Plug Power Brennstoffzellen-Antriebe ohne jegliche Abgase

  • PLug Power aktuell + 16.18 %

    *yes3*

    Heute ist wieder ein Freudentag für Plug Power,

    pro 5 % Kursaufschlag tanzt ein Luigi für alle Investierten hier,

    Plug Power: Brennstoffzellen haben schöne Zukunft

    [Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif][Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif][Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif]
    __________________

    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/rolleyes.gif] *music2* *drinks*

    Plug Power Inc

    - NasdaqCM Real Time Price. Currency in USD

    $ 28.68 + $ 3.76 (+16.18 %)

    As of 11:14AM EDT. Market open.

    Quelle:
    https://finance.yahoo.com/quote/PLUG?p=PLUG

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Warum die Plug Power-Aktie heute 19% gestiegen ist

    *music2*


    Wichtige Punkte


    Der Ergebnisbericht von Plug Power für das zweite Quartal war ein Flop.


    10. August 2022


    Das Wasserstoff-Brennstoffzellenunternehmen sieht jedoch ein stärkeres Wachstum voraus, das durch den Inflation Reduction Act unterstützt wird.



    Die Wasserstoff-Aktie steht in Flammen, weil die Anleger die jüngsten Zahlen übersehen und viel Geld in die Wachstumsaussichten des Unternehmens pumpen.
    Was geschah


    Die Aktie von Plug Power schoss heute Morgen durch die Decke und stieg in der Spitze um satte 18,7%.


    Es scheint, dass die Märkte auf die Zahlen des Wasserstoff-Brennstoffzellenspezialisten für das zweite Quartal reagierten, die gestern nach Börsenschluss veröffentlicht wurden. Ironischerweise verfehlte Plug Power die Schätzungen der Analysten sowohl bei der Gewinn- als auch bei der Verlustrechnung, und auch bei der Prognose für das Gesamtjahr gab es keine Überraschungen. In der Tat sehen die Zahlen von Plug Power so düster aus, dass jede andere Aktie nach einem solchen Ergebnisbericht abgestürzt wäre.


    Dennoch erregte etwas, was das Unternehmen sagte, die Aufmerksamkeit der Anleger, und mehrere Analysten haben ihre Kursziele für die Wasserstoff-Aktie heute schnell angehoben.



    Was also


    Was also hat die Aktie heute in Brand gesetzt? Drei Dinge.


    Erstens sagte Plug Power, dass es nun einen "klaren Weg" zu seinem Ziel für 2025 hat, einen Jahresumsatz von 3 Milliarden US-Dollar mit einer Bruttomarge von über 30 % zu erreichen.


    Zweitens sagte CEO Andy Marsh auf der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des zweiten Quartals, dass das Unternehmen dank der Verabschiedung des Inflation Reduction Act durch den Senat in dieser Woche einen "Boom" in seinem Geschäft mit grünem Wasserstoff und Elektrolyseuren erwartet. Plug Power schätzt, dass die im Rahmen des Gesetzes angekündigte Steuergutschrift für die Produktion von sauberem Wasserstoff in Höhe von 3 US-Dollar pro Kilogramm grünem Wasserstoff, der nach 2022 produziert wird, bei der vom Unternehmen für 2025 angestrebten Produktionsmenge von 500 Tonnen pro Tag einen zusätzlichen Cashflow von 500 Millionen US-Dollar pro Jahr bringen könnte.


    Quelle:


    https://finance.yahoo.com/m/...af910/why-plug-power-stock-jumped.html


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-laughing.gif]


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,


    so gibt es keine Situation,


    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Plug Power CEO Andy Marsh sagt ....

    "Das Inflationsbekämpfungsgesetz "verändert die Dynamik völlig"



    http://https://finance.yahoo.com/quote/PLUG?p=PLUG

    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/wink.gif][Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/rolleyes.gif]
    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging


    Plug Power | 30,56 $


    [Blocked Image: https://assets.wallstreet-online.de/_media/14706/size_35/sb-avatar.png]

  • Beste Laune bei Plug Power,

    *preved*

    Auch wenn die Stimmung an den Börsen sich zuletzt wieder etwas aufgehellt hat, so kann die Krise noch lange nicht als überwunden angesehen werden. Es bleibt dabei, dass nur wenige Titel derzeit höher als zu Jahresbeginn notieren und zahlreiche Unsicherheiten für nervöse Anleger sorgen.

    Zu den wenigen glücklichen Gewinnern im laufenden Jahr zählt derzeit Plug Power mit einem Kursplus von 13,3 Prozent seit Jahresbeginn. Allerdings sah es für den Titel noch vor wenigen Wochen vollkommen anders aus.

    Erst durch eine Ende Juli gestartete Rallye schafften die Bullen es, Plug Power wieder Auftrieb zu verleihen. Zuletzt gab es zusätzlichen Rückenwind durch den Inflation Reduction Act von Joe Biden.

    Zwar konnte der nur mit deutlich reduzierten Investments in erneuerbare Energien und speziell das Thema Wasserstoff über die Bühne gebracht werden. Dennoch erwartet man sich in der Branche viel von den neuen Milliarden und unter anderem Plug-Power-Chef Andy Marsch spricht von einer grossen Chance für sein Unternehmen. Bleibt nur zu hoffen, dass die gute Laune noch etwas länger anhält.

