Ich eröffne die Diskussion über dieses Nanotechnologie-Unternehmen, welches von Doc in einem anderen Forum vorgeschlagen und uns von Atlan mitgeteilt wurde.
Market Cap heute: ca. 20M
Ich eröffne die Diskussion über dieses Nanotechnologie-Unternehmen, welches von Doc in einem anderen Forum vorgeschlagen und uns von Atlan mitgeteilt wurde.
Market Cap heute: ca. 20M
Dieser Artikel, veröffentlicht im August, bringt es auf den Punkt:
https://www.proactiveinvestors…is-challenges-925832.html
Die Basis des Business von Sixth Wave: molekular geprägte Polymere. Die Technologie identifiziert bestimmte Moleküle, indem sie ein Polymer mit Eigenschaften erzeugt, die das betreffende Molekül zunächst anziehen und dann prüfen, ob es passt. Stellen Sie sich zum Beispiel ein komplexes magnetisches Puzzle vor, dem ein einziges Teil fehlt. Das Magnetfeld zieht bestimmte Arten von Teilen mit entgegengesetzten magnetischen Ladungen in Richtung des Puzzles. Wenn eines passt, signalisiert das Puzzle dem Benutzer, dass es das fehlende Teil gefunden hat.
Wenn ein Sixth-Wave-Produkt sein Zielmolekül identifiziert, löst es eine spezifische chemische Reaktion aus, die von Sixth-Wave-Wissenschaftlern in das Polymer eingebettet wurde.
Die Anwendungen sind endlos. Heute befinden sich 3 Anwendungen in Forschung und Entwicklung oder auf dem Weg zur Kommerzialisierung:
Das Produkt, namens Affinity, extrahiert das CBD aus Hanf oder CBD und THC aus Cannabis. Hohe Effizienz und hohe Reinheit sind die Verkaufsargumente für Affinity.
Aus der Corporate-Präsentation:
[Blocked Image: https://i.ibb.co/8cjpVgr/sw3.png]
Das Unternehmen ist bereit, mit der Erfassung von Umsätzen in diesem Segment zu beginnen. "Auf der Cannabis-Seite ist unsere Entwicklungsarbeit weitgehend abgeschlossen, und wir sind dabei, die Lieferverträge mit unserem Hersteller abzuschliessen. Es wurden umfangreiche Testarbeiten mit Cannabisproduzenten durchgeführt, und Sixth Wave ist zuversichtlich, dass die Nachfrage vorhanden ist."
Aus der Corporate-Präsentation:
[Blocked Image: https://i.ibb.co/bJZLKWB/sw1.png]
Jede Einheit ist in der Lage, Bruttoeinnahmen für Sixth Wave von bis zu 125'000 CAD/Monat (= 98'000 USD/Monat) zu generieren.
[Blocked Image: https://i.ibb.co/c2rdRBM/sw2.png]
"Wir sind mit einer billigeren, effizienteren und umweltfreundlicheren Art der Gold- und Silberextraktion in den Bergbau eingestiegen, wenn Unternehmen unser Polymer anstelle von Aktivkohle verwenden. (...) Einer der Hauptvorteile ist, dass das IXOS-Produkt von Sixth Wave mehr Edelmetalle und weniger der unerwünschten Mineralien, die mit ihnen einhergehen, abfängt, als wenn Aktivkohle verwendet wird."
Aus der Corporate-Präsentation:
[Blocked Image: https://i.ibb.co/P6M0XN1/sw4.png]
[Blocked Image: https://i.ibb.co/ZmpkvqS/sw5.png]
"Es ist nur sehr wenig zusätzliche Entwicklung nötig (...) Wir haben die Produktion bereits auf ein kommerzielles Niveau gebracht, und unser Fokus liegt jetzt darauf, das Produkt auf den Markt zu bringen. Wir sehen viel mehr Innovationsdrang bei den Goldminen, was dazu führt, dass wir mehr Kundenmöglichkeiten haben."
Aber es ist ein langsamer Zyklus. "Ein Unternehmen könnte sich für unsere Technologie entscheiden, aber noch in der Vor-Machbarkeits-Phase sein (...) Es ist ein Markt, auf den es sich zu warten lohnt, denn ein Szenario, das von einer 10% Akzeptanz in der weltweiten Goldproduktion ausgeht, deutet laut CEO auf das Potenzial für Hunderte von Millionen Dollar an jährlichen Einnahmen für Sixth Wave hin.
Aus der Corporate-Präsentation:
[Blocked Image: https://i.ibb.co/j3VmNhM/sw6.png]
[Blocked Image: https://i.ibb.co/Tvr5Ksj/sw7.png]
Summary aus der Corporate-Präsentation:
[Blocked Image: https://i.ibb.co/myP4rD9/sw10.png]
Update hier:
"Wir denken, dass wir das neue Polymer nach der Entwicklung in eine Vielzahl von Testgeräten einbetten können, z. B. in eine N95-Maske oder einen Atemtester. Der Schlüssel zum AMIPS Konzept ist die Einfachheit des Testens und das sofortige Ergebnis: Keine Maschinen oder blutigen Finger. Keine Tupfer, die in der Nasenhöhle stochern (...) Wir brauchen etwas, das man jeden Tag benutzen kann."
