erhebliche Mengen an grauem Wasserstoff mit hohen CO2- (und Methan-) Emissionen produzieren: Vorrangig wäre es, mit der Dekarbonisierung der bestehenden Wasserstoffnachfrage zu beginnen, beispielsweise durch den Ersatz von Ammoniak aus Erdgas durch grünes Ammoniak."


    Einem kürzlich erschienenen Marktbericht von PWC zufolge dürfte der globale Markt für grünen Wasserstoff von geschätzten 160 Mrd. USD im Jahr 2022 bis 2027 auf 263,5 Mrd. USD anwachsen, mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 10,5 % zwischen 2022 und 2027. Es gibt eine steigende Nachfrage nach Wasserstoff in Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FECV) und Raketen in der Luft- und Raumfahrtindustrie, die wiederum als grundlegende Wachstumstreiber fungieren. Insgesamt 99 % des Wasserstoffs werden aus der Reformierung fossiler Brennstoffe gewonnen, da dies konventionell kostengünstig ist. Den Prognosen zufolge wird die Nachfrage durch Nischenanwendungen bis 2030 mässig und stetig steigen, danach dürfte sie sich bis 2050 beschleunigen.


    Bis 2050 könnte die Nachfrage nach grünem Wasserstoff bis zu 500 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen, abhängig von den globalen Klimazielen und sektorspezifischen Aktivitäten. Die Produktionskosten werden bis 2035 um mehr als 50 % steigen und dann bis 2050 eine sinkende Wachstumsrate aufweisen.


    Viele grosse Volkswirtschaften der Welt, wie die Vereinigten Staaten, Kanada, Russland, China, Indien und Deutschland, haben bereits einen Übergang zu sauberen Energiequellen wie grünem Wasserstoff vollzogen und Regionen für eine wettbewerbsfähige und nicht wettbewerbsfähige Wasserstoffproduktion entwickelt, was zu einem weiteren Handel innerhalb des Landes führen könnte.


    Quellennachweis:


    https://finance.yahoo.com/news/...n-hydrogen-companies-131200638.html


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,

    so gibt es keine Situation,

    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging


  • Hier befinden sich Langzeitinvestoren in Plug Power, keine Trader. Zur Zeit ist Plug Power sehr volatil.


    Anzahl der Hedge-Fonds-Halter in Plug Power: 32


    Aktienkurs zum 28. November: $15,73


    Plug Power, Inc. ist ein Unternehmen für elektrische Komponenten und Ausrüstung mit Sitz in Latham, New York. Das Unternehmen liefert End-to-End-Lösungen für sauberen Wasserstoff und emissionsfreie Brennstoffzellen für Lieferketten- und Logistikanwendungen, On-Road-EVs, stationäre Energiemärkte und andere in Nordamerika und international.


    P.J. Juvekar von der Citigroup bekräftigte am 10. November seine Kaufempfehlung für die Aktien von Plug Powermund setzte ein Kursziel von 20 US-Dollar für die Aktie.

    Durchschnitt aller Kursziele liegt bei $ 30.41.


    Im November dieses Jahres hielten die Analysten die Zeit für reif, in Plug Power, Inc. zu investieren. Das Unternehmen hat eine fünfjährige Gesamtrendite (CAGR) von 41,2 % erzielt und damit den breiteren Markt übertroffen, der einen steilen Rückgang von 43,39 % verzeichnete. Plug Power, Inc.


    ist mit einer Netto-Cash-Position von 2,29 Mrd. $ auch gut kapitalisiert.


    Analysten halten die Umsatzschätzungen für das Unternehmen bis 2026 viel näher an der eigenen Prognose von 5 Mrd. $, da sie mehr Glaubwürdigkeit in der Fähigkeit des Unternehmens sehen, seine Versprechen zu erfüllen.


    Die Citadel Investment Group war im dritten Quartal der grösste Anteilseigner an Plug Power, Inc. von insgesamt 32 Hedgefonds, die diese Aktie halten. Der Fonds hielt 118,5 Millionen Aktien des Unternehmens. Der Gesamtwert aller Hedge-Fonds mit Long-Positionen in der Aktie belief sich auf 373 Millionen Dollar.