    Quelle:

    https://www.ntg24.de/...va-Shell-Bestandsaufnahme-15082022-A…

    *yes3* *dirol*

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Plug Power - nach Zahlen mit ordentlicher Rallye

    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/rolleyes.gif]

    Seit Joe Bidens Ankündigung eines 430 Mrd. USD starken Förderungspakets für den Klimaschutz und die Gesundheitsversorgung, sind Greentech-Aktien nicht mehr zu halten.

    Plug Power ist sicherlich einer der prominentesten Werte, wenn Anleger in die H2-Technologie investieren wollen. Zwar macht das Unternehmen aus Latham, New York noch keine Gewinne, dennoch ist es langfristig einer der Hauptprofiteure der aktuellen Investitionsbereitschaft westlicher Regierungen.

    Es geht um wichtige Themen, wie z.B. die Reduzierung der Treibhausgase und die Sicherung der zukünftigen Mobilität.

    Hierfür gibt es schon viele Konzepte, welche gerade in der regionalen Anwendung bei Bussen, Gabelstaplern oder autarken, dezentralen Energiezellen grossen Sinn machen. Wichtig in der ökologischen Gesamtrechnung bleibt die „grüne Erzeugung“ des Wasserstoffs, d.h. der Einsatz von alternativ gewonnener Energie zur Erzeugung von H2.

    Aktuelle Quartalszahlen gab es bei Plug letzte Woche. Sie waren im Rahmen der Erwartungen, wie bereits vor der Finanzkonferenz von Analysten geschätzt. Der Nettoverlust je Aktie hat sich aufgrund hoher Investitionen von 0,18 auf 0,30 USD ausgedehnt, immerhin legte aber der Umsatz um 21,4% auf 151,3 Mio. USD zu. Für das Gesamtjahr sollen es 915 Mio. USD werden, gefolgt von 1,38 Mrd. USD in 2023. Damit ist die Aktie aktuell mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 18 bewertet. Das stört aber niemanden, denn es wird in die Zukunft geblickt und da stehen die Ampeln auf Grün.

    Der Plug-Kurs verdoppelte sich seit Ende Juni, die Optimisten feiern und die Pessimisten sind ganz still geworden.

    Quelle:

    https://www.inv3st.de/kommentare/wasserstoff-druckt-aufs-gas…

    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/wink.gif]

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Warum die Aktien von Plug Power heute abrutschen

    *mosking* *dirol* *mail1*

    Wichtigste Punkte

    Bloom Energy nimmt Kapital durch die Ausgabe von Aktien auf.

    Präsident Biden unterzeichnete das Gesetz zur Reduzierung der Inflation.


    Stand: 17. August 2022,

    Ohne dass die üblichen Verdächtigen im Spiel sind - Herabstufungen durch Analysten, Unternehmensmeldungen usw.,

    scheint es verschiedene Faktoren zu geben, die die Aktien von Plug Power (- 3,15%) heute nach unten drücken.

    Neben der Nachricht, dass ein Konkurrent Kapital durch die Ausgabe von Aktien aufnimmt, könnte die Unterzeichnung des Inflation Reduction Act den Anlegern signalisieren, dass es an der Zeit ist, Aktien des Wasserstoff- und Brennstoffzellenspezialisten zu verkaufen.

    Mit der Ankündigung, 13 Millionen Aktien zur Kapitalbeschaffung ausgeben zu wollen, enttäuschte Bloom Energy (BE -1,16%) gestern die Anleger mit der Aussicht auf eine Verwässerung der Aktionäre. Dies war sicherlich auf dem Radar der Aktionäre von Plug Power zu sehen.

    Im Gegensatz zu Plug Power scheint Bloom Energy näher an der Rentabilität zu sein und einen positiven Cashflow zu erwirtschaften als sein Brennstoffzellen-Pendant - und dennoch ist das Unternehmen immer noch mit der Beschaffung von Eigenkapital beschäftigt.

    Infolgedessen befürchten die Anleger von Plug Power wahrscheinlich, dass die jüngste Ankündigung von Bloom Energy eine ähnliche Ankündigung und damit eine Verwässerung ihrer eigenen Aktien bedeuten könnte.

    Ein weiteres Thema, das die Aktie von Plug Power heute beeinflusst, ist der Abschluss des Inflation Reduction Act, der gestern mit der Unterzeichnung des Gesetzes durch Präsident Biden beendet wurde. Die Gesetzgebung hatte eine Zeit lang stagniert, erhielt aber neuen Auftrieb, als Senator Joe Manchin, demokratischer Senator aus West Virginia, seine Unterstützung für das Gesetz ankündigte.

    Dies ermutigte die Anleger, die Aktien von Plug Power zu kaufen.

    Die Tatsache, dass das Drama um den Gesetzesentwurf nun vorbei ist, ist wahrscheinlich eine Abwandlung des alten Anleger-Axioms "Buy the rumor, sell the news".

    Was nun?

    Die Nachricht über die Kapitalerhöhung von Bloom Energy mag für die Anleger von Plug Power beunruhigend sein, aber

    Plug Power verfügt zum Ende des zweiten Quartals 2022 über liquide Mittel in Höhe von 2,6 Mrd. US-Dollar in seiner Bilanz.