Aus der Corporate-Präsentation:
[Blocked Image: https://i.ibb.co/0q2tmhr/sw8.png]
CEO sagte im August: "Ich würde denken, dass wir in einem Zeitrahmen von 6 Monaten die ersten Testeinheiten für die Zulassung durch die kanadische Regierung zur Verfügung haben könnten, und wir würden sie für die Zulassung in den USA einreichen".
Ich denke, er war ein bisschen zu optimistisch. Die neue Timeline sieh so aus:
[Blocked Image: https://i.ibb.co/VL8YZ2b/sw9.png]
Mehr Infos zur Zusammenarbeit mit der University of Alberta: https://sixthwave.com/sixth-wa…-cov-2-and-other-viruses/
Wie realistisch ist das? Schwer zu sagen... Proactiveinvestors schrieb:
"An diesem Punkt sollte klar sein, dass Sixth Wave nicht einfach irgendein Unternehmen ist, das auf den COVID-Zug aufspringt. Es nutzt bewährte firmeneigene Technologien, um die chemische Struktur von COVID-19 in Angriff zu nehmen, und zwar mehr oder weniger auf die gleiche Weise, wie es an andere komplexe wissenschaftliche Herausforderungen herangegangen ist, die kontinuierlich zu erfolgreichen Lösungen geführt haben."
Aus finanzieller Sicht ist es klar, dass Sixth Wave ein erhebliches Risiko darstellt:
https://simplywall.st/stocks/u….f/sixth-wave-innovations
Update in dieser Mitteilung (26. November):
https://sixthwave.com/sixth-wave-appoints-fransen-to-board/
The Company is also pleased to report that it has closed a further tranche of the previously announced non-brokered private placement in the amount of $397,600.20 by way of issuing 1,325,334 units (“Units”) at a price of $0.30 per Unit. Each Unit consists of one common share (“Common Share”) and one Common Share purchase warrant (“Warrant”), with each Warrant giving the holder the right to purchase one additional Common Share at an exercise price of $0.50 per Common Share for a period of 24 months. The Company paid finders fees in the amount of $5,250.00 and issued a total of 17,500 finder’s warrants (“Finder’s Warrants”) in connection with the closing of the tranche of the non-brokered private placement. The Finder’s Warrants give the holder the right to purchase one Common Share at an exercise price of $0.30 per share for a period of 24 months after closing.
Pursuant to National Instrument 45-102 – Resale of Securities, all of the Units (and the underlying Common Shares to be issued upon exercise of the Warrants) issued pursuant to the Financing are subject to a four-month hold period. Additional hold periods and/or trading or resale restrictions may also apply in the United States.
The Company intends to use the net proceeds of the Financing for the deployment of its Affinity™ cannabis purification units, as well as research into its AMIPs™ virus detection technology.
The closing of the tranche of the non-brokered private placement, as well as the issuance of the Units pursuant thereto, are subject to the final acceptance of the CSE. At its discretion, the Company may complete additional tranches of the private placement in the near future. The Company will make further announcements on the closing of any such additional tranches, if applicable.
Summary aus der Corporate-Präsentation (1. Dezember):
[Blocked Image: https://i.ibb.co/GPKYC6T/sw11.png]
Warum habe ich gekauft?
Natürlich bleibt dies eine spekulative Investition, mit einem hohen Risiko des Totalverlustes.
Ausserdem ist das Handelsvolumen von AHUH inzwischen extrem niedrig.
Ich denke das ist eine Aktie die im 2021 genau angeschaut werden muss, da kann jetzt einiges passieren, Potetial ist genügend vorhanden, eine Meldung über die Auslieferung von ersten Anlagen und es wird steigen ....
Nicht gerade weltbewegend die Nachricht , aber poste sie mal
News coming? Sieht so aus (Schlusskurs und Volumen)
jiroen hat am 11.01.2021 22:22 geschrieben:
QuoteNews coming? Sieht so aus (Schlusskurs und Volumen)
Weiter so
jiroen hat am 13.01.2021 19:31 geschrieben:
Quotejiroen hat am 11.01.2021 22:22 geschrieben:
Weiter so
Sehr schön noch etwas bescheidenes Volumen aber ich denke da kommt bald was. Freuen wir uns.
Haben sie eingeschlafen?
System Installation von Affinity hätte im Dezember anfangen sollen, mit den ersten 3 Units.
Kanada halt, könnte ein riesen Scam sein.
unun hat am 20.01.2021 20:29 geschrieben:
QuoteKanada halt, könnte ein riesen Scam sein.
?
Kanadische Pennystocks können unter Umständen ein riesen Scam sein.
Die CSE ist eine absolute Nischenbörse in Kanada, die weitestgehend unbekannt und vor allem unbedeutend für den Kapitalmarkt ist. Die von der kanadischen Börse geforderten Listingvoraussetzungen („Listing Requirements“) sind so gering, dass sich immer mehr unseriöse Firmen in Kanada listen lassen.