    Plug Power, Inc. ist wie General Motors Company (NYSE:GM), Ford Motor Company (NYSE:F) und DraftKings Inc. (NASDAQ: DKNG) eine günstige Robinhood-Aktie, die man sich in diesem Jahr nicht entgehen lassen sollte.


    Quelle:

    https://finance.yahoo.com/news/...nhood-stocks-buy-too-15233…


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.


    Frei nach I Ging

  • Plug Power aktuell + 10.04 %


    Warum die Aktien von Plug Power heute nach oben schiessen

    Der eine Luigi hat den anderen aus seinem Tiefschlaf aufgeweckt.


    Pro 5 % Kurs-Aufschlag tanzt wie immer ein Luigi ein Freudentänzchen für alle Plug Power Investierten


    https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif

    https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif


    lets go go go


    Wichtige Punkte


    1. Barron's berichtete am Wochenende, dass DNB Asset Management seinen Anteil an


    Plug Power erhöht hat.


    2. Motley Fool gibt eine seltene "All In" -Kaufwarnung heraus


    3. Nikola hat einen Auftrag für 100 Tre Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektro-


    Fahrzeuge erhalten.




    Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Aktuell: Plug Power mit neuer Partnerschaft

    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-laughing.gif]


    Plug Power und Johnson Matthey kündigen langfristige strategische Partnerschaft zur Beschleunigung der Wasserstoffwirtschaft an

    31. Januar 2023

    Partnerschaft stärkt die Lieferkette von Plug Power und hilft, die wachsende Nachfrage nach Brennstoffzellen und Elektrolyseuren zu decken


    LATHAM, N.Y., 31. Januar 2023 (GLOBE NEWSWIRE) - Plug Power ein führender Anbieter von schlüsselfertigen Wasserstofflösungen für die globale grüne Wasserstoffwirtschaft, und Johnson Matthey (JM), ein weltweit führender Anbieter nachhaltiger Technologien, gaben heute eine langfristige strategische Partnerschaft zur Beschleunigung der grünen Wasserstoffwirtschaft bekannt.


    JM wird ein wichtiger strategischer Lieferant von MEA-Komponenten werden und einen wesentlichen Teil des Bedarfs von Plug an Katalysatoren, Membranen und katalysatorbeschichteten Membranen (CCM) decken. Darüber hinaus bietet JM eine sichere Versorgung mit Edelmetallen und einzigartige Recycling-Möglichkeiten.

    Diese strategische Partnerschaft zwischen Plug und JM wird Plug bei der Erreichung seiner Umsatzziele von 5 Mrd. US$ und 20 Mrd. US$ bis 2026 bzw. 2030 unterstützen.


    Um diese Ziele zu erreichen, werden Plug und JM gemeinsam in die voraussichtlich grösste CCM-Fertigungsanlage der Welt investieren (5GW, die im Laufe der Zeit auf 10GW skaliert). Die Anlage wird in den Vereinigten Staaten gebaut werden und voraussichtlich 2025 die Produktion aufnehmen.


    Plug und JM werden auch weiterhin die staatlichen Anreize des Inflation Reduction Act in den USA und REPowerEU in Europa nutzen, um ein exponentielles Wachstum der Wasserstoffindustrie zu fördern.


    "Wir sind stolz darauf, unsere Beziehung zu JM, einem hoch angesehenen und kompetenten Zulieferer mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz, auszubauen", sagte Andy Marsh, CEO von Plug. "Diese Partnerschaft wird uns helfen, unsere Lieferkette zu stärken und unsere Fähigkeit zu untermauern, die wachsende Nachfrage nach unseren Brennstoffzellen und Elektrolyseuren zu befriedigen. Mit einem Partner wie JM ist Plug in einer starken Position, um weltweit führend in der grünen Wasserstoffwirtschaft zu sein."

    Liam Condon, CEO von Johnson Matthey, fügte hinzu: "Für die sich schnell entwickelnde Wasserstoffwirtschaft ist diese Partnerschaft ein entscheidender Schritt. Indem wir eines der weltweit grössten Unternehmen für grünen Wasserstoff und Brennstoffzellen mit der Technologie und den Produktionskapazitäten von JM zusammenbringen, schaffen wir ein Volumen und eine Größenordnung für grünen Wasserstoff, die es bisher noch nicht gab. Diese Partnerschaft bestätigt JMs Weltklasse-Position bei katalysatorbeschichteten Membranen, den leistungsbestimmenden Komponenten von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen."