    Es ist daher unwahrscheinlich, dass Plug Power in naher Zukunft eine Kapitalerhöhung anstreben wird. Und obwohl die Unterzeichnung des Klimagesetzes die Aktie nach unten drückt,

    ist dies sicherlich kein Grund für Plug Power-Bullen, das Schiff zu verlassen.

    Quelle:

    https://www.fool.com/investing/2022/08/17/why-shares-of-plug…


    *kiss3*

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Plug Power, eine Vorreiterrolle i.S. Wasserstoff?

    *yes3*


    Frau Armstrong erklärt, warum Plug eine Vorreiterrolle in Sachen Wasserstoff einnimmt.


    Frau Armstrong ist die Leiterin der Projektsteuerung bei Plug. Sie kam im Januar 2022 zu Plug als Mitarbeiterin von Joule Processing, das von Plug übernommen wurde. Als Projektsteuerungsmanagerin sind Armstrong und ihr Team für Dienstleistungen wie Kostenkontrolle, Terminplanung, Verwaltung von Änderungsaufträgen, Verfolgung des Fertigstellungsgrads, KPI-Berichte und Dokumentenkontrolle verantwortlich.


    Die Unterstützung von Unternehmen bei der Umstellung auf Wasserstoffenergie mag für manche entmutigend erscheinen, aber für Victoria Armstrong ist es ihre tägliche Motivation.


    Seit der Übernahme zu Beginn dieses Jahres arbeiten Armstrong und der Rest des Joule-Teams mit Volldampf als Mitglieder von Plug.


    "Ich bin erst seit weniger als einem Jahr bei Plug, aber ich hatte das Privileg, einige unserer grössten Ausrüstungslieferanten in Frankreich und der Schweiz zu besuchen, um ihren Herstellungsprozess zu sehen und zu erfahren, wie ihre Pakete in unsere Anlage passen werden", sagte Armstrong.


    "Die Wasserstofftechnologie ist wirklich international, und Menschen auf der ganzen Welt machen Fortschritte bei der Entwicklung neuer Lösungen und arbeiten zusammen."


    Armstrong, die aus der Automobilindustrie kommt, sagt, sie sei sehr gespannt darauf, wie Wasserstoff Autos antreiben kann. Plug und die Renault-Gruppe haben HYVIA im Jahr 2021 ins Leben gerufen, um ein Ökosystem zu schaffen, das leichte Nutzfahrzeuge mit Brennstoffzellen, Wasserstofftankstellen, die Versorgung mit kohlenstofffreiem Wasserstoff sowie Dienstleistungen zur Finanzierung und Wartung von Flotten umfasst.


    "Ich habe mich im Rahmen meines Studiums und später bei meiner Arbeit in der Automobilindustrie mit Brennstoffzellen beschäftigt", so Armstrong.


    "Damals schien die Brennstoffzelle eine weit entfernte Technologie zu sein, die sich noch nicht durchgesetzt hatte - heute sehe ich jedoch einen Weg in die Zukunft und bin begeistert, dass der Automobilmarkt diese neue Technologie annimmt.


    Diese Begeisterung ist der Grund, warum Armstrong jeden Bewerber ermutigen würde, einen Einstieg bei Plug in Betracht zu ziehen.


    "Plug steht wirklich an der Spitze einer Technologie, die die Welt in mehr als einer Hinsicht verändern kann", sagte Armstrong.


    "Sie wird nicht nur die Emissionen reduzieren und unsere Umwelt für künftige Generationen besser machen, sondern auch die Welt sicherer machen, da die Länder weniger abhängig von den Kohlenwasserstoff reichen Nationen werden."


    Bin damit zu 100 % einverstanden, keine Frage [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-wink.gif]


    Quelle:


    https://www.plugpower.com/...k…light-victoria-armstrong/


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,


    so gibt es keine Situation,


    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Grüner Wasserstoff die Schlüssel-Energiequelle der Zukunft

    *good*



    Grüner Wasserstoff ist die aktuellste Schlüssel-Energiequelle der Zukunft,



    und Plug Power ist hier in Poolposition:

    Deutschland macht vorwärts, DANK den stark gestiegenen Gaspreisen

    Wasserstoff gilt als Schlüssel zum grünen Umbau unter anderem von Stahlerzeugung, Chemieindustrie, Luftfahrt und Schiffsverkehr. Und angesichts der Erdgaskrise wird der Umstieg auf Wasserstoff für Deutschland dringender denn je. Kanada, so die Hoffnung, soll bald grosse Mengen davon liefern. Was macht das Land so interessant – und wie schnell kann es wirklich Wasserstoff exportieren?

    So soll Kanada Deutschlands Durst nach Wasserstoff stillen

    Die Pläne für Wasserstoffimporte aus Kanada werden konkret: E.On und Uniper wollen ab 2025 grünes Ammoniak importieren. Wie viel Kanada künftig liefern könnte und wo es noch hakt.