Am Besten gleich beide Artikel kurz durchlesen.
https://www.theglobeandmail.co…ck-fraud/article37377912/
Ich weiss es nicht. Allenfalls sieht die Zusammenarbeit für das Covid-Ding mit der Universität seriös aus. Für das Cannabis-Ding kann ich es weniger beurteilen.
Bin ebenfalls bei SIXW investiert und möchte daher ein paar aus meiner Sicht wichtige Punkte aufgreifen. Zuerst möchte ich sagen, dass das Unternehmen nur weil es an einer Nebenbörse mit tieferem Anlegerschutz gelistet ist, noch lange kein Scam sein muss. Bei einer solch bescheidenen Bewertung wird es schwer werden sich an einer grösseren Börse listen zu lassen. Durch den ganzen Wirecard Skandal wurde uns zudem wiedermal aufgezeigt, dass selbst bei Blue-Chips der Anlegerschutz nicht garantiert ist.
Zum Unternehmen selbst gibt es zu sagen, dass sie im Besitz einer vielversprechenden Technologie sind, welche eine vielseitige kommerziellen Anwendung offenlässt. Der Fokus liegt aktuell klar auf dem breiten Roll-out des Affinity System zur Cannabis Extraktion, da dort die Eintrittsbarrieren im Moment am tiefsten sind und schnell Cash-Flows erwartet werden können. Der ganze Metal & Mining Sektor braucht wohl noch Geduld, da die Unternehmen aus diesem Bereich eher konservativ gegenüber neuen Technologien sind und der Investitionszyklus extrem lang ist. Positiv werte ich aber, dass bereits vielversprechende Test mit dem Branchenschwergewicht Kinross durchgeführt wurden. Das Prestigeprojekt hat eine grosse Strahlkraft und ist für Marketingzwecke extrem wichtig. Mit Rio2 konnte im Herbst zudem ein weiteres tolles Projekt akquiriert werden. Zudem haben die mit CyPlus (Evonik-Tochter) einen seriösen Partner für den Marktzugang zu den grössten Goldminen. Einem Unternehmen wie CyPlus traue ich es nicht zu, dass sie sich für irgendwelche Experimente aufs Glatteis begeben. Langfristig bietet dieser Sektor aber das grösste Potenzial. Warum? Hier die zwei Hauptgründe von mir:
1) IXOS bietet durch die höhere Purifikation einen riesigen OPEX Vorteil. Zudem braucht das System wesentlich weniger Platz und hat einen höheren Automatisierungsgrad wie die bisherigen Lösungen. Daraus resultiert gemäss der Case Study von Sixth Wave eine Reduzierung der Kosten von mindestens $ 100 -150 pro Unze, welche sich bei steigenden Goldpreisen natürlich weiter erhöhen. Bei den aktuellen Branchendurchschnittskosten pro geförderte Unze von ca. $ 1'250 (inkl. CAPEX) muss ich wohl nicht weiter ausführen wie substanziell diese Verbesserungen sind.
2) Die Branche steht unter Druck grüner zu werden. Mit IXOS fällt der Wasserverbrauch wesentlich tiefer aus als mit der herkömmlichen Methode. Zudem ersetzen die Molecular Imprinted Polymers (kurz MIP's) den Einsatz von Aktivkohle. Die Aktivkohle wird unteranderem aus Kokosnussschalen hergestellt und ist mit einer hohen Co2-Belastung verbunden. Zudem benötigt das IXOS System weniger Energie was den Co2 Abdruck weiter verringert, da die Anlagen zum grösstenteil mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Der Einsatz von Chemikalien kann darüber hinaus ebenfalls weiter reduziert werden.
Meine Kritik am Unternehmen beschränkt sich aktuell vor allem darauf, dass eine klare Strategie fehlt. Die Anwendung für die Viruserkennung ist natürlich höchst spannend und liegt im Trend, bindet aber wichtige Ressourcen welche an anderen Orten gebraucht werden. Es scheint mir als ob das Unternehmen auf den schnellen Hype durch die Covid-Anwendungen gehofft hat, um das Unternehmen bekannter zu machen und die Bewertung zu erhöhen. War aus meiner Sicht nicht der richtige Schachzug. Es ist extrem wichtig, dass sie nun so schnell als möglich Cash-Flow positiv werden und keine grösseren externen Finanzierungen mehr gebraucht werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Unternehmen schnell wieder von der Bildfläche verschwindet.
Tony, interessanter Beitrag, danke dass Du da Deine Gedanken mit uns teilst !
Ich denke das ist hier so eine Aktie wo wir angewiesen sind auf verschiedene Inputs da bei so einer Zwergfirma es schwierig ist über die üblichen Informationskanäle genügend Infos zu erhalten.
Mein Englisch ist so ein bisschen eingerostet, kann ev. ein sprachkundiger Kontakt mit dem Managment von der Firma aufnehmen. Ich denke das wäre der einfachste Weg um mehr zu erfahren.
Ja, danke Tony. Sehr interessant.
Betreffend Covid: die Vereinbarung mit der Uni Alberta war für 12 Wochen. Wenn ich gut rechnen kann, bleibt es 2-3 Wochen.