    Plug Power ist der führende Nutzer von Flüssigwasserstoff mit der weltweit grössten Tankstellenpräsenz sowie über 60.000 Brennstoffzellensystemen, die mehr als eine Milliarde Betriebsstunden auf der ganzen Welt leisten. Plug baut ein umfassendes Ökosystem für grünen Wasserstoff auf, von der Produktion über die Speicherung und Lieferung bis hin zur Energieerzeugung, um seine Kunden - darunter Amazon, Carrefour, Walmart und BMW - bei der Erreichung ihrer Geschäftsziele und der Dekarbonisierung der Wirtschaft zu unterstützen.


    Quelle: https://www.ir.plugpower.com/p…...n-economy/default.aspx

    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-cool.gif]  [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-money-mouth.gif]


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,

    so gibt es keine Situation,

    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Neben obigen anstehenden Messe-Auftritten und Zahlen könnte bei Plug Power (PLUG) bald ein satter Short-Squeeze anstehen - vgl. die Short-Zahlen:


    Plug Power, Inc. Common Stock (PLUG) Short Interest | Nasdaq


    Ich denke dieser Squeeze kann langsam aber sicher eingeleitet werden: Kaufen, Nachkaufen und Order reinstellen damit der PLUG-Squeeze langsam Fahrt aufnimmt... "Buy early and be rewarded" meiner Meinung nach...


    Plug Power (PLUG) mit viel Potenzial:


    Plug Power previews the potential of a green hydrogen highway | FleetOwner

  • Durchschnittliches Kursziel von insgesamt 23 (namhaften) Analysten für Plug Power (PLUG) ist bei $30,27 (US-Dollar) mit dem Rating "Strong Buy" - vgl. Link:


    https://www.nasdaq.com/market-activity/stocks/plug/analyst-research


    Ein Aufwärtspotenzial für PLUG von 100%!


    Es wird Zeit, dass dies im Aktienkurs gespiegelt wird: https://finance.yahoo.com/quote/PLUG?p=PLUG


    PS: Und vergesst nicht die zahlreichen Shorties (das Thema Short-Squeeze wird hier über kurz oder lang wieder zum Thema werden... Whatever it takes...)

  • Plug Power aktuell

    25 Fonds-Gesellschaften halten Anteile an Plug Power, der grösste Eigner ist Blackrock der 10.3 % von Plug im Jahre 2022 hielt. Wie viele es im 2023 sind, das habe ich nicht kontrolliert.


    Experten-Ratings für Plug Power


    http://Expert Ratings for Plug Power


    Auch wenn sich die Analysten mehrheitlich einig sind, dass die langfristigen Aussichten Plug Power's aufgrund der hervorragenden Positionierung im wachsenden Wasserstoff-Markt sehr gut sind,


    so geriet die Aktie doch zuletzt sehr stark unter die Räder. Neben der allgemeinen Sektor-Schwäche waren auch schwache Quartalsberichte ursächlich für den Kursrückgang. So meldete Plug Power für das vierte Quartal 2022 zwar ein Umsatzplus von 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr, verfehlte mit einem Wert von 221 Millionen US-Dollar allerdings deutlich die durchschnittlichen Erwartungen von 277,3 Millionen US-Dollar. Zudem erhöhte sich der Nettoverlust je Aktie von 0,82 auf 1,25 US-Dollar.


    Trotz der nicht überzeugenden Zahlenvorlagen bleibt die Mehrheit der Analysten zuversichtlich. Beispielsweise ist Wolfe-Analyst Steve Fleishman der Meinung, dass der wachsende Auftragsbestand die Plug Power-Aktien antreiben dürfte.


    "Plug schloss das Jahr 2022 mit einem Umsatzrückgang ab, konnte aber seinen Auftragsbestand im Quartal aufgrund der steigenden Nachfrage nach Elektrolyseuren, Brennstoffzellen und Verflüssigern um 27 Prozent steigern," betont der Aktienexperte. "Wir sehen eine Menge positiver Impulse für Plug Power im Jahr 2023, da die Investitionen in Wasserstoff steigen und es mehr Klarheit über die IRA-Anreize und Wasserstoff-Hubs gibt, obwohl die Umsetzung in diesem Jahr entscheidend sein wird", zitiert TipRanks Fleishman.