    Wasserstoff aus Kanada:
    Quelle:
    https://amp2.wiwo.de/technologie/forschung/wasserstoff-aus-k…



    Die Formel für die Chemieindustrie für den Gas-Ausstieg:
    https://www.wiwo.de/my/technologie/umwelt/energiewende-die-f…

    Rettet grüner Wasserstoff die Energiewende?
    https://www.wiwo.de/my/technologie/umwelt/oekostrom-rettet-w…

    Grüner Wasserstoff zur Stahlproduktion:
    https://www.wiwo.de/my/unternehmen/industrie/sauberer-stahl-…



    CO-2-freier Antrieb für die Luftfahrt:
    https://www.wiwo.de/technologie/forschung/sauberes-fliegen-w…

    CO-2-freier Antrieb für die Schifffahrt:
    https://www.wiwo.de/my/technologie/mobilitaet/saubere-schiff…

    Plug Power baut bereits die Produktionsstätten global für den grünen Wasserstoff,


    zu 100 % CO-2 Abgase-FREI.


    *help* *pleasantry* *music2*


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Sorry Links funzen nicht, 2. Versuch:

    Wasserstoff aus Kanada:
    Quelle:
    https://amp2.wiwo.de/technologie/forschung/wasserstoff-aus-k…


    Die Formel für die Chemieindustrie für den Gas-Ausstieg:
    https://www.wiwo.de/my/technologie/umwelt/energiewende-die-f…


    Rettet grüner Wasserstoff die Energiewende?
    https://www.wiwo.de/my/technologie/umwelt/oekostrom-rettet-w…


    Grüner Wasserstoff zur Stahlproduktion:
    https://www.wiwo.de/my/unternehmen/industrie/sauberer-stahl-…


    CO-2-freier Antrieb für die Luftfahrt:
    https://www.wiwo.de/technologie/forschung/sauberes-fliegen-w…


    CO-2-freier Antrieb für die Schifffahrt:
    https://www.wiwo.de/my/technologie/mobilitaet/saubere-schiff…


    Plug Power baut bereits die Produktionsstätten global für den grünen Wasserstoff,


    zu 100 % CO-2 Abgase-FREI.


    [Blocked Image: https://www.cash.ch/sites/all/modules/contrib/smiley/packs/kolobok/help.gif] [Blocked Image: https://www.cash.ch/sites/all/modules/contrib/smiley/packs/kolobok/pleasantry.gif] [Blocked Image: https://www.cash.ch/sites/all/modules/contrib/smiley/packs/kolobok/music2.gif]

  • Plug Power aktuell ...

    Plug Power-Deal mit Amazon steigert Einnahmen um 2,1 Milliarden Dollar über 7 Jahre.



    Das grösste Klimagesetz in der Geschichte der USA wird den Weg von Plug zur Profitabilität um 6 Monate beschleunigen.


    [Blocked Image: https://s.yimg.com/ny/api/res/…460cfe0f33f4723f85eb4d595]


    Der Geschäftsführer von Plug Power, Andy Marsh.


    Von Robin K. Cooper - Reporter, Albany Business Review


    29. August 2022


    Sechs Jahre nachdem Plug Power seinen ersten Vertrag mit Amazon unterzeichnet hat, hat das Wasserstoff-Brennstoffzellenunternehmen einen Vertrag abgeschlossen, der dem weltgrössten Online-Händler in den nächsten sieben Jahren bis zu 2,1 Milliarden Dollar Umsatz bescheren wird.


    Amazon wird ab Januar 2025 10.950 Tonnen grünen Wasserstoff von Plug Power kaufen, genug, um 800 Langstrecken-Lieferwagen und 30.000 Gabelstapler zu betreiben.


    Die Vereinbarung vom 24. August, die etwa 30 Tonnen flüssigen grünen Wasserstoffs pro Tag entspricht, wurde vier Monate nach dem Abschluss eines Vertrags über die Lieferung von 20 Tonnen Wasserstoff pro Tag an Walmart unterzeichnet. Der Vertrag mit Walmart wird ein Netzwerk von 9.500 Gabelstaplern versorgen, die Paletten mit Lebensmitteln, Fernsehern und Kaffeemaschinen in Verteilungszentren in den Vereinigten Staaten transportieren.


    "Dies ist eine echte Bestätigung für unser Modell des grünen Wasserstoffs", sagte Andy Marsh, Geschäftsführer von Plug Power.


    Plug Power ist bestrebt, ein Netz von Wasserstofferzeugungsanlagen in Nordamerika aufzubauen, die bis 2025 täglich 500 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren können.


    Bis 2028 wird die weltweite Kapazität auf 1.000 Tonnen pro Tag anwachsen. Grüner Wasserstoff wird mit erneuerbaren Stromquellen erzeugt, um den Kohlenstoff- und Treibhausgasausstoss von Unternehmen zu reduzieren.


    "Dies ist die erste wirkliche Verpflichtung von jemandem, der wirklich ein Wasserstoff-Ökosystem einrichten will, um eine Region zu kontrollieren", sagte Marsh über den Amazonas-Vertrag.


    Zwei Wochen nachdem Präsident Joe Biden den 369 Milliarden Dollar schweren Inflation Reduction Act, das grösste Klimagesetz in der Geschichte der USA, unterzeichnet hat,


    glauben Marsh und Plug Power, dass sie auf einem schnelleren Weg zur Profitabilität sind.


    Das Gesetz sieht Zuschüsse und Steuergutschriften vor, die die Preise für grünen Wasserstoff wettbewerbsfähig gegenüber Wasserstoff machen, der mit fossilen Brennstoffen hergestellt wird. Marsh glaubt, dass dies den Absatz ankurbeln und dem Hersteller in Latham helfen wird,


    bis 2024 eine Bruttomarge von 30 % zu erreichen.


    "Grosse, energieintensive industrielle Anwendungen wie die Stahl- und Betonherstellung und die Erdgasheizung werden nun in der Lage sein, grünen Wasserstoff für ihren Energiebedarf zu nutzen", sagte Marsh während einer Telefonkonferenz des Unternehmens in diesem Monat. "Je mehr Wasserstoff zur Verfügung steht und je kostengünstiger er ist, desto attraktiver werden alle unsere Anwendungen, wie z. B. unser stationäres Produktangebot von Microsoft, [Transporter] und natürlich der Antrieb von Materialtransportgeräten."


    Plug nutzt Wasser-, Sonnen- und Windenergie zur Herstellung von Anlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. Flüssiger Wasserstoff kann mit Plug-Tankwagen angeliefert werden. Er kann in Plug-Tanks gelagert werden. Und dieses System dient als Rohstoff, um sicherzustellen, dass die Kunden von Brennstoffzellen Zugang zu einem ständigen Strom von Wasserstoff haben.


    Amazon gehört zu einer wachsenden Zahl grosser internationaler Unternehmen, die darauf drängen, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.


    Vor drei Jahren hat der Einzelhandelsriese das Ziel formuliert, seine Treibhausgasemissionen bis 2040 so weit wie möglich auf Null zu reduzieren - ein Jahrzehnt schneller, als die Teilnehmer des Pariser Abkommens es voraussichtlich erreichen werden.


    "Dies ist eine sehr weitreichende Aussage zu dieser End-to-End-Lösung. Grüner Wasserstoff ist natürlich die treibende Kraft", sagte Marsh. "Jemand, der der grösste Internet-Einzelhändler der Welt ist und sich der Nachhaltigkeit verpflichtet hat, ist der perfekte Partner. ... Wir erwarten, dass diese Partnerschaft und Beziehung weiter wachsen wird."


    Eine neue Fabrik von Plug Power ist auf dem Vista Technology Campus in Slingerlands bei Albany im Bau.


    Quellenangabe:


    https://finance.yahoo.com/m/28…wer-deal-with-amazon.html


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-wink.gif]


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Plug Power aktuell

    Es ist keine Überraschung, dass viele Start-ups im Bereich der Elektrofahrzeuge (EV) Pläne zur Kapitalbeschaffung haben, um eine Produktion in ausreichendem Umfang zu erreichen, die genügend Geld einbringt. Die Anleger reagieren ohnehin negativ, wenn diese Pläne bekannt gegeben werden.


    Das hat heute dazu beigetragen, dass die Aktien von Lucid Group (LCID -6,37 *wacko* und Nikola (NKLA -9,30 *wacko* nachgaben. Die Aktien von Lucid und Nikola lagen um 11:30 Uhr ET um 6,7 % bzw. 8,1 % im Minus.


    Die Aktien des Wasserstoff-Brennstoffzellenunternehmens Plug Power (PLUG -1,30%) stemmten sich jedoch gegen diesen Trend und stiegen im frühen Handel um bis zu 7,6%. Die Aktien von Plug verloren einen Grossteil dieser Gewinne, wurden aber um 11:30 Uhr immer noch leicht höher gehandelt.


    Quelle:


    https://www.fool.com/investing….?source=eptyholnk0000202


    Plug hat sich ganz gut gehalten, den Umständen entsprechend, gibt so einen guten Boden ab.


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-laughing.gif]


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Plug Power aktuell

    *yes3*


    Plug Power – Es bleibt spannend.


    Die Aktie fasste neuen Mut und attackierte zuletzt erneut den Widerstandsbereich 30 US-Dollar / 32 US-Dollar. Doch auch dieser Versuch scheiterte. Damit muss eine potenzielle Doppeltopformation als mögliches Szenario ins Spiel gebracht werden. Für Plug Power sind aus charttechnischer Sicht nun zwei Aspekte wichtig. Um das „Gespenst“ einer Doppeltopformation zu vertreiben, bedarf es eines signifikanten Verstosses über die 32 US-Dollar. Solange dieser nicht vollzogen wurde, kommt der Unterstützungszone 25,0 US-Dollar / 23,5 US-Dollar eine zentrale Bedeutung zu.


    Sollte Plug Power darunter abtauchen müssen, ist Obacht geboten.


    Quellenangabe:


    https://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/...t-sich-an-/3854506/


    Charts können hilfreiche sein, wenn jedoch ein neuer "green Deal" von Plug verkündet wird, ist der Weg umgehnd eindeutig weiter nach oben, die langfristige Zukunft von Plug Power sowieso.