    In der Erwartung, dass Plug Power in der Lage sein wird, seine Ziele zu erreichen, gibt Fleishman der Aktie ein "Outperform"-Rating und setzt ein Kursziel von 25 US-Dollar, was beim aktuellen Kursstand von 9,39 US-Dollar ein einjähriges Aufwärtspotenzial von etwa 166 Prozent bedeutet (Stand: Schlusskurs vom 12. April 2023).


    Die meisten Analysten teilen Fleishmans Optimismus: 16 Experten empfehlen Plug Power zum Kauf, sechs zum Halten und niemand zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei beachtlichen 25,34 US-Dollar.


    Plug Power bringt im Mai 2023 die Q-Zahlen, wobei ich mit einem wesentlichen Quartals-Zuwachs zum Quartal von 2022 rechne, insbesondere die Produktion vom grünen Wasserstoff ist angelaufen, ebenso stark - bestätigt - die der Wasserstoff-Stacks.


    Allen Plug-Investierten einen guten Start Morgen ins kommende schöne WE, lasst Euch nicht von den Haifischen Eure Plug-Shares viel zu günstig jetzt noch abjagen. Immer nur Aktien kaufen, wo man Zutrauen hat, vor allem in die Zukunft mit starkem Wachstumspotential, genau da ist Plug sehr gut aufgestellt.


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-cool.gif]


    « Beitrag gekürzt anzeigen

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,

    so gibt es keine Situation,

    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging Jetzt am Börsenspiel teilnehmen! Melden

  • Brennstoff-Wasserstoff-Antriebe sind die Zukunft

    Plug Power, Daimler Truck, dynaCERT, - mit Wasserstoff in die ZUKUNFT:


    Wir stehen am Beginn einer neuen Ära der Nachhaltigkeit und Effizienz. Der Verbrauch von fossilen Brennstoffen soll in den westlichen Industrienationen in den kommenden Jahren deutlich heruntergefahren werden. Allerdings braucht man Alternativen.


    Die Zukunft der Energieversorgung könnte im Wasserstoff liegen.


    Durch die Nutzung von Elektrolyse wird Wasser in seine Bestandteile, Sauerstoff und Wasserstoff, zerlegt. Der erzeugte saubere Brennstoff kann dann direkt verwendet oder gespeichert werden, um bei Bedarf Strom zu produzieren. Nutzt man die Erneuerbaren Energien, um daraus grünen Wasserstoff herzustellen, gibt es keine CO2-Emissionen. Wir sehen uns heute 3 Unternehmen an, die die Wasserstoff Technologie für ihre Produkte nutzen.


    Quelle:


    https://www.inv3st.de/kommentare/...sserstoff-losungen-in-die-zukunft

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,

    so gibt es keine Situation,

    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Plug aktuell, eine Sammelklage!

    Einmal Himmel und zurück

    Es ist schon erstaunlich, dass Plug Power seit Jahren eines der heiss diskutiertesten Unternehmen am Kapitalmarkt ist. Die Zukunftsvisionen werden perfekt verkauft, die Zeche zahlten bislang jedoch immer enttäuschte Anleger. Betrachtet man die Kursperformance seit dem Börsengang im Jahr 1999, gleicht diese mit einem Minus von knapp 95% einem Desaster. Exorbitant gestiegen ist dagegen durch fortlaufende Kapitalerhöhungen die Anzahl der Aktien, die im Vergleich zur Jahrtausendwende um den Faktor 138 explodierte. Von einer weiteren Kapitalerhöhung und damit Verwässerung der bestehenden Aktionärsstruktur gehen wir auch für das laufende Geschäftsjahr aus, zu kapitalintensiv ist der Aufbau des Wasserstoff-Ökosystems, zu langsam kommt Plug Power auch nur in die Nähe der Gewinnschwelle.


    Seit dem IPO 1999 verlor der Wert der Plug Power-Aktie, wie im logarithmischen Chart ersichtlich (Chart im Link weiter unten), rund 95%. Quelle: Refinitiv Eikon, Stand: 18.04.2023

    Enttäuschende Geschäftsentwicklung

    Das Zahlenwerk für das Gesamtjahr 2022 war einmal mehr von Enttäuschungen geprägt, vor allem, weil in den Monaten davor mehrere Revidierungen nach unten durch den CEO von Plug Power, Andy Marsh vorgenommen wurden. Die Umsätze, bei denen die Prognosen noch im Oktober 2022 bei 900 Mio. USD bis 925 Mio. USD lagen, betrugen schlussendlich 701,4 Mio. USD. Das Nettoergebnis wies im Gesamtjahr ein Minus von 459,97 Mio. USD auf, was einem Ergebnis je Aktie von minus 0,82 USD gleichkommt.