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-laughing.gif]


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Plug Power aktuell

    *yes3*



    Plug Power hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2024 mehr als die Hälfte seiner Wasserstoff-Energie aus vollständig erneuerbaren Quellen zu erzeugen. Darüber hinaus will das Unternehmen nicht nur Gabelstapler, sondern auch Schwerlastfahrzeuge für Häfen in den USA und Europa sowie stationäre Brennstoffzellen zur Versorgung von Rechenzentren und Verteilungszentren anbieten.



    Derzeit hat Plug Power fünf Sockelkunden:


    Amazon, HomeDepot, Walmart, Stellantis und Mercedes.



    Das Amazon-Abkommen


    Am 25. August gab Plug Power bekannt, dass das Unternehmen ab 2025 Flüssigwasserstoff an Amazon liefern wird. Plug wird 10.950 Tonnen grünen Flüssigwasserstoff pro Jahr liefern, um den Transport- und Gebäudebetrieb von Amazon zu versorgen. Es wird erwartet, dass diese Vereinbarung Plug dabei helfen wird, sein Umsatzziel von 3 Milliarden Dollar bis 2025 zu erreichen, so das Management von Plug in einer gemeinsamen Erklärung.


    Seit 2016 hat Plug Amazon dabei geholfen, mehr als 15.000 Brennstoffzellen als Ersatz für Batterien in Gabelstaplern in 70 Vertriebszentren einzusetzen.


    Im Rahmen dieser Vereinbarung hat Plug Amazon einen Optionsschein zum Erwerb von bis zu 16 Millionen Aktien von Plug (Optionsscheine) gewährt.


    Amazon würde den Optionsschein in vollem Umfang ausüben, wenn es während der siebenjährigen Laufzeit des Optionsscheins 2,1 Milliarden Dollar für Plug-Produkte ausgibt, so die Erklärung.


    "Der Abschluss eines Liefervertrags für grünen Wasserstoff mit einem Kunden wie Amazon bestätigt unsere mehrjährigen Investitionen und unsere strategische Expansion in den Bereich grüner Wasserstoff", sagte CEO Andy Marsh.


    Plug hat bereits einen Vertrag mit einem anderen seiner Hauptkunden, Walmart. Das Unternehmen hat eine Option auf die Lieferung von bis zu 20 Tonnen grünem Flüssigwasserstoff pro Tag für den Betrieb von Flurförderzeugen in den Walmart-Vertriebs- und Abwicklungszentren in den USA.


    Walmart arbeitet seit mehr als zehn Jahren mit Plug Power zusammen, um Wasserstoff-Brennstoffzellen in seinen Einrichtungen einzuführen und auszubauen. 2012 begann das Unternehmen mit einem Pilotprojekt für 50 Flotten, das auf eine Flotte von 9.500 Fahrzeugen anwuchs.


    Da Wasserstoff immer billiger herzustellen ist, wird er nach Ansicht von Experten zunehmend als kostengünstige Alternative zu erdölbasierten Kraftstoffen und Batterien angesehen. Das hat das Interesse an neuen Energieaktien in letzter Zeit beflügelt, da die Ölpreise hoch bleiben und die Anleger angesichts steigender Zinssätze aus Wachstumsaktien aussteigen.


    Darüber hinaus unterzeichnete Präsident Biden am 16. August ein umfangreiches Paket zur Klima-, Gesundheits- und Steuerpolitik. Das Paket sieht Investitionen in Höhe von 375 Milliarden Dollar zur Bekämpfung des Klimawandels vor und ist damit die grösste staatliche Investition dieser Art in der Geschichte.



    Werk in Belgien


    Inzwischen ist Plug Power auch in anderen Bereichen auf Wachstumskurs. Das Unternehmen wird im Hafen von Antwerpen-Brügge, im Herzen Europas, eine Anlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff mit einer Kapazität von 35 Tonnen pro Tag errichten. Plug Power hat einen Konzessionsvertrag mit einer Laufzeit von 30 Jahren für den Bau der Anlage im belgischen Hafen, dem zweitgrössten in Europa, unterzeichnet, wie das Unternehmen in einer Erklärung mitteilte.


    Plug plant die Errichtung einer 100-Megawatt-Anlage für grünen Wasserstoff mit eigener Elektrolyseur- und Verflüssigungstechnologie auf einem im Rahmen des Vertrags gepachteten Grundstück von 28 Hektar. Die Anlage wird jährlich bis zu 12.500 Tonnen flüssigen und gasförmigen grünen Wasserstoff für den europäischen Markt produzieren.


    Der Baubeginn der Anlage ist für Ende 2023 vorgesehen. Die erste Produktion von grünem Wasserstoff wird für Ende 2024 erwartet, während die Inbetriebnahme der Anlage für 2025 vorgesehen ist.



    Europäische und asiatische Partnerschaften


    Zuvor hatten die Expansionspläne von Plug in Europa ein Projekt in Dänemark vorgesehen. Das Wasserstoffunternehmen H2 Energy Europe erteilte Plug Power am 17. Mai den Auftrag zur Lieferung eines Elektrolyseurs mit einer Leistung von einem Gigawatt.


    Zuvor, am 30. November 2021, hatten Plug und das spanische Energieunternehmen Acciona Energia ihr 50:50-Joint-Venture abgeschlossen. Das Joint-Venture mit Sitz in Madrid wird unter dem Namen AccionaPlug grüne Wasserstoffprojekte in ganz Spanien und Portugal entwickeln, betreiben und warten.


    An anderer Stelle gaben Plug und der französische Automobilhersteller Renault am 3. Juni bekannt, dass ihr Hyvia-Joint-Venture zur Herstellung von wasserstoffbetriebenen Lieferwagen auf den Weg gebracht wurde.


    Die Partnerschaft plant, bis Ende dieses Jahres mit dem Bau von drei Typen von Brennstoffzellen-Vans in bestehenden Renault-Werken in Frankreich zu beginnen. Die drei Modelle werden auf der Transporterplattform des Renault Master basieren und die gleichen Elektromotoren verwenden, die bereits die vollelektrische Version des Master antreiben.


    Das Projekt umfasst auch die Installation von Wasserstofftankstellen in ganz Europa, die Lieferung von kohlenstofffreiem Wasserstoff sowie die Wartung und das Management der Flotten.


    Quellenangabe:


    https://www.investors.com/news…stock-buy-now/?src=A00220


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-wink.gif]


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Warum die Aktien von Plug Power am Freitag um 4 % sanken

    *ok*


    Zwei kürzlich abgeschlossene Verträge sollten für Plug Power positiv sein, aber die Aktie ist trotzdem gefallen.


    Höhere Zinssätze könnten ein Gegenwind für Plug Power sein.


    Motley Fool gibt eine seltene "All In"-Kaufwarnung heraus, nachfolgend seine aktuelle Einschätzung:



    Der Markt kauft die Wachstumsstory von Plug Power heute nicht.



    Was passiert ist


    Die Aktien des Wasserstoffunternehmens Plug Power fielen am Freitag um 4 % und verloren damit einen Teil des Schwungs, den sie zu Beginn der Woche hatten. Die Aktie beendete die Woche mit einem Minus von 9 %, was angesichts einiger grosser Ankündigungen besorgniserregend ist.



    Was also


    Gestern gab Plug Power eine Vereinbarung mit SK Plug Hyverse, Coupang Fulfillment Services und Kendall Square Asset Management über den Bau von umweltfreundlichen Wasserstoff-Fulfillment-Zentren in Südkorea bekannt. Dies folgte auf eine Ankündigung von Ende August, Amazon ab 2025 mit grünem Wasserstoff zu beliefern.


    Das klingt alles nach grossartigen Entwicklungen, warum also ist die Aktie heute gefallen? Ein Grund dafür ist, dass Plug Power Amazon Optionsscheine für den Erwerb von 16 Millionen Aktien gegeben hat. Damit setzt sich Amazons Trend fort, Optionsscheine als Anreiz für die Unterzeichnung von Lieferverträgen zu erhalten, was die schwache Verhandlungsposition von Plug Power zeigt.


    Eine weitere Herausforderung war heute ein recht guter Arbeitsmarktbericht, von dem die Anleger annehmen, dass die US-Notenbank die Zinsen für den Rest des Jahres 2022 schneller anheben wird, um die Inflation abzukühlen. Höhere Zinssätze sind ein Gegenwind für die grossen Investitionen, die die Kunden von Plug Power tätigen müssen, und das könnte sich auf die Aktie auswirken.



    Was nun?


    Die Verträge, die Plug Power unterzeichnet, klingen beeindruckend, aber das Unternehmen muss beweisen, dass es damit langfristig Geld verdienen kann. Das Unternehmen unterzeichnete 2016 erstmals einen Vertrag mit Amazon, und obwohl der Umsatz seither gestiegen ist, war das Unternehmen nicht profitabel. Es ist nicht klar, dass einer dieser Deals dies ändern wird, und solange ich keine Rentabilität von Plug Power sehe, bleibe ich der Aktie fern.


    Travis Hoium hat keine Position in einer der genannten Aktien. The Motley Fool hat keine Position in einer der genannten Aktien. The Motley Fool hat eine Offenlegungs-Politik.


    Quellenangabe:


    https://www.fool.com/investing….?source=eptyholnk0000202


    *help* *good*


    Meine Schlussfolgerungen:


    1. Ich meine The Motley Fool hat sehr gute Gründe genannt, die ich nur mit einer Ausnahme NICHT teile, und das ist, dass man Plug Power vorher im Depot haben muss, bevor erste Gewinne voraussichtlich 2023 dann tatsächlich endlich eingefahren werden können. Dies war ja auch in Bezug bei Amazon, AMD, Apple (stand zu Beginn mal am Rande des Bankrotts), und speziell bei Tesla - am ausgeprägtesten - schon die richtige Strategie.


    2. Plug Power profitiert nun aber sicher vom XXX-Milliarden-$-Umwelt-Förderungs-Paket der US-Regierung Biden, was Gewinne so gut wie sicher macht, wird damit subventioniert, dass dieser "Grüne Wasserstoff" konkurrenzfähig wird mit den fossilen Brennstoff-Dreckschleudern.


    3. Die Börse handelt immer primär die Zukunft. Ich erwarte jetzt noch einen Deal Plug Power der Wasserstoff-Produktion im Werk in Belgien im grössten Hafen Europas, in Antwerpen, mit Deutschland, gar der EU, was ja auch nur logisch ist, denn auch die Bundesregierung Deutschlands hat bereits XX-Milliarden € für ein Energie-Umweltpaket allgemein der Industrie zur Verfügung gestellt, dies zur Förderung, einer schnellen Lösung der aktuellen Energie-Umwelt-Thematik.