    Sammelklage eingereicht


    Durch die mehrmals nach unten revidierten Geschäftsprognosen wurde nun gegen Plug Power eine Sammelklage wegen Verstössen gegen das Wertpapierrecht eingereicht. In der Klage wird behauptet, dass die Beklagte während des gesamten Sammelklagezeitraums zwischen dem 9. August 2022 und dem 1. März 2023 falsche oder irreführende Angaben gemacht oder nicht offengelegt habe. Insbesondere hätte der Wasserstoffspezialist falsch dargestellt oder verschwiegen, dass er nicht in der Lage war, seine Lieferkette und Produktherstellung effektiv zu steuern, was zu geringeren Umsätzen und Gewinnspannen führte. Infolgedessen haben die Aussagen der Beklagten über Geschäft, Betrieb, Aussichten und die Fähigkeit des Unternehmens, seine Lieferkette und Produktion zu managen, einer angemessenen Grundlage entbehrt. Die Klage wurde beim „United States District Court für den Bezirk Delaware“ vorgebracht.


    Quelle:


    https://researchanalyst.com/de/updates/...wer-sammelklage-eingereicht


    "Bull-Shit" ist diese Klage, wieder so ein "geld-gieriger Anwaltsklüngel", der sich eine goldige Nase auf Kosten von enttäuschten Aktionären verdienen will, die keine selbständigen Börsenentscheidungen eigenverantwortlich selber treffen können. Wie kleine Kinder, nein nicht ich, der da ist es gewesen, der ist Schuld, dass mein "Spielzeug" nicht mehr richtig durchstartet. Merke einfach: Niemals in ein Unternehmen investieren, wo man nicht SELBER versteht, was die machen, dann nach einem sehr erfolgreichen Börsianer Mr. Buffet immer günstig einsteigen, und wenn die Kurse von Lemmingen zu "Geld geil i.d. Himmel "überschossen" sind, dann auch mal hoch teil-verkaufen, lernen auch loslassen zu können, Schiesspulver sammeln, was man hat, das hat man auf sicher. CEO Andy Marsh war doch bislang fair, denn öffentlich hat er seinen Teilverkauf bei ca. 63 $ angezeigt, worauf jedenfalls ich am 21.01.2021 zu $ 62.08 einen bislang besten grösseren Teilverkauf, am 9.11.21 zu $ 40.48 einen zweitbesten Teilverkauf tätigte. Natürlich liegt niemand immer optimal, wir sind schliesslich alle fehlbare Menschen, und das ist auch gut so. Nur nicht immer dieselben Fehler weiterhin machen.


    Erst mal wird es heute weiter einen Sinkflug absetzen, gemäss Graphik gibt es für überzeugte Strategen i.S. grüner Wasserstoff vielleicht sogar bei 8$, 7$ und 6 $ wieder gute neue Zukauf-Möglichkeiten.


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,

    so gibt es keine Situation,

    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Jetzt am Börsenspiel teilnehmen!

    Melden

  • Plug Power liegt goldrichtig im Rennen
    RWE schmiedet Wasserstoff-Allianz


    Der Blick in die Zukunft bleibt aus Sicht von Plug Power aber trotzdem rosig: Auf 1,4 Mrd. USD sollen sich die Umsätze rund verdoppeln und auch die Marge soll steigen.


    Doch reicht das?


    Immer mehr Traditionsunternehmen haben sich in den vergangenen Monaten ebenfalls in Richtung Wasserstoff orientiert. Auch das deutsche Traditionsunternehmen RWE sieht in Wasserstoff einen Energieträger der Zukunft und hat daher die Initiative „GET H2" ins Leben gerufen. Mit dabei sind neben Forschungseinrichtungen auch BASF, BP und lokale Stadtwerke. Ziel ist es, die gesamte Wertschöpfungskette der Sektoren Energie, Industrie, Verkehr und Wärme miteinander zu verbinden.


    Für Wasserstoff-Unternehmen wie Plug Power oder auch NEL kommt es entscheidend darauf an, innerhalb derartiger Initiativen eine tragende Rolle einzunehmen.


    Die Konkurrenz etablierter Industrieunternehmen ist gross."


    Quellenangabe:

    https://www.esg-aktien.de/komm…rowth%22_oder_Fortschritt?
    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/wink.gif]


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,


    so gibt es keine Situation,


    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • Plug Power aktuell
    SK ES und Plug Power investieren 747 Mio. $ in eine Wasserstoff-Gigafabrik in Korea

    Quellenangabe:

    SK ES, Plug Power to invest $747 mil. for hydrogen gigafactory in Korea
    SK ES, the natural gas power unit of Korea's SK Group, said Tuesday it is spending 1 trillion won ($747 million) with Plug Power, a U.S. hydrogen company, to…
    www.koreatimes.co.kr


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.
    Frei nach I Ging

  • Plug Power bringt Morgen Di. 9.5.23 die Q-Za

    N.Y., 08. Mai 2023


    - Plug Power Inc., ein führender Anbieter von schlüsselfertigen Wasserstofflösungen für die globale grüne Wasserstoffwirtschaft, wird am Dienstag, den 9. Mai 2023, die Ergebnisse des ersten Quartals 2023 bekannt geben.


    Nehmen Sie an der Telefonkonferenz teil:

    Datum: Mai 9, 2023


    Direkter Webcast:

    https://viavid.webcasts.com/...e.jsp?ei=1614940&tp_key=df4cc70b65


    Der Webcast kann auch direkt über die Plug-Homepage (http://www.plugpower.com) aufgerufen werden. Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz wird für eine gewisse Zeit nach der Telefonkonferenz online verfügbar sein.

    Über Plug


    Plug Power baut die Wasserstoffwirtschaft als führender Anbieter umfassender schlüsselfertiger Wasserstoff-Brennstoffzellenlösungen auf. Die innovative Technologie des Unternehmens treibt Elektromotoren mit Wasserstoff-Brennstoffzellen an und befindet sich inmitten eines laufenden Paradigmenwechsels in der Strom-, Energie- und Transportindustrie, um dem Klimawandel und der Energiesicherheit zu begegnen und gleichzeitig Effizienzsteigerungen und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Plug Power hat den ersten kommerziell nutzbaren Markt für die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie (HFC) geschaffen. Infolgedessen hat das Unternehmen mehr als 60.000 Brennstoffzellensysteme für die Elektromobilität in Betrieb genommen, mehr als irgendjemand sonst auf der Welt, und ist zum grössten Abnehmer von Flüssigwasserstoff geworden, indem es eine Wasserstoffautobahn durch Nordamerika gebaut und betrieben hat. Plug Power bietet den Endkunden einen bedeutenden Mehrwert, einschliesslich bedeutender Umweltvorteile, Effizienzsteigerungen, schneller Betankung und geringerer Betriebskosten. Die vertikal integrierte GenKey-Lösung von Plug Power verbindet alle kritischen Elemente, um Kunden wie Amazon, BMW, The Southern Company, Carrefour und Walmart mit Strom zu versorgen, zu betanken und Dienstleistungen anzubieten. Das Unternehmen nutzt nun sein Know-how, seine modulare Produktarchitektur und seine Stammkunden, um rasch in andere Schlüsselmärkte zu expandieren, darunter emissionsfreie Strassenfahrzeuge, Robotik und Rechenzentren.


    Quelle:

    https://finance.yahoo.com/news/...e-2023-first-quarter-110000906.html


    Plug Power könnte in diesem Ergebnisquartal für eine positive Überraschung jetzt gut genug sein.


    Na dann schaun mer mal [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-money-mouth.gif][Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-sealed.gif][Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-laughing.gif]



    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,

    so gibt es keine Situation,

    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Plug Power übertrifft beim Umsat

    Verlust weiter reduziert.


    Match-Entscheiden ist doch, wie sieht es mit Gewinn erwirtschaften von Plug Power in Zukunft denn jetzt konkret aus?


    Wasserstoff wettbewerbsfähig – die Fristen dafür werden immer kürzer.


    Während einige Vorhersagen für das Ende des Jahrzehnts gemacht haben, haben andere den Zeitplan verkürzt. Unter ihnen prognostizierte das Rocky Mountain Institute in einem Bericht aus dem Jahr 2021, dass „die Produktionskosten für grünen Wasserstoff in den nächsten fünf Jahren an vielen Orten unter 2 Dollar pro Kilogramm fallen könnten“. RMI erklärte weiter:


    „Ähnlich wie bei der Kostenrückgangsbilanz von Solar-PV, Windkraft und anderen neuen Energielösungen wird erwartet, dass die Kapitalkosten für Elektrolyseanlagen mit zunehmender installierter Kapazität und im Laufe der Zeit


    erheblich sinken werden.“


    Die Denkfabrik Rethink Energy ist sogar noch optimistischer und geht davon aus, dass grüner Wasserstoff im Jahr 2022 bis 2024 den auf fossilen Brennstoffen basierenden Wasserstoff auf Preispunktbasis übertreffen könnte. Die Energieberatung Wood Mackenzie ist ebenfalls zu dem Schluss gekommen, dass der Preis für Wasserstoff bis 2030 in vielen Teilen der USA auf 1 USD/kg und in vielen anderen auf 2 USD/kg fallen könnte. Derzeit liegt der Preis bei 5 USD/kg. Weltweit erwartet Pricewaterhouse Coopers bis 2050 ähnliche Preissenkungen.


    Wachstumsraten des Elektrolyseur-Ausbaus sollen hoch bleiben


    In einem Bericht aus dem Jahr 2022 prognostizierte Goldman Sachs,


    dass es bis 2030 zwischen 65 und 180 GW an Elektrolyseurkapazität für grünen Wasserstoff geben soll, was „eine bemerkenswerte 200- bis 600-fache Steigerung darstellt“


    im Vergleich zu den bei Veröffentlichung des Reports vorhandenen Elektrolyseurkapazitäten. Und bis 2050, in einem Hydrogen Council und McKinsey & Company gemeinsam verfassten Bericht, der im November 2021 vor der Verabschiedung des Inflation Reduction Act veröffentlicht wurde, vermuteten die Autoren,


    dass im Jahr 2050 zwischen 60 und 80 % der gesamten weltweiten Wasserstoffproduktion grün sein werde.


    Die Rhodium Group hat unter Berufung auf die grüne Wasserstoff-freundliche Politik im US-Kontext ferner auf die Geschichte der schnellen Skalierung von Wind und Sonne als lehrreich hingewiesen.


    Quellenangabe:

    https://www.nebenwerte-magazin.com/...-power-nikola-everfuel-enapter/


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-wink.gif]


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,

    so gibt es keine Situation,

    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Und was sagt das Management über 2023 und die folgenden Jahre?


    Zuletzt bei Vorlage der Zahlen für 2022 hiess es eindeutig und klar: „Reaffirming 2023 revenue and gross margin guidance of $1.4B and 10%„.


    Und heute? Bestätigt man den Forecast für 2023 eindeutig und liefert dazu eine Roadmap für das Jahr – zum Abhaken und als Bewertungsbasis über den Geschäftserfolg des Managements im laufenden Geschäftsjahr:


    1. Gigafactory soll die volle Kapazität von 100MW monatlich an Elektrolyseur-Stacks erreichen


    2. Georgia soll im Q2 in Produktion gehen und 15TPD flüssigen H2 produzieren.


    3. Fertigstellung der Louisiana Wasserstoffproduktionsstätte.


    4. Planung und Bau von weiteren 150–170TPD Wasserstoffproduktionsstätten, um das 200TPD Zeil zu erreichen.


    5. „Stationary power manufacturing line“ startet die Produktion in der Vista Produktionsstätte und startet die kommerziellen Auslieferungen.


    6. 80+ weitere Logistikstandort ausrüsten und weitere Pedestials gewinnen.


    7. Eelktrolyseur-Auftragsbacklog durch Grossaufträge ausbauen.


    8. Fortsetzung des Verkaufs-Momentum und weiteres Auftragswachstum im Verflüssigungs- und Kühlgeschäft (zugekaufte Beteiligungen Plug Powers)


    Quellenangabe:
    https://www.nebenwerte-magazin.com/plug-power-zahlen-sind-da…


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.


    Frei nach I Ging