    4. Alles ohne Gewähr.


    Allen Investierten hier bei Plug Power noch ein schönes WE


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-wink.gif]


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,


    so gibt es keine Situation,


    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Plug Power aktuell

    *help* *good*



    Plug Power arbeitet gerade seine Pipeline ab – etwas ruhig geworden um den Wasserstoffwert.



    Und prompt stiehlt der Joint Venture Partner Fortescue Future IndustriesPlug Power Inc. (ISIN: US72919P2020) die Show:


    Fortescue plant jährlich 5 Mio Tonnen grünen Wasserstoffs nach Deutschland zu liefern –


    so wollen es zumindest e.on SE und Plug Power Partner Fortescue nun umsetzen. In Berlin im Umfeld der internationalen Energie-Wende-Konferenz wurde ein entsprechendes MoU unterzeichnet. Ganz im Sinne des Bundeswirtschaftsministers Habeck, der entsprechen die Vereinbarung lobte. Passt selbstverständlich „wie Faust auf Auge“ zum REPowerEU Programm zur Steigerung des Einsatzes von grünem Wasserstoff in der EU.


    5 Mio Tonnen grüner Wasserstoff jährlich wären bereits 50 % des neuen REPowerEU-Ziels für H2-Import.


    Zur Erinnerung: Anfang März im Schatten des Kriegs in der Ukraine erhöhte die EU-Kommission ihre Ambitionen und Ziele der Wasserstoffstrategie, indem sie weitere 15 Mio. Tonnen „grünen“ Wasserstoff bis 2030 als Zielvorgabe ergänzte – hiervon sollen rund 10 Mio Tonnen importiert und 5 Mio Tonnen in der EU produziert werden. Genannt „REPowerEU“-Programm.


    e.on und Fortescue mit dem Partner Plug Power haben das Potential „das Eisen zu schmieden, solange es heiss ist“ – mit Rückendeckung der Politik, wie Habeck versicherte!


    Zuletzt gab es von Plug Powers australischen Kooperationspartner Fortescue einen „Wasserstoffumrüstungsauftrag“ für eine grosse Düngemittelfabrik down under, und dann eine „Big Order“- erst mal in Form eines MoU – von der deutschen Covestro SE (ISIN: DE0006062144) über eine langfristige Liefervereinbarung für grünen Wasserstoff und seine Derivate, einschliesslich grünem Ammoniak zu vereinbaren. Volumen 100.000 Tonnen jährlich ab 2024. Selbstverständlich ist bekannt, dass an klimatisch günstigen Standorten mit Solar- oder Windenergie grüner Wasserstoff in naher Zukunft (Nel sprach von 2025, Siemens Energy von 2024) zu „marktüblichen“Preisen in Richtung 1,50 USD angeboten werden könnte. Und nun hat sich ein zweiter DAX Konzern diese Chance gesichert, langfristig.


    Hat das Wettrennen um Kapazitäten begonnen?


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-cool.gif] [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-money-mouth.gif]


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Plug Power aktuell + 6.34 % in USA

    7.9.22


    Plug Power Wasserstoff-Aktie haussiert:


    NasdaqCM Real Time Price. Currency in USD


    $ 27.49 + $1.64 (+ 6.34%)


    As of 03:18PM EDT. Market open.


    1 Luigi tanzt ein Freudentänzchen für alle Plug investierten hier:


    [Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif]


    ---------------------------------


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-cool.gif]


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

  • Plug Power: Grüner Wasserstoff für Deutschland, & die Schweiz

    *ok* *man_in_love*


    Projektförderung zu Grünem Wasserstoff


    Wasserstoffatlas Deutschland


    Um den Einsatz von Grünem Wasserstoff in unserem Energiesystem voranzubringen, brauchen wir ein klares Bild davon, wo wir stehen: Wie weit sind wir technologisch? Welche Potenziale gibt es? Was ist noch zu tun? All das zeigt der ebenfalls vom BMBF geförderte „Wasserstoffatlas Deutschland“, den Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger am 21. Juli in der Bundespressekonferenz vorgestellt hat.


    "Wir haben eine Vision: Deutschland zur Wasserstoffrepublik zu machen, um unsere Energieversorgung breiter aufzustellen – sauber und sicher", sagte die Ministerin.


    "Und wir werden diese Pläne jetzt in die Tat umsetzen." Der Wasserstoffatlas sei dafür ein hilfreiches Werkzeug.


    Quelle:


    https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/faq/...toffatlas-deutschland.html


    Schlussfolgerung


    Deutschland ist dank auch dem schrecklichen Ukraine-Krieg und den für Deutschland und Europa sich diesen Winter noch sehr negativ auswirkenden Sanktionen gegen Russland auf gutem Wege zum grünen Wasserstoff, in eine souveräne, eigene Rohstoff-Energie-Politik zum Wohle der Wirtschaft und der Bevölkerung.


    Wo aber steht da die Schweiz Frau BR-S. Sommaruga?


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-wink.gif]


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging